Auf den Beitrag: (ID: 436961) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 2737 Mal).
"Autor"

Bartkaninchen frisst nicht mehr, Durchfall, Panacur

Nutzer: Tw3Ak3r
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2019
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 28.05.2019    um 22:58 Uhr   IP: gespeichert
Liebes Forum,
ich benötige euren Rat.
Hier die Schilderung mit einigen Stichpunkten:

Wir haben 2 Bartkaninchen, 5 Jahre alt.
Er, 4,8 Kilo üblicherweise, sie 2,3.
Seit ca 10 Tagen geht es ihm nun nicht so gut. Zuerst haben beide über 2-4 Tage wenig gefressen, der Appetit war vorhanden, nur gefressen haben sie dann nicht, h<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ptsächlich er (ihr geht es jetzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wieder gut).
Ich habe es so beschrieben: Jemand geht in ein Rest<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>rant und bestellt etwas zu essen, dann kommt es und man sagt "oh das sieht aber lecker <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s". Dann steht man <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f und verlässt das Rest<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>rant. So kann man sein Verhalten in den ersten 4 Tagen ungefähr beschreiben. Ich habe Fressen zubereitet und die beiden haben an ihrer Futterstelle (beide sind in einem H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s und l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen dort frei) gewartet, ich war in 4m Sichtweite in der Küche und habe essen zubereitet. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgrund der Geräusche wissen sie was kommt und warten immer, machen Männchen etc.
Wenn ich ihnen dann den frischen Salat etc. gebracht habe haben sie sich eigentlich immer dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f geschmissen und alles vernichtet, nun aber nicht mehr seit 10 Tagen.
Anfänglich haben beide nicht gut gefressen und wenn ich das essen dann hingelegt habe, wurde es nicht wirklich angenommen, wie gesagt, sie frisst wieder normal, er aber nicht.
Lumpi, so heißt er, hat jetzt 500g und steigend abgenommen und frisst einfach nicht mehr. Nach den ersten 2-4 Tagen haben dann beide Durchfall bekommen, er allerdings viel schlimmer, mit teilweise D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>menlangen und D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>menbreiten (4 mal 4 centimer) großen "Placken". <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßerdem stinken sie beide mehr oder wengier stark.

Nachdem wir nun 4 mal beim Tierarzt und davon einmal in einer Tierklinik waren, sind wir nicht weiter.
2-3 Tage bevor es losging, haben wir angefangen ihm Panacur zu geben, weil er sehr inkontinent wurde und wir vermutet habe, das es an E.C liegen könnte (sonst keine Symptome). Sie hat allerdings Epilepsie und bekommt Anfälle, wenn sie nicht alle 2-3 Tage Panacur bekommt, daher haben wir damit gute Erfahrungen gemacht.
Abgesehen davon haben wir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen im Garten mit Unkr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>tvernichter gespritzt, aber das war schon 4 Wochen bevor die beiden nichts mehr gefressen haben, der Bereich ist abgezäunt und sie waren in den entsprechenden Tagen eigentlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen. Das wäre so die einzige Theorie, die dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f anspringt, das anfäglich beide nicht gefressen haben, und sie damit einfach besser klargekommen ist.

Wir haben beim Tieratzt Infusionen, Critical-Care (teilweise im Internet kritisiert, aber er frisst es eh nicht) Bene-Bac für die Darmflora sowie 1-2 andere Sachen bekommen (Apetitanreger und Dinge gegen Übelkeit), die anscheinend bis jetzt alle nicht geholfen haben.

