"Autor" |
Plötzlich gibt es Rangkämpfe |
|
geschrieben am: 25.04.2019 um 10:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
ich habe zum ersten Mal Hasen. Seit 2 Monaten leben bei mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> männliches Kaninchen (Frühkastrat) und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> weibliches Kaninchen (Gechwisterpärchen). Jetzt sind sie 4 Monate alt. Sie leben in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Doppelstockkäfig und dürfen Abends für 2 Stunden in der Wohnung hüpfen. Bisher haben sie sich super verstanden. Seit gestern geht es richtig zur Sache. Habe Sie dann auch in der Wohnung freigelassen. Auch dort haben sie sich bekämpft. Was soll ich tun? Sie zusammen im Käfig lassen? (Auch dort wird geämpft) Und der Platz zum Rückzug ist sehr begrenzt. Oder soll ich sie in der Wohnung frei springen lassen?
Bin etwas hilflos. Muss sie ja tagsüber all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zu Hause lassen. Oder soll ich sie trennen.
Liebe Grüße |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2019 um 10:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und willkommen CocoLouis (:
Es ist ganz wichtig dass die beiden genügend Platz bekommen. Wie du wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich schon gelesen hast, sind Kaninchen dämmerungsaktiv. Heißt, Morgens und Abends ist ihre aktivste Zeit. Außerdem ist ihr Bewegungsdrang ähnlich der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Katze, weswegen sie unbedingt 24 Stunden am Tag mindestens 4m² zur Verfügung haben. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Katze würde man ja auch nicht in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Käfig wohnen lassen
Gerade bei Kämpfen kann das böse ausgehen.
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zimmer kaninchensicher zu machen, oder übergangsweise zumindest mit Gittern an den Käfig anzubauen..?
Wie sehen die Streitereien denn aus?
Solang sich nur gejagt wird, Fell fliegt oder sich berammelt wird, solltest du die beiden auf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fall trennen.
Nur wenn die beiden sich ernsthaft verletzten, oder sich in<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander verbeißen, solltest du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schreiten.
Ansonsten ist es wichtig die beiden das klären zu lassen. Sie kommen gerade in die Pubertät und müssen die Möglichkeit haben, ihre Rangordnung auszufechten. So schwer das auch mit anzusehen ist.. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.04.2019 um 10:52 Uhr von DieMona
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2019 um 11:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Antwort. Bisher fliegen nur Haare. Ich werde heute Abend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zimmer für die beiden frei machen. Und hoffe dass die Rangklärung nicht zu lange dauert. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2019 um 12:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo CocoLouis!
Ich kann mich Mona im Prinzip nur anschließen: Aktuell sind die beiden in ihrer "Sturm-und-Drang-Phase", da kann es schon mal etwas wilder zugehen. Aber so lange es sich nur als Jagen, Fellflug und Rammeln zeigt und die zwei sich nicht gegenseitig verletzen ist alles in Ordnung.
Prima, dass Du kurzfristig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zimmer freimachen kannst. Ich verlinke Dir zur Info und Inspiration mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Infos und Bilder zu Innengehegen.
Innengehege anderer Halter:
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!< (bitte ganz nach unten scrollen)
und hier die Broschüre "Das kaninchensichere Zuhause": >KLICK HIER!<
Wenn Du das neue Gehege bezugsfertig hast, lass' sie in dieser "Phase" bitte dauerhaft darin, ohne es zu verkl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ern, zu vergrößern oder sonstige größere Änderungen der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung vorzunehmen, denn all das kann Unruhe zusätzlich fördern. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.04.2019 um 12:23 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.04.2019 um 23:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe sie jetzt getrennt. Sie haben sich nicht nur gejagt. Sondern haben sich regelrecht in<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander verkeilt. Und dann haben sie geschrien. 🙈
Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wohnt jetzt oben der andere unten. Muss ich sie auch noch räumlich trennen? Wann kann es nochmal mit beiden versuchen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2019 um 08:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach, Mensch. Hast du mal geschaut, ob sie soweit unverletzt sind?
Ja, du musst sie unbedingt auch räumlich trennen.
Zudem darf k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Sichtkontakt und Geruchkontakt bestehen, da sich ansonsten Aggressionen aufbauen können und die sich bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em erneuten Auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andertreffen entladen können.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e neue Vergesellschaftung würde ich dann in 4 Wochen vornehmen.
Bitte alles neutralisieren vorher, ausreichend Platz zur Verfügung stellen (6 m2), in der Zeit k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Revierveränderungen vornehmen.
Ic stell dir noch unseren Flyer zum Thema Vergesellschaftung r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>: >KLICK HIER!<
Und unsere Fotodoku: >KLICK HIER!<
In diesen beiden Info's findest du alles Wichtige zusammengefasst.
Natürlich kannst du, wenn du weitere Fragen hast, dich gerne an uns direkt wenden.
Alles Gute für euch und halte uns dann auf dem Laufenden, wie es bei euch weitergeht. |
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤
❤  
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.04.2019 um 12:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Puh, dass ist für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> gemischtgeschlechtiges Geschwisterpärchen recht ungewöhnlich. Auch wenn sich das jetzt komisch anhört, aber bitte prüfe noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal selbst die Geschlechter. Auch ich habe leider schon die Erfahrung machen müssen, dass nicht jeder Tierarzt das Geschlecht beim ausgewachsenen (!) Kaninchen sicher bestimmen kann. Da derart heftige Aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>andersetzungen weit häufiger bei gleichgeschlechtigen Paaren auftreten, würde ich das noch mal hinterfragen.
Bitte schau Dir beide auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal genau im Hinblick auf Verletzungen an. Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schrammen heilen normalerweise sehr gut von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, da reicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e regelmäßige Kontrolle ob alles so abheilt wie es soll. Aber gerade in so jungem Alter ist die Haut leider noch recht dünn und kann auch mal größer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>reißen, so dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Versorgung beim Tierarzt notwendig wird.
P.S.: Und bitte stell' den beiden mehr Platz zur Verfügung als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Käfig. Das ist viel zu wenig Platz für die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hoppelchen.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.04.2019 um 12:30 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2019 um 09:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich wollte mich zurückmelden und ganz herzlich bei Euch für Eure tollen Ratschläge bedanken.
Die beiden haben bis gestern in zwei verschiedenen Räumen in m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Wohnung gewohnt. Diese Woche haben sie sich gegenseitig besucht und seit heute Nacht wohnen sie wieder beisammen und sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Herz und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Seele.
Vielen Dank nochmal.
PS. Kirze Frage noch am Schluss. Ich hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Pflegehamster und genau in der Zeit haben die Streitereien angefangen. Blöder Weise habe ich den Käfig neben die Hasen gestellt. Vielleich war es auch nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> blöder Zufall. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2019 um 10:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sehr schön, dann drücke ich auf jeden Fall die Daumen, dass der Frieden nun auch dauerhaft anhält.
Ich halte selbst seit vielen Jahren Rennmäuse oder Hamster im gleichen Zimmer wie die Kaninchen. Bisher konnte ich nicht beobachten, dass die Kaninchen negativ auf diese reagieren. Wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen neu kommt, hört es schon mal verunsichert in die Richtung, wenn der Hamster gerade im Laufrad radelt oder anderweitig Geräusche macht. Aber sobald sie gemerkt haben, dass von dort k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gefahr ausgeht, ist das Hamsterterra eigentlich uninteressant. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.05.2019 um 12:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|