"Autor" |
Erst Verstopfung/Aufgasung, jetzt ganz schlimmer Durchfall |
|
geschrieben am: 18.08.2019 um 19:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l wieder melde ich mich mit einem Notfall.
Meine Mila (Zwergkaninchen) hat samstag nichts mehr gefressen. Also ab zum Tierarzt wo ein Röntgen ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht wurde (ohne KM). Es zeigte sich eine schlimme Aufgasung bei gefülltem <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>gen mit Luftblasen, aber keine <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>genüberladung. Wir vermuteten als Ursache eine Verstopfung durch Haare (mein anderer hat grade ganz <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ssiven Fellwechsel und sie putzt ihn ständig). Da war der Bauch noch weich.
Als Therapie haben wir ein Schmerzmittel, MCP, Saab simplex, Leinöl und Rodicare akut gegeben. Saab simplex und Leinöl ca 1 ml alle 2h.
Auch gepäppelt habe ich mit Critical care, aber nur vorsichtig, da nach ein paar ml der <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>gen riesig und hart tastbar wurde. Ich hatte Angst das er überladen wird. Heute hat sie über den Tag immer wieder harte kleine Köttel abgesetzt und ich dachte "juhu, es geht aufwärts". Doch seit ca 30 min hat sie plötzlich Durchfall. Wie braun gefärbtes Wasser, stinkt auch ganz stark, es läuft einfach aus ihr raus und das ca 6 <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l schon in 30 min.
Das einzig gute ist, dass sie, bis es anfing mit dem Durchfall, total viel getrunken hat. Fressen tut sie seit gestern gar nicht, obwohl alle Leckerchen vor ihr stehen.
Ich will jetzt das MCP und Leinöl absetzen und nachher wieder päppeln. Kann ich sonst noch was <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen? Sie wurde mittags etwas munterer und jetzt geht es ihr wieder total schlecht. Haben wir es mit irgendwas übertrieben? Ich weiß grad einfach nicht weiter.
Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.08.2019 um 21:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ohje, das liest sich gar nicht gut. Hat sie etwas Neues zu fressen bekommen oder andere Medikamente (Antibiotika zum Bei<span class="markcol">spspan>iel) außer den hier bereits genannten erhalten? Wenn der Durchfall weiter anhält, fahr' bitte zum Notdienst. Deutlicher Flüssigkeitsverlust belastet den Kreislauf zu stark, das kannst Du allein durch orale verabreichte Flüssigkeit nicht ausgleichen. Und gib' bitte eine Kotprobe ab, die mindestens auf Würmer, Kokzidien und Hefen hin untersucht wird. Bei anhaltendem Durchfall in der Stärke würde ich gleich eine bakteriologische Untersuchung mit<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen lassen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2019 um 10:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie ist leider gestorben. In der Tierklinik auf dem Röntgen Tisch....
Es ging alles sehr schnell...
Was mich beunruhigt, ist das der TA meinte, es kam zu peranalem Blutabgang und das er RHD ange<span class="markcol">spspan>rochen hat. Das Tuch was um ihren Po lag zeigte aber kein Blut, nur braun gefärbte Flüssigkeit. Jetzt hab ich Angst um meinen anderen. Gegen RHD sind sie geimpft, nicht gegen RHD 2.
Ich weiß jetzt nicht was ich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chen soll. Die Verstopfung/Aufgasung wurde ja per Röntgen festgestellt und ich dachte der wässrige Durchfall ist eine Reaktion darauf. hattet ihr schon <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l so einen heftigen Durchfall nach einer Verstopfung? Es kamen ja erst ganz nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l viele kleine harte Köttel, dann wurd es <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>tschiger Kot und dann flüssiger... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2019 um 12:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn RHD 2 eine Verdachtsdiagnose ist bitte heute noch mit den verbleibenden Tieren zum Notimpfen fahren und sie die nächsten 36-48 Std gut beobachten.