Zu seinem Verhalten: Er ist sehr müde und hat oft die <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gen zu, aber wirkt gleichzeitig nicht apathisch. Ich bin Anfang 20 und ich habe schon 4-5 Kaninchentode miterleben müssen, daher weiß ich was Apathie etc. bedeutet. Er ist eher müde und nicht apathisch. Es gibt dann besonders abends Momente, wo er energiegetrieben durch das H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s rennt, wenn die Tür zum Garten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f ist, huscht er schnell r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s und rennt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dort <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Terasse (im ungespritzen Bereich) rum. Das ist das seltsame, er wirkt, bis <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Müdigkeit und das viele rumliegen, fit. Vor 4 Tagen hat er dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Bocksprünge gemacht, nur frisst er halt nicht. Wenn man mit Banane oder Apfel als Leckerli ankommt (bei uns immer der Test wie Fit sie dann noch sind / wie krank) schießt er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch hoch und frisst es schnell und k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gut. Wir gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ben nicht, dass es etwas mit den Zähnen zu tun hat, die wurden, soweit das ohne Narkose geht, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch untersucht. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßerdem würde es kein sinn machen, dass es dann so viel Durchfall etc. gibt.
Kot wurde heute <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Würmer untersucht und nichts gefunden, Hefe ist etwas über normal, aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch dagegen hat er jetzt was bekommen. Großes Blutbild ist in Arbeit.
Was <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßerdem ungewöhnlich ist, dass er in letzter Zeit viel getrunken hat. Wir haben bei uns seit Jahren keine Trinkschale etc. aber das liegt daran, das es einfach nie angenommen wurde und die Kaninchen wie gesagt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Jahrelang damit klarkommen, da es kein Trockenfutter sondern jeden Tag Frisches Futter gibt (teilweise in besserer Qualität als wir Menschen es bekommen, z.B. Wurzeln, Gurke, Chinakohl, Chicore, Salat, Radiesschenblätter, etc. Zugang zu Heu ist immer vorhanden). Ich habe ihm also vor 2 Tagen mal etwas hingestellt und er hat viel getrunken, danach ging es ihm tendenziell <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch "etwas" besser, gefressen hat er trotzdem nichts. Ihr habe ich es z.b. <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch angeboten, aber da kam keine Reaktion.

Besonders wenn er trinkt ist das Magengluckern <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch sehr l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, das war aber die letzten Monate (nicht beim trinken, generell) <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch schon l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t/l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ter, dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f würde ich aber nichts zurückführen. Geröntgt wurde der Magen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, da ist nichts. Im Moment ist der Durchfall größtenteils weg, es sind normale Ködel, die teilweise etwas größer und weicher sind, aber nicht so wie vor ein paar Tagen noch.
Theoretisch alles gut, .....
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tw3Ak3r
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2019
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 28.05.2019    um 22:59 Uhr   IP: gespeichert
... nur er liegt in Ecken des H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ses rum, bewegt sich wenig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sser morgens und in den Abendstunden und frisst nichts ...
Viele Dank für die Hilfe und das Durchlesen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 29.05.2019    um 08:36 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen und erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

Dein Weibchen ist vom Gewicht her aber normal und dann vermutlich kein reinrassiges Bartkaninchen, oder?

Sind die beiden mit der mit Unkr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t behandelten Fläche schon in Verbindung gekommen? Inwieweit da Beeinträchtigungen zu erwarten sind, könntest Du mal beim Hersteller erfragen. Ggf. finden sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Hinweise <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Packungsbeilage.

Ein Blutbild ist in Eurem Fall eine gute Idee. Das kann man sich - wenn denn ein Kontakt mit dem Unkr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>tvernichter nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeschlossen werden kann - <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Hinweise dazu ansch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. Bei "plötzlich viel trinken" wären die Nierenwerte interessant, ansonsten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Leberwerte (wenn da was nicht passt, kann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das zu Inappetenz führen).

Die Kotprobe wurde angereichert (also nicht nur einfach "unter's Mikroskop gehalten") und es wurde neben Würmern <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Kokzidien hin untersucht? Ist der gesamte Kot flüssig oder nur der Blinddarmkot?

Sollte euch das Blutbild so gar nicht weiterbringen, würde ich mir bei einem Tier was fressen möchte (Appetit), aber nicht mag/kann, dann doch noch mal die Zähne ansch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en bzw. bei Bedarf <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch röntgen.

P.S.: Ist sicher, dass das Weibchen Epilepsie hat? Panacur ist kein Epilepsiemedikament.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 29.05.2019 um 08:40 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Nicole1904
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 03.09.2015
Anzahl Nachrichten: 128

geschrieben am: 29.05.2019    um 09:44 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen,

kann mich Manu nur anschließen, ein Kaninchen das nicht frisst hat mit ziemlicher Sicherheit Schmerzen. Was <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das apathische rumliegen erklärt.

Das kann verschieden Ursachen, unter anderem <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Zähne habe. Und vermehrtes trinken übrigens <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, wie ich hier lernen musste. Man kann das in nur ganz wenigen Fällen durch reinsch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en erkennen. Ein Röntgen ist hier also wichtig.
Im übrigen würde ich zufüttern wenn abgenommen wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wenn nicht genug gefressen wird, riskierst du sonst eine <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasung.

