"Autor" |
Wind und Regen Schutz im Außengehege |
|
geschrieben am: 08.05.2019 um 19:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo zusammen,
wir haben nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> großes Außengehege selbst gebaut. Es ist super stabil und sicher Nun habe ich den Regen in den Griff bekommen, in dem ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Plane drüber mache und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Seite am Haus offen lasse bei Regen. Das ist natürlich langfristig zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>wändig und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zwerge sollen ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> ganze Zeit mehr Tageslicht bekommen. Für das Dach habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Konstruktion, dass das Wasser abfließt und nicht durch das Gitter prasselt. Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> offenen Gitter an den Seiten sind noch nicht optimal zumindest bei aktuellem Wetter. Es kommt immer Wind durch. Wir haben 3x2m <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ecke mit 2m lang ist komplett zu und angrenzend je 1m ist auch komplett zu. Aber das reicht nicht um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hasen zu schützen. Sie haben natürlich Häuser und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e große Schutzhütte drin. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> große Hütte nehmen sie aber irgendwie nicht. Sie setzen sich immer alle in das andere frei stehende Haus. Nun bin ich völlig ratlos wie ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Seiten oder so noch anders vor Sturm und Regen schützen kann ohne Ihnen im Sommer zu viel Luft zu nehmen. Wenn ich Plexiglas nehmen würde, wäre es ja im Sommer auch zu stickig und warm, oder? Wie macht ihr das denn? Ich habe schon hin und her überlegt und finde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> perfekte Lösung :(
Kurzer Hintergrund: wir haben das Gehege im Plüschnasenstil gebaut. Aber eben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> genannte 2m Seite und angrenzen je 1m schon mit geschlossenen Elementen gebaut. Aber das Dach und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> restlichen Seiten sind noch offen und das sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t den Zwergen noch etwas zu viel offen zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Über jeden Rat bin ich super dankbar!
Viele liebe Grüße,
Wiebke |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.05.2019 um 21:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Wiebke! Könntest Du bitte mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Foto vom Gehege <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen? Dann kann man sich besser vorstellen, wie das Ganze aktuell ausschaut.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|