"Autor" |
Zahnprobleme |
|
geschrieben am: 28.03.2019 um 09:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
dieses Mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es um unseren Muck, m, kastriert 11 Jahre alt.
Wir sind schon seit Jahren mit ihm in tierärztlicher Behandlung aufgrund seiner Zähne die sich hinten nicht gleichmäßig abnutzen. Diese wurden und werden immer wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>feilt so dass die Spitzen entfernt werden.
Trotz dieser Behandlung frisst Muck nicht mehr o. nur noch wenig.
Ein Röt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild ergab das sich die Zahnwurzeln in den Kiefer bohren.
Aufgrund des Alters und weil der Eingriff zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich für Muck ist möchte unser TA die Zähne samt Wurzeln nicht ziehen.
Seit Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben wir ihm Schmerzmedis (Metacam 0,3 pro Tag) und 2-3 mal eine 12ml Spritzer mit Benebacpulver+Herbi Care plus mit Wasser an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rührt. Wir wissen einfach nicht mehr weiter was wir noch machen können. |
..gleich gibt`s was hinter die Löffel ;o)) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2019 um 14:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo floeckchen! Das tut mir sehr leid für Deinen Opi. Wenn eine große OP keine Option mehr ist, was ich bei diesem hohen Alter auch nachvollziehen kann, wäre es zum einen wichtig, ihn möglichst schmerzfrei zu bekommen. Ein entzündungshemmendes Schmerzmittel wie Metacam ist da ein guter Ansatz. Wenn er damit trotzdem Schmerzen hat und nicht/kaum fressen mag, sprich bitte die Schmerzmittelwahl und Dosierung noch mal mit dem Tierarzt durch. Die muss dann noch mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>passt werden.
Ansonsten wurde er gründlich untersucht und andere mögliche Ursachen für die Inappetenz aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen? Wenn nur die Zähne vermutet werden und noch nichts weiter untersucht wurde, würde ich zur Sicherheit mal ein Übersichtsrönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (ganzer Körper in 2 Ebenen) und ein Blutbild (inkl. Leber- und Nierenwerte) erfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Wenn es speziell am retrograden Wachstum der Zähne liegt: Hast Du einen hinsichtlich Kaninchenzähnen versierten Tierarzt vor Ort? Ggf. kann es helfen, die Zähne herunter zuschleifen um den Druck auf den Kiefer zu reduzieren. Aber das muss ein Tierarzt vor Ort beurteilen, ob diese oder eine andere Korrekturmaßnahmen für euren speziellen Fall sinnvoll wäre.
Wenn Du Dir in dem Zusammenhang eine Zweitmeinung einholen willst, kannst Du auch hier in der Liste mal nach einem Zahntierarzt in Deiner Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung schauen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Was frisst er aktuell noch? Hast Du mal probiert, ob er sich mit Päppelbrei-Mischun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn Haferflocken oder Babymöhrenbrei unterrühren), <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>raspeltem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse, klein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schnittenen weichen Blättchen leichter tut? Biete ihm da ruhig mal verschiedene leicht fressbare Optionen an und beobachte, mit was er zurechtkommt und vor allem auch, was ihm aktuell schmeckt. Da hat ja jeder so seine Vorlieben...
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.03.2019 um 14:47 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2019 um 15:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für deine Antwort.
Ein Übersichtsrönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n (ganzer Körper in 2 Ebenen) und ein Blutbild (inkl. Leber- und Nierenwerte) wurde noch nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht.
Weißt du ob die Blutabnahme sehr schmerzhaft für Kaninchen ist?
ZZ. füttern wir Herbi Care Plus und Vitamin B von RodiCare u. Benebac.
Banane isst er auch jedoch nicht viel.
|
..gleich gibt`s was hinter die Löffel ;o)) |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.03.2019 um 15:17 Uhr von floeckchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2019 um 16:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
also nicht grundsätzlich schmerzhafter als bei uns. Natürliche Nahrung wäre für die Zähne besser, aber ich nehme an das nimmt er nichtmehr alleine? Hast Du ea mal damit probiert alles zu raspen und viel blätteri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben?
Ansonsten drück ich dir mal die Daumen das ihr es hinbekommt. Gruß Nicole |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2019 um 21:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dann sprich am besten mal mit Deinem Tierarzt, wie sicher er sich bei den Zähne als Ursache ist und ob er eine diagnostische Absicherung empfiehlt.
Blut wurde bei meinen bisheri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kaninchen schon öfter ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen, normalerweise aus der Vene am Hinterbein, wenn nur eine kleine Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Blut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>braucht wurde auch mal aus der Ohrvene. Wenn der Tierarzt weiß wie, ist das fix erledigt und stresst aus meiner Sicht nicht mehr wie eine All<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinuntersuchung. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|