Auf den Beitrag: (ID: 437451) sind "13" Antworten eingegangen (Gelesen: 2169 Mal).
"Autor"

Suche Hilfe & Meinungen zur gesundheitliche Gesamtsituation (Schnupfen, EC etc.)

Nutzer: Chrizzo85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2017
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 16.08.2019    um 19:00 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen!

Leider konnte ich nicht präziser werden bei meinem Titel :/
Ich versuche das Ganze mal relativ kurzzuhalten.

Ich habe zwei Kaninchen (Löwenkopf w und Widder m), beide gute 5 Jahre alt, er ist ihr zweiter Partner.

Zu ihr (Zusammenfassung):
- EC-positiv / bereits zweimal "Kur" mit Vitamin und Panacur
- chron. Schnupferin seit längerer Zeit
- Tränende <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gen, kein Eiter
- Atemgeräusche, meist in Hennenlage gut zu hören
- Generell sehr stressanfällig, daher wende ich keine Inhalation an
- Häufiger Fellwechsel

Zu ihm (Zusammenfassung):
- höchstwarscheinlich ebenfalls EC-positiv (dazu unten Gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>eres wieso ich das gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be)
- chronisch tränendes <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ge (leichte Eiterbildung ab und zu)
- Häufiger Fellwechsel
- Stelle im Nacken die schon zweimal Harre verlor (sie schlabbert dann die H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t wund) / Untersuchung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Pilze, Milben etc. negativ / ganz gut mit Bepanthen und Ruhe zu bekämpfen

Zum Gehege:
4qm Innengehege, eigene Toilettenbox, Buddelkiste, Tunnel

Futter:
Bunny-Heu (richtig verwöhnt...), Möhren (+Grün), Sellerie, Fenchel, ab und zu etwas Beeren, Banane oder Apfel, Brokkoli, Chiroree, div. Frischkräuter. Ich vermeide sonst Kolhsorten, da er leicht Probleme damit bekommt (Dünnpfiff)

EC bemerkte ich bei ihr gottseidank früh durch leicht lahmende Hinterbeine, dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fhin wurde sie getestet und behandelt. Es wurde besser. Sie ist schon immer ruhig gewesen, vorallem nach der Kastration im jungen Alter.
Derzeit schwankt sie zwischen Uninteressiertheit, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch was Futter angeht und lässt sich sehr leicht von ihm verscheuchen. Dennoch wird ab und an Frisches und Heu gefressen, ihr Gewicht hält sie. Ansonten liegt sie viel in der Gegend und scheint zu chillen. Es wird viel genießt und sie scheint mit Schleim zu tun zu haben, zumindest sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t es so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, da sie viel "k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t" und scheinbar versucht etwas so wegzubekommen. Beim letzten Arztbesuch hieß es, dass es in den oberen Atemwegen säße. Sie bekommt nun Guardian fürs Immunsystem und ACC Kindersaft. Ich hoffe ihr so helfen zu können.
Hinzukommt, dass sie neben völlig normalen Kötteln <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch weiche Klumpen macht. Die letzten Kotproben beider waren un<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffälig.

Er ist fresstechnisch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch was zurückhaltender, aber nicht vergleichbar. Habe sowieso das Gefühl, dass beide <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>feinander Einfluß nehmen im Krankheitsfall oO Nach den letzten beiden Impfungen haben beide, nahezu simultan Probleme bekommen und wollten nichts mehr fressen. Es folgten einige Arztbesuche und sie wurden dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Verdacht wieder mit der EC-typischen Kur behandelt und es wurde besser.

Sehr selten wird, ich gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>be von beiden, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Laken uriniert (Der Boden ist PVC, mit kochfesten Laken <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgelegt). Ansonsten finde ich Flecken, wie die im Anhang, die ich nicht einordnen kann. Kennt jemand sowas?

