Auf den Beitrag: (ID: 437541) sind "17" Antworten eingegangen (Gelesen: 7266 Mal).
"Autor"

Frage zu Arthrosebehandlung für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Luna - wer kann helfen?

Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 24.08.2019    um 17:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Luna (6 Jahre) hat starke Arthrose im hinteren Bereich der Wirbelsäule. Sie bewegt sich so gut wie gar nicht mehr. Beim Sitzen schiebt sie ihre Hinterpfoten vor die vorderen.

Bisher wird sie mit Metacam, Novalgin (mit Pausen), Traumeel und Zeel Ampullen für Tiere (Immer) behandelt und Rodicare Artrin (mit Pause).

Das sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t alles nicht sonderlich zu helfen. Sie frisst zwar und putzt sich und ihr Männchen, vermeidet aber so gut es geht jede Bewegung.
Sie liegt meist. Fressen tut sie auch im Liegen.

Habe die Internetseite "Naturheilkunde bei Tieren" entdeckt. Da werden verschiedene, chinesische Heilkreuter in Tablettenform angeboten bei Arthrose und Spondylose. Auch speziell für Kaninchen. Hat da vielleicht schon jemand Erfahrung damit gemacht ?

Sie hat Schmerzen und ich möchte ihr helfen.

Hat jemand noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee ?
Was kann ich ihr noch geben, dass es ihr besser geht ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.08.2019    um 18:35 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend!
Mit chinesischen Heilkräutern habe ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erfahrung. Aber bei starken Schmerzen würde ich da ehrlich gesagt auch nicht als Erstes dran denken. Hast Du mal mit D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tierarzt bezüglich Schmerzmittel gesprochen? Wenn Metacam und/oder Novalgin in der aktuellen Dosierung nicht helfen, dann würde ich da erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal nachhaken, ob man Dosierung oder Schmerzmittelart ändern kann damit es Luna wieder besser geht.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: DerBastian
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.10.2018
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 25.08.2019    um 10:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Krümmelchen, hallo Luna,

leider haben wir Erfahrung mit Arthrose. Und schreibe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal.
Zu D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Frage mit chinesischen Heilkräutern: Wir haben Geria Comfort Tabletten von Sensipharm verabreicht. Gemörsert und als f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Pulver in den Aufbau Brei getan zum Füttern. In diesen Tabletten sind verschiedene chinesische Kräuter enthalten.Hat es geholfen? Wir sind nicht sicher. Wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach täglich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "Superheldenbrei" verabreicht, mit immunstärkenden, aufbauen Inhaltsstoffen (bei Interesse kann ich das Rezept hier mal r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stellen).
Zusätzlich MSM, als Kapsel, ebenfalls öffnen Pulver raus und anrühren. MSM soll schmerzlindernd wirken, zusätzlich zu Novalgin, metacam und Co. Ausserdem Grünlippmuschelextrakt (eigentlich für Katzen).
Ob dies alles <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en positiven Effekt hatte. Wenn ja, dann kaum wahrnehmbar.
Arthrose ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schreckliche Erkrankung, gerade auch für Kaninchen. Solange die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en noch kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Strecken hoppeln geht es. Wenn sich, wie es auch bei uns der Fall war, gar nicht mehr bewegt wird beginnt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Phase in der intensive Pflege nötig wird.
Unter dem Kaninchen sammelt sich Kot und Urin an. Irgendwann ensteht auch Dekubitus, nahezu unvermeidbar.
Als echte Hilfe empfanden wir den Kauf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e viskoelastischen Kissens damit gelangt beim Liegen /Sitzen Sauerstoff unter das Kaninchen. Dies wirkt schmerzlindernd und beugt Feuchtigkeit vor. Der Kissen entlastet wirklich sehr. ganz wichtig, es muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> viskoelastisches Sitzkissen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, auch Rollstuhlfahrer benutzen dies. k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kopfkissen, sondern Sitzkissen, da dies <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gerade Ebene hat! Wichtig, da das Kissen höher ist, rund um das Kissen mit gerollten Decken <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "runterfallschutz" bauen.
Alle 2 Stunden den Intimbereich kontrollieren und sanft r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen, Top Produkte dazu siehe hier: "ich würde gerne an dieser Stelle Pflegeprodukte empfehlen, die uns in schweren Zeiten unglaublich geholfen haben.
Weil wir das Glück hatten, unseren Maxl im hohen Alter pflegen zu dürfen. er hatte Dekubitus durch Arthrose.
Ausserdem haben wir bei unserem anderen Jungen, Vin, öfters mal mit Popopflege zu tun, weil es Kotschmutzungen gibt.
Die Produktreihe MoliCare Skin (SKINTEGRITY) von Hartmann aus der humanmedizinischen Pflege. Die Prodiukte r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igen sekundenschnell, pflegen intensiv und lindern Schmerzen. Natürlich vorher alles an uns selbst getestet, brennen nicht.
Der MoliCare Menalind R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igungsschaum (Anwendung ohne Wasser) - <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig auf die Hand und Verschmutzungen sanft wegstreicheln. PZN: 12458023
Die Molicare Menalind Feuchtpflegetücher - behutsames Abtupfen empfindlicher Hautpartien im Intimbereich.
PZN: 12458135
Die Molicare Skintegrity Hautschutzcreme - lindert Schmerzen auf gereizter Haut, auch bei Urinbrand und bildet <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schutzbarriere. Zur Pflege nach der R<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igung. PZN: 12458129

