Auf den Beitrag: (ID: 436411) sind "20" Antworten eingegangen (Gelesen: 2812 Mal).
"Autor"

Vergesellschaftung.. noch im Rahmen?

Nutzer: DieMona
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2016
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 30.03.2019    um 10:38 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen ihr Lieben,

ich sitze hier mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er neuen VG und bin leicht verunsichert..
An sich läuft alles gut / normal. Am ersten Tag wurde sich viel gejagt und es flog auch ordentlich Fell. Vorgestern gab es dann leichte, freundlichere Annäherungsversuche.

Nun sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t das neue Männchen allerdings richtig angekommen zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und ist bereit die Rangordnung anständig zu klären.. k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er möchte sich unterwerfen.
An sich denke ich, dass das m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er wirklich sehr ruppigen Dame nicht ungut tut, mal etwas Gegenwehr zu bekommen. Ihre bisherigen Partner hat sie ja doch auch nach den VG's immer recht deutlich untergebuttert.

Was mir allerdings Sorgen macht..
Sie hat inzwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Wunden am Rücken. Ich muss dazu sagen, dass sie dafür sehr anfällig ist. Es ist mir schon zwei mal passiert, dass mir beim vorsichtigen (!) Bürsten ebenfalls Fell + Haut entgegen kam, was zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wunde führte.
Da hier auch entsprechende Büschel rumliegen, ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vermutung dass der Kerl ihr nur ans Fell wollte und im Gejage mehr rauskam, als beabsichtigt.
Trotzdem bin ich jetzt sehr verunsichert, wie schlimm das ist und ob das schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Grund wäre zu trennen.
Seit heute Nacht bleibt sie auch nur noch in ihrem Versteck..

Auch frage ich mich, ob das auf Dauer mit den beiden gut gehen kann, selbst wenn sie sich jetzt bei der VG zusammen raufen.
Unser Weibchen ist wie gesagt bisher immer sehr dominant gewesen, der Kerl ja nun sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>bar auch.
Haben wir da Aussicht darauf, dass sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er der beiden langfristig mit Platz 2 zufrieden gibt?



Zum Männl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>:
Er ist 1 Jahr jünger als Sie (Sie 5, er 4) und aus dem Tierheim.
Er wurde bisher immer all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gehalten und kam traumatisiert im Tierheim an (er wurde das letzte halbe Jahr als Kinderspielzeug benutzt...), hat sich dort aber wohl schnell berappelt. Anderen Kaninchen kannte er nicht, daher konnte man uns auch nicht sagen, wie er sich verhalten würde.
In '<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zelhaft' war er sehr ruhig und zurückhaltend.




Wie seht ihr das? Macht das hier weiter Sinn?


  TopZuletzt geändert am: 30.03.2019 um 10:39 Uhr von DieMona
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 30.03.2019    um 13:40 Uhr   IP: gespeichert
Wie verhalten sie sich denn unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander? Würdest Du das auch als Jagen und Fellausreißen beschreiben oder verbeißt sie sich auch mal, knäulen oder attackieren sich wirklich heftig?
Ansonsten gibt es Ruhephasen, beide futtern? Die Wunden sind auch eher oberflächlich und müssen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gehender behandelt werden? Dann würde ich mal noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig abwarten und beobachten.
Anders natürlich, wenn er sich richtig in sie verbeißt. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen hat das mal mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Partnertier gemacht. Man hat richtig gesehen, wie sie ihm gezielt und mehrfach an den Hals ist. Und ich hatte wirklich Mühe, ihren Biss zu lösen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMona
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2016
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 30.03.2019    um 21:42 Uhr   IP: gespeichert
Gestern hingen sie sich tatsächlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal kurz in der Seite und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er wollte loslassen. Das war aber auch das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige mal und löste sich auf, noch als ich auf dem Weg zum Trennen war. Ansonsten wird sich nur gejagt und gezwickt.
Ruhephasen gibt es. Da wird sich dann entweder ganz aus dem Weg gegangen oder nach kurzem Schnuppern wieder von dannen gezogen.
Gefressen wird auch, teilweise sogar recht nah zusammen.
Die Wunden sind auf der obersten Hautschicht und die Größte höchstens 1€ Stück groß. Davon hat sie aber eben 4-5 Stück..
Zur Sicherheit desinfiziere ich sie 2x am Tag, aber für den Tierarzt ist das noch nichts, denke ich.

