Auf den Beitrag: (ID: 437811) sind "15" Antworten eingegangen (Gelesen: 4007 Mal).
"Autor"

Kaninchen frisst nicht

Nutzer: Fmp
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2018
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 06.10.2019    um 20:01 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, ich bins mal wieder wegen purzel.
Purzel hat ständig verdauungsprobleme und hört auf zu fressen, Ursache unklar. Es wurden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on die Zähne gemacht, Kotprobe ist auch unauffällig.
Nun frisst sie seit Donnerstag Abend wieder nicht mehr. Inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en kenne ich mich ja aus: sie wird alle drei Stunden zugefüttert, bekommt Novalgin, emeprid, Paraffinöl, rodicare akut, rodicare Appetit und dimeticon.
Ihr Zustand hat sich bis Samstag leider nicht gebessert und es ging zum Tierarzt. Das Röntgenbild zeigte, dass bereits Köttel zu sehen sind, ansonsten hätte sie Gas im Bauch. Also ging die Therapie so weiter wie zuvor.
Da es immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lechter wurde und purzel überhaupt nicht köttelt oder frisst, war ich heute nochmal beim Tierarzt. Ihre lymphknoten sind ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wollen, weshalb der Arzt Blut abnehmen wollte. Dies war aber nicht möglich, da das Blut noch in der Nadel geronnen ist (was mich nur wundert: purzel verband war voller rotem, fri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>em Blut ?). Danach wurde noch ein Einlauf gemacht,wodurch dann auch 4 köttel rauskamen. Jetzt soll ich purzel die Medikamente in erhöhter Menge geben, damit sie wieder anfängt zu fressen und mit dem päppelbrei viel Wasser zufügen, damit eine blutabnahme möglich wird. Außerdem weiterhin dimeticon, weil morgen ein Ultra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>all vom Bauch gemacht wird und man bei Zuviel Gas nichts sehen würde.
Ich bin ratlos. Die Symptome mit purzels Blut und den lymphknoten kann ich überhaupt nicht einordnen, hat jemand damit Erfahrung oder irgwelche Tipps für mich?
Liebe Grüße
Sophia
Purzel und in Liebe Frisbi und Mela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 06.10.2019    um 22:18 Uhr   IP: gespeichert
Wo wurde denn Blut abgenommen? Bei Blutabnahme im Ohr ist das bei meinen Kaninchen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on vorgenommen. Dann kann der Tierarzt an der Beinvene Blut abnehmen. Hier zur Info: >KLICK HIER!< lesen

Ich finde es auf jeden Fall gut, dass Dein Tierarzt da genauer nachfor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t, wo das Problem liegen könnte. Wie alt ist Dein Kaninchen denn und welche Farbe hat es? Die letzte Frage klingt vermutlich komi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>, aber wiederkehrende Verdauungsprobleme können bei sogenannten Chaplins (auch als Weißlinge oder Hell<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ecken bezeichnet) leider geneti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan> bedingt häufiger vorkommen. Diese Tiere sind zum Großteil weiß und haben nur wenige dunkle Flecken/Abzeichen.

Welche Körpertemperatur wurde denn gemessen? Der Verdauungstrakt war soweit durchgängig (nirgends verstopft) auf dem Röntgenbild? Setzt sie inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en selbst Kot ab und frisst wenigstens ein klein wenig, wenn Du ihr ihre Lieblingssorten anbietest?

Mit Päppelbrei Flüssigkeit verabreichen reicht unter Umständen nicht aus. Hat sie beim Tierarzt eine Infusion bekommen?

Unterstützend bei Aufgasung wirken außerdem Bewegung (animier' sie da gern ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en) und - wenn sie das als angenehm empfindet - sanfte Bauchmassagen (leicht Richtung Po streiche(l)n).
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fmp
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2018
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 07.10.2019    um 03:31 Uhr   IP: gespeichert
Purzel wurde am vorder- und Hinterbein Blut abgenommen.

Purzi ist im Moment noch 3 und wird im November 4jahre. Bezüglich der Färbung: purzel ist im Winter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>warz und im Sommer bzw. auch im Moment rot. Wenn man ihr Fell allerdings teilt, sieht man, dass das unterfell relativ hell, fast weiß, ist. Weil sie wie gesagt nach außen dunkel ist, hab ich immer ausge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossen, dass sie ein Chaplin ist?

Ihre Körpertemperatur gestern Abend lag bei 39.4. vorhin hat sie ein wenig kot abgesetzt, und ab und an knabbert sie auch an ein bis<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en Petersilie, aber viel ist das nicht. Eine richtige Verstopfung ist auf dem Röntgenbild nicht erkennbar, es wurde allerdings kein Röntgen mit kontrastmitteln gemacht. In der Vergangenheit hatte sie oft Probleme mit Haaren, deswegen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließe ich ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>luckte Haare, die Ihr Probleme bereiten, auch nicht ganz aus.