Uns war und ist all dies <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e so große Hilfe, um unsere pflegebedürftigen Schätze minimalinvasiv zu pflegen, extrem nervenschonend, gerade auch, wenn Kreislauf und Seele ohnehin angespannt sind.
Alle Produkte gibt es in Apotheken, am preiswertesten online bei eurapon.de. "
Arthrose verursacht grauenhafte Schmerzen. Jedes Hochheben zur Pflege, selbst Liegen, alles schmerzt. Es liegt dann in der Verantwortung des Halters zu schauen, in welcher Form und wie lange man das dem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schatz zumuten kann. Denn jedes Kaninchen und jede Situation ist individuell. Du kennst d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schatz und kannst am ehesten sehen, ob es die Situation noch aushält.
Frau Dr. Ewringmann beschreibt in ihrem Standartwerk -Leitsymptome beim Kaninchen- dass irgenwann im fortgeschrittenen Stadium Arthroseschmerz nur noch mit sehr starken Schmerzmitteln (Rimadyl z.B.) überhaupt erträglich gemacht werden können. Diese schaden allerdings auch der Leber massiv.
Wenn also die (Wechsel-) Kombi Novalgin, Metacam plus MSM nicht mehr ausreicht, so denke ich ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e individuelle, schwere Entscheidung dran.
Unser geliebter Schatz hat am Ende gew<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t vor Schmerzen.
Es ist so schwer.

Ich wünsche Dir und Luna ganz viel gute Hilfe. Und hoffe, ich konnte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig helfen. Kuss für Luna.
ganz liebe Grüße
Bastian
(Ich tüftel gerade wie man hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Photo <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fügen kann, würd dir das Kissen so gern mal zeigen, vielleicht bekomm ich es noch raus.)

Hier der Link fürs Photo:
https://www.bilder-upload.eu/bild-4eb68b-1566723354.jpg.html

Mens agitat molem

Vergil, Aeneis, 6, 727
  TopZuletzt geändert am: 25.08.2019 um 10:55 Uhr von DerBastian
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 25.08.2019    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

danke für Eure Antworten.

@Gretchen:
Luna verträgt die Schmerzmittel ganz schlecht. Es verschlechtern sich dadurch schon nach kurzer Zeit ihre Leberwerte. Deshalb möchte der Tierarzt erstmal nicht an der Dosierung ändern. Im Moment sind es 10 Tage Metacam (+ Novalgin bei Bedarf). Danach pflanzliche Mittel zur Normalisierung der Leberwerte. Klappt bis jetzt ganz gut. Leberwerte gehen wieder auf Normalwerte zurück.

Daher hoffe ich, dass vielleicht diese chinesischen Heilkräuter helfen, Lunas Schmerzen zu senken, da sie ansch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>end gut auf pflanzliche Medis anspricht...

@Bastian
Danke für D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ausführliche Schilderung und auch die zahlreichen Tipps. Ich werde sie früher oder später bestimmt alle brauchen können.
Das Rezept würde mich sehr interssieren. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Versuch ist es bestimmt Wert.