Fast ganz Deutschland ist Seuchengebiet und der Seuchendruck ent<span class="markcol">spspan>rechend hoch. Ungeimpfte Tiere sterben in fast allen Fällen bei einem Ausbruch.
Meistens ersticken die Tiere, das möchtest Du nicht erleben, ich war schon ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l dabei und das ist so ziemlich das schlimmst was ich mitansehen musste und meine waren geeimpft aber <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>nnis Immunsystem war zu schlecht für die jährliche.
Wenn möglich das Tier obduzieren lassen, dann hast Du Gewissheit und du darfst sie dann keinesfalls zu Hause beerdigen, der Virus wird jahrelang aktiv bleiben.
Es tut mir sehr leid. Gruß Nicole |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2019 um 14:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das tut mir furchtbar leid.
Wenn der Tierarzt da RHD in Verdacht hat, bitte auch das verbleibende Tier aus dem bisherigen Gehege nehmen, der Infektionsdruck ist dort zu hoch. Ansonsten wie von Nicole schon beschrieben mit einem RHDV-2-Impfstoff impfen (ideal wäre Filavac, wenn nicht anders möglich Eravac) und wenn Du Sicherheit haben möchtest, bleibt nur eine Untersuchung der Verstorbenen auf RHDV-2 und andere möglichen Ursachen. Wir können hier leider nur mut<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ßen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 19.08.2019 um 14:22 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2019 um 14:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für eure Antworten. Wie gesagt, ich habe nicht ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l Blut gesehen, nur braun gefärbte Wasser...
Aber ich habe um 17 Uhr einen Termin beim TA und lasse ihn impfen. Die haben auch filavac da. Sicher ist sicher. Ich habe auch schon das ganze Gehege mit Desinfektionsmittel (händedesinfektionsmittel sterilium) abgewischt. Und alle Teppiche rausgenommen und angefangen bei 60 Grad zu waschen. Kann ich noch was tun? Aus dem Gehege nehmen wird schwierig, da meine Wohnung so winzig ist. Einzig ins Bad kann ich ihn bringen... Für wie lange wäre das sinnvoll?
LG und Dankeschön |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2019 um 14:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Nur nebenbei Blut wird meisst auch braun an der Luft. Und das gemeine ist, dass sie verbluten innerlich, wie gesagt die meissten ersticken wg des Blutes in der Lunge, bei dir war es vielleicht im Darm.
Ich hoffe es nicht für dich.
Du musst Sterilium Virugard nehmen, das nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>le reicht leider nicht aus. Oder dir was viruzides bestellen.
Beim Waschen reicht 60 grad auch nicht aus, ich würde 90 nehmen und einen Hyguien<span class="markcol">spspan>üler der auch viruzid ist.
Alles wegschmeissen auf was du verzichten kannst. Du musst eh erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l strenge Quarantäne einhalten bevor ein neues Tier einziehen kann. Dieses muss vollständig geeimpft sein.
Ansonsten drücke ich dir die Daumen. Es tut mir wahnsinnig leid es ist eine schreckliche Seuche, ich habe das auch durch. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2019 um 16:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Goldiemaus Für wie lange wäre das sinnvoll? |
Entweder bis Du das bisherige Gehege desinfiziert hast oder bis Du eine Info hast, dass es nicht RHD war. Wobei Du bei letzter Variante dann auch nicht mehr selbst in den Gehegebereich und danach zu deinem Kaninchen gehen solltest. Möglicherweise ist das bei Dir gar nicht möglich. Mit was waren Deine Tiere denn RHD-geimpft und wie oft schon? So könnte ggf. zumindest ein Teilschutz vorliegen. Mit Filavac würde ich aber trotzdem impfen. Voller Impfschutz besteht bei Filavac dann ab 7 Tage nach der Impfung.
