"Autor" |
Vergesellschaftung von zwei Kastraten |
|
geschrieben am: 29.08.2019 um 12:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Tag zusammen,
wir werden am Wochenende 2 Kastrate ca. 3 Jahre alt aus schlechter Haltung übernehmen, da wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> freies Zimmer haben und wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden dort gerne halten würden.
Das Problem ist, beide werden derzeit nur im Käfig gehalten und auch noch neben<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander. Ich habe daher Angst, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden große Aggressionen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gebaut haben und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se nur abbauen werden, sobald wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> VG starten.
Wie sollen wir am besten vorgehen? Ich habe gelesen, dass wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden erstmal 2 Wochen von<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander trennen sollte, heißt in 2 verschiedene Zimmer. Wir haben jedoch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Platz, den beiden in unterschiedlichen Zimmern Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> zu gewähren. Ich möchte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden auch nicht noch weitere 2 Wochen nur im Käfig lassen.
Habt ihr vielleicht Tips/Ratschläge für uns, wie wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> VG am besten starten können?
Vielen Dank im Voraus.
VG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2019 um 12:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> VG wird ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se Maßnahmen kaum <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Chance haben, tut mir leid das sagen zu müssen.
Damit ist strikte Trennung, damit ist Geruchs und Sichtkontakt gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t und definitiv k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, wenn auch getrennter Ausl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> im selben Bereich, gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t.
Ich würde sogar eher 4 Wochen vorschlagen.
Das zwei Männer sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Dauer verstehen ist schon nicht sehr wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich, daher muss dass wenn der Hauch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Chance bestehen soll, wirklich gut vorbereitet s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Viel Erfolg. Gruß Nicole |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2019 um 13:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
und im übrigen wenn sie aus schlechter Haltung kommen, sollte vor der VG eh erstmal Quarantäne und TA Besuch angesagt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, bevor man sie zusammensetzt.
Ihr solltet euch also erstmal mit den Gedanken an 2 Übergangs Gehege in zwei Zimmern anfreunden.
Gruß Nicole |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.08.2019 um 23:54 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin da ganz bei Nicole. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e Vergesellschaftung von zwei Herren ist grundsätzlich erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal mit mehr Risiko behaftet als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vergesellschaftung von kastriertem Herrn mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Weibchen.
Ich kenne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hintergründe nicht, aber wäre es vielleicht auch denkbar, dass Du nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en der beiden Herren und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen zu Dir nimmst? Wenn es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> zwei Kastraten s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollen, würde ich vorher auch zu vier Wochen getrennter Haltung ohne Sicht- und Geruchskontakt mit anschließender Zusammenführung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> neutralem bzw. neutralisierten Terrain raten. Aber auch dann kann es passieren, dass es nicht klappt mit den beiden. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2019 um 12:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke. Ich möchte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en der Beiden nicht dort zurücklassen. :(
Wäre es denn möglich oder sogar besser, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen zu den Beiden dazu zusetzen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2019 um 12:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das kann man pauschal nicht beantworten, das hängt auch davon ab wie groß das Zimmer ist, handelt es sich um Zwerge oder große Kaninchen.
Wie willst Du sie vorher getrennt halten, wg Quarantäne k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kontakt etc.
Du musst auch sicherstellen, dass sie wirklich kastriert sind.
Wenn es mit dreien nicht geht, kannst Du zwei Paare halten ggf. auch getrennt, soll dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er abgeben werden.....
Wenn du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen mehr erzählen magst kann man vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tips geben.
Gruß Nicole |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.08.2019 um 18:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich will dir auch erklären warum ich D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Plan für nicht so gut durchdacht halte.
Ich kann d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Erfahrung in Bezug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Kaninchenhaltung nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzen, aber ich habe den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck du denkst Du holst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere ab, setzt sie zusammen und dann läuft das irgendwie.
Das ist aber in den wenigsten Fällen so der Fall.
1. Sie sind sich fremd und werden daher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Rangfolge klären, dabei kann es auch schon mal heftig zu gehen. Manche kloppen sich regelrecht, manchmal tagelang. Es muss nicht so l<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>en aber kann, insbesondere wenn sie sich vorher schon warhrgenommen haben, können sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Agressionen beim ersten Zusammentreffen entladen.
2. Wenn sie nicht zu 100% gesund sind, haben das hinterher alle Tiere. Insbesondere Parasiten, ich denke an Milben und auch Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n (Darmparasiten). Du kannst nicht mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Tier zum TA und hinterher wieder gefahrlos dazusetzen. Das funktioniert meißtens noch nicht mal bei bestehenden Guppen. Sie müssten dann alle mi oder zumindest kurzfristig auch umsiedeln, was wiederumg der VG schadet. Ich gehe auch immer mit beiden auch wenn nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er was hat. Das würde bei dir 3 Boxen bedeuten, weil du sie nicht zusammen transportieren kannst.
Sollten sie Kokzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>n haben, musst du desinfizieren, dazu muss du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Stunden ausquartieren.
Auch Medikamentengaben sind während <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er l<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>enden VG nicht so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zu bewerkstelligen und können <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> VG stören.
Ich will Dir nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>zeigen, falls Du den Plan hattest im ersten Absatz beschriebenes Vorgehen so handhaben zu wollen, wird das aller Wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lichkeit Schwierigkeiten geben. Ich will dir nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Lust an den Tieren madig machen, ich liebe m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e über alles. Aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig mehr Vorbereitung wäre sicher hilfreich.
Man sollte immer, egal woher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere kommen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Quarantäne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>halten, auch damit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tiere zeit haben anzukommen und sich zu beruhigen. Und ich lasse immer bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Gesundheitsstatus machen, sprich Untersuchung und vor allem Kotprobe. |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2019 um 12:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey,
Wie liefs denn weiter bei dir?
Auch wenn es schwer s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann, ist es durchaus möglich, dass sich kastraten vertragen. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kanninchen sind ausnahmslos männlich (gewesen). M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ersten beiden haben sich irgendwann nicht mehr vertragen. Nachdem der ältere starb saß Jason erst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e, was sicher nicht optimal war. 2016 hatte ich mir zwei junge Kaninchen geholt, eigendlich sollten es männchen und weibchen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, warennaber zwei männchen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> drei haben sich sehr gut vertragen. Jason starb leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Jahre später mit fast 12 jahren, also waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> zwei jüngeren all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. Vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Monaten starb dann leider auch m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Onyx, den alle hier nur Wahlroß nannten ganz plötzlich. Seit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar wochen sitzt der verbliebene nun mit dem gleichaltrigen Maulwurf zusammen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em gleichaltrigen deutschen Riesen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan>se beiden männchen vertragen sich auch problemlos und haben schon innerhalb von 30 min zusammen gekuschelt und gefressen. Es ist also durchaus möglich, dass sich auch kastraten mit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander vertragen.
|
lg Phönix
Mit Zorro und Coffee, dem Kater Morle, Wellensittich Fixi & Foxi.
Nie vergessen sind:
Hund - Emma (*10 †22)
Hamster - Putzi und Sunny
Kaninchen - Naphtali, Jason (*06 †17), Onyx (*16 †19), der Maulwurf (*16 †19) und Kiwi (*20 †21)
Katze - Tiger (†19)
Meerschweinchen - Jamie (†18) und Lessie (†19)
 |
|
|
|
|
Top
|