Eine Infusion hat sie nicht bekommen, nur eben Flüssigkeit durch den päppelbrei.

Bewegung und bauchmassagen probieren wir bereits

Ich bin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ülerin und muss morgen in die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ule, ich päppel sie heute nacht und morgen früh kommt sie tagsüber in die Klinik. Dort wird auch noch der Ultra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>all sowie die Blutuntersuchung wiederholt.
Danke <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onmal für deine Antwort!
Purzel und in Liebe Frisbi und Mela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 07.10.2019    um 11:37 Uhr   IP: gespeichert
Gut, dass Purzel ein wenig futtert und Kot absetzt. Dann ist der Verdauungstrakt auch durchgängig. Ein Chaplin ist sie nicht, die Temperatur ist nicht "im Keller". Das ist doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal beruhigend. Dann würde ich an Deiner Stelle nun erst mal die weiteren Untersuchungen abwarten. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>reib gern wieder wenn Du mehr weißt. Bis dahin drücke ich euch feste die Daumen.



Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fmp
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2018
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 08.10.2019    um 19:39 Uhr   IP: gespeichert
Purzel ist wieder daheim und frisst und köttelt

Es wurde ein Ultra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>all gemacht: ihre Magen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leimhaut ist verdickt, ihre bauchspeicheldrüse zeigt Veränderungen und sie hat harngriess (Der Tierarzt hat dann gestern angerufen und von folgendenden krankheitsmöglichkeiten gesprochen: tumoröses ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ehen im magenbereich, Magen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leimhautentzündung oder bauchspeicheldrüsenentzündung. Für die bauchspeicheldrüse hat sie Infusionen bekommen. Ansonsten ist nur klar, dass ihre Magenwand verdickt ist, ob das ein Tumor oder eine Entzündung ist, kann nur durch eine Operation festgestellt werden, die für mich im Moment aber nicht in frage kommt). Außerdem ist ein lymphknoten wohl vergrößert.

Das Blutbild hat dann folgendes Ergebnis gebracht:
-Leberwerte und Nieren sind normal, genauso wie rote blutkörpcherchen
-entzündungswert (chroni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>) erhöht
- fette (Calcium und sulfat) zu niedrig
-dann war die Rede von einem „ Muskelwert “, der erhöht ist. Das deutet angeblich auf ein Herzleiden oder Trauma hin. Im Ultra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>all war das Herz allerdings okay

Ich hab jetzt zwar den Befund verdickte magenwand und das Blutbild, bin aber ehrlich gesagt genauso <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lau wie vorher. Laut TA kann diese Verdickung auch durch eine Entzündung der Magen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leimhaut kommen, was kann ich dagegen machen? Hat jemand irgwelche Tipps oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on Erfahrungen mit ähnlichen Krankheitsbildern?

Ich soll purzel jetzt weiterhin novalgin, emeprid, Melosus, rodicare care akut und Rodicare care Appetit geben. Außerdem hab ich Bird Bene Bad mitgenommen, ein Probiotikum kann ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aden.
In zwei Tagen ist dann nochmal ein Kontrolltermin.
Purzel und in Liebe Frisbi und Mela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 08.10.2019    um 21:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo...
wie lange gibst Du denn das Emeprit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on? Das soll eigentlich nicht länger als 3 Tage gegeben werden, da es sonst zu einer Darmlähmung kommen kann!

Bezüglich Bauchspeicheldrüsenentzündung kann ich Dir nur sagen wie mein Kater therapiert wurde...er hat Kortison bekommen (ist Appetit anregend u. entzündungshemmend, aber bei Kaninchen umstritten), Infusionen, SUC-Therapie, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>merzmittel, etwas gegen Übelkeit und ein magen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>onendes Mittel.

Ich drück Dir die Daumen, das es 'nur' eine Entzündung ist und wün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e gute Besserung!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fmp
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2018
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 09.10.2019    um 14:49 Uhr   IP: gespeichert
Ich weiß dass man das emeprid nicht länger als 3 Tage geben soll. Da purzels Zustand immernoch nicht wieder komplett normal ist, hab ich keine Wahl. Ich setze das emeprid seit gestern Abend ab, allerdings stückchenweise, indem sie immer weniger kriegt. Mir ist der Ernst der Lage bewusst und normalerweise kriegt sie emeprid nie länger als 3 Tage, aber dieses Mal geht es nicht ohne.