CC ist schon ganz gut, ich würde mit ungesüssten Babybreien anreichern.

Zu Epilepsi, wie wurde das denn diagnostiziert? Panacur ist für EC aber das ist keine Epilepsi, das ist eine Zonoose.

Soweit erstmal.
Gruzß Nicole
  Top
"Autor"  
Nutzer: Tw3Ak3r
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2019
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 29.05.2019    um 13:55 Uhr   IP: gespeichert
"Dein Weibchen ist vom Gewicht her aber normal und dann vermutlich kein reinrassiges Bartkaninchen, oder?" -> Richtig, ist ein Mischling.

"Sind die beiden mit der mit Unkr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t behandelten Fläche schon in Verbindung gekommen? Inwieweit da Beeinträchtigungen zu erwarten sind, könntest Du mal beim Hersteller erfragen. Ggf. finden sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Hinweise <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Packungsbeilage." --> Nein, eigentlich hatten sie die ganze Zeit keinen Kontakt, da Z<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>n und wenig dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen.

"Ein Blutbild ist in Eurem Fall eine gute Idee. Das kann man sich - wenn denn ein Kontakt mit dem Unkr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>tvernichter nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeschlossen werden kann - <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Hinweise dazu ansch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. Bei "plötzlich viel trinken" wären die Nierenwerte interessant, ansonsten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Leberwerte (wenn da was nicht passt, kann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch das zu Inappetenz führen)."

-->Blutbild hat erste Ergebnisse Krea (vermutlich Kreatin) liegt bei 268 und darf l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t Tierärztin bei 160 sein. Das ist der Nierenwert. Die Kaninchen davor sind alle an Niereninsuffizienz gestorben, daher hatten wir für die beiden das Futter eigentlich komplett <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Kalziumarme umgestellt.

"Die Kotprobe wurde angereichert (also nicht nur einfach "unter's Mikroskop gehalten") und es wurde neben Würmern <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Kokzidien hin untersucht? Ist der gesamte Kot flüssig oder nur der Blinddarmkot?" -->Soweit ich weiß wurde alles untersucht, nicht nur unterm Mikroskop. Kokzidien weiß ich nicht. Das mit dem Blinddarmkot kann ich nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßeinanderhalten, ich nehme mal an, dass es alles ist, da er nicht wirklich anders "<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sstößt".

"Sollte euch das Blutbild so gar nicht weiterbringen, würde ich mir bei einem Tier was fressen möchte (Appetit), aber nicht mag/kann, dann doch noch mal die Zähne ansch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en bzw. bei Bedarf <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch röntgen." --> danke für den Tipp

"Im übrigen würde ich zufüttern wenn abgenommen wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wenn nicht genug gefressen wird, riskierst du sonst eine <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasung.
CC ist schon ganz gut, ich würde mit ungesüssten Babybreien anreichern. "
--> Danke <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch hier, wir haben jetzt Hipp 90% Möhre, 10% Kartoffel in der Kombi mit Critial Care. Sonst noch <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fpeppeltipps? Das mit der Spritze funktioniert jetzt besser, l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t Infos müssen wir 50g pro Tag zugegeben, damit er nicht abnimmt. Bei seinem Körpergewicht sind das 250g am Tag, das ist ganz schön viel in 3ml spritzen (17 Stück für 50g) ....


<class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßerdem hier noch ein Foto der Ködel heute morgen, die sahen sehr komisch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Sehr trocken und klein, als vergleich die Hand.
https://ibb.co/bzcwYQ4

Jetzt hat er wieder Durchfall seit, wir vermuten es könnte vom Critical Care kommen (das ist ja sehr "matschig"). Macht das Sinn?

LG und danke!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 29.05.2019    um 21:18 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tw3Ak3r
1. -->Blutbild hat erste Ergebnisse Krea (vermutlich Kreatin) liegt bei 268 und darf laut Tierärztin bei 160 sein. Das ist der Nierenwert. Die Kaninchen davor sind alle an Niereninsuffizienz gestorben, daher hatten wir für die beiden das Futter eigentlich komplett auf Kalziumarme umgestellt.

2. -->Soweit ich weiß wurde alles untersucht, nicht nur unterm Mikroskop. Kokzidien weiß ich nicht. Das mit dem Blinddarmkot kann ich nicht außeinanderhalten, ich nehme mal an, dass es alles ist, da er nicht wirklich anders "ausstößt".

