Auf den Beitrag: (ID: 436141) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 1795 Mal).
"Autor"

Absolute Horrorwoche wegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchen

Nutzer: Waldläufer
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 13.11.2015
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 17.02.2019    um 20:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

wegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchen hatte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e absolute Horrorwoche.

Es fing vergleichsweise harmlos an, als ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ganz enormen Matschkotbollen an s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Po entdeckte (am Freitag, den 8. Februar). Es sah <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig so aus, als wenn sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kompletter Darm entleert hatte. Aufgrund dessen, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tierarztpraxis am Samstag (9. Februar) Notdienst hatte, ging ich sofort hin. Die Tierärztin entfernte den Kot und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, dass es nichts schlimmes sei und es dem Kaninchen gut geht, da es recht munter und agil war.

Am Sonntag (10. Februar) verschlechterte sich jedoch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gesundheitszustand erheblich. Es lag nur rum und aß nichts. Also ging ich am Montag (11. Februar) wieder in die Tierarztpraxis und es wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Aufgasung (Trommelsucht) festgestellt.

Die nächsten Tage musste ich ihn alle zwei Stunden mit Critical Care zwangsversorgen. Morgens fuhr ich immer mit dem Bus zur Tierarztpraxis, damit er untersucht und beobachtet wird. Danach lief die acht Kilometer nach Hause zurück (die Busfahrkarte ist teuer und ich bekomme nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Rente). Nachmittags lief ich wieder acht Kilometer zur Tierarztpraxis und fuhr mit ihm im Bus wieder zurück. Dies mit dem Critical Care war zunächst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> enormer Kampf und es landete mehr an der Wand als im Mund. Zwischenzeitlich geht es jedoch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igermaßen.

Bei der Tierarztpraxis wurde alles mögliche untersucht. Die Zähne sind in Ordnung und der Kot soll auch in Ordnung s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Es wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ultraschall gemacht, der jedoch ohne Befund war. Ebenso waren auch die Röntgenaufnahmen ohne Befund. Blut wurde auch abgenommen und war ebenso ohne Befund. Es wurde nur ganz leichter Blasengries festgestellt, was aber laut der Tierärztin viele Kaninchen haben.

Trotzdem liegt er nur immer an der selben Stelle und isst nur minimal. Entsprechende Kraft und Energie hat er, aber dies liegt wohl vor allem an der Zwangsversorgung.

Für mich ist das Ganze auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e enorme Belastung und geht an m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Grenzen. Ich habe wegen epileptischen Anfällen und Depressionen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en dauerhaften Schwerbehindertenausweis von 70 Prozent. Zudem bekomme ich deswegen auch dauerhaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erwerbsminderungsrente. Durch das ständige Aufstehen in der Nacht ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schlafrhythmus völlig durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander und ich kann gar nicht mehr schlafen. Dies und der Stress ist eigentlich das r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ste Gift wegen den epileptischen Anfällen. Es kann s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass es mich auch irgendwann umhaut und ich irgendwo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Stunden wo liege. Zudem musste ich deswegen auch zwei Mal spucken und habe nun dauernd Durchfall. Unterstützung habe ich leider k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e.

Wenn dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen stirbt bin ich am Boden zerstört und mache mir große Vorwürfe deswegen. So muss ich zum Beispiel an m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen, welches vor vier Jahren verstorben ist auch bis heute ständig denken.

Ich frage mich, ob es für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen und mich gut ist, dass ich sie habe. Wenn sie gesund sind, ist alles in Ordnung und sie sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e richtige Bereicherung. Wenn jedoch irgendetwas ist, komme ich eben schnell an m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Grenzen. Eventuell wäre es besser, wenn ich sie abgebe, aber sie sollen zu jemanden kommen, der sie genau so liebt wie ich und es soll auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verschlechterung für sie s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Glücklicherweise ist nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es krank. Was wäre aber wenn plötzlich alle vier Probleme hätten?

