"Autor" |
Jetzt ist Cleo der Unglücksrabe - Kastration am Montag |
|
geschrieben am: 06.10.2019 um 18:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>nach dem wir Jimmy's Abszessgeschichten überstanden haben, kehrte endlich Ruhe ein.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Aber leider nur bis mitte September. Da hat der Fellwechsel angefangen bei den Beiden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cleo hatte dann auch einen kleinen Haarballen.. Es wurde auch geröntgt. Nach drei Tierarztbesuchen innerhalb von drei Tagen war es wieder in Ordnung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gestern Vormittag fing Cleo an sich zurück zu ziehen und nichts mehr fressen zu wollen. Morgens war noch alles in Ordnung. Nur halt wieder Fellwechsel. Ich konnte zum Glück gestern noch zur Haustierärztin fahren. Also wieder Infusion, Metamizol und MCP.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danach hat sie wenigstens etwas gefressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Heute früh dann SAB Simplex, Novalgin, Rodicare Hairball, Emeprid. Leider wollte sie heute wieder nicht fressen, also zum Notdienst. Dort wurde sie geröntgt. Der Haarballen ist etwas größer als das letzte Mal und sie ist etwas aufgegast. Sie hat eine Infusion bekommen, Metacam, Vomend und Metamizol. In das Mäulchen gab es dann noch Lactulose und Rodicare Hairball. Danach hat sie wieder etwas gefressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich soll weiter Novalgin, SAB Simplex, Rodicare Hairball, Lactulose, Emeprid geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wenn es morgen nicht besser ist, soll ich bei der Kaninchenexpertin anrufen. Sie hat zwar Urlaub, aber ein paar Stunden ist ihre angestellte Tierärztin da.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit letztes Jahr kommt eins nach dem anderen. Drückt mir die Daumen, dass sie bald wieder richtig frisst. Erschreckend wie schnell es kippen kann, auch wenn man so schnell reagiert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.01.2020 um 13:00 Uhr von plüschi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.10.2019 um 19:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie geht es Cleo denn seit sie vom Tierarzt zurück ist, hat sie nur direkt danach ein wenig gefuttert oder hast Du das Gefühl, es geht nun langsam bergauf (futtert sie ab und an, setzt Kot ab)?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vermutlich hat Dir das der Tierarzt schon gesagt, aber sicherheitshalber auch hier: Achte bitte darauf, den Wirkstoff Metoclopramid (der ist z.B. im Vomend und im MCP enthalten) nicht länger als 3-4 Tage in Folge zu vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Was fütterst Du denn? Ggf. kann man vor allem in der "haarigen Jahreszeit" da noch ein wenig nachjustieren und mehr faserreiche Futtersorten füttern damit die Haare im Verdauungstrakt besser weitertransportiert werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten drücke ich euch feste die Daumen, dass es Cleo bald wieder richtig gut geht. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.10.2019 um 20:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Kot hat sie noch nicht abgesetzt. Gefressen hat sie nach dem Tierarztbesuch dreimal eine kleine Menge. Aber so richtig gut geht es ihr nicht. Sie liegt jetzt bei mir ein Stück auf dem Heizkissen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich finde sie seit der Infusion etwas dicker am Bauch. Kann das sein?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich weiss, dass man das Emeprid bzw. MCP maximal drei Tage geben kann. Sie hat es jetzt 1,5 Tage bekommen und würde es ihr nur noch morgen geben. Ich werde morgen wahrscheinlich in der anderen Praxis anrufen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Zu füttern bekommen sie von jedem etwas, also Dill, Basilikum, Petersilie, Lollo, Chinakohl, Löwenzahnsalat, Salbei usw. Der kleinere Teil ist Gemüse und natürlich Heu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten gibt es gerade im Fellwechsel Saatenmischung. Du weisst bestimmt von welchen Laden. Da sind u.a. Leinsamen und Sonnenblumenkerne drin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie bekommen auch mal eine Erbsenflocke und Cranberry.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich habe ganz vergessen, dass Cleo einen Tumor in der Gebärmutter hat und nach dem Urlaub von der Kaninchenexpertin kastriert werden. Er ist noch nicht sehr gross.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Danke, dass du so schnell geantwortet hast.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.10.2019 um 21:29 Uhr von plüschi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.10.2019 um 22:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Beim Röntgen war aber erkennbar, dass die Nahrung den Verdauungstrakt ungehindert passieren kann, oder? Schön, dass sie schon ein wenig selbst futtert. Biete ihr gern immer mal wieder Futtersorten an, die sie normalerweise liebt. Ansonsten hilft Bewegung (animiere sie da gern ein bisschen) und wenn sie mag vorsichtige Bauchmassagen (sanft mit den Hängen Richtung Po streichen). Mit Medis seid ihr ja soweit gut versorgt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gut wäre ganz allgemein gegen Haare, wenn Du die Möglichkeit hättest, auch Wiese zu füttern. Wenn sie sich gut am Heu bedient, ist das auch nicht verkehrt. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.10.2019 um 22:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Davon das die Nahrung ungehindert den Verdauungstrakt passieren kann hat sie nichts gesagt. Sie meinte nur, dass da ein Haarballen ist und eine Aufgasung. Und wir sehen müssen, dass er sich schnell auflöst. Ich muss gestehen, in der ganzen Aufregung bin ich gar nicht auf die Idee gekommen noch einmal nach zu fragen. Aber hätte sie nicht das sagen müssen, wenn das nicht der Fall wäre?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Röntgenbild habe ich auf einen Stick mitbekommen. Das könnte ich in der anderen Praxis zeigen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider hat Cleo nichts mehr gegessen, sie ist sehr in sich gekehrt und hat jetzt viel getrunken. Etwas den Bauch habe ich massiert. Das SAB habe ich ihr noch einmal gegeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>An frische Wiese komme ich leider nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Vielen Dank noch einmal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.10.2019 um 22:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Trinken ist ja auch schon mal was. Ich hoffe, sie setzt auch bald die ersten Köttel ab. Wenn das Hauptproblem der Haarballen im Magen ist, wäre wichtig, dass dieser nicht den Magenausgang verlegt. Das passiert eher selten, kann aber vorkommen und ist dann ein absoluter Notfall. Sollte sich ihr Zustand verschlechtern, würde ich zeitnah einen Notdienst aufsuchen. Falls man das Ganze im normalen Röntgen nicht genau erkennen kann, kann der Tierarzt auch unter Zuhilfenahme von Kontrastmittel röntgen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2019 um 11:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie geht es Cleo denn heute? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.10.2019 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Manu,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>danke, dass du nachfragst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cleo ging es leider heute früh immer noch nicht besser. Ich habe morgens in der Praxis angerufen und konnte zum Glück gleich hin fahren.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat sich die Röntgenbilder angeschaut und meinte auch, dass das ziemlich heftig ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Lunge sieht danach aus, dass da keine Metastasen sind. Allerdings fehlt die zweite Ebene und man sieht ja leider die Metastasen erst ab einer bestimmten Größe. Aber trotzdem war es etwas positives für mich. Die Nahrung kann den Verdauungstrakt ungehindert passieren. Sie hat dann Blut abgenommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Der Blutzuckerspiegel ist in Ordnung. Auch die Leber- und Nierenwerte. Allerdings hat Cleo eine Infektion.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat ihr Novaminsulfon, Vitamin B und Catosal gespritzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Wegen der Infektion bekommt sie das Baytril. Am Donnerstag soll ich anrufen, dann wird abgesprochen, wie es weiter geht. Bis dahin bekommt sie noch zusätzlich Ranitidin, Rodicare Hairball, Novalgin, Lactulose und mit zweistündiger Zeitversetzung Riopan.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Bene Bac würde ich ihr erst geben, wenn es nach dem AB nötig ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat vorhin etwas Dill und Basilikum gefressen. Aber viel zu wenig. Ihr Bauch gluckert jetzt etwas.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat sich jetzt nicht versteckt, sondern liegt auf einen Teppich, der wärmt ein bisschen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Richtig entclass="markcol">spannt liegt sie allerdings nicht da. Mit Jimmy hat sie vorhin etwas gekuschelt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von mir nimmt sie jetzt wegen den Medikamenten Abstand. Ich hoffe nur, dass sie bald wieder die "Alte" ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hast du auch schon mal bei deinen Kaninchen Probleme mit Haarballen? Haben die sich wieder aufgelöst und müssten sie operiert werden? Cleo's Fell ist seidig und sehr dicht. Ich kämme sie auch zweimal die Woche. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.10.2019 um 19:47 Uhr von plüschi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2019 um 01:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Du gibst das Riopan mit zweistündigen Abstand zu allen anderen Medikamenten, richtig? Da bitte wirklich drauf achten, denn aus der Humanmedizin sind insbesondere folgende Wechselwirkungen bekannt: Ranitidin (verringert die Magensäureproduktion) kann bei gleichzeitiger Gabe von Antacida (dazu gehört Riopan, wird zur Neutralisierung überschüssiger Magensäure eingesetzt) in seiner Wirkung herabgesetzt werden. Auch kann Riopan die Aufnahme von Fluorchinolonen (dazu gehört Baytril) vermindern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Merkst Du schon eine Verbesserung? Bei mir haben magensäureverringernde Medikamente bisher (2 Fälle) merklich und recht zügig angeschlagen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ja, Haarballen hatte ich leider schon mehr als mir lieb ist. Ich hatte bisher ein Kaninchen dem einmal und eines dem sogar zweimal operativ ein Haarballen aus dem Magen entfernt wurde. Mit dem heutigen Wissen hätte ich die einmalige OP aber nicht mehr machen lassen. Beide Kaninchen haben das Ganze gut überstanden. Das Kaninchen mit den zwei OPs hatte einen verengten Magenausgang, was vermutlich zu der verstärkten Bildung von Haarballen im Magen beitrug.