Inzwischen ist das Weibchen auch wieder 'auf freiem Fuß'. Man merkt dass sie noch sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschüchtert ist, daher sind gerade beide dazu übergegangen, ihre Disskusion durch Markieren mit dem Kinn weiterzuführen.
Gejagt wurde sich heute kaum, ab und an gezwickt, ansonsten wird nun eben von beiden wild über alles das Kinn geschoben..



So schlimm wie von dir beschrieben, sind die beiden also zum Glück (noch?) nicht
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 31.03.2019    um 11:23 Uhr   IP: gespeichert
Also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 1 EUR Stück große Wunden finde ich schon heftig. Wie schauen die Wunden denn aus, hast Du mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto? Ich kann mir gar nicht vorstellen wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Biss die Haut auf so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Fläche verletzt.

Wenn Du die Wunden desinfizierst, würde ich sie dafür nicht aus dem Gehege nehmen, sondern das zügig im Gehege angehen um möglichst wenig Unruhe r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zubringen.

Wie verhalten sie sich heute?

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMona
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2016
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 31.03.2019    um 15:09 Uhr   IP: gespeichert
Da habe ich mich vielleicht blöd ausgedrückt. Nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e der Wunden ist so groß.
Das ist genau die Stelle, die auch schon bei unserer ersten VG betroffen war und die mir letztens beim Bürsten entgegen kam. Ich schätze das war noch nicht richtig verheilt und ist jetzt blöd wieder aufgegangen. Die restlichen Wunden sind alle wesendlich kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er.
Jetzt bin ich aber doch verunsichert.. sollte die große Wunde vom TA angeguckt werden? Weil uns letzte Mal gesagt wurde, bei den oberflächlichen Wunden könnte man so nichts machen, außer desinfizieren, war das für mich mehr oder weniger aus dem Raum.

Die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wunden


Und die Große..

Die Wunde ist trocken und das Weiße ist Fell, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Eiter o.ä.
Man sieht es schlecht, aber die Stelle ist inzwischen schon deutlich verkrustet..



Heute sind sie wesendlich freundlicher zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander.
Das Männchen versucht die Dame immer wieder zu rammeln und ist immer mal wieder hinter ihr her, aber absolut 'entspannt'. Es entsteht k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Jagerei und beide sind dabei in Schritttempo unterwegs.
Ich bin aber nicht ganz sicher ob das wirklich mit der Rangordnung zutun hat, oder noch Resthormone sind. Er wurde erst vor 4 Wochen kastriert, uns wurde im Tierheim aber gesagt, dass sich im Verhalten so nichts mehr zeigen sollte.
Unsere Dame ist ja kastriert, passieren kann also nichts mehr.

Ansonsten wird immer wieder Kontakt gesucht und sich vorhin sogar zusammen gesonnt.. ich dachte ich seh nicht richtig

  TopZuletzt geändert am: 31.03.2019 um 15:15 Uhr von DieMona
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 31.03.2019    um 17:59 Uhr   IP: gespeichert
Oh, das schaut ja gut aus und liest sich auch absolut im Rahmen.

Die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Wunden sind aus m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Sicht k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem. Die würde ich jetzt, wo sie trocken sind, auch in Ruhe lassen und nur in Summe kontrollieren, ob was dazu kommt und sie gut abheilen. Wenn die große Wunde nur oberflächlich ist, muss auch die nicht zum Tierarzt. Das wäre nur der Fall, wenn sie tiefer r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geht, klafft oder Du da wirklich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stück Haut abheben könntest. Ansonsten gut im Blick behalten, dass sie gut abheilt und auch abtasten, ob das Gewebe darunter und angrenzend sich soweit normal anfühlt und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Gnubbel" ertastbar werden.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 31.03.2019 um 18:00 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Vetti
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 14.03.2017
Anzahl Nachrichten: 209

geschrieben am: 31.03.2019    um 22:14 Uhr   IP: gespeichert
Das ist ja süß, wie sie da schon zusammen schnuckeln!

Ich sehe, du hast das selbe Welpenschutzgitter wie ich es hatte... bei mir gab es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schlimmen Unfall damit, der aber zum Glück glimpflich ausging.

>KLICK HIER!<

Wenn das Gitter unverrückbar installiert ist würde ich dir empfehlen, es zusätzlich abzusichern...

Ansonsten viel Erfolg weiterhin bei der VG!
  TopZuletzt geändert am: 31.03.2019 um 22:36 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 31.03.2019    um 22:37 Uhr   IP: gespeichert
Off Topic: Nicht wundern, dass unter dem letzten Beitrag "geändert von (…) Gretchen" steht, hab nur den Link repariert.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 31.03.2019 um 22:38 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: DieMona
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2016
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 01.04.2019    um 11:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Vetti
Ich sehe, du hast das selbe Welpenschutzgitter wie ich es hatte... bei mir gab es einen schlimmen Unfall damit, der aber zum Glück glimpflich ausging.