Was kann das Kaninchen haben? Es wurde so viel untersucht sowie gemacht (Zähne, Kot, Blut, Röntgen, Ultraschall) und eigentlich war alles ohne Befund. Es wurde nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> leichter Blasengries festgestellt, was angeblich viele Kaninchen haben. Drei Tierärztinnen in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Praxis haben sich mit ihm beschäftigt. Es bekommt Critical Care, Rodi Care uro, Rodi Care Appetit und Schmerzmittel. Trotzdem liegt es nur rum und isst minimal.

Die Rechnung beläuft sich auf mittlerweile 300,- €. Dies ist eigentlich wohl sehr günstig, wenn man bedenkt, was alles gemacht wurde. Aber mit m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Rente ist es schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Belastung. Obwohl die finanzielle Situation noch das kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ste Problem ist.

Wenn jemand hilfreiche Tipps geben kann, was mit dem Kaninchen ist, wäre ich sehr dankbar. Ich bedanke mich schon jetzt für die Mühe und wünsche <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Zeit.

Mit freundlichen Grüßen,
In lieber Erinnerung an meine Ida. Sie war ein ganz besonderes und sehr liebes Kaninchen. Bedauerlicherweise wurde sie nur knapp zwei Jahre alt und war nur fünf Monate bei mir.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 17.02.2019    um 22:39 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich habe selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen das gerne mal aufhört zu fressen, wenn irgendwas nicht in Ordnung ist und oftmals haben wir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ursache gefunden!
Wenn er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Aufgasung hatte ist Rodicare akut ganz gut und gibst oder hast Du Dimeticone oder Sab Simplex gegeben? Päppeln ist wichtig, aber ich denke das alle 3-4 Stunden reichen würde. Wieviel gibst Du denn pro Mahlzeit und hast Du schon mal versucht, ob er den Brei vielleicht auch all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e frißt? Im Internet gibt es auch Herbicare Päppelpulver, das manche Kaninchen lieber mögen als CC. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e günstige Alternative sind auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geweichte Cuni Complete Röllchen. Ich mische das Päppelpulver immer mit Babybrei (Pastinake) so frißt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e das meistens von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e und ich muß sie nicht so sehr stressen.
Für die Ursachenfindung...wie alt ist D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er denn? Wenn er schon älter ist, wäre Arthrose eventuell noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e mögliche Ursache. Vielleicht hat er Schmerzen! Lebt er draussen oder drinnen?
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.02.2019    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend!
Hui, da wurde wirklich schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges untersucht. Wie schaut es denn aktuell aus, würdest Du sagen er hat gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en rechten Appetit oder hat er schon Interesse, gibt dann aber schnell auf mit dem Fressen? Ist er aktuell noch aufgegast und schaut der Kot normal aus? Da schon so viel untersucht wurde und so gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Anhaltspunkt da ist, würde ich aktuell eher dazu raten, alle bisherige Diagnostik noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em wirklich versierten und kaninchenkundigen Tierarzt querchecken zu lassen. Idealerweise kann Dir D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt da jemanden empfehlen und alle bisher vorgenommenen Aufnahmen und Diagnosen mal dorthin zur Beurteilung schicken. Wenn nicht, schreib' mir gern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mail an manuela@sweetrabbits.de dann kann ich Dir auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Vorschläge schicken.

Es tut mir sehr leid, dass es Dir zusätzlich auch selbst nicht gut geht und Du so viel auf Dich nehmen musst. Ob es für Dich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>facher und leichter ohne Kaninchen wäre, kannst letzten Endes nur Du selbst entscheiden. Sorgen machen wir uns letzten Endes alle, wenn es den Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en nicht gut geht. Aber in Summe und auf lange Sicht sollten die Langohren aus m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Sicht mehr Freude machen als Kummer. An D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Stelle würde ich wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal ganz in Ruhe überlegen, welche Gefühle da für Dich überwiegen. Ich drück' Dich mal ganz feste.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top