Auf den Beitrag: (ID: 436491) sind "11" Antworten eingegangen (Gelesen: 2305 Mal).
"Autor"

<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f der Suche nach Zahnoperateur

Nutzer: Flapo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2019
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 07.04.2019    um 19:05 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Kaninchenfreunde,

wir haben eine etwas ältere (10 Jahre) Kaninchendame, bei der leider ein eitriger, wackelnder Backenzahn im Oberkiefer ganz hinten festgestellt wurde.


Unsere übliche Tierärztin schlägt die Entfernung des Zahns vor. Sie hat wohl <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch einige Erfahrung mit diesem Zahn beim Kaninchen.

<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgrund der Vorgeschichte unseres Kaninchens (bösartiger Mammatumor, der 2017 entfernt wurde), würde sie das Kaninchen vorher röntgen, um Herz- und Lungenfunktion abzuklären.
Den Zahn würde sie in der OP vorsichtig freilegen, von Zahnfleisch lösen und langsam entfernen, die daneben verl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fende Arterie abdrücken und vorsichtig lösen, um das Blutungsrisiko zu minimieren.
Das Kaninchen würde mit Injektionsnarkose betäubt. Eine Inhalationsnarkose sei nicht möglich ist, da diese nicht schmerzstillend ist.
Den Wundkanal würde sie offen lassen, damit sich weiterhin bildender Eiter ungehindert abfließen kann.
In der Nachsorge soll der Wundkanal dann 1-2 mal pro Woche ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ült werden, bis sich der Wundkanal mit Bindegewebe gefüllt hat.

Eigentlich wären wir damit ja ganz zufrieden, wenn nicht der OP-Termin erst nach Ostern möglich wäre. Wir möchten ungern 2-3 Wochen warten und den Eiter sich weiter <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sbreiten und ggf. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f andere Zähne übergreifen lassen.

Deshalb sind wir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f der Suche nach einer Möglichkeit, die OP früher durchzuführen. Folgende Alternativen haben wir aktuell zur <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>swahl:

1. Fachtierärztin für Zahnheilkunde der Kleintiere Dr. med. vet. Ott in Han<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>
Nach erstem Telefonat sehr kompetenter Eindruck
Voruntersuchung, Herz abhören, ggf. Blutuntersuchung, ggf. Röntgen
Operation mit Narkose mit Triple-Injektion, vollständig antagonisierbar, Computer-Tomographie des Kiefers, Venenzugang, Beatmung über Maske, wenn nicht gerade am Mäulchen gearbeitet wird.
OP-Termin in KW15 möglich
Größter Nachteil: einfache Fahrtzeit mind. 1 Stunde

oder

2. Tierärztliche Praxis Dr. Rösch in Haßloch/Pfalz
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ezialisiert <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>gen- Zahnerkrankungen
Operieren würde Fr. Kühnle
Offene <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>rechstunde am 08.04.2019 mit Tier
Einfache Fahrtzeit ca. 45 Minuten

oder

3. Kleintierklinik Frankenthal
Normale Voruntersuchung, zunächst ohne Röntgen
Inhalationsnarkose (Isofluran) mit Intubation
Voruntersuchung am 09.04.
OP-Termin bereits am 10.04. möglich
Nachsorge <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch über Feiertage gewährleistet
Einfache Fahrtzeit ca. 25 Minuten


Hat jemand von euch Erfahrung mit oben genannten Tierärzten?
Oder ein paar Tipps zu eitrigen Backenzähnen insbesondere bei älteren Kaninchen?
Was sollte man im Vorge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>räch fragen? Was wäre wichtig zu wissen? Anhand welcher Kriterien sollte man den Tierarzt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssuchen?

Oder kann jemand noch einen anderen guten Tierarzt für Zahnprobleme beim Kaninchen empfehlen?

Vielen Dank im Vor<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s für eure Hilfe.
Flapo
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 07.04.2019    um 20:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Flapo und erst einmal im Forum.
Von den genannten Tierärzten war ich bisher einmal bei Fr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> Ott und dort soweit <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch zufrieden, das ist allerdings schon ein paar Jahre her. Wenn Du noch nach weiteren Alternativen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> halten möchtest, dann kannst Du bei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielsweise unter folgendem Link für Deine Region suchen: >KLICK HIER!<

Wichtig wäre, dass es nicht nur ein was Zähne- und Zahn-OPs angeht versierter Tierarzt ist, sondern einer der sich gut mit Kaninchen und deren Narkosemanagement <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>skennt. Die Bezeichnung "Fachtierarzt für Kleintiere" ist kein Indiz dafür, denn zu Kleintieren gehören <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Hunde und Katzen. Du kannst den Tierarzt <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch mal fragen, wie häufig er solche und ähnliche Eingriffe beim Kaninchen generell macht und wie er in eurem Fall gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> vorgehen würde (inkl. Vorbehandlung und Nachsorge).

