Auf den Beitrag: (ID: 436881) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 2176 Mal).
"Autor"

Fragen zur Wohnungshaltung

Nutzer: fluse
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2008
Anzahl Nachrichten: 149

geschrieben am: 20.05.2019    um 15:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Freund, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Plüschnasen und ich werden nächsten Monat zusammen ziehen . Allerdings sind wir uns bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen Dingen noch nicht ganz sicher.

Bisher hab ich nur in WGs oder in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zimmerwohnung gewohnt und hatte die Kaninchen daher immer im Blickfeld. In der neuen Wohnung wird das nicht mehr so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach gehen denn die beiden sollen natürlich möglichst viel davon zum Freilauf nutzen können.
Die Racker lieben es leider Tapeten und Möbel anzuknabbern. Daher frag ich mich wie ich möglicht viel der 89 Quadratemeter für wenig Geld (so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Umzug ist auch so teuer genug) und halbwegs optisch ansprechend Kaninchensicher machen kann.

Auch überlegen wir ob es wohl besser wäre das Gehege im Wohnzimmer aufzubauen oder die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Abstellkammer (jeweils ca 5 Quadratmeter) als Kanichenzimmer herzurichten. Im Wohnzimmer wären sie mehr bei uns und würden mehr mitkriegen was ihnen eigentlich gut gefällt. Wir machen uns aber Gedanken drüber ob das ideal ist. Wir gucken gerne abends Serien oder Filme und haben auch öfters mal Freunde zu Besuch. Da würden die beiden schon teilweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em höheren Geräuschpegel ausgesetzt.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> weiterer Punkt ist dass ich jeden Tag die Toilette sauber mache und dadruch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ziemliche Menge Müll anfällt. Wie handhabt ihr das so? Man hat ja leider nicht überall massig Platz in den Mülltonnen über. Hat vielleicht jemand Tipps um Müll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zusparen? Ich streu die Toilette immer in der Pipiecke mit Holzpellets <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und packe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e dünne Lage Stroh drüber.

Meinen beiden Plüschnasen Hubi und Frieda
In Erinnerung Mäxchen, Fluse, Blacky und mein geliebter Baileys
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 20.05.2019    um 20:13 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: fluse
1. Die Racker lieben es leider Tapeten und Möbel anzuknabbern. Daher frag ich mich wie ich möglicht viel der 89 Quadratemeter für wenig Geld (so ein Umzug ist auch so teuer genug) und halbwegs optisch ansprechend Kaninchensicher machen kann.

2. Auch überlegen wir ob es wohl besser wäre das Gehege im Wohnzimmer aufzubauen oder die kleine Abstellkammer (jeweils ca 5 Quadratmeter) als Kanichenzimmer herzurichten. Im Wohnzimmer wären sie mehr bei uns und würden mehr mitkriegen was ihnen eigentlich gut gefällt. Wir machen uns aber Gedanken drüber ob das ideal ist. Wir gucken gerne abends Serien oder Filme und haben auch öfters mal Freunde zu Besuch. Da würden die beiden schon teilweise einem höheren Geräuschpegel ausgesetzt.

3. Ein weiterer Punkt ist dass ich jeden Tag die Toilette sauber mache und dadruch immer eine ziemliche Menge Müll anfällt. Wie handhabt ihr das so? Man hat ja leider nicht überall massig Platz in den Mülltonnen über. Hat vielleicht jemand Tipps um Müll einzusparen? Ich streu die Toilette immer in der Pipiecke mit Holzpellets ein und packe eine dünne Lage Stroh drüber.

1. Für die Wände finde ich optisch PVC-Platten ideal. Bei eBay findet man da sicher auch etwas was preislich passt. Ansonsten wäre auch dünne Holzplatten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Option. Für die Möbel fallen mir spontan nur Gitter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Auch da lohnt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blick in eBay.

2. Also wenn es bei der Gehegegröße k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Unterschiede gibt, würde ich persönlich ehrlich gesagt zur Abstellkammer neigen (wenn diese <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fenster hat). Durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu, Futter und Böbbelproduktion "fliegt" und liegt ja doch immer mal was herum, was man nicht unbedingt im Wohnzimmer haben möchte. Und umgekehrt: wenn es doch mal - besuchsbedingt - trubelig und laut im Wohnzimmer wird, kann man die Tür zum Kaninchenzimmer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zumachen. Vorteilhaft auch bei Besuchern mit Allergien oder wenn mal Besuch mit Hunden oder Kindern dabei ist. Da ist nicht jedes Kaninchen begeistert. Aber wie gesagt, das ist nur m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e persönliche M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung, richtet das gern nach euren eigenen Vorlieben und dem Charakter eurer Kaninchen aus.