Im Moment ist es bei Luna ansch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>end noch nicht so schlimm. Sie geht auf ihr Klo wenn sie muss und putzt sich und ihr Männchen noch so gut sie kann. Sie verlässt aber das Gehege nicht mehr und liegt die meiste Zeit.

Sie bekommt durchgängig Zeel und Traumeel und Rodicare Artrin. Und geraspelten Ingwer in Banane - soll ja auch schmerzlindern s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>...

Ich finde es ganz toll, wie aufopfernd Ihr Euer krankes Kaninchen gepflegt habt. Wie alt war Euer Kaninchen dann ?
Ich kann gut nachvollziehen, wie schwer es dann gewesen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> muss, wenn man merkt es geht nicht mehr und es ist Zeit es gehen zu lassen.
Entsetzliche Vorstellung...
Ich würde auch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier leiden lassen, wenn man nichts mehr tun kann. Ich habe noch nie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sehen... Ich glaube das möchte ich auch nicht...

Danke für den Link. Das Sitzkisen sieht sehr bequem aus - aber wird es nicht, zumindest vom Partnertier, angeknabbert ?

Das Grünlippmuschelpulver wollte ich mir auch kaufen, war mir aber unsicher, ob Kaninchen es nehmen dürfen. Es steht nur für Hunde und Katzen auf der Verpackung...

Das Buch werde ich mir auch kaufen - vielleicht bekomme ich da noch mehr Infos über die Krankheit.

Wie lange hat es denn gedauert, von den ersten Anzeichen bis zu dem Zeitpunkt, als nichts mehr geholfen hat ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: DerBastian
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 10.10.2018
Anzahl Nachrichten: 16

geschrieben am: 26.08.2019    um 09:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Luna, hallo Krümmelchen,

es ist ganz toll dass Luna noch aufs Klo geht. Jede Bewegung die noch möglich ist ist gut.
Zeel und Traumeel und Rodicare Artrin sind super. Und Ingwer. Ingwer wirkt stark entzündungshemmend. Und frisch geraspelt, besser gehts ja gar nicht.
Das Sitzkissen. Wir haben es aus der mitgelieferten Hülle ausgepackt. Dann haben wir ganz viele dünne Fleecedecken gekauft. Diese bunten für 2 Euro das Stück. Die haben wir dann in kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Stücke geschnitten und das Kissen damit umhüllt. Da wir ja aufgrund Kot und Urin alle 2 Stunden das "Bettchen" saubermachen mussten, war das superpraktisch. Die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Decken immer wieder gewaschen, nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er halben Stunde sind die bei geöffnetem fenster wieder trocken. Und es war <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> großer Vorrat da. Dieses Kissen mit den Fleecedecken wurde nicht angeknabbert.
Grünlippmuschelpulver ist ja nun mal in der Tat nicht vegetarisch. Aber es richtet deshalb k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schaden an. Unser Schatz hat z.b. auch Omega 3 Öl bekommen. Aus Fisch gemacht. War ok. In vielen anderen Medikamenten für Kaninchen sind auch bestandteile tierischen Ursprungs. Hauptsache es hilft.
Zu den Büchern:
Anja Ewringmann - Leitsymptome beim Kaninchen (Diagnostischer Leitfaden und Therapie, Enke Verlag)
-Dieses Buch ist für Tiermediziner geschrieben. Uns hilft es, weil man beim Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nicht so blöd dasteht, man kann gezielt um Untersuchungen bitten und sich selbst zu Krankheiten aufschlauen. Hinten im Buch sind umfangreiche Medikamentenlisten mit Angaben zu Dosierung und Nebenwirkungen.

