"Autor" |
E.C. - Übertragungswege? |
|
geschrieben am: 28.04.2019 um 22:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>llo ihr Lieben,
ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>be eine Freundin, die ein Kaninchen mit E.C. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>t (vermutlich dann ja auch sein Partnerkaninchen, aber diese zeigt noch keinerlei Symptome) und bin mir grad sehr unsicher, wie genau der Übertragungsweg von E.C. aussieht.
Da ich etwas Sorge <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>be, meine gesunden Kaninchen bei mir zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>use eventuell irgendwie damit anzustecken, wenn ich mit den Kaninchen meiner Freundin Kontakt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>tte (es bekommt Medikamente und dafür <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>be ich es zum Beispiel einmal bei mir auf den Schoss gesetzt und festge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>lten (es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>tte etwa Urin an den Füßchen).
Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>be mich da schon ein bisschen belesen und weiß, dass viele Kaninchen den Erreger sowieso schon in sich tragen und es nur nicht zum Ausbruch der Erkrankung kommt und dass vor allem Partnertiere sehr gefährdet sind sich anzustecken, weil sie die Sporen, die aus dem Urin und Kot der erkrankten Tiere gelangen, dann durchs verunreinigte Heu, Streu usw. aufnehmen.
Insofern ist es vermutlich eher unrealistisch, dass ich meine Kaninchen über meine verunreinigte Kleidung etc. damit anstecke, oder?
Werden diese Sporen durch die Waschmaschine (40 Grad) und durch normales Händewaschen vernichtet?
Oder ist es ratsam kein Kontakt mit den erkrankten Tieren zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>ben?
Viele liebe Grüße
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2019 um 12:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>llo fairy!
Wie Du selbst schon gelesen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>st, ist die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Haspan>uptinfektionsquelle Urin bzw. damit verunreinigtes Heu, Futter Streu was aufgenommen wird. Weitere (deutlich weniger relevante) Infektionsquellen werden diskutiert, sind aber leider noch nicht bis ins Detail erforscht. Hier mal ein paar Links dazu:
>KLICK HIER!< (ab Seite 6)
span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>litozoonose_cuniculi/Erreger.aspx" target="_new">>KLICK HIER!<
Waschen bei 40Grad oder Händewaschen tötet die Erreger leider nicht. Hier findest Du Infos zur Desinfektion: span <span class="markcol">classspan>="markcol">haspan>litozoonose_cuniculi/Hygienemassnahmen.aspx" target="_new">>KLICK HIER!<
Tut mir leid, dass ich Dir zur Übertragung keine exakteren Angaben machen kann.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2019 um 21:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank, liebes Gretchen. |
|
|
|
|
Top
|