Auf den Beitrag: (ID: 436241) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 2352 Mal).
"Autor"

Weicher Blinddarmkot / k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Frischfutter

Nutzer: BoHo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.07.2015
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 06.03.2019    um 12:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bella hat zur Zeit k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Appetit auf Frischfutter.

Ihr Blinddarmkot ist auch weich (k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Struktur erkennbar) und riecht
sauer. Deshalb frist sie ihn auch nicht.

Ich war mit Ihr aus diesem Grund vor ca. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Monat auch beim Tierarzt, dort wurde diese weiche Blindarmkot direkt unter dem Mikroskop untersucht und auch ins Labor geschickt.

Vor Ort m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te die Tierärztin das die Hefen im Kot zu viel seien und hat mir Nystantin von Albrecht mitgegeben, leider konnte ich damal schon nicht die vollen 14 Tage dir Kur durchziehen weil die 50ml Inhalt nicht ganz ausreichten.

Es war aber nach 10 Tagen schon wieder viel besserich fand so gut wie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en eichen Blinddarmkot mehr.

Die Ergebnisse aus dem Labor waren auch Negativ.

In der letzten Woche fing es jetzt wieder an mit dem weichen Blinddarmkot der dann wieder zu finden ist, sie ist auch am After verschmutzt. Also nicht so das alles verklebt wäre aberes hängen schon kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e angetrocknete Reste im Fell die ich regelmäßig entferne. Sie hat aber dadurch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probleme Kot abzusetzen, so stark ist sie nicht verschmutzt.

Sie frisst auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Frischfutter mehr, zumindest nicht wenn ich anwesend bin. m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e anderen drei sehe ich regelmässig am Frischfutternapf. Der Napf ist auch immer recht leer. Ob sie davon Frisst wenn ich nicht anwesend bin weis ich natürlich nicht, ich vermute mal ehr nicht, ist zu erkennen an den hellbraunen Köttel die seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tag im Klo zu finden sind. Ich achte auch immer drauf wenn ich sie mal auf dem Klo sehe was sie gemacht hat. Die normalen Köttel waren auch bis vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>-zwei Tagen OK normal hart und dunkel.

Ich habe mir jetzt noich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal Nystantin geholt und gebe Ihr diese noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal. Ihr Gewicht halte ich jetzt auch im Auge, ich wiege sie jetzt täglich, so kann ich erkennen ob sie genug frisst.

Sie hatte das letzten Winter auch schon mal das ab und zu weicher Blindarmkot herumlag. Aber es war nicht so viel wie diesmal.

Ich vermute es hängt evtl. mit der Winterfütterung zusammen.

Ich füttere über Winter:

Endivien, Brokkoli, Fenchelknolle, Chicorée. Dill, Küchenkräuter aus den Töpchen (Basilikum, Pertersilie und Co) Grünkohl (Ist jetzt alle, war im Garten) Radicchio, hin und wieder Karottengrün.
Karotten und Petersilienwurzel hab ich schon länger nicht mehr gegeben da ich denke das der höhere Zuckergehalt nicht gerade gut ist bei Hefen.
An sonsten natürlich Heu, Apfelzweige, getrocknete Apfelblätter-Spitzwegerich-Breitwegerich und hin und wieder gibt es für jeden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Menge L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>saat oder L<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>kuchen, aber dann wirklich nur max <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en halben Teelöffen, wenn überhaupt.

Im Sommer gibt es dann Wiese Heu und Zweige. Dort hatte sie noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Probleme damit, ich hoffen das es sich wieder gibt wenn ich wieder Wiese holen kann.

Habt Ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee was das s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> könnte? Oder hat jemand das gleiche Phänomen das es über Winter vermehrt zu weichem Blinddarmkot kommt.



M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e anderen drei haben k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>erlei Probleme.
Bella ist aber auch die kräftigste, sie wiegt 3900 Gramm, und hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en dickeren Bauch, allerding weich, sie war aber schon immer so, Ihr Bruder hat auch über 3 Kilo, er ist genauso groß, s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bauch ist aber nicht sooo sichtbar wie bei Ihr.