Und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "Bibel". Lucile C. Moore - When your rabbit needs special care (Verlag Santa Monica Press)
Frau Moore ist Tiermedizinerin und passioniere Kaninchenmama seit Jahrzehnten. Das Buch umfasst das ganze Sprektrum von Bedürfnissen kranker, pflegebdürftiger Kaninchen oder Kaninchen mit Behinderungen und seelischen Traumata. Und es tut auch der Seele von uns Kanincheneltern gut, weil es viele Tips zur Psychohygiene etc. gibt. Leider, soweit ich weiß, nur im Original in englischer Sprache erhältlich. Vielleicht wurde es inzwischen mal übersetzt. In dem Buch zu lesen ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen so wie hier im Forum zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Man weiß, man ist nicht all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. Es gibt tausende Kanincheneltern auf der Welt. Zusammen sind wir stark.
Nun mal das Rezept für unseren Superheldenbrei:
Basis ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Esslöffel Critical Care Fine Grind von Oxbow. Schmeckt und duftet super nach Ananas. Es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hauch f<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er als Critical Care Original.
Dosierungen sind immer ca. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Messerspitze voll.
Baldrianpulver (entkrampfend)
Vitamin C Pulver (wirksam gegen Blasengrieß, gut für Immunsystem)
Magnesium (für Herz und Knochen)
Kalium ist schon im Critical Care drin. Wichtig zur Vorbeugung von Herzrhythmusstörungen (darum ist für Senioren das Critical Care so wichtig)
Knoblauch
Schwarzkümmelöl
Vitamin B
2 Tabletten Geria Comfort (gemörsert)
Grünlippmuschelpulver
MSM
Zimt ( wirkt antidepressiv und ebenfalls entzündungshemmend)
Mariendistel (entlastet die Leber bei Gabe von starken Schmerzmitteln)
Bene Bac
1 Teelöffel Schmelzflocken
(bei Alterschschwäche kann noch Weißdorn oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tropfen Strophantus Tropfen dazu)
Wir haben ihm das ins Mündchen gegeben. Ganz speziell als er alt war hat er danach auf Superleckerlis bestanden. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Minibällchen Erdnussbutter gerollt war s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Favorit. Gab Kraft und wirkte gegen Gewichtsverlust.
Mit dem Brei haben wir gute Erfahrungen gemacht, besonders in ganz schweren Krisen. Die oben genannten Zutaten haben wir mit Kümmeltee oder Fruchtsaft geschmeidig angerührt. Die Menge reichte jeweils für 3-4 Tage. Im Kühlschrank aufbewahrt. Aber es blieb immer noch was zum Entsorgen übrig. Pro Tag zwei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>malspritzen voll mit je 1ml Inhalt.

Lunal<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, hier kommt noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schmatzer für Dich!
Ich würde Dir gern so viel über unsern Maxl erzählen. Aber mir laufen hier die Tränen. Er fehlt mir so. S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Duft. Alles. Er ist immer bei mir. Aber es tut so weh. Ich komme nur sehr schwer zurecht ohne ihn. Er wurde zwölf jahre alt. War 12 Jahre bei uns. Hier in der Regenbogenbrücke haben wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Text für Ihn verfasst.

Ganz liebe Grüße, ganz viel Kraft zu Euch

Bastian

Mens agitat molem

Vergil, Aeneis, 6, 727
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 27.08.2019    um 16:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Bastian,

vielen Dank für die vielen Infos.

Dieser Brei sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t mir auch sehr interessant. Ist aber doch ziemlich umfangreich. Werde ich auf alle Fälle auch ausprobieren.

Hoffe ich finde auch was, womit ich Luna helfen kann.

Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Praxis für Physiotherapie/Osteopathie für Tiere entdeckt, die auch Kaninchen behandelt. Habe dort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Termin ausgemacht. Soll auch helfen...

Ja, kann ich gut verstehen. Man hängt an s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tieren und 12 Jahre ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e lange Zeit. Man versucht schließlich auch alles damit es ihnen so lange wie möglich gut geht.

Wachsen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em sehr ans Herz, die kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fellknäule. Sie sind aber auch so niedlich...







  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 11.09.2019    um 15:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ninchen hat auch Arthrose und Spondylose. Da sie mit ihrer Verdauung arge Probleme hat, hab ich auch vor der Wahl gestanden. Schmerzmittel mit Nebenwirkung oder alternative Behandlung ohne Nebenwirkung. Bonny ist 7 Jahre alt und hatte sich vor 6 Jahren die Vorderpfote gebrochen. sie ist schief zusammen gewachsen. mit der Zeit wurde ihre Wirbelsäule schief und demzufolge bekam sie Arthrose in den B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en und Spondylose. Sie bewegte sich nur noch sehr wackelig und wenig. Also ich gab ihr Analgos und Backmotion. Nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Woche Analgos bewegte sie sich viel mehr. Dann kam Backmotion dazu. Nach drei Tagen versuchte sie sich wieder mit den Hinterpfoten die Ohren zu putzen. Sie nimmt ihren Blinddarmkot wieder auf und ihre Füße putzt sie sich auch wieder, I ch hoffe dieser Zustand hält nun an. Ich geb ihr die Tabletten jetzt dauerhaft da sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>erlei Nebenwirkungen bei ihr zeigten.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, obwohl d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Post schon was länger her ist.