3. --> Danke auch hier, wir haben jetzt Hipp 90% Möhre, 10% Kartoffel in der Kombi mit Critial Care. Sonst noch Aufpeppeltipps? Das mit der Spritze funktioniert jetzt besser, laut Infos müssen wir 50g pro Tag zugegeben, damit er nicht abnimmt. Bei seinem Körpergewicht sind das 250g am Tag, das ist ganz schön viel in 3ml spritzen (17 Stück für 50g) ....

4. Außerdem hier noch ein Foto der Ködel heute morgen, die sahen sehr komisch aus. Sehr trocken und klein, als vergleich die Hand.
https://ibb.co/bzcwYQ4

5. Jetzt hat er wieder Durchfall seit, wir vermuten es könnte vom Critical Care kommen (das ist ja sehr "matschig"). Macht das Sinn?

1. An chronischer (plötzliche, deutliche Verschlechterung des Allgemeinzustands) oder akuter (schleichender Verl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f) Niereninsuffizienz? Vielleicht ist das ein erster Anhaltspunkt wenn mehrere Tiere an der gleichen Problematik erkranken. Hast Du inzwischen das komplette Blutbild, war da <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßer dem Kreatinin noch was <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffällig?

2. Gut, hier kannst Du ja zur Sicherheit noch mal nachfragen, aber im Normalfall wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Kokzidien hin mit kontrolliert. Wenn nur Durchfall <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeschieden wird, dann sind Hart- und Blinddarmkot betroffen. Wenn es nicht "nur" Matschekot sondern recht flüssig ist, würde ich zum Tierarzt gehen, damit er Flüssigkeit in Form von Infusionen zuführen kann. Nicht dass der Kreisl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f schlapp macht.

3. An der angegebenen Menge kannst Du Dich für's Erste grob orientieren. Aber der individuelle Bedarf kann dann doch davon abweichen und da man nicht 24 Stunden am Tag <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fpasst, kann man sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gut vertun mit der Abschätzung, wie viel das Kaninchen vielleicht doch schon hier und da mal eigenständig mümmelt. Daher handhabe ich das bei inappetenten Tieren so, dass ich einmal täglich wiege und je nachdem ob das Kaninchen ab-, zugenommen oder das Gewicht gleich geblieben ist, passe ich die Päppelration am nächsten Tag an.
Wenn keine Parasiten vorliegen, kannst Du testweise <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal Haferflocken untermischen. Mit etwas Glück mag er die Päppelmischung vielleicht sogar freiwillig futtern. Probier Dich da ruhig mal ein bisschen bei der Zusammensetzung, ob es eine Variante gibt, die er besonders mag.

4. Wenn wenig Futter <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgenommen wird, kann der Kot so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssehen.

5. Optimal sind die Inhaltsstoffe vom Critical Care nicht, aber zum Überbrücken einer Inappetenz ist es normalerweise okay. Ich hatte bei meinen bisherigen Patienten bei CC noch keinen Durchfall, aber p<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>schal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sschließen würde ich es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht.
Was Du alternativ probieren könntest: Heupellets in Wasser oder verdünntem Fencheltee <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fweichen. Die kannst Du dann ebenfalls mit Möhrenbrei und/oder Haferflocken schmackhafter machen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 29.05.2019 um 21:19 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Tw3Ak3r
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2019
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 30.05.2019    um 16:53 Uhr   IP: gespeichert
1. An chronischer (plötzliche, deutliche Verschlechterung des Allgemeinzustands) oder akuter (schleichender Verl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f) Niereninsuffizienz? Vielleicht ist das ein erster Anhaltspunkt wenn mehrere Tiere an der gleichen Problematik erkranken. Hast Du inzwischen das komplette Blutbild, war da <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßer dem Kreatinin noch was <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffällig?

--> Es war eine akute, und ich gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be du hast akut und chronisch verwechselt in den Klammern, meinst aber das selbe wie ich.
Das erste Kaninchen ist akut dran gestorben und dann sind wir dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fmerksam geworden und haben bei der 2. mehr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgepasst.
Das Blutbild ist jetzt komplett, bis <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Entzündungswerte soweit ich weiß und es ist nichts anderes <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffällig. Die Nierenwerte hatten wir schon mal, sagte die TÄ, also bei seinem Gewicht und den Bartkaninchen vielleicht normal.

