Auf den Beitrag: (ID: 437111) sind "4" Antworten eingegangen (Gelesen: 1733 Mal).
"Autor"

Warme Raumtemperatur

Nutzer: fairy
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2015
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 30.06.2019    um 15:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr Lieben,

ich bin grad etwas ver<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sichert, bezüglich der sehr warmen Temperaturen.

Bei mir in der Wohn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g sind es teilweise bis zu 28 Grad warm, wenn es draußen so heiß ist. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d das, obwohl ich morgens alle Fenster schließe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Vorhänge zuziehe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d erst nachts, wenn es wieder abkühlt, die Fenster zum Lüften öffne.

Meine Beiden wohnen schon im kühlsten Zimmer der Woh<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass es ihnen damit sehr schlecht geht. Sie liegen halt den ganzen Tag herum <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d fressen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bewegen sich erst nach 21:00Uhr.

Meine Tierärztin meinte, ab 23 Grad Raumtemperatur sei das generell für alle Kaninchen schon sehr kritisch. Sie hat mir einen Ventilator empfholen, vor den ich nasse Handtücher hängen soll.

Den habe ich n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> auch gekauft.

Meine Frage ist, zieht das den Kaninchen nicht an den Augen, wenn der läuft (ich würde ihn natürlich auf einen Tisch stellen, so dass sie nicht direkt damit beblasen werden).

Wird die Luftfeuchtigkeit nicht noch höher, wenn ich nasse Handtücher davor hänge <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ist das dann nicht noch belastender für sie?

Ist ein Ventilator wirklich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bedingt notwendig? Die Kaninchen, die draußen leben, die haben doch selbst im Schatten noch höhere Temperaturen?

Meine Beiden haben immer ausreichend Flüssigkeit da, bekommen bei den sehr hohen Temperaturen auch immer gekühlte Wassermelone <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gekühlte Gurke <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gekühlte Salate.

Sie haben Fliesen, die sie aber nicht nutzen, um sich darauf zu kühlen.
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d eine Gefriertruhe (Kabel sind <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>zugänglich), die von außen auch etwas kühlt, wo sie sich gelegentlich mal ranlegen, aber auch nicht sehr oft.

Vielen lieben Dank fürs Durchlesen.....ich freue mich sehr über Antworten.

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 30.06.2019    um 18:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo fairy,
Leider ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ser Beitrag, hinsichtlich was man t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> kann bei dieser Sommerhitze, auch nicht mehr auffindbar.

Einige Tipps waren:
Gefrorene Wasserflaschen wahlweise mit Geschirrhandtüchern umwickelt ins Gehege legen
Kalte, nasse Geschirrhandtücher über die Gehegeabsperr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g hängen
Gefrorene Kühlakkus <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter umgedrehte Blumen<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersetzer legen
Spezielle abweisende Folie auf die Fenster anbringen oder eben Jalousien r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terlassen.
Auch Ventilatoren waren eine Alternative <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d natürlich so hinstellen, dass die Kaninchen nicht den Luftstrom abbekommen.

Der Ventilator ist nicht zwingend notwendig.
Du hast ja bereits die Fliesen im Gehege <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Kühltruhe. Beides nutzen sie anscheinend ja auch nur sporadisch.
Von daher kannst du den Ventilator natürlich ausprobieren. Aber die bisherigen Möglichkeiten reichen deinen Kaninchen anscheinend aus.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 30.06.2019    um 18:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo fairy! Da machst Du ja schon Einiges um Deine beiden bei den aktuellen Temperaturen zu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terstützen. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>ter folgendem Link findest Du noch die ein oder andere ergänzende Idee: >KLICK HIER!<

Einen Ventilator würde ich so stellen, dass Deine Kaninchen nicht direkt dem Zug ausgesetzt sind. Er ist aber für Kaninchen nicht gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dsätzlich notwendig. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d bezüglich nasser Tücher gebe ich Dir völlig recht, die feuchte Luft fühlt sich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>angenehmer an als trockene Hitze. So ging mir das in meiner alten Dachgeschosswohn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g auch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich habe das mit den nassen Tüchern im Kaninchenzimmer dann schnell wieder sein lassen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: fairy
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 05.07.2015
Anzahl Nachrichten: 33

geschrieben am: 01.07.2019    um 10:19 Uhr   IP: gespeichert
Vielen lieben Dank für eure Antworten




  Top
"Autor"  
Nutzer: EumeLinchen
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.09.2015
Anzahl Nachrichten: 67

geschrieben am: 07.07.2019    um 11:15 Uhr   IP: gespeichert
Hallöchen,

ich wohne im Dachgeschoss mit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gedämmten Dachschrägen zur Südseite. Bei mir waren es auch schon knapp 30 Grad im Wohn- bzw. Kaninchenzimmer . Die beiden haben dann eine umgedrehte Auflaufform mit Kühlakkus dr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eine gefrorene Wasserflasche im Gehege, die sie aber beide ignorieren. Sie liege trotz der Hitze oft aneinander gekuschelt
Ich hänge auch ein nur leicht angefeuchtetes <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann für 5-10 Minuten im Gefrierfach angefrorenes Badetuch ans Gehege. Ich habe den Eindruck, dann steigt die Luftfeuchtigkeit nicht so wie bei einem nassen Handtuch, man hat keine Pfütze dr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es kühlt länger...
Einen Ventilator <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>beaufsichtigt den ganzen Tag laufen zu lassen, wäre mir irgendwie zu heikel...

Im Moment ist es aber draußen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d drinnen mal schön "kühl" - habe sogar Socken an

Liebe Grüße
Katha
  Top