"Autor" |
Lähm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g an den Hinterpfoten |
|
geschrieben am: 28.07.2019 um 16:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Es geht mal wieder um meinen Frisbi, ein 6 jährige Zwergkaninchen. Er hat leider schon eine lange Krankengeschichte... Z<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ächst hat er eine chronische Ohrenentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, die mit Floxaltropfen behandelt wird. Deswegen ist sein Gesicht auch etwas schief (Gesichtslöhm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g). Dazu kommt Blasengrieß, den ich durch tägliches Blasenausdrücken aber gut im Griff habe.
Insgesamt ist er aber immer ein lebensfrohes Kaninchen.
N<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> zu meinem Problem:
Seit einiger Zeit läuft er immer schlechter. Am Anfang kam er nicht mehr richtig hoch, wenn er aufstehen wollte oder ist im Laufen hinten zur Seite gekippt. Er bekommt seitdem beim Tierarzt Vitamin B Spritzen, sowie von mir daheim Vitamintropfen. Jetzt hat es sich allerdings verschlimmert...er kommt schlechter hoch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d läuft sehr schlecht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d fast nicht ohne umkippen. Dadurch dass er viel liegt, legt er sich auch gerne in Sachen rein, dementsprechend ist sein Fell auch dreckig wenn ich ihn nicht wasche.
Frisbi knickt beim Laufen quasi der rechte Hinterlauf nach innen weg, wodurch sein Hintern dann nach rechts umkippt.
Trotzdem frisst er <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d versucht so gut es geht, draußen rumzuhoppeln. Mein Tierarzt hat schon geäußert, dass bei Verschlimmer<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g an Einschläfern gedacht werden muss, nur ist er trotz dem Handicap eben m<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter, frisst <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zeigt keine Schmerzen.
Habt ihr noch eine Idee um ihm zu helfen? |
Purzel und in Liebe Frisbi und Mela |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2019 um 20:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was genau wurde denn schon <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ternommen um das Problem abzukären?
Hast du ein Röntgenbild, das Schäden am Skelett wie Arthrose oder ein Problem mit der Wirbelsäule auschließt?
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d wie sieht es mit EC aus? Gerade mit der Ohrengeschichte ist das ja sehr schwer abzugrenzen |
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2019 um 21:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Geröngt wurde schon öfter, aber immer ohne Bef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d.
Auf EC wurde er nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht. Panacur hat er zwar vor kurzem bekommen, aber das war gegen Würmer. Wobei meine Tierärztin dabei noch erwähnt hat, dass falls es EC sein sollte, Panacur das eben auch mit abdeckt. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d wie schon geschrieben kriegt er auch die Vitamin B spritzen. Aber so richtig auf EC wurde er nicht getestet. |
Purzel und in Liebe Frisbi und Mela |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2019 um 23:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn Dein Tierarzt da so gar nicht weiterkommt, würde ich mir mal die bisher aufgenommenen Röntgenbilder geben bzw. eine Kopie davon machen lassen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eine Zweitmein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bei einem kaninchenk<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>digen Tierarzt einholen. Es kann sein, dass auf dem Röntgenbild etwas übersehen bzw. nicht erkannt wurde. Aber auch EC oder die Ohrentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g können motorische Stör<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen mit sich bringen.
Hier findest Du <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sere Tierarztempfehl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsliste: >KLICK HIER!< Ansonsten können wir <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s auch gern per PN oder Mail (manuela@sweetrabbits.de) zu möglichen Tierärzten austauschen (ich sehe gerad, Du wohnst direkt bei mir um's Eck ). |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.07.2019 um 21:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Tierärztin steht bereits auf der Liste, aber ich denke ich werde mir eine Zweitmein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g aufjedenfall einholen, vielen Dank für den Rat!
Frisbi wird jetzt mit Panacur behandelt, weil einfach keine andere Ursache auffindbar ist.
Ab wann würdet ihr ernsthaft übers Einschläfern nachdenken? Im Moment zeigt er schon Freude am Leben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d frisst, aber ihn zu sehen, wie er nicht hochkommt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nicht läuft, ist wirklich schwer zu verkraften... |
Purzel und in Liebe Frisbi und Mela |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.07.2019 um 23:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, wenn EC möglich ist, ist Panacur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Vitamin B erst einmal eine gute Idee. Wurde auch schon mal der Kopf geröntgt um zu sehen, wie weit fortgeschritten die Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g im Ohr ist? Per Blutbild könnte man auf Antikörper gegen EC testen lassen. Allerdings sind hier (Bayern) r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d 40 Prozent der als Haustiere gehaltenen Kaninchen EC-positiv. Die Wahrscheinlichkeit ist also nicht so klein, dass Dein Kaninchen positiv getestet wird, was aber selbst bei positivem Testergebnis nicht heißt, dass EC verantwortlich für die Symptome ist. Wurde mal versuchsweise Schmerzmittel gegeben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn ja, hast Du dabei irgend eine Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bemerkt?
Wenn ein Fluchttier dauerhaft nicht mehr seinem Fluchtreflex nachgehen, also weglaufen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sich verstecken kann, ist das für ein Kaninchen sicher nicht einfach. Aber ich würde jetzt erst mal die Zweitmein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bzw. bei Bedarf weitere Diagnostik abwarten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann lässt sich hoffentlich genauer abschätzen, was man für ihn t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> kann. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2019 um 08:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der Kopf wurde vor ca 2 Jahren, als die Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g festgestellt wurde, geröntgt.Teile des Mittelohrs waren wohl betroffen, ich wollte Frisbi aber kein CT zumuten. Seitdem bekommt er eben täglich die Ohrentropfen.
Schmerzmittel bekommt er auch, aber ich habe bis jetzt keine Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g feststellen können.
Er bekommt jetzt zusätzlich Vitamin b komplex von ratiopharm <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d morgen aus der Apotheke noch cerebrum comp. Globulis. Hat jmd. damit Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g? Soll ich die Globulis auflösen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann mit der Spritze oral verabreichen? Bzw. habt ihr Informationen zur Dosier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g? |
Purzel und in Liebe Frisbi und Mela |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 30.07.2019 um 19:49 Uhr von Fmp
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2019 um 12:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Frisbi wurde seit Dienstag noch intensiv medikamentiert. Auch die Zweitmein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g hatte keine andere Diagnose oder ein anderes Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsverfahren. Sein Zustand hat sich nicht verbessert, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d weil er nicht Laufen konnte, vegetierte er mehr oder weniger vor sich hin. Ich war heute nochmal beim Tierarzt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch der sah keine andere Lös<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, als ihn nach seiner doch langen Krankengeschichte einzuschläfern... Frisbi ist jetzt friedlich über die Regenbogenbrücke gegangen zu seinem Bruder Mela
Du bleibst für immer in meinem Herzen, mein Frisbilein |
Purzel und in Liebe Frisbi und Mela |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2019 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das tut mir sehr leid. Du hast alles versucht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit ihm gekämpft so lange er kämpfen konnte.
Ich drück' Dich ganz feste <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wünsche Dir viel Kraft.
Hab' eine gute Reise über den Regenbogen, Frisbi.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2019 um 21:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.08.2019 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mein herzliches Beileid!
Gute Reise kleiner Frisbi... |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|