Auf den Beitrag: (ID: 437681) sind "8" Antworten eingegangen (Gelesen: 3054 Mal).
"Autor"

Hilfe bei eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentzündung

Nutzer: MrSnowball
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.09.2019
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 16.09.2019    um 22:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Fellnasenfreunde,

ich bin ein wenig verzweifelt mit einer meiner kleinen Fellnasen. Der arme Kerl hatte vor ca. 4 Monaten eine Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung im Rahmen eines ziemlich hefti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Fellwechsels und musste über eine Woche in der Tierklinik bleiben. Nach etwa 1,5 Monaten päppeln haben wir den Kleinen wieder hinbekommen und er hat wieder selbstständig an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zu fressen, obwohl der Tierarzt mir keine Hoffnung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht hat. Mittlerweile ist er wieder fit und munter, nur leider hat er seitdem er in der Tierklinik war eine starke eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentzündung. Wir haben das Kaninchen auf Anweisung des Tierarztes mit zwei verschiedenen antibiotischen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntropfen behandelt. Leider kam die Entzündung immer wieder zurück, nachdem wir die Tropfen nach der Nachkontrolle und die Weisung durch den Tierarzt ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt haben.
Ein weiterer Tierarzt hat versucht, den Tränennasenkanal (heisst der so?) zu spülen, bei zwei Sitzun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n sogar, allerdings ist er mit der Kochsalzlösung gar nicht durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kommen. Der Kleine hatte davon zwei Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> lang völlig zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schwollene Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, laut Tierarzt sei das normal.
Derzeit behandeln wir wieder mit den Tropfen, aber das kann ja kein Dauerzustand sein, auch we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Resistenzen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n das Antibiotikum.

Was man vielleicht noch wissen muss, der Kleine hat seit bestimmt drei Jahren immer wieder Niesattacken, die auch von unterschiedlichen Tierärzten untersucht wurden. Haben diesbezüglich alles ausprobiert. Alle möglichen Einstreuvarianten ausprobiert, Einstreu teilweise kurzfristig weg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen, um zu schauen, ob es daran liegt. Er hat Antihistaminika und Antibiotika bekommen und nichts hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen. Der dritte Tierarzt hat dann ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass man wenn es dem Kaninchen ins<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>samt nicht schlecht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, man besser mit den Rumprobieren aufhören sollte. Aber dabei hatte der Kleine nie Probleme mit eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, erst seit er von der Tierklinik kam. Vielleicht ist es noch wichtig zu wissen, dass seine Partnerin öfter die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n leckt, allerdings macht sie das ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich schon immer (sie sind beide etwa 9 Jahre alt). Wir haben die zwei auch schon zweitweilig auf Anraten des Tierarztes <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trennt, das hat aber keinen Erfolg <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht, außer dass die zwei sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nseitig so sehr vermisst haben, dass sie richtig apathisch wurden.

Hat jemand eine Idee, was man noch tun kann? Nochmal ein anderer Tierarzt? So langsam verliere ich das Vertrauen... Bin mittlerweile echt verzweifelt. Bin für jeden Tipp dankbar.
  Top
"Autor"  
Nutzer: nursteffi
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 19.01.2012
Anzahl Nachrichten: 2206

geschrieben am: 17.09.2019    um 18:02 Uhr   IP: gespeichert
Hallo MrSnowball und bei uns im Forum, auch wenn dich die Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> zu uns <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht hat.


Sind denn beide Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n betroffen?
Man könnte vielleicht auch ein Antibiogramm erstellen lassen und somit die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauen Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und damit ein AB zu finden, was <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zielt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n diese Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r hilft.
Mein Hugo hatte aus einem Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> auch seit lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Zeit eitri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Ausfluss, welches letztendlich von seiner Zahnproblematik stammte.