Wie Nicole schon schreibt, "Standard-Desinfektionsmittel", die <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n sonst im Haushalt hat, helfen bei dem RHD-Virus leider nicht. Der ist unbehüllt und damit besonders widerstandsfähig ggü. Umweltbedingungen. Sterillium virugard für Hände und kleinere Flächen ist super, ansonsten helfen nur Desinfektionsmittel die als "viruzid" gekennzeichnet sind. Ein "begrenzt viruzides" reicht leider nicht. Das wären bei<span class="markcol">spspan>ielsweise Rhodasept oder Optisept, für die Wäsche kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n bei<span class="markcol">spspan>ielsweise "Sano<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>t Desinfektionswaschmittel" verwenden.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.08.2019 um 18:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh je, herzliches Beileid
Mir ist an Neujahr unter ganz ähnlichen Umständen meine Philly verstorben.
Sie war still und und wollte nicht fressen. Ich habe ihr Schmerzmittel, Dimeticon, Lactulose und RodiCare akut eingegeben. Danach ging es ihr vermeintlich etwas besser, sie hat dann viel getrunken, wie deine Mila. Als sie sehr schleimigen Durchfall bekam, bin ich in die Klinik. Das Röntgenbild zeigte eine Verstopfung im <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>gen, der Darm war ein bisschen aufgegast, die Temperatur war aber nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l.
Sie wurde infundiert und stationär aufgenommen, ist aber bereits zwei Stunden <span class="markcol">spspan>äter gestorben. Von RHD war bei mir nicht die Rede, sie war auch gegen RHD1+2 geimpft.
Ich habe sie nicht obduzieren lassen, weiß also nicht, was nun wirklich die Ursache war... Sie war die Zeit davor sehr unruhig und hat viel gebuddelt... Ich hatte auf Scheinträchtigkeit getippt. Aber wer weiß, vielleicht war an der Gebärmutter etwas nicht in Ordnung. Sie war erst fünf Jahre alt.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2019 um 17:08 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also ich war jetzt noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l bei meinem Haustierarzt. Er ist wirklich sehr Kaninchen erfahren und ich habe ihm die ganze Situation noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l geschildert. Auch das Zewatuch, welches in der Klinik um ihren Po gelegt wurde habe ich mitgenommen. Er hat es sich angeguckt und gesagt das es definitiv kein Blut ist (und anders als auf diesem Tuch sah es nie aus). Da es nicht schadet, habe ich ihn jetzt mit Filavac impfen lassen. (Er ist sonst jährlich mit Nobivac geimpft worden, bereits 5x)
Aber mein TA sagte auch, er ist sich zu 99% sicher, das es kein RHD ist. Er meinte er hat über dieses The<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an> sogar promoviert und bei RHD ist nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>lerweise der Verlauf nicht über 2,5 Tage sondern deutlich schneller. Er tippt eher auf eine <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>gen Darm Geschichte, entweder Verstopfung, eine Colitis oder sogar Perforation, aber das kann er jetzt auch nur Mut<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>ßen aber es hört sich genau so an.
Da die ersten Symptome bei ihr am Samstag früh auftraten, und sie Montag morgen verstorben ist, und die Inkubationszeit nur 1-3 Tage beträgt, der TA so sicher ist, dass es kein RHD ist, er jetzt geimpft ist, habe ich mich jetzt entschlossen ihn im Gehege zu lassen. Es geht ihm gut und er hat keinerlei Symptome.
Danke für eure viele liebe Hilfe.
Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2019 um 21:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na das gibt doch schon <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l etwas Sicherheit. Im Hinblick auf die recht kurze Zeit zwischen Auftreten der Symptome und Tod hat Dein Tierarzt natürlich völlig recht, wobei auch eine chronische Verlaufsform (selten!) grundsätzlich möglich ist.
Ich drücke euch auf jeden Fall feste die Daumen, dass Dein Kaninchen<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>nn fit bleibt.
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|