Auf den Beitrag: (ID: 436541) sind "7" Antworten eingegangen (Gelesen: 1463 Mal).
"Autor"

Mein Oldi (9) hat ein Zahnproblem....

Nutzer: Lily7
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2011
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 11.04.2019    um 19:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich war heute beim Tierarzt, weil mein Oldi (9) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechter frisst.
Sie sagte, dass ein Backenzahn etwas eitert und dass eine OP in dem Alter riskant ist.

Vorallem sind die Backenzähne tief verwurzelt und stecken sehr fest.
Falls es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer wird soll ich noch einmal kommen, dann wird er in Narkose gelegt.

Er hatte noch nie Zahnprobleme.

Jetzt hab ich Angst, dass er den Eingriff nicht überlebt.

Hat jemand Erfahrung mit einem Oldi?

LG Lily
  TopZuletzt geändert am: 15.04.2019 um 19:27 Uhr von nursteffi
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.04.2019    um 22:24 Uhr   IP: gespeichert
Klar, steckt ein Opi eine OP tendenziell nicht so einfach weg wie ein junges Tier, aber für mich liest sich das so, als wäre bisher noch keine weitere Diagnostik vorgenommen worden und genau die wäre ja weit wichtiger, wenn man eine Prognose abgeben möchte. Wurde bisher nur ins Mäulchen ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut oder auch einmal geröntgt um das Ganze besser ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ätzen zu können?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lily7
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2011
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 12.04.2019    um 08:47 Uhr   IP: gespeichert
Geröntgt wurde noch nicht, davon hat sie auch nichts gesagt.
Nur dass sie ihn in Narkose legen muss, falls es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>limmer wird.

Was ist eigentlich der Unter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ied zwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en einer Inhalationsnarkose und Injektionsnarkose?

Inhaltationsnarkose fürt mein Tierarzt leider nicht durch, dafür müsste ich einen anderen Arzt aufsuchen, wenn die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onender sein soll.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 12.04.2019    um 22:00 Uhr   IP: gespeichert
Heißt, der Zahn eitert und es wurde weder geröntgt noch medikamentös irgend etwas unternommen?

Falls dem so ist, würde ich mich ehrlich gesagt nach einem anderen Tierarzt umsehen. So ist das ja keine Hilfe, weder für Dich noch für Deinen Opi. Wenn Du magst, kannst Du hier mal die Tierarztempfehlungen für Kaninchen an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen: >KLICK HIER!< Und hier kannst Du speziell nach Tierzahnärzten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen: >KLICK HIER!<

Bei einer Inhalationsnarkose wird das Narkosemittel eingeatmet und bei einer Injektionsnarkose bekommt das Kaninchen die Narkosemittel per Spritze. Es ist nicht grundsätzlich eines <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechter oder besser als das andere. Wichtiger ist, dass der Tierarzt mit der jeweils verwendeten Narkoseart ausreichend Erfahrung bei Kaninchen hat.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 12.04.2019    um 22:07 Uhr   IP: gespeichert
Von alleine wird ein eiternder Zahn nicht wieder in Ordnung kommen.
Von daher solltest du sich unbedingt nach einer weiterführenden Behandlung um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  TopZuletzt geändert am: 12.04.2019 um 22:08 Uhr von nursteffi
"Autor"  
Nutzer: Lily7
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 16.11.2011
Anzahl Nachrichten: 30

geschrieben am: 14.04.2019    um 15:04 Uhr   IP: gespeichert
Ok, ich hab’s auch nicht verstanden warum mich der TA ohne Medi nach Hause ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ickt hat.
Wahr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einlich hat sie ihn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on aufgegeben, da er mit seinem Alter noch ein anderes Problem hat.

War vor 2 Wochen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal dort, weil er sich weniger bewegt und gerne mit dem hinteren Fuß wegknickt, nach der Untersuchung stellte sie Arthrose fest und bekam Metacam, es stellte sich Durchfall ein.
Nun gab sie mir Bene bac mit, damit sich der Darm erholt.

Vielleicht hat sie mir deshalb kein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel mitgegeben....aber ich habe gelesen dass Onsior ein gute Alternative ist.
Deshalb werde ich morgen gleich anrufen und nachfragen.

LG


.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 14.04.2019    um 17:22 Uhr   IP: gespeichert
Es gibt ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iedene <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel (nicht nur die zwei), daher ist es auf jeden Fall gut, wenn Du da noch mal mit dem Tierarzt sprichst. Metacam wird gemeinhin gut vertragen. Bist Du Dir denn sicher, dass der Durchfall damit zusammenhing? Wenn nicht und je nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>were des Durchfalls macht es ggf. auch Sinn, es noch einmal zu versuchen. Man kann ja - wenn man das angeht - bei der Dosierung entsprechend recht weit unten anfangen und dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>auen, wie er darauf reagiert.
Durchfall ist auch häufiger eine Begleiter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>einung von Zahnproblemen. Die Nahrung wird nicht mehr optimal gekaut und abge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>luckt, die Mikroorganismen ändern sich in ihrer Zusammensetzung, Hefen vermehren sich und es kann Mat<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ekot oder sogar Durchfall auftreten.
Bitte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>au' Dich nach einem Tierarzt um, der Kaninchen als Patienten ernst nimmt und sich damit auskennt. Letzteres ist leider nicht selbstverständlich, da Kaninchen im Veterinärmedizinstudium kaum vorkommen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 14.04.2019 um 17:24 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 14.04.2019    um 21:13 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Lily,
ich kenne Onsior von meiner alten Katzendame. Sie hat auch Arthrose und verträgt Metacam weder oral noch gespritzt, davon muß sie nach jeder Gabe brechen. Deswegen hat sie Onsior bekommen, das soll verträglicher sein...auch bei Dauergabe...bei ihr hat es geholfen. LG
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top