Auf den Beitrag: (ID: 437841) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1411 Mal).
"Autor"

Tierarzt oder nicht? Diverse Baustellen

Nutzer: AliciaH
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2017
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 17.10.2019    um 16:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich habe vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Monaten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> 8,5 Jahre altes Kaninchen übernommen. Er hat <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Encephalitozoonose, wie lange schon weiß man nicht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Vorbesitzerin war nie mit ihm beim Tierarzt. Als er bei mir ankam war er vermutlich schon blind und taub und läuft auch nicht normal.

Jedenfalls finde ich ihn nicht wirklich "normal". So macht er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en munteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck, aber mir fällt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>, dass er wirklich permanent am Fressen ist. Er frisst sogar freiwillig Traumeel-Tabletten. Er "grunzt" auch beim Fressen.

Wenn er nicht gerade schläft dann frisst er also.

Ich war vor <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>iger Zeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Mal mit ihm beim Tierarzt. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Tierärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te er hätte Schnupfen wegen dem Grunzen. Gab auch Antibiotika, es wurde dann auch besser, aber jetzt grunzt er wieder so laut. Jetzt kommt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen weißer Eiter aus dem linken Nasenloch und das linke Auge tränt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig.

Tierärztin hatte auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zähne untersucht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sahen aber so erstmal gut aus. Sie m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te es könnte dennoch gut was mit den Zähnen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, wegen Eiter und tränendem Auge. Aber um das genauer zu untersuchen müsste man ihn in Narkose legen, was s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zustand nicht her gibt.

Außerdem läuft er eben oft irgendwo gegen, hat auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>deutige Probleme sich zurecht zu finden. Wenn er irgendwo dr<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> springt dann fällt er manchmal runter, bleibt dann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem Rücken liegen und kann sich nicht mehr all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e umdrehen. Generell läuft er auch ziemlich wenig.

Was soll ich nun mit ihm tun? Bin da gerade echt ratlos.

LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 17.10.2019    um 20:15 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend!
Ich bin da ganz bei dem Vorschlag D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tierärztin, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal röntgen um zu schauen, wie es um Zahnwurzeln, den Kiefer und den Mittelohrbereich bestellt ist. Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em nicht extrem panischen Kaninchen geht das ohne Probleme auch ohne Narkose. Wenn D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt das nicht machen möchte, bleibt Dir leider nur, nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen Tierarzt in der Nähe zu schauen, der Dir D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchenmann im wachen Zustand röntgt. Auch würde ich bei solch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>seitiger Problematik <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Möglichkeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Fremdkörpers im Hinterkopf behalten. Idealerweise hat D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt sogar <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Endoskop, mit dem er mal ins Näschen schauen kann.

Das Gehege würde ich bei schlechter Orientierung eher kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er halten und dort auch soweit möglich nichts umstellen. Ecken und Kanten mit Handtüchern abpolstern und Ebenen, wo Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Verletzungsgefahr siehst am besten absperren oder gegen andere, nicht bekletterbare Optionen austauschen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: AliciaH
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2017
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 19.10.2019    um 17:46 Uhr   IP: gespeichert
Naja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Röntgenbild bringt aber auch nicht viel, wenn man nicht operieren kann.

Jetzt ist das Röcheln übrigens wieder weg. Auch der Nasenausfluss und das Auge tränt auch nicht mehr.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.10.2019    um 21:32 Uhr   IP: gespeichert
Mit Röntgen lässt sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zustand und mögliche Erkrankungen besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>grenzen und vermutlich auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Rückschluss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> das Vorhandens<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Stärke von Schmerzen ziehen. So kann man, auch wenn er aktuell nicht narkosefähig ist, besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzen, ob Medikamente nötig sind und wenn ja, welche und in welcher Dosierung.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: AliciaH
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 03.04.2017
Anzahl Nachrichten: 32

geschrieben am: 24.10.2019    um 17:20 Uhr   IP: gespeichert
Ich sehe überhaupt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hinweis, dass er Schmerzen haben könnte.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.10.2019    um 20:41 Uhr   IP: gespeichert
Liebe AliciaH! Du hast nach unserer M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung gefragt und wolltest wissen, was Du machen sollst. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan>grund der Beschreibung in D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em ersten Beitrag habe ich Dir geraten, D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kaninchenmann röntgen und näher untersuchen zu lassen, damit Du ihm bestmöglich helfen kannst. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Symptome können unterschiedliche Ursachen haben und Kaninchen können Schmerzen durchaus auch gut verstecken. Anhand der bisherigen Beschreibung lässt sich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e genaue Diagnose stellen und mit Mutmaßungen ist dem Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en nicht geholfen. Bitte lass' von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em kaninchenkundigen Tierarzt abklären, was dahintersteckt. Damit ist dann an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser Stelle auch alles gesagt.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top