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Daneben hatte ich aber auch das ein oder andere Kaninchen mit einem Haarballen als Zufallsbefund, der nie oder nur zeitweise mal Probleme bereitete und nicht operiert werden musste. Grundsätzlich können sich Haarballen mit der Zeit und bei entsprechender (faserreicher) Ernährung peu a peu auch wieder verkleinern. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2019 um 09:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Cleo nimmt Absatnd von mir, wahrscheinlich weil ich sie wegen den Medikamenten immer greifen muss. Sie ist jetzt ziemlich schreckhaft. Das kenne ich von ihr gar nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Riopan kann ich auch durchaus drei oder vier Stunden nach den anderen Medikamenten geben. Das wäre kein Problem. Da ich selbst krank bin, kann ich es ihr auch mittags geben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Gefressen hat sie leider nicht so viel. Heute früh eine halbe Cranberry, ein Blatt Löwenzahn und etwas Dill. Gestern Abend etwas Basilikum und einen Sonnenblumenkern.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Also, viel zu wenig.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Jimmy versteht das Ganze nicht und ist auch ganz unsicher und liegt nur noch rum.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Schade, dass ich nicht an Wiese ran komme. Sie bekommen das Schwarzwaldheu. An dem Grünfutter können sie sich satt essen. Bekommen sie morgens und abends und zwischendurch bzw. vorm Schlafengehen noch mal.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Durch das, was du mir mit deinem Erfahrungen berichtet hast, habe ich wieder etwas Hoffnung. Wahrscheinlich muss ich geduldiger werden. Wenn sie bloss mehr fressen würde. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2019 um 19:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn Du tagsüber immer mal etwas Zeit hast, versuche am besten jeweils bevor Du zufütterst, ob sie etwas Futter von alleine frisst (ruhig etwas penetranter ans Mäulchen halten und ein bisschen nerven, oft beißen sie dann doch mal rein und stellen im Idealfall fest "So schlecht schmeckt das gar nicht". Frische Kräuter sind eine gute Idee. Was ich bei Inappetenz häufiger beobachtet habe, dass getrocknete Kräuter mit als eine der ersten Futtersorten probiert werden. Wäre vielleicht auch noch eine Idee. Und wenn Du nicht an Wiese kommst, wie sieht es mit Obstbaumzweigen aus? Meine sind aktuell ziemlich begeistert von Apfelblättern obwohl die optisch nicht mehr schön ausschauen. Hat sie wenigstens schon etwas Interesse an Futter? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2019 um 19:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Obstbaumblätter habe ich nur getrocknete. Die mögen sie leider nicht so gerne. Ich probiere aber noch weiter alles mögliche aus.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat heute immer wieder etwas Löwenzahn und ein paar Stängel Dill gefressen. Ich habe heute endlich mal wieder einen Dilltopf bekommen (gibt es bei uns nur sehr selten zu kaufen). Den hat sie komplett abgefressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Die Köttel sind ziemliche Klumpen. Aber wenigstens kam etwas raus. Das war die letzten
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Tage nicht der Fall.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie kam gerade zu mir angerannt und hat gebettelt, aber ist dann wieder abgedreht. Seit einer halben Stunde hat sie ziemliche Bauchgeräusche, hört sich gefährlich an.Liegt aber bequem auf der Seite und ist seit kurzem wieder etwas munterer und geht auch wieder zu Jimmy.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich schaue den ganzen Tag immer wieder nach ihr und fordere sie zum Fressen auf. Ich kann mich zwar selbst kaum bewegen, aber das geht schon irgendwie.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich bekomme gerade so die vielen Medikamente in sie rein. Zufüttern lässt sie leider gar nicht zu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 08.10.2019 um 20:06 Uhr von plüschi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.10.2019 um 21:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast Du vielleicht mal versucht ihr Baby<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei (z.B.:Pastinake/Möhre/Apfel-Himbeere usw.) anzubieten? Vielleicht nimmt sie den von alleine! Da könntest Du Critical Care rein mischen oder eingeweichte Cunis und wenn sie es frißt auch einen Teil der Medikamente!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bei Bauchgeräuschen würde ich vorbeugend Dimeticone geben und wenn sie wirklich so wenig frißt, dann zur Not in ein Handtuch wickeln und zuwangsfüttern! |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2019 um 20:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: plüschi Sie hat heute immer wieder etwas Löwenzahn und ein paar Stängel Dill gefressen. Ich habe heute endlich mal wieder einen Dilltopf bekommen (gibt es bei uns nur sehr selten zu kaufen). Den hat sie komplett abgefressen.