>KLICK HIER!<
Danke für den Tipp Vetti.
D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Beitrag habe ich damals schon mit Schrecken gelesen
Wir haben allerdings <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s von Zooplus mit etwas kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>eren Gitterabständen.. ich hoffe da kann nichts passieren..

-> span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>tiere/freigehege/metall/8eckig/617218" target="_new">>KLICK HIER!<




Jetzt muss ich aber tatsächlich noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gesundheitsfrage <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schmeißen.
Seit gestern Abend gluckern beide Bäuche..
Bei dem Weibchen nur ab und zu, inwzischen fast gar nicht mehr, bei dem Männchen in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tour.
Sab Simplex habe ich beiden mehrfach gegeben, es wird auch normal rumgehoppelt und die Bäuche sind weich.
Gefressen wird nur minimal weniger.
Aber es ist eben komisch dass es bei beiden zeitgleich aufgetreten ist und beim Männchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht weggehen will..
Er setzt normale Köttel ab, zwischendurch sind aber auch sehr weiche, dunkle Trauben dabei.. Blinddarmkot? Der Kot riecht zwar unangenehm, erinnert aber nicht unbedingt an den typischen Blinddarmkot-Geruch.

Es läuft gerade so gut, daher graust es mir etwas vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierarztbesuch..
Sollte ich es trotzdem riskieren? Mit Magenproblemen ist ja bei den Langohren nicht zu spaßen..
Oder reicht da vielleicht erstmal morgen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotuntersuchung?
  TopZuletzt geändert am: 01.04.2019 um 18:27 Uhr von DieMona
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.04.2019    um 21:54 Uhr   IP: gespeichert
Etwas Neues gefüttert hast Du nicht? Dann würde ich sicherheitshalber mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe abgeben. So lange sie genug fressen und sich normal bewegen, würde ich Ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tierarztbesuch erst mal ersparen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMona
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2016
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 03.04.2019    um 18:47 Uhr   IP: gespeichert
Die beiden waren nun gestern doch mit bei Frau Doktor. Das Dauergluckern hat mich zunehmend nervös gemacht..

Raus kamen Kokzidien, die wir jetzt mit Baycox und BeneBac behandeln.


Im Wartezimmer fiel mir dann aber noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> tränendes Auge bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Dame auf. Die Ärztin vermutete Stress durch das Gekläffe im Wartezimmer (Augen aufgerissen = Auge tränt), gab mir aber zur Sicherheit sowohl für die Wunde am Rücken, als auch für das Auge Enrobactin mit. Falls <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s der Sachen schlimmer wird.
Das ist heute der Fall. Das Fell ums Auge ist recht nass und sie hat immer wieder milchigen Schleim im Auge. Sehr wenig, aber eben immer wieder.
Ich frag mich jetzt nur im Nachhin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, ob ich das mit dem Enrobactin richtig verstanden habe.. bisher kannte ich es nur, dass Augenerkrankungen mit Tropfen behandelt werden.
Bringt da das Enro. überhaupt was, oder hab ich da gestern falsch zugehört?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 03.04.2019    um 22:27 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde da noch mal Rücksprache mit dem Tierarzt halten. Eigentlich sollte er sich das mal genauer anschauen (ist die Bindehaut mit entzündet, ist der Tränennasenkanal durchgängig und muss man da beispielsweise erst mal spülen um besser lokal weiterbehandeln zu können usw. Wurde davon gestern schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal etwas geprüft? Dann kann man das ggf. schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>grenzen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMona
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2016
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 03.04.2019    um 23:07 Uhr   IP: gespeichert
Angeguckt wurde es gestern. Die Bindehaut sah normal aus, also nicht gerötet.
Auch heute ist in dem Bereich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Unterschied zum anderen Auge zu sehen.
Da sie das Zuhause noch nicht hatte, hat die Tierärztin weitere Untersuchung erstmal gelassen, weil es eben sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>bar erst im Wartezimmer aufgetreten ist und ihr die Stress-Erklärung am wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lichsten schien.