Gute Besserung für Luna


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 12.09.2019    um 15:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hasenconni,

danke für D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort - bin für jede Hilfe dankbar.

Die Arme - warum ist denn der Bruch bei Bonny nicht richtig zusammengewachsen ? Gabs da Probleme ?

Backmotion und Analgos wären jetzt auch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wahl gewesen. Mir wurde noch Geria empfohlen für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Luna von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Mitarbeiter dieser Internetseite.

Ich habe auch mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tierärztin vom Anbieter Heel telefoniert. Sie hat mir das Traumeel und das Zeel empfohlen, für Kaninchen aber nur die Ampullen, direkt ins Mäulchen. Das gebe ich seit dem durchgängig. Finde jetzt schon, dass es Luna dadurch besser geht. Aber so richtig bewegen will sie sich noch nicht. Bei dem RodiCare Arthrin kann ich gar nicht sagen, ob sich dadurch überhaupt was tut...

Hat D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bonny das Backmotion und Analgos freiwillig gefuttert? Oder wie hast Du es ihr gegeben und in welcher Dosierung ?

Freut mich, dass es d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Süßen besser geht. Hoffe es bleibt so gut

Werde es mir jetzt auch bestellen. Denke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Versuch ist es wert. Vielleicht hilft es m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Luna ja auch.

Die Tierheilpraktikerin von unserem alten Hund, der auch Arthrose hat, hat mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blutegeltherapie für m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Luna vorgeschlagen.
Bei Hunden mit Arthrose wird das ja häufiger <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gesetzt, aber bei Kaninchen...

Vielleicht werde ich das auch mal versuchen. Auf alle Fälle werde ich dann davon berichten.

Aber zuerst versuche ich die Pillen - mit der Hoffung, dass sie so gut wirken wie bei D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Ninchen.

Gute Besserung für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bonny













  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 01.10.2019    um 14:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Krümmelchen,

sorry das ich erst jetzt antworte. Ich war außer Landes im Urlaub. Ich hoffe du konntest in der Zwischenzeit mit den Tabletten anfangen und hast es in d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Ninchen bekommen. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bonny frißt das wie Leckerli. Wie geht's denn d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Ninchen ? Schlägt es an ? Bei uns merkte man nach 4 Tagen schon das sich was tut.
ich habe nach m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Urlaub wieder die Anfangsdosis vom Analgos gegeben. Bekommt sie jetzt dauerhaft. Ich hab auch mal nen Test gemacht ob die Tabletten quellen, weil es doch ganz schön viel ist was man da füttert. Aber Entwarnung, es quillt nicht auf.
Ich wünsch dir maximale Erfolge.


Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 01.10.2019    um 17:18 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hasenconni,

hoffe Du hattest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schönen Urlaub

Danke für den Quelltest - daran hatte ich gar nicht gedacht...

Ja, ich habe bei Luna jetzt auch mit den Tabletten angefangen. Sie bekommt jetzt morgen 2 Analgos und 2 Backmotion und abends nochmal das gleiche. Backmotion ist sie ganz wild drauf, das futtert sie blank. Das zupft sie mir richtig aus den Fingern. Analgos mochte sie anfangs nicht blank. Hab es zerklopft und in zerdrückter Banane versteckt. Nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tagen wollte sie es dann auch blank futtern. Sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t gut zu schmecken.

Ich gebe die Tabletten jetzt ca. 1 Woche und merke schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Veränderung bei ihr. Sie liegt nicht mehr den ganzen Tag und putzt sich wieder mehr und sie kommt jetzt auch wieder her, wenn ich sie rufe. Aber aus dem Gehege will sie noch nicht wirklich.

Aber es passiert was - werde mal abwarten und fleissig weiter Tabletten geben. Frisst sie ja, Gott sei dank, freiwillig. Ich werde auch die Internetseite nochmal anschreiben. Vielleicht empfehlen die mir noch was dazu, denke da an Rejoint. Soll ja zusammen mit Backmotion noch besser wirken.
Luna bekommt noch Zeel und Traumeel (Ampullen) und natürlich Ingwer in Banane.