|
Das liest sich doch schon vielversprechend.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Bitte weiter so, Cleo!  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2019 um 21:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute hat sie sich bis nachmittags ziemlich zurück gezogen. Hat aber immer wieder von mir Futter abgenommen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seit ca. drei Stunden ist sie munterer und bewegt sich wieder etwas mehr und geht zwischendurch immer wieder in das Gehege zu Jimmy kuscheln und hat auch selbständig gefressen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das extreme Bauchgluckern gestern, war ü<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>igens ein Vorbote für einen leichten Durchfall. Ich habe das schon geahnt. Jetzt ist es wieder so weit in Ordnung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Weisst du noch, wie lange du das RIOPAN gegeben hast? Bis auf dieses Medikament habe ich alles rein bekommen. Das RIOPAN ging heute gar nicht. Das schmeckt aber auch wirklich schrecklich .
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich rufe morgen früh in der Praxis an und spreche alles durch.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Hoffentlich bekommen wir das ohne eine OP hin.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 09.10.2019 um 22:55 Uhr von plüschi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.10.2019 um 22:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
RIOPAN hatte ich selbst noch nicht im Einsatz, meine haben OMEP (Wirkstoff Omeprazol) bekommen. In einem Fall ca. eine Woche, in dem anderen Fall konnte ich es leider nicht mehr dauerhaft absetzen, da war die Magenschleimhaut sehr geschädigt und ohne OMEP hat der Patient kaum noch gefressen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2019 um 20:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Meine Cleo isst wieder mehr. Gestern hat sie das letzte Mal das AB bekommen. Ich sollte es ihr sieben Tage geben. Es kommen jetzt auch Köttel.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie bekommt noch Rodicare akut, bei Bedarf Lactulose und Rodicare Hairball.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Von der Bezo Pet Paste bin ich wegen dem Getreide und Zucker nicht so begeistert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Nächste Woche Freitag habe ich dann endlich den Termin bei der Expertin. Eigentlich zum Impfen, Röntgen der Lunge und wegen der Terminvereinbarung für die Kastration. Die angestellte Tierärztin ist für eine Magen-OP, weil der Haarballen ziemlich gross ist.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das möchte ich nur, wenn es gar nicht anders geht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Drückt mir bitte die Daumen, dass sie nicht wieder das Fressen einstellt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 14.10.2019 um 20:22 Uhr von plüschi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.10.2019 um 20:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: plüschi Drückt mir bitte die Daumen, dass sie nicht wieder das Fressen einstellt.