Ich war vorher auch schon öfters bei Ihr TA mit ihr, Impfem und so, also das sie etwas kräftiger ist ist nicht bedenktlich.

Ich bin ratlos

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 06.03.2019    um 21:04 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend!
Dass Du das Gewicht im Blick behältst ist schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e super Sache um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zuschätzen, ob sie nur selektiv frisst (dann kannst Du das Nahrungsangebot restriktiv nach D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Vorstellungen ändern) oder in Summe nicht genug Futter aufnimmt (dann würde ich nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er gesundheitlichen Ursache forschen).

Was frisst sie denn aktuell wenn sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bzw. kaum Frischfutter zu sich nimmt? Trockenkräuter führen bei manchen Kaninchen tatsächlich dazu, dass mehr Blinddarmkot liegen bleibt. Da könntest Du also probeweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal ansetzen, über (mindestens) mehrere Tage die Trockenkräuter weglassen und beobachten, ob das das Matschekotproblem reduziert.

Ganz allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zuviel an Hefen immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zeichen, dass im Verdauungstrakt etwas nicht stimmt und die Mikroorganismen in ihrer Zusammensetzung aus dem Gleichgewicht geraten sind. Das kann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zu stärke-/zuckerreiche Fütterung s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, aber auch Parasiten oder Zahnprobleme sind klassische Verursacher für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander" im Darm. Findet man die Ursache heraus und kann diese beseitigen, reduzieren sich die Hefen wieder auf die im Kaninchendarm normale (geringe) Anzahl. Oft ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nystatingabe dann gar nicht mehr vonnöten.

Nystatin ist übrigens freiverkäuflich, das kannst Du Dir bei Bedarf auch im Internet (nach-)bestellen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 06.03.2019 um 21:05 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: BoHo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 20.07.2015
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 08.03.2019    um 01:49 Uhr   IP: gespeichert
Hi Gretchen,

also wenn ich sie mal was fressen sehe ist das Heu, aber heute hat sie vor m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Augen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stängel Karottengrün gefressen, ist doch schon mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Anfang.

Sie muss aber über den Tag schon mehr fressen da ihr Gewicht stabil bleibt, hab jetzt schon drei Tage gewogen und immer das gleiche Gewicht, plus minus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Gramm natürlich, werde aber logischerweise weiterhin wiegen.

Gegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zu zuckerhaltige Nahrung beuge ich ja schon vor, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Karotten / Petersilienwurzeln, Obst sowieso nicht.

Parasiten sollte das Labor ja dann entdeckt haben oder der TA bei der Kotuntersuchung.

Zähne hatte der TA auch schon untersucht, waren auch ok. Sie hatte noch nie was mit den Zähnen, sie frisst ja auch Heu, was bei Zahnproblemen bestimmt schwieriger wäre als Grünfutter.

Ja hatte das letzte Fläschchen Nystatin auch im Internet bestellt

Heute habe ich nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Stück weichen Kot gefunden, also fast gar nichts im Verhältnis zu vorher. Ich vermute das Nystatin fängt an zu wirken.

Ich werde jetzt die Nystatin Kur noch fertig machen, nur ist dann die Frage kommt der dünne Blindarmkot dann wieder oder nicht?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.03.2019    um 12:46 Uhr   IP: gespeichert
Das ist doch schon mal gut wenn sie ihr Gewicht hält. Wenn Dir auf den ersten Blick k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ursache für den Blinddarmkot <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fällt, teste ruhig mal ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weglassen der Trockenkräuter nach der Nystatin-Behandlung etwas am Kot ändert.

Ansonsten ist sie fit und hat k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e anderen Erkrankungen? Manchmal ergeben sich da erst auf den zweiten Blick logische Zusammenhänge. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fetti (chronischer Schnupfer) hat beispielsweise immer dann Matschekot/Durchfall wenn er besonders verschnoddert, die Nase zu und der Schleim zäh ist. Was für mich auf den ersten Blick ziemlich abstrus klang, nämlich über Schleimlöser und Inhalationen dem Durchfall zu Leibe rücken, klappt in der Praxis wunderbar.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 08.03.2019 um 12:47 Uhr von Gretchen