Hast Du schon Rejoint zusätzlich probiert? Wäre das nicht auch was für D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bonny? Wo hat sie dann mehr Probleme, im vorderen Bereich oder im hinteren Bereich ? Bei Luna ist es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>deutig hinten.

Hab noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Tierphysiotherapeutin gefunden - die würde mit Massagen, Bewegungstherapie und Blutegeltherapie mithelfen. Aber ich warte jetzt erst mal ab, wie die Tabletten helfen.

Hoffe doch, dass wir noch die richtige Kombination an Mittelchen finden, damit es den Ninchen besser geht..
  Top
"Autor"  
Nutzer: Hasenconni
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 10.02.2011
Anzahl Nachrichten: 377

geschrieben am: 02.10.2019    um 08:24 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Krümmelchen,

ich freu mich das es bei Luna so gut anschlägt. Ich hoffe es geht weiter so. Ja bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Bonny ist der Bruch schief zusammengewachsen. Sie kann die Pfote nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschränkt benutzen. Dadurch ist die Wirbelsäule schief und am hinteren Rücken wurde 2016 Spondylose festgestellt und beginnende Arthrose in den Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en. Bis vor 8 Wochen ging es auch ganz gut, sie hoppelte. Auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal saß sie nur noch rum. Putzte sich ihre Hinterb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>chen nicht mehr, so das wir sie in die Box setzen mussten und im sitzen die Füße sauber machen musste. Denn mit halten ist sehr schwierig ,sie wehrt sich heftig. Krallen schneiden geht nur beim TA. Nach nunmehr 4 Wochen Analgos und zwei Wochen Backmotion seh ich das sie wesentlich agiler ist- Das Fell an ihren Fußsohlen hinten wächst wieder länger und sie putzt sich auch die Füße. Sie knibbert nicht mehr an den Pfoten herum, was sie sicherlich gemacht hat weil sie ihr weh taten. Ich habe jetzt noch Frontmotion bestellt, weil ich denke das die Vorderpfoten auch Unterstützung gebrauchen k önnen. Rejoint hab ich noch nicht probiert.Der Hauptwirkstoff ist auch in Rodicare Artrin drin,was sie schon lange bekommt.
Jetzt hoff ich mal das es ihr noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zeit gut geht. Es ist schon traurig s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tier so zu sehen. Da ich selbst ähnliche Altersersch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ungen habe, weiß ich auch das es gute und schlechte Tage gibt.

Ich wünsche dir und Luna das ihr noch viel Zeit mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander haben könnt und das Luna weiterhin auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em guten Weg ist.

Ganz ganz liebe Grüße

PS.:gibst du ihr noch Metacam und Novalgin ?



Bonny & Clyde und unvergessen mein Lumpi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 02.10.2019    um 21:33 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Hasenconni,

tut mir leid wegen D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Bonny. Die Arme hat schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iges hinter sich. Aber ich freue mich, dass auch bei ihr die Tabletten Wirkung zeigen.

Bei uns wares es das gleiche. Luna saß nur noch rum, frass schlechter und putzte sich wenig bis gar nicht. Ich habe aber noch Glück, dass sich Luna jederzeit anfassen und hochnehmen lässt. Sie ist da sehr brav. Auch Krallen schneiden oder Medikamente geben, geht ohne Probleme. Sie ist da ganz entspannt. Sie weis aber auch das es danach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Leckerchen gibt, was sie dann auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fordert.

N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, Medacom und Novalgin gebe ich nicht mehr, da ich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>erlei Verbesserung sehe, wenn sie diese Medikamente nimmt. Im Gegenteil, sie bewegt sich gar nicht mehr. Diese Schmerzmittel sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sie sehr müde zu machen. Außerdem verschlechteren sich die Leberwerte bei ihr.

Das Rodicare Arthrin geb ich auch nicht ständig. Merke aber auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Veränderung, wenn ich es absetze.

Ich sehe bei Analgos und Backmotion nach dieser kurzen Zeit (nicht mal 2 Wochen) bei ihr schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e deutliche Besserung. Sie putzt sich wieder, kommt gleich zu Futterschüssel, wenn ich sie neu auffülle und kommt auch gleich her, wenn ich sie rufe. Sie weis, es gibt was Leckeres. Das hat sie alles nicht mehr gemacht. Auch nicht während Metacam und Novalgin.

