"Autor" |
Furosamid, Durchfall? |
|
geschrieben am: 29.10.2019 um 15:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
eins meiner Kaninchen bekommt seit einigen Wochen Furosamid.
Jetzt entdecke ich seit ca. 1 Woche immer wieder Durchfall im Stall. Ich kann aber nicht sagen von welchem Kaninchen das ist. Kann das vom Furosamid kommen?
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.10.2019 um 19:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast Du schon mal die Kaninchen-Popos kontrolliert? <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch wenn sie sich nach dem Malheur putzen, kann man da manchmal noch erkennen, von wem der Durchfall kommt.
Schwer zu sagen, wie es mit Nebenwirkungen bei Furosemid bei Kaninchen <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ssch<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>t. Da ist die Datenlage recht dünn. Seitens Hersteller gibt es keine Angaben da das Medikament (wie die meisten) nicht für Kaninchen zugelassen ist. Bei anderen Tierarten oder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch dem Mensch t<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>cht Durchfall zumindest nicht als häufigere Nebenwirkung <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f. Keine wirklich zufriedenstellende Antwort, ich weiß. Wenn Du magst, könntest Du mal bei einem <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f Kardiologie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>ezialisierten Tierarzt nach seiner Erfahrung mit langohrigen Patienten und Furosemid fragen.
Leider ist die Kombi <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>s Entwässerungsmedikament und Durchfall für's Kaninchen äußerst ungünstig, da beides dem Körper Wasser entzieht. Wenn die Symptome also über Matschekot hin<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>sgehen und der Kot flüssig ist, muss der Tierarzt flott eingreifen um den Kreisl<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f zu stabilisieren. Und in dem Zuge würde ich - bei wieder <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ftretendem Durchfall - dann <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch eine Kotprobe abgeben und <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>f die klassischen Verdächtigen (Kokzidien, Hefen, Würmer) hin untersuchen lassen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2019 um 11:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja <<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ch unten drunter sind beide Kaninchen absolut s<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ber.
Eine Kotprobe hatte ich erst kürzlich untersuchen lassen. Da war nur ein minimaler Hefebefall. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.10.2019 um 20:05 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na immerhin halten sie sich gut s<<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an <span class="markcol">classspan>="markcol">au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">spspan>an>ber.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|