|
Ganz ganz feste.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.11.2019 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute war ich mit Cleo beim Kontrastmittelröntgen. Jimmy war bei ihr zur Beruhigung.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie muss weiter das Rodicare akut und Hairball bekommen, damit der Fellballen kleiner wird und hoffentlich irgendwann ganz verschwindet.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Da sie in der Praxis nicht sicher waren, ob Sie dort gefressen hat, haben sie etwas mit Critical Care zugefüttert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Seitdem ich sie abgeholt habe frisst sie leider sehr wenig und zieht sich zurück. Sie hat auch Bauchgluckern. Ich finde das Critical nicht so toll.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie wurden letzten Monat geeimpft und es ging ihr die ganze Zeit gut, auch heute früh noch. Da hat sie richtig gut gefuttert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Cleo wird in meinem Urlaub kastriert. Ich hoffe, es geht dann alles gut. Meine Weibchen <class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>auchten zum Glück bisher nicht kastriert werden.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>PS: Sie liegt jetzt endlich wieder entclass="markcol">spannt mit Jimmy zusammen. Es scheint ihr wieder besser zu gehen
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 29.11.2019 um 20:39 Uhr von plüschi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.11.2019 um 17:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielleicht war das einfach bissel viel Stress beim Tierarzt für die Kleine. Heute ist alles in Ordnung? Und habt ihr beim Kontraströntgen irgendetwas herausgefunden?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Auf jeden Fall alles Gute für die Kastra, auf dass Cleo schnell wieder fit ist.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.12.2019 um 16:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank, Manu.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Stress hatte meine Kleine ziemlich. Das war auch bei Jimmy's OP im Januar der Fall.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Sie hat von Freitag auf Samstag heftigen Durchfall bekommen. Gestern früh hat sie auch noch ziemlich durchgehangen. Jetzt ist zum Glück alles wieder in Ordnung. Dass das Kontrastmittel abführend wirken kann, war mir bekannt. Aber so heftig? Vielleicht auch die Kombination mit dem Critical Care. Es ist ja jetzt wieder vorbei. Ich hatte mich schon gewundert, dass sie dort in der Praxis den Dill nicht angerührt hat.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Beim Röntgen kam nichts weiter raus. Irgendwie müssen wir den Bezoar aufgelöst bekommen. Also, weiter Medikamente geben und Geduld haben. Die Tierärztin wollte sicher gehen, dass da nichts verstopft ist, wegen der Kastration.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Glücklich macht mich das im Moment nicht, da ich Sorge habe dass Cleo vielleicht mehr als 24 Stunden das Fressen einstellt und wieder Probleme bekommt. Ich werde sie aber ordentlich mit Futter nerven und ihr es ständig hinhalten. Besonders viel frische Sachen, wie Kräuter etc. Baby<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>ei habe ich auch schon verschiedene Sorten gekauft. Ich habe dann längere Zeit Urlaub. Mit dem Zufüttern klappt es leider gar nicht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das Gehege kann ich wohl so eingerichtet lassen. War bei Jimmy auch so. Aber in der ganzen Wohnung lasse ich sie dann erst den darauffolgenden Tag wieder laufen. Ich hoffe nur, dass sie etwas aufpasst.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich wünsche euch noch einen schönen ersten Advent.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.12.2019 um 16:24 Uhr von plüschi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.12.2019 um 18:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut wäre auch, wenn sie die erste Zeit nach der OP nicht wild umherspringt. Ich weiß nicht, ob es da irgend etwas bei euch gibt, wo sie gern drauf hopst. Bei uns war es damals das Sofa. Das habe ich nach der OP erst mal abgesperrt. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.12.2019 um 19:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Auf dem Sofa war sie in letzter Zeit kaum noch, aber selten auf dem Bett. Da muss ich sie auf jeden Fall im Auge behalten. Sie rennt halt sehr viel rum und ist sehr aktiv.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ansonsten habe ich Häuser (Eckhäuser) und Tunnel von den Plüschnasen. Die kann ich wohl drin lassen. Sie springen meistens erst auf den Tunnel und gehen dann auf die
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Häuser. Die Gehegetür hat eine Kante von 20 cm. Genauso hoch sind auch die Tunnel. Jimmy war die ersten Tage sehr vorsichtig. Ich hoffe, dass das bei der Kleinen auch der Fall sein wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich werde aber, wenn sie ausserhalb des Geheges sind, sehr aufpassen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Haben deine nach dem Eingriff wenigstens etwas gefuttert?