Ich werde dabei bleiben. Habe mir noch Rejoint bestellt. Hoffe das es auch so gut wirkt. Bin gespannt, wie es in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Wochen ist.

Hoffe auch, sie noch lange bei mir zu haben. Werde alles dafür tun.

Dir auch alles Gute. Wünsche Dir, das Du D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bonny noch lange bei Dir hast und es ihr noch viel besser geht, mit den Tabletten. Vielleicht lässt sie sich auch besser anfassen, wenn die Tabletten wirken und die Schmerzen weniger werden...

Ich wünsche es Dir.

Falls es was neues gibt, werde ich es hier berichten.

Vielleicht hilft es so ja noch vielen Kaninchen mit Arthrose / Spondylose die Schmerzen zu lindern.

Viele liebe Grüße


  Top
"Autor"  
Nutzer: Daisy2016
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.01.2022
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 03.01.2022    um 11:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Krümmelchen,

wie geht es d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Häschen? Haben die Tabletten gewirkt?
Bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Kaninchendame wurde HD diagnostiziert und auch ich sehe bei Metacam k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e wirkliche Veränderung. Habe mich daher auch über Backmotion und Analgos belesen, jedoch weiß ich nicht was ich davon halten soll und ob es hilft. Kannst du mal d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erfahrungen teilen?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 03.01.2022    um 17:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Daisy2016,

m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e süße Luna ist leider inzwischen über die Regenbogenbrücke gehoppelt...
Sie hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tumor an der Lunge.

Aber ich helfe Dir gerne, wenn ich kann:

Sie bekam von Naturheilkunde für Tiere: Backmotion, Analgos und Geria. Dazu Traumeel und Zeel Ampullen ins Mäulchen, Rodicare Artrin mit Pausen, Ingwer in Banane und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Reizstromtherapie beim Tierheilpraktiker.

Ihr ging es damit wirklich besser. (Schon vor der Reizstromtherapie) Sie war wieder mobiler und auch wieder außerhalb vom Gehege fleißig unterwegs, hat wieder Männchen gemacht und ist sogar wieder aus Gegenstände gehüpft.

Mit der Dosierung von den Tabletten mussten wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen ausprobieren. Aber wenn man die von Naturheilkunde für Tiere anschreibt und die Erkrankung vom Kaninchen genau schildert, bekommt man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gute Dosieranleitung als Anhaltspunkt. Die liegt bei Kaninchen deutlich höher, als auf der Internetseite angegeben. Aber die Tabletten hat m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Luna freiwillig gefressen, wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Leckerchen und auch sehr gut vertragen, somit war das k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem.

Dauert <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weile bis man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wirkung merkt, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Versuch ist es wert. Ich würde die Tabletten jederzeit wieder kaufen, falls ich wieder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen habe das Probleme mit Arthrose /Spondylose hat.

Ich hatte übrigens auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blutbild von Luna machen lassen, um sicherzugehen, dass die Tabletten k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nebenwirkungen haben. Es war aber alles o.k.

Hoffe ich konnte Dir helfen.

Falls Du noch was wissen willst, kannst Du gerne fragen














  Top
"Autor"  
Nutzer: Daisy2016
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.01.2022
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 04.01.2022    um 12:08 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Krümmelchen,

vielen Dank für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort!

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> herzliches Beileid mit d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Luna..

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hasendame hat "noch" k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Arthrose, daher denke ich das Reizstromtherapie nicht helfen würde.
Wo hast du denn die Traumeel und Zeel Ampullen gekauft?
Ich hatte die Internetseite "Naturheilkunde für Tiere" auch schon angeschrieben, die haben mir jedoch weder Backmotion noch Analgos empfohlen, sondern Pan Chow. Also nun wieder etwas neues... Bin mittlerweile <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach nur noch verzweifelt..
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 05.01.2022    um 17:34 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Daisy2016

vielen Dank! M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Luna vermisse ich noch immer sehr...

Ich kann mir gut vorstellen wie Du Dich fühlst. Das Tierchen hat Schmerzen und Du willst helfen...

Ich habe gerade nochmal auf der Internetseite von Naturheilunde bei Tieren nachgelesen. Das Pan Chow wäre glaub ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Versuch wert. Vielleicht magst Du da nochmal hinschreiben, ob Du Backmotion dazu geben kannst ? Im Prinzip sind ja alle drei (Backmotion, Analgos, Pan Chow) Schmerzmittel. Vielleicht reicht ja bei HD das Pan Chow? Wie alte ist denn D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen ? Evtl. gibts Du noch Geria dazu.