Wurden bei euch schonmal die Zähne kontrolliert/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>röntgt oder ist dein Rammler eventuell ein bekannter Zahnkandidat?
Auch das Niesen könnte mit einer Zahnfehlstellung zusammenhän<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Liebe Grüße von Steffi mit Wuschi & Milki ❤ Matty, Wölki, Lilly, Hugo, Molly und Lars für immer im Herzen ❤

  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 17.09.2019    um 19:23 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Mr.Snowball,
also ich kann Dir aus Erfahrung nur raten einem richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>narzt für Tiere aufzusuchen! Eine hartnäcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nentzündung bekommst Du sonst nur schwer in den Griff. Wenn der Tränenkanal dicht ist kann man etwas zum lösen rein spritzen. Es könnte aber auch von den Zähnen kommen, wie nursteffi schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schrieben hat. Eventuell wachsen die Wurzeln Richtung Kiefer und drücken den Kanal ab! Das solltest Du vielleicht auch prüfen lassen! Hast Du einen Tierarzt der sich damit auskennt?
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  TopZuletzt geändert am: 17.09.2019 um 20:39 Uhr von Charly2020
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 17.09.2019    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und erst einmal herzlich willkommen hier im Forum MrSnowball!
Ich muss mich meinen Vorrednern anschließen, dass ein Tränennasenkanal (oder in Deinem Fall sogar beide) nicht durchgängig sind, würde mich aufhorchen lassen. Denn das ist bei einem (anatomisch) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sunden Kaninchen nicht der Fall. Wenn der Tränennasenkanal innen entzündet und "verstopft" oder nicht durchgängig ist, ist es auch nicht verwunderlich, dass das Antibiotikum nur zeitweise eine Besserung mit sich bringt, denn es kommt ja gar nicht in der Tiefe an. Von dort können sich die Erre<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r dann - nach Absetzen des Antibiotikums - wieder fleißig Richtung Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> vermehren.

Als erstes brauchst Du einen kaninchenerfahrenen Tierarzt. Da Kaninchen kaum Bestandteil des Veterinärmedizinstudiums sind, ist das gar nicht so einfach. Eine Empfehlungsliste anderer Halter findest Du beispielsweise hier: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Einen besonders auf Zähne spezialisierter Tierarzt in Deiner Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung wäre beispielsweise dieser: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<

Ich würde in jedem Fall die Zähne und das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>biss gründlich untersuchen und den Kiefer auch rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen. Eine mögliche Ursache für nicht durchgängi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Tränennasenkanäle sind zu lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zahnwurzeln. Diese sind nämlich gar nicht so weit von den Kanälen entfernt. Leider könnte es auch sein, dass die Schnupfensymptome auf Zahnprobleme zurückzuführen sind. Aber auch ein inzwischen chronisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wordener Schnupfen kann hier vorlie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, im Zu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> dessen die Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mit betroffen sind.

Also lass' erst einmal gründlich nach der Ursache forschen und dann lässt sich auch viel besser einschätzen, wie man dem Kleinen helfen und ihn unterstützen kann.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 17.09.2019    um 20:45 Uhr   IP: gespeichert
Also Dr. L. aus Duisburg kann ich Dir nur empfehlen! Bei ihm war ich auch schon mit meiner Flocke! Ich fand ihn super nett und er hat sich sehr um sie bemüht!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: MrSnowball
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.09.2019
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 18.09.2019    um 10:11 Uhr   IP: gespeichert
Hallo allerseits,

erstmal vielen Dank für das nette Willkommen. Auch wenn ich mich jetzt aus Sor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> hier an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet habe, kenne ich diese Seite schon seit Jahren und habe mir auch schon zahlreich Rat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holt, sowohl im Forum beim Mitlesen als auch auf der Seite selbst, z.B. was Haltung und Ernährung an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht.

Bei meinem Rammler sind tatsächlich beide Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n betroffen und beide Tränennasenkanäle dicht. Die Zähne wurden beim letzten Tierarzt, bei dem ich war erstmals ausgiebig untersucht, allerdings ohne Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Die Backenzähne waren wohl einseitig etwas spitz <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden und wurden etwas ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schliffen. Auf der einen Seite war ein Zahn wohl etwas lose, der Tierarzt sagte aber, dass dies bei dem Alter (9 Jahre) nicht un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich oder bedenklich sei. Bisher gab es keine Probleme mit den Zähnen, neben viel frischem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>müse und Heu haben meine beiden auch immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nug holzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s, um ihre Zähne selbst "abzuschleifen", was bislang sehr gut funktioniert hat. Ich bin auf Empfehlung dorthin und er hat das Tier viel ausgiebi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r untersucht und wesentlich liebevoller behandelt als die Ärzte davor. Allerdings hat er selbst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sagt, dass er nach der zweimal fehl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nen Spülung des Tränennasenkanals nicht mehr weiter weiß.
Die Tierklinik hat sich der Sache überhaupt nicht an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen und hätte ich nicht den Notfall mit der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>habt, würde ich dort keinen Fuß mehr hineinsetzen. (Er wurde dort mal während einer Behandlung fallen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lassen und ist in Panik mit einem Schrei in einer Ecke verschwunden. Seitdem wurde er dort als "Schreikaninchen" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>führt. Ich habe ihn weder vorher noch jemals nachher wieder schreien <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, das war wirklich schlimm...)