<a href="https://ibb.co/bWrBzq9"><img src="https://i.ibb.co/bWrBzq9/IMG-20190816-182714.jpg" alt="IMG-20190816-182714" border="0"></a> <a href="https://ibb.co/D7fyxpr"><img src="https://i.ibb.co/D7fyxpr/IMG-20190816-182758.jpg" alt="IMG-20190816-182758" border="0"></a>

Was haltet ihr sonst von der Gesamtsituation? Was würdet ihr noch machen? Generell wird wenig Seitens der Ärtze zur Lösungsfindung beigetragen mMn und ich denke, dass ich bzw. wir mit diesen chronischen Dingen leben müssen.
  TopZuletzt geändert am: 16.08.2019 um 19:13 Uhr von Chrizzo85
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 16.08.2019    um 21:17 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend!

Ach Mensch, was für ein Zufall. Ich habe <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so ein gesundheitliches Chaos-Duo hier bei mir. Beide EC-Träger, der Herr d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>erschnupfend (ist das bei Dir speziell diesen Sommer <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so arg?). Und mein Weibchen hat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so nen Schlabbertick, nur blöderweise an den <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gen vom Kaninchenmann.

Wenn beide bei Impfungen recht sensibel reagieren, kannst Du in dieser und andere Stresssituationen bei Bedarf <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch prophylaktisch Panacur geben. Hast Du bezüglich Schnupfen schon mal eine Zylexiskur versucht (das wird beim Tierarzt gespritzt)? Das wäre noch eine Idee um das Immunsystem anzukurbeln. ACC hat bei uns k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m einen Effekt, Bisolvon hilft besser. Bei Bedarf kann man beides <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch kombinieren. Die pflanzlichen Mittelchen zur Stärkung des Immunsystems die ich bisher probiert habe, hatten leider keinen merklichen Effekt. Dazu kannst Du ja mal mit Deinem Tierarzt sprechen und dann probieren, was bei Deinen beiden am besten anschlägt. Da reagiert ja jeder Schnupfer anders.

Ansonsten füttere ich häufiger mal Kräuter min ätherischen Ölen. Nach Monaten der Ingoranz isst er die inzwischen sogar. In der Apotheke gibt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Kaltinhalat (Babix), von dem man ein Tröpfchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Lieblingssitzplatz (<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f's Laken zum Beispiel) tropfen kann.

Wenn die <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>gen deutlich in Mitleidenschaft gezogen sind, kann es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch helfen, ab und an den Tränennasenkanal zu spülen. Und wenn Deine Dame komisch k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, würde ich sicherheitshalber die Zähnchen mitkontrollieren lassen.

Das mit dem Matschekot hat mein Männchen bei deutlichen Schnupfensymptomen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer. Ich vermute, er k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t dann anders (nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sreichend) und das hat dann Einfluss <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung. Wenn wir den Schnupfen wieder besser im Griff haben, verschwindet der Matschekot von alleine.

Wie hast Du bisher inhaliert, mit heißem Wasser vor der Transportbox? Das fand mein Rammler <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ganz furchtbar. Aber es gibt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Inhalationsgeräte. Da kommt nur kalter Dampf r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, das wird zwar nicht gemocht, aber zumindest soweit akzeptiert, dass man da 1-2 mal am Tag fix inhalieren kann. Leider sind die Dinger sehr teuer. Aber bei Bedarf kannst Du ja mal im Bekanntenkreis herumfragen. Manch einer hat so was Zuh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se und ist froh, wenn er's los ist. Zum <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sprobieren kannst Du die in Apotheken wohl <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sleihen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 16.08.2019 um 21:24 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Chrizzo85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2017
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 16.08.2019    um 21:28 Uhr   IP: gespeichert
Also Zähne werden bei jeder Routine mituntersucht, bisher nie was gehabt. Das macht sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht immer.
Inhalieren habe ich noch nicht probiert, aber beide werden schon gestresst, wenn man sie nur mal versucht festzuhalten. Das war nie ihr Ding und habe es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nie forciert. Sind halt keine Kuscheltiere ^^' Und ich möchte für Sie jeglichen möglichen Stress vermeiden, daher <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch keine Impfungen mehr. Will nicht, dass es wieder so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sartet wie beim letzten Mal.
Das mit dem Öl werde ich mal zusätzlich probieren. Ansonsten geb ich derzeit noch 2x am Tag geraspelten Inger, versteckt in einer kleinen Herbi Care Portion. Die wird immer gern geschlabbert
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 16.08.2019    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
Weißt Du, was für ein Impfstoff es war? Speziell der Eravac scheint ab und an mal nicht so gut vertragen zu werden. Ist ja irgendwie schon ungewöhnlich, dass beide damit zu kämpfen hatten.