3. Variante 1: Du sparst bei der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>streu (nimmst entweder weniger oder aber entfernst täglich nur die "Pipiecken" und z.B. erst alle drei Tage die komplette Streu) oder Variante 2: Du sammelst die Streu die nicht in die Mülltonne passt in Säcken und fährst diese dann von Zeit zu Zeit zur Deponie/zum Wertstoffhof.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 20.05.2019 um 20:14 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: fluse
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2008
Anzahl Nachrichten: 149

geschrieben am: 21.05.2019    um 10:02 Uhr   IP: gespeichert
Die Abstellkammer hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Fenster und sogar Rolladen. Ist also eigentlich ideal falls die Sonne mal ordentlich sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t.

Wie befestige ich PVC Platten denn am besten an den Wänden? Also so dass ich später nicht alles neu Tapezieren muss?
Und sollte ich das Laminat besser schützen und da auch PVC drüber legen?

Mit der Toilette muss ich mir echt noch was überlegen. Madame buddelt die natürlich regelmäßig durch so dass ich leider nicht nur die Pipiecke sauber machen kann
Meinen beiden Plüschnasen Hubi und Frieda
In Erinnerung Mäxchen, Fluse, Blacky und mein geliebter Baileys
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 21.05.2019    um 20:28 Uhr   IP: gespeichert
Ganz allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> könnte man bohren, nageln oder sogar kleben. Da es hier viele verschiedene Materialien gibt, würde ich dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach für das Material, für dass ihr euch entscheidet, noch mal gezielt im Baumarkt oder beim Hersteller nachfragen, welche Optionen geeignet sind, ohne dass Risse entstehen können.
Laufen D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchen auf Laminat oder PVC? Da gibt es ja durchaus Kandidaten denen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> rauher Laminatboden nicht so ganz geheuer ist. Hier bieten sich kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Baumwollteppiche, ausgediente Hauslaken oder Decken an, auf denen es sich dann besser und sicherer hoppelt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Kunststoffteppich ist hingegen k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Idee, denn der wird bei Reibung (darauf laufen/hoppeln) heiß und dann kann es s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass die Kaninchen sich das Fell unter den Hinterfüßen nach und nach wegrubbeln. Diese sind dann auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schutz für's Laminat.
Bei PVC auf Laminat kann es bei vorhandener Restfeuchte zum Aufquellen vom Laminat kommen. Mir wurde damals davon abgeraten. Leider kann ich Dir nicht sagen, wie oft das tatsächlich passiert. Ich habe es damals lieber nicht ausprobiert.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 21.05.2019 um 20:29 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: fluse
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 16.06.2008
Anzahl Nachrichten: 149

geschrieben am: 22.05.2019    um 10:14 Uhr   IP: gespeichert
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen laufen zum Glück auf sämtlichen Böden recht gut. TBaumwollteppiche hab ich bisher auch immer ausgelegt und das finden die auch sehr gut. Die kann man nämlich so schön aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander nehmen

Der Tipp mit dem Laminat ist sehr gut. Dann lasse ich das lieber. Eigentlich hatte ich bisher auch nie das Problem dass was mit dem Böden passiert ist aber da die Böden in der Wohnung ganz neu sind wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen. Wäre blöd die später ersetzen zu müssen.
Kann es denn gut gehen wenn man den Boden nicht extra sichert? M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e beiden sind schon stubenr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> allerdings kann ja immer mal was daneben gehen.


Meinen beiden Plüschnasen Hubi und Frieda
In Erinnerung Mäxchen, Fluse, Blacky und mein geliebter Baileys
  TopZuletzt geändert am: 22.05.2019 um 12:57 Uhr von fluse
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 22.05.2019    um 18:32 Uhr   IP: gespeichert
In Zeiten wo ich hier "pullerfreudige" Exemplare hatte, habe ich den Laminatboden zum Teil mit Auslegware versehen und darüber dann Decken/Laken, so dass kaum mehr Laminat sichtbar war. Als m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Moppi krank und der Weg zum Klo so anstrengend war, dass er es oft auf halben Weg hat laufen lassen, hatte ich zwischen beiden Schichten partiell noch Inkontinenzauflagen (letzteres bitte nur nachmachen, wenn sicher ist, dass die nicht angefressen werden). An D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Stelle würde ich anfangs <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal beobachten, wie sauber sie bleiben. Wenn Du merkst, dass da doch immer mal was daneben geht, kannst Du bei stärker frequentierten Stellen noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Klo extra hinstellen und ansonsten etwas mehr Baumwollteppiche oder Decken hinlegen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top