2. Gut, hier kannst Du ja zur Sicherheit noch mal nachfragen, aber im Normalfall wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Kokzidien hin mit kontrolliert. Wenn nur Durchfall <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeschieden wird, dann sind Hart- und Blinddarmkot betroffen. Wenn es nicht "nur" Matschekot sondern recht flüssig ist, würde ich zum Tierarzt gehen, damit er Flüssigkeit in Form von Infusionen zuführen kann. Nicht dass der Kreisl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f schlapp macht.

--> Wir haben nachgefragt, Kokzidien wurden kontrolliert und es sind keine gefunden worden.
Hierzu habe ich neue Erkenntnisse, aber das weiter unten.

3. An der angegebenen Menge kannst Du Dich für's Erste grob orientieren. Aber der individuelle Bedarf kann dann doch davon abweichen und da man nicht 24 Stunden am Tag <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fpasst, kann man sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gut vertun mit der Abschätzung, wie viel das Kaninchen vielleicht doch schon hier und da mal eigenständig mümmelt. [...]

--> Danke, wir versuchen es jetzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch individuell, soviel wie eben zu dem Zeitpunkt geht.


5. Optimal sind die Inhaltsstoffe vom Critical Care nicht, aber zum Überbrücken einer Inappetenz ist es normalerweise okay.

--> Danke, wir haben es jetzt mit Hipp Brei und einem CC Ersatz probiert bzw. ersetzt.


Der Stand jetzt:

Er war am Dienstag beim Tierarzt, wo das Blut abgenommen wurde und das Röntgen erstellt wurde. Dort gabs <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Antibiotika für den Magen, was jetzt gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> weiß ich nicht, da ich nicht dabei war. Nach <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasung wurde gesucht, Thema Sab Simplex und Dimeticion, ist aber nicht vorhanden.
Gestern habe ich ihn stark gepäppelt (fast 3/4 eines 190g Hipp Glas mit zusätzlich Critical Care und neuem Päppelpräperat.
Gefressen hat er weiterhin wenig bis gar nichts. Es scheint so, als wenn er Lust hat, da er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fsteht wenn ihm etwas hingelegt wird, aber dann nach einmal k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en merkt, dass es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s irgendwelchen Gründen nicht geht und es dann lässt.
Weiterhin hat er gestern die meisten Zeit durchgängig Durchfall gehabt, der war <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch teilweise sehr wässrig. Hat das was mit dem Blinddarmkot zu tun?
Das war der Stand gestern.

Heute morgen war er wieder dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen, weil er unbedingt r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>swollte und wir haben festgestellt, dass sein Hintern sehr nass war, also als wenn er sich einfach einuriniert und einkotet und das nicht merkt bzw. einfach sitzen bleibt. Teilweise waren aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch feste Ködel dabei, was sehr gut ist denke ich. Meine Eltern sind dann erneut zum Tierarzt (heute um 8 Uhr morgens), weil er in seiner Gesamtverfassung aber sehr schlecht wirkte.
Er hat dann erneut (wie Dienstag) Infusion bekommen sowie Schmerzmittel.
Als er nach H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se kam (Heute morgen) hat er langsam gefressen und dann einige Zeit später fast wieder normal (Löwenzahn, soll gut für den Magen sein). Da haben wir uns gefreut, allerdings hat er abgesehen von diesem nichts gefressen heute, daher gabs eben wieder Hipp etc.
Die Tierärztin hat jetzt beschlossen bis <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fs Schmerzmittel alles abzusetzen, um die Magenflora etc. zu beruhigen und weil wir bis jetzt immer noch keinen Schimmer haben was es ist.

A- Weitere Erkenntnis: Seine Blinddarmködel (wir sind uns eigentlich sicher, dass sie es sind) sehen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s wie durchsichtige Götterspeise und sind sehr glibberig. Was bedeutet das??

B- Wisst ihr warum sein Hinterteil so nass ist? Uriniert er sich einfach ein?

C- Er hatte vorhin wieder "durchl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fenden" Durchfall, der <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch generell übel riecht. Ich finde, wie nach Gülle der Kühe (besser kann ich es nicht beschreiben, sehr beißend). Wisst ihr, was das bedeuten könnte? Sonst riecht das nicht so, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wenn sie sonst mal Durchfall haben. Die Ködel sind jetzt wieder rund und relativ fest. Ich kann nicht ganz sagen, ob es an dem Löwenzahn liegt. Beim Menschen sagt man ja, die Nahrung br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>cht 8 Stunden, bis sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeschieden wird. Wisst ihr ob es so eine Regel <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bei Kaninchen gibt? Kann es sein, dass der Löwenzahn etc. als Ködel r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skommt und der Hippbrei als Durchfall, oder andersum. Macht das Sinn?