Ingwer schummele ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ab und zu unter. Hier klappt das gut in einem Stück Apfel.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Chrizzo85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2017
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 16.08.2019    um 22:38 Uhr   IP: gespeichert
Nobivac und Filavac haben beide bisher bekommen. Letzte Impfung war Filavac.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 17.08.2019    um 16:19 Uhr   IP: gespeichert
Okay, das wird ja sonst meist gut vertragen. Für den Fall, das beides am gleichen Tag geimpft wurde, wäre es eventuell noch eine Idee, es mit deutlich zeitlichem Abstand zu impfen. Mache ich bei meinen chronisch Kranken <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so. Schwierig, wenn man nicht gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> weiß, woran es lag und unter welchen Umständen es den beiden beim nächsten Mal gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>so schlecht geht.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Chrizzo85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2017
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 17.08.2019    um 20:30 Uhr   IP: gespeichert
Kannst du <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch einschätzen, wieso immer wiede kleinere Urinflecken <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f den Laken zu finden sind? Könnte das was mit den Nieren zu tun haben oder eher mit dem Alter oder ist das normal. Damals ist mir das nicht so sehr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgefallen :/

Und bzgl. des geringeren Appetits als sonst, kann das am EC liegen? sollte ich vorsorglich wieder Panacur + Vitamin B geben?
  TopZuletzt geändert am: 17.08.2019 um 20:55 Uhr von Chrizzo85
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.08.2019    um 16:18 Uhr   IP: gespeichert
Urinflecken können zunächst bei unkastrierten Kaninchen beiderlei Geschlechts zur Markierung verspritzt werden. Käme das bei Dir infrage oder kann es das Weibchen nicht sein?
Ansonsten kann es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bei Harnabsatzstörungen oder Blasenentzündungen zu tröpfelndem Urinabsatz kommen. Ist beim Urin absetzen irgendetwas <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffällig (ungewöhlich lange "Sitzungen", Schmerzanzeichen, sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t dabei sonst irgendwas anders <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s als sonst?) und wie sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t es um den Po herum <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s - ist da was feucht oder nass?

Der geringere Appetit kann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch damit zusammenhängen, dass die Nase so verschnoddert ist. Das geht uns bei starkem Schnupfen ja ganz ähnlich, wenn man nichts mehr oder k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m was riecht, schmeckt alles gleich (fad) und dann hat man weniger Appetit. Manchmal helfen hier dann intensiv schnuppernde Kräuter wie Pfefferminze, Basilikum, Thymian, Oregano, Salbei. Aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch EC als Ursache für Inappetenz ist erst mal grundsätzlich nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeschlossen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Chrizzo85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2017
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 18.08.2019    um 18:09 Uhr   IP: gespeichert
Sind beide kastriert. Dann sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t das für mich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s wie Probleme mit Blase und/oder Niere, ha :( Bin morgen mal zum Arzt und erzähl dann mal, wie es war. Habe nochmal nachgesch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t, sie ist gute 6 Jahre, er wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so um den Dreh geschätzt. Habe ihn damals, nach schlechter Haltung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s einer <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ffangstation geholt. Daher wr das Alter nicht 100% klar.
6 Jahre sind immerhin ca. 60 Menschenjahre und daher eine Omi :D
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.08.2019    um 21:50 Uhr   IP: gespeichert
Dann drücke ich für morgen schon mal kräftig die D<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>men!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Chrizzo85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2017
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 25.08.2019    um 15:46 Uhr   IP: gespeichert
Sorry für die Wartezeit :o
Wir 3 haben nun die erste Woche der neuen Vitamin-Panacur-Kur hinter uns. Beiden geht es soweit gut, sie hat stellenweise etwas dünnen Kot (hatte sie vorher <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch, da scheint der Darm etwas belastet zu sein).