Das Traumeel und Zeel kannst Du in der Apotheke bestellen. Aber achte darauf, dass Du das für Tiere bestellst. Die Dosierung war je 0,5 ml 1 x täglich.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Luna hatte auch abgenommen. Hab sie mit Sämereien, Haferflocken und Päppelbrei gepäppelt, wenn sie mal schlechter gefressen hat.

Hast Du schon geraspelten Ingwer in zerdrückter Banane probiert? Wenn Du mit ganz wenig Ingwer anfängst kannst Du die Menge vom Ingwer langsam steigern. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Luna hat es geliebt. Soll ja auch schmerzlindernd s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.

Vielleicht gehst Du auch mal zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Tierarzt und hörst was er dazu m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t. Kann ja s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass er Dir weiterhelfen kann.

Ach ja - wir haben den Gehegeboden mit Decken gepolstert (lt. Tierarzt), ist für das Tierchen angenehmer und ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wärmequelle angeboten, falls sie das möchte.

Ansonsten muss man <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach ausprobieren und schauen, was dem Kaninchen gut tut. Wir haben auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganze Weile gebraucht, bis wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Medikation gefunden haben, damit es Luna besser ging. Nur nicht aufgeben und dran bleiben. Ich halt Dir die Daumen, dass es D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Häschen schnell besser geht
  Top
"Autor"  
Nutzer: Daisy2016
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 02.01.2022
Anzahl Nachrichten: 7

geschrieben am: 06.01.2022    um 17:16 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Krümmelchen,


m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen ist fast 6 Jahre alt.
Danke, dann werde ich in der Apotheke mal gucken.

Mit dem Ingwer hatte ich auch gelesen und ihr in kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Scheiben so gegen, aber so 100% konnte ich sie nicht dafür begeistern.

Habe mit den Ampullen nur so kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bedenken.. Das Metacam und Rodicare Artrin ist schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Qual ihr das zu verabreichen. Sie wehrt sich regelrecht das Spritzchen in den Mund zu nehmen. Wenn jetzt noch die Ampullen dazu kommen, weiß ich nicht wie ich das schaffen soll. Ich muss sie jetzt schon dafür jeden Tag aus dem Stall nehmen und mir jemanden zur Hilfe suchen. Der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e hält das Tier und der andere versucht ihr das Zeug zu verabreichen.. Hat d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Luna das denn ohne Probleme genommen? Oder wie hast du das gemacht?

Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 09.01.2022    um 14:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Daisy2016,

den Ingwer mochte Luna blank auch nicht, nur wenn ich ihn rasple und in viel zudrückter Banane versteckt habe, hat sie ihn freiwillig gefressen.

Bei Luna war es auch schwierig, Metacam oder andere Medikamente vom Tierarzt zu geben. Ich musste sie fangen und in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Handtuch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>wickeln. Und selbst dann hat sie sich noch gewehrt. Am Schluss hatte sie Angst vor mir, wenn ich nur ins Gehege kam.

Als ich die Medikament vom TA abgesetzt habe, da sich Lunas Gesundheitszustand dadurch nicht verbessert hat, sondern eher verschlechtert (Durchfall), und ich nur die Ampullen und die Kräutertabletten und andere pflanzliche Präperate gegeben habe, hat sie mir wieder vertraut. (Nach vielen Leckerchen )Die Spritze mit den Ampullen, habe ich ihr seitlich ins Mäulchen geben können, ohne dass ich sie festhalten musste. Sie blieb von selber sitzen. Schmeckt ja auch nach Wasser. Das Rodecare ging auch, wenn ich schnell genug war. Die Tabletten von Naturheilkunde für Tieren hat sie selber gefressen. Da hat sie schon drauf gewartet. War wie Leckerchen für sie.

Denke es ist der Geschmack von den Medikamenten vom TA, darum wehren sich die Tiere so. Selbst m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hund wehrt sich, wen er Medikamente nehmen soll.

Mit den pflanzlichen Sachen klappts aber prima bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tieren.

Musst Du ausprobieren. Hoffe es klappt auch so gut wie bei uns.



  Top