Wichtig bei einem Eiterzahn wäre ein Röntgen (oder CT) vor der OP um gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> zu sch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en, was die Ursache ist. Ein Abszess liegt aber nicht vor? Frisst und verhält sie sich noch normal?

Ich finde es gut, dass Du Dich vorab so <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sführlich informierst und versuchst, die bestmögliche Option für Deine Omi her<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>szufinden.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Flapo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2019
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 07.04.2019    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Gretchen,

vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung.

Gen<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> über die verlinkte Seite (GDT) sind wir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Fr. Ott und Dr. Roesch gekommen. Heppenheim hatten wir <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch angefragt, aber die dortige Fachtierärztin für Zahnheilkunde behandelt nur Hunde und Katzen.
Dennoch wollen wir uns Heppenheim die nächsten Tage noch ansch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>en.

Über einen Abszess hatte sich unsere Tierärztin nicht geäußert. Der Eiter konnte wohl frei am wackelnden Zahn entlang abfliessen. Ein CT oder Röntgenbild wäre sicherlich hilfreich, um das vor der OP abzuklären. <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch vor dem Hintergrund, dass das <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ge <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f der andern Seite immer wieder tränt.

Ansonsten ist sie für Ihr Alter aber noch relativ fit, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ielt mit Ihrem Yummyball und ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch sonst recht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fmerksam.

Ein Schmerzmittel hatten wir zunächst verabreicht, da hatte sie dann aber garnicht mehr gefressen, war apathisch und einfach nicht die alte.

Wir haben es dann abgesetzt, das Kaninchen wurde zunehmend fitter, hat wieder angefangen zu fressen, lag ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>annt da und hat sich gewälzt.

Das Schmerzmittel schien uns daher nicht unbedingt notwendig.

Aktuell ist es mit dem Fressen etwas schwierig, mal besser und mal schlechter. Wir füttern dann mit Critical Care zu, wenn sie unserer Meinung nach zu wenig frisst (wollen sie aber nicht unnötig stressen).

Viele Grüße,
Flapo
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.04.2019    um 02:16 Uhr   IP: gespeichert
Kannst Du sagen, ob dieses Schmerzmittel generell schlecht von ihr vertragen wird, hast Du das früher irgendwann schon mal genutzt? Dann würde ich das dem behandelnden Tierarzt vor dem Eingriff <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f jeden Fall noch als Info mitgeben damit er mögliche Alternativen prüft.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Flapo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2019
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 09.04.2019    um 20:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Kaninchenfreunde,

zunächst erstmal vielen Dank für den Zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ruch und die Hilfe, die wir hier erhalten.

Nach dem Besuch dreier weiterer Tierärzte und gefühlten 100 Fragen haben wir eine Entscheidung getroffen.

Da der wackelnde Zahn in jedem Fall entfernt werden müsse, führt kein Weg an einer Zahn-OP vorbei; dabei werden <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch gleich die Zahnstufen begradigt.

Jedenfalls wird unsere Kleine morgen früh in der Tierklink Frankenthal von Fr. Wenning (leitende Oberärztin im Bereich Dentalmedizin dort) operiert. Wir waren heute morgen zu einem einem Vorge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>räch dort. Fr<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an> Wenning hat sich Zeit genommen und all unsere Fragen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sführlich beantwortet.

Zur Diagnose-Sicherung wird vor der OP in Narkose ein CT angefertigt. Danach werden wir kurz (telefonisch, vielleicht <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch vor Ort, sofern wir direkt warten können) über den Stand der Dinge informiert. Cleo bekommt eine Inhalationsnarkose mit zusätzlich Narkofol und Dormitor (vollständig antagonisierbar). Sie erhält einen Venenzugang und bekommt S<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>erstoff.

Während der Zahn-OP wird die Stufenbildung der Backenzähne mittels Diamantschleifer begradigt. Gleichzeitig wurde vereinbart, selbst wenn das CT weitere <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ffälligkeiten ergibt, die das Kaninchen aber aktuell nicht stören, nur die absolut notwendigen Zähne zu ziehen, um die Wundfläche so gering wie möglich zu halten.

Nach der Zahnextraction wird in die Wundhöhle ein selbst<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>flösendes Schwämmchen eingebracht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Spspan>ülungen sollen je nach Erfordernis der Wundheilung folgen. Unterstützend bekommt sie Metacam und Baytril, beides als Injektion, was sie bei vorangegangenen OPs immer gut vertragen hatte.

Wir hatten während der Ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rächs eigentlich ein gutes Gefühl und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch die Herangehensweise klingt für uns sinnvoll.

Wie sind Eure Meinungen dazu?

