Auf den Beitrag: (ID: 436001) sind "1" Antworten eingegangen (Gelesen: 2007 Mal).
"Autor"

Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für unsere zukünfti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Hoppler

Nutzer: Blumennapf
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 30.01.2019
Anzahl Nachrichten: 1

geschrieben am: 30.01.2019    um 11:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Miteinander,

ich bin neu hier und bin durch Zufall auf eure <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>meinschaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stoßen.

Also wir beabsichti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n jetzt im kommenden Frühjahr ein Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> für Kaninchen zubauen.

Da wir aber leihen im Thema Kaninchenstall sind, würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Informationen von Euch erhalten.

Also das Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> wird trapezförmig werden. (Siehe Bild)

Bild: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=stall9tk6v.jpg">
[https://abload.de/ima<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>.php?img=stall9tk6v.jpg]

Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hat fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nde Maße:
Tür : ca. 80 cm
Lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Wand: 3,5 m
kurze Wand: ca. 2,5 m
Zaun: ca 4 m
(Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauen Maße teile ich die Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit)

Jetzt zu meinen Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n:
1. Wie kann ich die feste Holzwand dicht bekommen? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan> und Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

2. Wie sollte man den Untergrund machen? Komplett Rasen oder lieber 1/4 Rasen, 1/4 Erde (zum buddeln) 2/4 Pflastersteine (Waschbetonplatten).

3. Wie tief sollte der Buddelkasten sein und wie sollte man diesen sichern nach unten und außen?

4. Wie hoch und groß sollte der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossene Stall im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> sein?

5. Sollte man das Dach lieber re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndicht oder offen (Gitter) lassen?

6. Welchen Zaun nimmt man besten?

7. Wie isoliere ich den Stall?

8. Welches Holz für das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> (Welche Dicke?)

9. Welches Holz für den Stall (Welche Dicke, Dämmung für den Winter?)

10. Welche Lacke oder Farben sollten verwendet werden?

11. Wie weit sollten die Pfosten am Zaun maximal entfernt sein?

12. Wie kann ich am besten einen Rahmen für das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auf dem Boden bauen?


Gibt es noch andere Punkte, welche berücksichtigt werden sollten?


Vielen Dank.
  TopZuletzt geändert am: 30.01.2019 um 11:29 Uhr von Blumennapf
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 30.01.2019    um 20:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und erst einmal herzlich willkommen hier im Forum!

Für wie viele Kaninchen ist das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> denn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant?

Um die Kaninchen sicher am Ausbüchsen und Raubtiere wie Marder am Einbrechen zu hindern, sollte ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zunächst nach allen Seiten, also auch nach unten und oben hin, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sichert sein. Ein Zaun liest sich so, als ob Du etwas nach oben offenes an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht hattest. Den könnten Marder und Füchse problemlos erklimmen.

Als Draht brauchst Du einen feuerverzinkten, punktverschweißten Vierkantdraht der mind. 1,2 mm stark ist und eine Maschenweite von max. 19mm hat. Als Richtwert kannst Du Dir außerdem ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kochtes und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pelltes Hühnerei hernehmen: überall, wo das durchpasst, passt auch ein Marder durch.

Bei den Schlafhäuschen würde ich nicht bzw. nicht nur ein großes, sondern pro Kaninchen ein Schlafhäuschen rechnen (diese vor Nässe von unten schützen und in der kalten Jahreszeit gut mit Stroh auspolstern). Dann können sie sich bei Streit auch mal aus dem Weg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen.

An Lacken bitte nur die verwenden, die zum Streichen von Kinderspielzeug zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen sind.

Überdachen würde ich persönlich mindestens 2/3 oder sogar alles. Bei der an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dachten Größe wird ein Rasen (wenn Du hier auf etwas grün bleibendes hoffst) relativ bald passé sein. Dafür werden die Bewohner um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> tra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n... Erde als Untergrund, vor allem wenn kein Dach drüber und an den Seiten schützt, wird bei aktuellen Wetterla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn zu schlammi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n und damit ziemlich unhygienischen Untergrund. Daher würde ich das nur in begrenztem Umfang anbieten oder alternativ den Boden komplett befesti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.

Für weitere Bauideen, Infos zum Holz, usw. verlinke ich Dir am besten erst mal ein paar Infoseiten und auch Bauanleitun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zum Ideen sammeln.

all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meine Broschüre zur Außenhaltung: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bauanleitun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (bitte nach unten scrollen): span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Bilder weiterer Außen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Wenn dann noch Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n offen sind, hake <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn noch mal nach.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top