Purzel hoppelt inzwi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>en wieder und frisst auch, allerdings recht langsam und nicht so viel wie üblich, aber besser als nichts.

Und danke für die antwort!
Hat denn keiner Erfahrung oder irgeinen rat wegen ihres Magens?
Purzel und in Liebe Frisbi und Mela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nicole1904
Status: SR-Pate
Post schicken
Registriert seit: 03.09.2015
Anzahl Nachrichten: 128

geschrieben am: 09.10.2019    um 19:28 Uhr   IP: gespeichert
Ja es tut mir auch leid und so einen richtigen Rat habe ich nicht für dich, Dein TA <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>eint mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on einigermassen kompetent.
Was rät er denn konkret wie du weiter vorgehen sollst, wenn sie nicht richtig frisst. Oder kannst du eine zweite Meining einholen?

Ist sicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wierig als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Schspan>ülerin, aber ich sehe immer wieder in FB Gruppen dass Aufrufe stattfinden und ich habe auch selber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal gespendet für ein krankes Tier. Vielleicht wäre das eine Option, wenns am Geld hapert.

Zieht er denn eine andere Behandlung in Betracht mit anderen Medikamenten?
Colosan, soll ja gut sein wenn ich micht nicht täu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e, noch mal auf Gretchen in dem Punkt warten....

oder das von Rodicare (ich komm grad nicht auf den Namen jedenfalls das für die Verdauung) sind ja auch ganz gute Medikamente. Ach so les grad das gibts du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on.

Ansonsten wün<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>e ich dir alles Gute für die Maus.
Gruß Nicole
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fmp
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2018
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 09.10.2019    um 20:19 Uhr   IP: gespeichert
Da sie aktuell frisst, päppel ich nicht zu. Ich hab allerdings das Gefühl, dass sie langsam besser frisst. Sie hat sich vorhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mit ihrem Partner um Löwenzahn gezankt sobald sie aufhört zu fressen, soll ich wieder in die Tierklinik, ansonsten noch 2tage weiter Medikamente geben. Ich werde aufjedemfall zu meiner normalen Tierärztin nochmal gehen und mit ihr über die Ergebnisse sprechen.

Am Geld hapert es eigentlich nicht. Den Großteil zahlen glücklicherweise meine Eltern, wofür ich auch echt dankbar bin. Aber im Moment gibt es ja nichtmal eine richtige Therapie, sondern ich geb immer nur das Geld für die notfallmedikamente aus, wenn sie mal wieder nicht frisst.

Nein, von einer anderen medikamnetösen Therapie war nicht die Rede. Das rodi care geb ich ihr, weil sie das aus meiner Erfahrung gut vertragen hat und es ihr hilft. Auch das bene bac bekommt sie nur, weil es meiner Meinung nach ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aden kann. Also beides nicht auf Anraten des Tierarztes. Von colosan hab ich bis jetzt noch nichts gehört, das hab ich ihr auch noch nicht gegeben. Ich werd mich aufjedemfall genauer drüber informieren, danke!
Purzel und in Liebe Frisbi und Mela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.10.2019    um 20:34 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Fmp
Ich weiß dass man das emeprid nicht länger als 3 Tage geben soll. Da purzels Zustand immernoch nicht wieder komplett normal ist, hab ich keine Wahl. Ich setze das emeprid seit gestern Abend ab, allerdings stückchenweise, indem sie immer weniger kriegt. Mir ist der Ernst der Lage bewusst und normalerweise kriegt sie emeprid nie länger als 3 Tage, aber dieses Mal geht es nicht ohne.
Bitte Emeprid nie, wirklich niemals länger als 3-4 Tage geben. Bei einer richtigen Darmlähmung (in Folge) habt ihr verloren, da ist Unwohlsein und Inappetenz das weit geringere Übel. Es gibt Medikamente die man mit dem gleichen Ziel wie Metoclopramid einsetzt, allerdings mit anderem Wirkstoff. Das kann man überlegen bzw. Du kannst den Tierarzt dazu mal ansprechen, aber bitte auf keinen Fall Emeprid weitergeben. Das muss auch nicht ausge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lichen werden.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.10.2019    um 20:40 Uhr   IP: gespeichert
Die Diagnose verdickte Magen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leimhaut hatte ich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on mal bei einem Kaninchen, am Ende war das ein Haarballen, der sich einfach an die Magenwand ge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>miegt hat. Ist denn die Magen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leimhaut in Summe (rundherum sozusagen) verdickt oder ist das eher eine Umfangsvermehrung an einer Stelle, die beispielsweise auch ein Haarballen, ein Abszess oder anderes sein könnte?