D- Er bekommt heute nochmal Schmerzmittel und morgen wieder Infusion.
Das Trinken ist weniger geworden, er nippt etwas, aber deutlich weniger als noch vor ein paar Tagen.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Tw3Ak3r
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 28.05.2019
Anzahl Nachrichten: 5

geschrieben am: 30.05.2019    um 16:53 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank weiterhin!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 30.05.2019    um 20:37 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Tw3Ak3r
1. --> Es war eine akute, und ich glaube du hast akut und chronisch verwechselt in den Klammern, meinst aber das selbe wie ich.
Das erste Kaninchen ist akut dran gestorben und dann sind wir drauf aufmerksam geworden und haben bei der 2. mehr aufgepasst.
Das Blutbild ist jetzt komplett, bis auf Entzündungswerte soweit ich weiß und es ist nichts anderes auffällig. Die Nierenwerte hatten wir schon mal, sagte die TÄ, also bei seinem Gewicht und den Bartkaninchen vielleicht normal.

2. Weiterhin hat er gestern die meisten Zeit durchgängig Durchfall gehabt, der war auch teilweise sehr wässrig. Hat das was mit dem Blinddarmkot zu tun?
Das war der Stand gestern.

A- Weitere Erkenntnis: Seine Blinddarmködel (wir sind uns eigentlich sicher, dass sie es sind) sehen aus wie durchsichtige Götterspeise und sind sehr glibberig. Was bedeutet das??

B- Wisst ihr warum sein Hinterteil so nass ist? Uriniert er sich einfach ein?

C- Er hatte vorhin wieder "durchlaufenden" Durchfall, der auch generell übel riecht. Ich finde, wie nach Gülle der Kühe (besser kann ich es nicht beschreiben, sehr beißend). Wisst ihr, was das bedeuten könnte? Sonst riecht das nicht so, auch wenn sie sonst mal Durchfall haben. Die Ködel sind jetzt wieder rund und relativ fest. Ich kann nicht ganz sagen, ob es an dem Löwenzahn liegt. Beim Menschen sagt man ja, die Nahrung braucht 8 Stunden, bis sie ausgeschieden wird. Wisst ihr ob es so eine Regel auch bei Kaninchen gibt? Kann es sein, dass der Löwenzahn etc. als Ködel rauskommt und der Hippbrei als Durchfall, oder andersum. Macht das Sinn?

1. Ja sorry, das war natürlich anders herum gemeint. Chronische Niereninsuffizienzen verl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen mehr schleichend, akute zeigen sich eher in einer plötzlichen Verschlechterung des Allgemeinzustands. Wie fit ist Dein Tierarzt denn mit einer Blutbildinterpretation beim Kaninchen? Bei Bedarf kann er hier - wenn alle Werte beisammen sind - <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch mal Rücksprache mit dem Labor halten. Der Kreatininwert ist nicht normal.
Bist Du mal gedanklich das Futter durchgegangen, was Du verfütterst, war da irgend etwas Neues dabei kurz bevor es ihm schlecht ging?

2. Wenn er durchgängig Durchfall hat, müssten Hart- und Blinddarmkot betroffen sein. Gut, dass er Infusionen bekommen hat. So schlimmer Durchfall schwächt leider stark.

A - Das kann leider verschiedene Ursachen haben - Parasiten, eine Verstopfung, eine generelle Störung der Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung inklusive Darmflora.

B - Wenn er zeitweise sehr schlapp war, kann es sein, dass ihm der Weg zum Klo zu anstrengend war und er es einfach hat "l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fen lassen". Da aber bereits Kreatinin <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffällig ist, kann die Ursache <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch beim Harntrakt liegen. Wurde der Urin mal untersucht?

C - Besprich das morgen noch mal mit dem Tierarzt wie ihr hier weiterverfahrt. Wenn Würmer und Kokzidien <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeschlossen sind, gibt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Möglichkeit einer bakteriellen Kotuntersuchung, bei der anschließend <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgetestet werden kann, welche Antibiotika im konkreten Fall wirksam wären.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top