Dennoch bleiben die Sorgen und wir hoffen, dass unsere Kleine alles gut übersteht. Umso schöner, dann durch dieses Forum nicht allein mit der Situation zu sein.

Viele Grüße,
Flapo

@Gretchen: Bei der Mammatumor-Entfernung hatte sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Metacam bekommen und einigermaßen vertragen - jedenfalls is mir nichts negatives in Erinnerung geblieben. Allerdings erhielt sie es damals <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch s.c. Jedenfalls wurde die Problematik schon mit der Ärztin be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rochen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.04.2019    um 23:43 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Flapo
Jedenfalls wurde die Problematik schon mit der Ärztin besprochen.
Das ist gut. Dann beobachte bitte nach den ersten Gaben und falls Du den Eindruck hast, dass es da Probleme gibt, dann bitte zeitnah mit dem Tierarzt Rück<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>rache halten.

Ansonsten klingt der Plan soweit in Ordnung. Ich denke ganz feste an euch und wünsche alles Gute für morgen!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Flapo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2019
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 11.04.2019    um 01:03 Uhr   IP: gespeichert
Entschuldigt die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>äte Rückmeldung. Der kleine Patient war dann doch erstmal wichtiger.

Cleo hat die OP soweit ganz gut überstanden. Es mussten dann doch links und rechts die beiden hinteren Backenzähne im Oberkiefer entfernt werden. Der linke war ja der wackelnde und im CT stellte sich der rechte als problematisch dar. Da ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch das rechte <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ge immer mal wieder tränt(e), bin ich mit der Entscheidung ganz zufrieden.

Aktuell hängt sie noch in den Seilen und ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch ihren Venenzugang noch nicht los (morgen dann bei der Nachkontrolle). Sie schn<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ft sehr schnell und das ganze Tierchen wackelt. Es wurde aber <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch schon gehoppelt und sich geputzt. Die meiste Zeit liegt sie aber und hat <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch Wärme zur Verfügung, wenn sie das möchte. Es gibt momentan alle 2-3 Std Critical Care, weil sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ßer ein paar Blättchen nicht wirklich fressen will. Parallel wird immer mal wieder mit den Zähnchen geklappert. Lt. Tierärztin ist sie aber für heute medikamentös mit Schmerzmitteln und Antibiotika versorgt.

Mir macht das Schn<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fen schon etwas Sorgen. Sollten wir in der Nacht noch zum Tierarzt oder ist das alles noch im Rahmen? Morgen bzw. heute (Do) gehts dann ohnehin zur Nachsorge.

Wir schlafen nun jedenfalls im zwei-Schicht-System, so dass sie jmd immer im Blick hat.

Wir halten Euch <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f dem l<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fenden... vielen Dank nochmal für das D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men-Drücken und die Anteilnahme.

LG, Flapo
  Top
"Autor"  
Nutzer: Flapo
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 07.04.2019
Anzahl Nachrichten: 6

geschrieben am: 11.04.2019    um 11:45 Uhr   IP: gespeichert
Kurzes Update:

Waren kurz nach 8 Uhr wieder in der Klinik und kamen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch direkt dran. Meine Kleine wurde stationär <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fgenommen und soll dort mindestens für die nächsten 24 Std zur Überwachung bleiben. Nach einer durchwachten Nacht werde ich mich jetzt erstmal schlafen legen.

Und dann bleibt warten und hoffen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f positive Nachrichten...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.04.2019    um 12:47 Uhr   IP: gespeichert
Ohje, dann h<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>' Dich erst mal ein paar Stunden <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f's Ohr. Da hat Deine Omi ja ganz schön was hinter sich. Hier sind alle D<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>men und Pfötchen für sie gedrückt. Ich hoffe, Du kannst heute Nachmittag schon etwas positiver von ihr berichten.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 12.04.2019    um 21:21 Uhr   IP: gespeichert
Das sollte sicher hier hinein.

Flapo

geschrieben am: 12.04.2019 um 11:52 Uhr IP: 91.206.184.235


Update:

Die Familie ist wieder vereint.

Meinem Mädchen geht es viel besser. Sie frisst selbständig (soll trotzdem noch etwas zugefüttert werden), ist <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>fmerksam und viel lebendiger. K<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>m zuh<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>se angekommen, hat sie erstmal eine Runde gedreht, ob noch alles da ist. Momentan liegt sie ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>annt um ihren Napf herum. Und den "doofen" Zugang ist sie <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch los.

Ich bin froh, sie wieder bei mir zu haben.

Die weitere Versorgung übernimmt (bis <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f eine Nachkontrolle nächste Woche) die H<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">auspan <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>stierärztin.

Nochmals danke für alles.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 12.04.2019    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
Sehr gut.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 12.04.2019    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
Das hört sich doch gut an.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top