Wenn das Blutbild bzw. dessen Interpretation <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>wierig ist, könnte sich Dein Tierarzt damit beispielsweise an diese Heimtierspezialistin wenden und um ihre Ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ätzung bitten: >KLICK HIER!< Sie kennt sich sehr gut mit Kaninchen und auch mit Blutbildauswertungen aus.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.10.2019    um 20:53 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Nicole1904
Zieht er denn eine andere Behandlung in Betracht mit anderen Medikamenten?
Colosan, soll ja gut sein wenn ich micht nicht täusche, noch mal auf Gretchen in dem Punkt warten....
Colosan ist grundsätzlich auch eine gute Idee. Ich persönlich finde den Geruch allerdings unerträglich, meide es wie die Pest und habe es bisher nur wenn's gar nicht anders ging (bei Pferden) verabreicht. Meine Kaninchen bekommen Rodicare akut. Das soll aber niemanden davon abhalten, Colosan zu verwenden, es gibt viele Halter die gute Erfahrungen damit gemacht haben. Ist aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ließlich mein persönliches Trauma...

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 09.10.2019 um 20:54 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Fmp
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2018
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 11.10.2019    um 16:12 Uhr   IP: gespeichert
Sie ist teilweise normal und wird dann langsam dicker. Was hast du denn bei deinem Kaninchen mit dieser Diagnose gemacht? Irgeine spezielle Behandlung?

Purzel hat die letzten zwei Tage gut gefressen und ja wieder aufgehört. Hab gleich einen tierarzttermin bei meiner eigentlichen Tierärztin. Ich weiß grad einfach nicht mehr weiter, das kann doch nicht sein, dass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on wieder aufgehört hat zu fressen?!

Purzel und in Liebe Frisbi und Mela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.10.2019    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Mit der Haarballen-Diagnose? Erst mal gar nichts. Leider hat sich der Haarballen dann irgendwann dazu ent<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>ieden, vor den Magenausgang zu wandern. Dann musste er rausoperiert werden.

Dieses mal paar Tage nichts fressen und dann wieder normal hatte ich beim gleichen Kaninchen bei Haarballen Nummer eins (Der oben be<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>riebene war der zweite. Das Kaninchen war wirklich ein Pechvogel.). Bei der 1. Magen-OP sind mehrere Vernarbungen im Magen aufgefallen und es wurde vermutet, dass der Haarballen hin und wieder an der Magenwand "angedockt" ist und es dort lokal zu Entzündungen kam (da dann die Inappetenz). Dann hat er sich wieder von der Magenwand gelöst und es war eine Weile Ruhe. Ich kann natürlich nicht sicher sagen, ob es wirklich genauso passiert ist, aber es klang damals zumindest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lüssig und nach der OP war erst mal Ruhe mit diesen Inappetenzphasen. Zumindest bis zum nächsten Haarballen.

Was sagt denn Dein Tierarzt heut zur Purzel?

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Fmp
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 29.08.2018
Anzahl Nachrichten: 28

geschrieben am: 11.10.2019    um 22:24 Uhr   IP: gespeichert
Sie wurde den Tag über gepäppelt. Beim Röntgen heute morgen hat man im dünndarm eine einge<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lossene, mit Luft gefüllte darm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>linge, gesehen. Auf Verdacht eines Darmver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>lusses wurde dann mit Kontrastmittel noch geröntgt. Der Magen hat sich normal entleert und die Luftblase im Dünndarm ist auch weg. Köttelt sind sichtbar. Also alles positiv.

Meine Tierärztin hat sich das Blutbild ange<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>aut und aufgrund der entzündungswerte (Leukozyten und noch ein anderer wert sind wohl genau vertau<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>t, was auf ne bakterielle Entzündung hinweist) eine antibiotikatherapie angefangen.
Ein Verdacht von ihr ist eben auch ein Haarballen, der die Magen<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>leimhaut reizt durch Reibung und sich vor den magenausgang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>iebt.

Ich päppel jetzt eben wieder zu, wenn sie aufhört zu fressen und sie kriegt novalgin, rodicare akut, das Antibiotikum, und emeprid möglichst nicht bzw. nur im allergrößten Notfall, eben wegen der Gefahr einer darmlähmung, weil sie es ja ja doch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>on ziemlich oft bekommen hat.
Purzel und in Liebe Frisbi und Mela
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 11.10.2019    um 22:40 Uhr   IP: gespeichert
Dann erst mal eine gute Besserung für Purzel! Ich drücke die Daumen, dass das mit der Darm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">schspan>linge nur ein einmaliger "Unfall" war und nun keine Probleme mehr bereitet.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top