Also lieber doch nochmal zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er genaueren Untersuchung hin?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 03.04.2019    um 23:24 Uhr   IP: gespeichert
Wenn Bindehäute und Auge normal aussehen (wobei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schrämmchen an der Hornhaut vom Auge mit bloßem Auge und ohne Kontrastmittel oft auch nicht so gut erkennbar ist) und nur am Tränenpunkt vorne milchige Flüssigkeit austritt, würde ich die Durchgängigkeit vom Tränennasenkanal prüfen lassen. Dazu macht der Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e fluoreszierende Flüssigkeit ins Auge, die bei durchgängigem Kanal recht flott an der Nase austreten sollte. Wenn nicht, wird versucht, den Kanal zu spülen. Aber auch andere Ursachen wie etwas <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fremdkörper oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere Augenverletzung wären denkbar. Daher würde ich - wenn der Ausfluss weiter anhält - da noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Arzt draufschauen und nach der Ursache fahnden lassen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMona
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2016
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 30.04.2019    um 10:38 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen! Ich muss den Thread leider nochmal ausbuddeln..


An sich läuft hier alles richtig super. Die beiden sind inzwischen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Herz und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seele und kleben die meiste Zeit zusammen.

Allerdings fängt seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tagen das Weibchen immer wieder an das Männchen zu rammeln. Das macht sie schon seit der VG immer mal wieder, aber sehr sehr selten. Seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tagen ist sie aber ständig dabei.
Er versucht sie dann von sich runter zu bekommen und 'schickt' sie kurz weg. Läuft ihr also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Schritte etwas grummelig nach. Es entsteht aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Streit und gejagt wird sich auch nicht.

Er läuft allerdings auch immer mal wieder 'brummend' auf sie zu, wie Kaninchen das oft vorm Rammeln machen, macht aber k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Anstallten es zu versuchen.

Ich frag mich jetzt natürlich was das soll. Ist die VG etwa noch nicht abgeschlossen, obwohl die beiden sonst so gut harmonieren?
Oder ist das vielleicht auf die komischen Phasen des Weibchens zu schieben?
Sie war ja sonst, trotz Kastra, alle paar Wochen sehr zickig und unruhig.
Seit das Männchen hier ist, ist sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> absolutes Lämmchen. K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e aggressiven Phasen mehr. Aber buddeln tut sie z.B. zur Zeit wieder vermehrt.
Ist das Gerammel jetzt der Ausgleich für ihr sonst eher zickiges Verhalten?


Kann ich da irgendwas tun? Es wäre wirklich schade wenn die beiden sich deswegen doch wieder in die Wolle kriegen
  TopZuletzt geändert am: 30.04.2019 um 10:44 Uhr von DieMona
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 30.04.2019    um 14:27 Uhr   IP: gespeichert
Das Verhalten kann aufgrund von Frühlingsgefühlen entstehen.

Kaninchen und der Frühling: >KLICK HIER!<


Allerdings, wenn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Dame sonst immer sehr dominant war, so wie du geschrieben hast, kann es auch noch mal so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Art von Bestätigung s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Ich denke, dass ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage der Zeit und wird sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>spielen.
Du schreibst ja selbst, dass sie sonst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Herz und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seele sind.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  TopZuletzt geändert am: 30.04.2019 um 14:30 Uhr von nursteffi
"Autor"  
Nutzer: DieMona
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2016
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 01.05.2019    um 10:09 Uhr   IP: gespeichert
Danke, da bin ich ja schon beruhigter
Das mit dem Frühling macht natürlich Sinn, da habe ich noch gar nicht dran gedacht.
Ich hätte wohl auch eher vermutet dass dann die Männl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> das Rammeln anfangen und nicht die Weibchen. Man lernt nie aus
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.05.2019    um 14:34 Uhr   IP: gespeichert
Bei und ist es auch das Weibchen, dass durch geschäftiges Umherwuseln und Gebuddel alljährlich den Frühling <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>läutet.... Sie ist auch kastriert, aber das mit dem Frühling ist trotzdem noch so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>programmiert im Kaninchen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 06.05.2019    um 20:07 Uhr   IP: gespeichert
Wie läuft es denn bei euch?

Hat es sich weiter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gespielt bei euch und ist Lucky zwischenzeitlich etwas ruhiger geworden?
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMona
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2016
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 07.05.2019    um 13:29 Uhr   IP: gespeichert
Ja, es läuft inzwischen wieder wesendlich ruhiger. Ab und an packt sie doch mal wieder der Buddel- und Rammelwahn, aber es ist schon wieder deutlich zurückgegangen. Und Karlchen sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t dass auch nicht mehr wirklich zu be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>drucken
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 07.05.2019    um 19:18 Uhr   IP: gespeichert
Das freut mich zu hören
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top