"Autor" |
Warme Raumtemperatur |
|
geschrieben am: 30.06.2019 um 15:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
ich bin grad etwas verunsichert, bezüglich der sehr warmen Temperaturen.
Bei mir in der Wohnung sind es teilweise bis zu 28 Grad warm, wenn es draußen so heiß ist. Und das, obwohl ich mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ns alle Fenster schließe und die Vorhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zuziehe und erst nachts, wenn es wieder abkühlt, die Fenster zum Lüften öffne.
Meine Beiden wohnen schon im kühlsten Zimmer der Wohung. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass es ihnen damit sehr schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht. Sie lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n halt den ganzen Tag herum und fressen und bewe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sich erst nach 21:00Uhr.
Meine Tierärztin meinte, ab 23 Grad Raumtemperatur sei das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerell für alle Kaninchen schon sehr kritisch. Sie hat mir einen Ventilator empfholen, vor den ich nasse Handtücher hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n soll.
Den habe ich nun auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kauft.
Meine Fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ist, zieht das den Kaninchen nicht an den Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn der läuft (ich würde ihn natürlich auf einen Tisch stellen, so dass sie nicht direkt damit beblasen werden).
Wird die Luftfeuchtigkeit nicht noch höher, wenn ich nasse Handtücher davor hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> und ist das dann nicht noch belastender für sie?
Ist ein Ventilator wirklich unbedingt notwendig? Die Kaninchen, die draußen leben, die haben doch selbst im Schatten noch höhere Temperaturen?
Meine Beiden haben immer ausreichend Flüssigkeit da, bekommen bei den sehr hohen Temperaturen auch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kühlte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>melone und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kühlte Gurke und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kühlte Salate.
Sie haben Fliesen, die sie aber nicht nutzen, um sich darauf zu kühlen.
Und eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>friertruhe (Kabel sind unzugänglich), die von außen auch etwas kühlt, wo sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich mal ranle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber auch nicht sehr oft.
Vielen lieben Dank fürs Durchlesen.....ich freue mich sehr über Antworten.
Liebe Grüße
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2019 um 18:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.06.2019 um 18:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo fairy! Da machst Du ja schon Eini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s um Deine beiden bei den aktuellen Temperaturen zu unterstützen. Unter fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndem Link findest Du noch die ein oder andere ergänzende Idee: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Einen Ventilator würde ich so stellen, dass Deine Kaninchen nicht direkt dem Zug aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt sind. Er ist aber für Kaninchen nicht grundsätzlich notwendig. Und bezüglich nasser Tücher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be ich Dir völlig recht, die feuchte Luft fühlt sich unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nehmer an als trockene Hitze. So ging mir das in meiner alten Dach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schosswohnung auch und ich habe das mit den nassen Tüchern im Kaninchenzimmer dann schnell wieder sein lassen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2019 um 10:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen lieben Dank für eure Antworten
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.07.2019 um 11:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallöchen,
ich wohne im Dach<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schoss mit un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dämmten Dachschrä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zur Südseite. Bei mir waren es auch schon knapp 30 Grad im Wohn- bzw. Kaninchenzimmer . Die beiden haben dann eine um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>drehte Auflaufform mit Kühlakkus drunter und eine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>frorene <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Wasserspan>flasche im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>, die sie aber beide ignorieren. Sie lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> trotz der Hitze oft aneinander <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kuschelt
Ich hän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch ein nur leicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>feuchtetes und dann für 5-10 Minuten im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>frierfach an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>frorenes Badetuch ans <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>. Ich habe den Eindruck, dann steigt die Luftfeuchtigkeit nicht so wie bei einem nassen Handtuch, man hat keine Pfütze drunter und es kühlt län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r...
Einen Ventilator unbeaufsichtigt den ganzen Tag laufen zu lassen, wäre mir ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie zu heikel...
Im Moment ist es aber draußen und drinnen mal schön "kühl" - habe sogar Socken an
Liebe Grüße
Katha |
|
|
|
|
Top
|