Dann heißt es jetzt für mich weiter Ursachenforschung zu betreiben, ich werde mich mal mit dem Zahnspezialisten aus Duisburg in Verbindung setzen. Ich hoffe mal die Fahrt dorthin setzt ihm nicht so zu, er ist schon immer etwas ängstlich, ganz im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nsatz zu seiner Partnerin.
Ich hoffe nur, dass er nicht operiert werden muss, da ich nicht weiss, ob er das durchstehen würde. Nach der Ma<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nüberladung ist er zwar weit<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hend wieder fit trotz der sehr schlechten Prognose, aber nicht mehr ganz so munter wie zuvor.
Kennt denn jemand auch einen solchen "Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nspezialisten" und hat da vielleicht eine Empfehlung?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 18.09.2019    um 22:23 Uhr   IP: gespeichert
Leider kann man bei Kaninchen die Zähne nur bedingt durch die Mundhöhle beurteilen! Es kann sein, das sie ganz normal aussehen, aber das muß nicht heißen, das die Wurzeln in Ordnung sind! Dr. L. ist sehr erfahren...er ist der Kaninchenexperte in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd, ich denke er wird Dir auch einen Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nspezialisten nennen können, wenn die Zähne aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schlossen wurden! So weit ich weiß hat er eine offene Sprechstunde, zu der man unan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meldet kommen kann!
Ich drück Euch die Daumen, das alles gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 18.09.2019    um 22:27 Uhr   IP: gespeichert
Wenn Du die Fahrt als für Deinen Opi zu stressig einschätzt und jemanden vor Ort hättest, der zumindest gute Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbilder vom Kiefer hinbekommt, könntest Du auch mal beim Zahnspezialisten anrufen und erfra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob Du diese Bilder "nur" dorthin zur Bewertung schicken darfst.

Leider habe ich den Fall selbst schon: Zähnchen im Maul tadellos und ohne Fehlstellung, Wurzeln beim Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n eine einzi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Katastrophe. Leider kann man anhand einer Maulinspektion nicht sicher abschätzen, wie es im Zahnwurzelbereich ausschaut.

In Bezug auf Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nspezialisten kannst Du z.B. hier mal schauen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Auf der Seite <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es zwar um Spezialisten für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>netisch bedingte Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nerkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, aber einen Anhaltspunkt bietet das trotzdem. Ansonsten kannst Du auch mal Deinen Haustierarzt um eine Empfehlung bitten oder aber auf Webseiten in der Nähe lie<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nder Praxen schauen, ob da Ophthalmologie mit an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>boten wird.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: MrSnowball
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 16.09.2019
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 19.09.2019    um 22:07 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Gretchen
Wenn Du die Fahrt als für Deinen Opi zu stressig einschätzt und jemanden vor Ort hättest, der zumindest gute Röntgenbilder vom Kiefer hinbekommt, könntest Du auch mal beim Zahnspezialisten anrufen und erfragen, ob Du diese Bilder "nur" dorthin zur Bewertung schicken darfst.

Leider habe ich den Fall selbst schon: Zähnchen im Maul tadellos und ohne Fehlstellung, Wurzeln beim Röntgen eine einzige Katastrophe. Leider kann man anhand einer Maulinspektion nicht sicher abschätzen, wie es im Zahnwurzelbereich ausschaut.

In Bezug auf Augenspezialisten kannst Du z.B. hier mal schauen: >KLICK HIER!< Auf der Seite geht es zwar um Spezialisten für genetisch bedingte Augenerkrankungen, aber einen Anhaltspunkt bietet das trotzdem. Ansonsten kannst Du auch mal Deinen Haustierarzt um eine Empfehlung bitten oder aber auf Webseiten in der Nähe liegender Praxen schauen, ob da Ophthalmologie mit angeboten wird.
Danke für Eure Tipps. Ich werde mich dann zuerst mal an Dr. L. wenden und hoffen, dass meinem Kleinen dort endlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen wird.

Viele Grüße
  Top