Der Arzt konnte bei ihr nix weiteres feststellen, es ist daher immernoch nicht klar, warum sie immer rumk<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t (sieht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s, als hätte sie K<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>gummi im Mund) :/ Zähne waren soweit ok.
Sie bekommt zusätzlich gegen Ihren Schnupfen derzeit ein Echinacea-haltiges Mittel oral.

Beide haben leider immernoch einen komischen Appetit, sprich wir br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chen den ganzen Tag um das Frischfutter zu vernichten.

Und natürlich bin ich der böse, wenn es abends Medizin gibt und ich beide nacheinander in ein Handtuch wickeln muss
  TopZuletzt geändert am: 25.08.2019 um 18:24 Uhr von Chrizzo85
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.08.2019    um 21:42 Uhr   IP: gespeichert
Halten die beiden denn ihr Gewicht oder nehmen sie aktuell ab?
Weicheren Kot habe ich gelegentlich schon unter Panacur-Gabe beobachtet. Aber bei euch war der schon vor der Panacur-Gabe so, oder? Wurden die Zähne mal geröntgt?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Chrizzo85
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 25.05.2017
Anzahl Nachrichten: 13

geschrieben am: 29.09.2019    um 19:49 Uhr   IP: gespeichert
Sorry nochmal, habe dich/euch wieder etwas sitzen lassen :(
Also den beiden ging es besser nach knapp 4 Wochen Behandlung mit Panacur und Vit B.
2 Wochen später (1 davon war ich im Url<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b und hatte einen Sitter, der die Tierchen versorgt hatte), allerdings haben beide nun wieder Fressunlust gezeigt. Mir fällt nicht ein, dass der Sitter den beiden viel Stress bereitet haben soll. Zumindest sehe ich Stress als H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ptindikator.

Habe meinen Arzt kontaktiert und er rät wieder zu 3 Wochen Medikamentengabe, damit habe ich Mittwoch begonnen. Beide reagieren nun etwas besser, wenn es nach der ersten Woche nichts ändern sollte, solle ich wieder vorbeikommen. Im worst case sagt er, wäre eventuell eine lebenslange Medikation anzuraten.

Gewichte sind beide gut bzw. normal gewesen, es wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gefressen, aber weniger frisch, mit getr. Kräutern kann ich die beiden scheinbar vollstopfen, da h<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en die meist rein ^^

Zhäne geröntgt noch nie, beide haben das Verhaalten <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bisher simultan, das ist halt komisch :/
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 29.09.2019    um 21:21 Uhr   IP: gespeichert
Gut, dass die beiden wieder etwas besser dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f sind und wenn Du mit dem Gewicht zufrieden bist, dann ist es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch erst mal nicht so schlimm, wenn sie selektiv futtern. Eine Anmerkung noch am Rande, da Du schreibst, dass sie aktuell gern getrocknete Kräuter futtern: Es gibt vereinzelt Kaninchen, die <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Trockenkräuterfütterung, die über eine (geringe) Gabe als Leckerchen hin<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeht mit vermehrtem Blinddarmkot absetzen oder sogar Matschekot reagieren. Kannst Du ja mal im Hinterkopf behalten, falls der Kot wieder weicher wird.

Weiterhin alles Gute für die beiden!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top