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.12.2019 um 21:16 Uhr von plüschi
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.12.2019 um 22:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hatte bisher zwei Weibchenkastras. Beide haben am Tag an dem die OP war noch nichts gefuttert. Am Tag nach der OP dann zumindest einzelne Blättchen und dann wurde es so nach und nach besser. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2019 um 12:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank Manu. Du machst mir Mut. Dann hoffe ich, dass es bei mir auch so laufen wird.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2019 um 19:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Plüschi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>mein sehr fittes Kaninchen (6Jahre alt) hat erst am dritten Tag wieder selbständig gefuttert. Die TÄ gab mir den Tipp vor der OP und direkt danach Dimiticon zu geben. Der Darm wird ja für einige Stunden nicht richtig angeregt. Es können sich ja Gase bilden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2019 um 21:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, für den Hinweis.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Das SAB habe ich immer zu Hause. Das hatte ich schon im Hinterkopf. Als sie am Freitag und Samstag zu wenig gefressen hatte, habe ich es ihr auch gegeben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.01.2020 um 12:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Cleo wird morgen kastriert.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Frau Dr. muss sich auch Jimmy morgen anschauen, denn ich musste leider zwischendurch zu anderen Tierärzten. Die uns leider nicht zufriedenstellend geholfen haben.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Leider sind diese gegenüber der Kastration sehr negativ eingestellt, da Cleo ja auch noch das Bezoar hat. Die eine Tierärztin meinte, dass für Kaninchen und Meerschweinchen jetzt viel gemacht wird, aber sie sich nicht sicher ist, ob das nicht eventuell Tierquälerei ist. Die Häsinnen seien nach so einer OP in einem sehr schlechten Zustand und sie versteht nicht, warum man ihre Besitzer die Pflege am OP-Tag überlässt. Ich war vielleicht entsetzt.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Meine Kaninchenexpertin hat überhaupt nichts erwähnt, dass Cleo bei der OP wahrscheinlich sterben wird bzw. danach dann bei mir. Sie bekommt ja weiterhin ihre Medikamente. Die Lunge ist geröntgt worden und es gab wegen dem Bezoar auch ein Kontrastmittelröntgen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Diese Aussagen haben mich etwas unsicher gemacht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Drückt mir bitte für morgen die Daumen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.01.2020 um 13:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Liebe Plüschi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>wir drücken jedenfalls alle Daumen und Pfötchen, damit Cleo schnell nach der OP wieder gesund wird, --(bestimmt sehr schwer für Dich). 
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.01.2020 um 16:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich drücke auch feste die Daumen, dass Cleo die Kastra gut übersteht.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Und mach Dir keinen Kopf wegen der Bemerkung der anderen Tierärztin. Ihr fehlt es vielleicht einfach nur an Erfahrung mit den Langöhrchen oder einer Weibchenkastra und deren Nachsorge. Ob man sein Kaninchen daheim versorgen möchte oder es noch etwas länger in der Praxis/Klinik zur Betreuung lässt, bleibt ja jedem selbst überlassen. Wichtig ist nur, dass das Kaninchen erst mit darf wenn es wirklich komplett wach ist. Und ich würde das Partnertier mit dort lassen, das gibt etwas Sicherheit in der ungewohnten Umgebung und man riskiert keinen Streit nach dem Eingriff. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.01.2020 um 17:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Plüschi,
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>dann möchte ich Dir hier auch mal Mut machen! Meine Lotta wurde Mitte Dezember mit 9,5 Jahren kastriert und sie hat alles gut überstanden! Zwar mußte ich sie die ersten 2-3Tage päppeln, weil sie nicht richtig fressen wollte, aber danach war alles gut! Lass Dir genügend Schmerzmittel mitgeben...bei mir hat sich die Kombi aus Metacam und Novalgin bewährt!
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich drück Euch die Daumen für morgen! |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.01.2020 um 20:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für euer Mut machen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich denke, da bei Frau Dr. letztes Jahr Beide bei ihr geblieben sind, wird das morgen auch der Fall sein. Ich finde es auch besser. Zumal Jimmy nicht wirklich gut beisammen ist. Mal sehen, was bei ihm raus kommt. In der Praxis muss ich die Beiden Nachmittags abholen, sie können da leider nicht über Nacht bleiben. Es war schon heftig, was die andere Tierärztin über Cleo und Jimmy gesagt hat und allgemein über die Behandlungen.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>Ich hoffe nur, dass ich die Medikamente ihr gut vera<class="markcol">span class="markcol">brclass="markcol">span>eichen kann. Im Moment ist es wieder ein Drama und sie hat sich heute auch noch verschluckt und es kam auch aus der Nase raus. Das ist mir in den vielen Jahren noch nie passiert. An päppeln ist gar nicht zu denken. Jimmy ist da wesentlich pflegeleichter. Ich habe aber alles zu Hause, Metacam, Novalgin, versch. <class="markcol">span class="markcol">Brclass="markcol">span>eie, Cunis, Critical Care. Morgen kaufe ich auch noch einmal frische Kräuter usw.
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>>
<<class="markcol">span class="markcol">BRclass="markcol">span>> |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.01.2020 um 20:13 Uhr von plüschi
|