Auf den Beitrag: (ID: 437901) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 2348 Mal).
"Autor"

Magen-Darmprobleme bei Kaninchen Alvin

Nutzer: Christina90
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.10.2019
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 31.10.2019    um 22:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,
nachdem ich bisher eher stille Mitleserin war, br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>che ich nun selbst euren Rat und freue mich über jede Hilfe.
Es geht um mein kleines Problemkaninchen Alvin (Männchen 3,5 Jahre alt).

Angefangen hat alles mit Durchfall. Betroffen war davon der Blinddarmkot, der anfangs noch gut als solcher zu erkennen war, aber als länglicher Fladen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeschieden wurde (große Mengen). Danach wurde er matschiger. Kotprobe ergab Kokzidien. Er und sein Weibchen wurden dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fhin 3 Tage mit Baycox behandelt. Heu wurde <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sget<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>scht.
Durchfall hörte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f. Erneute Kotprobe danach war negativ. Für den Darm<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fb<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> hab ich Rodicare Aktut mitbekommen.

Nach etwa 2-wöchiger Ruhe ging es wieder los mit Durchfall (nicht mehr ganz so viel wie beim ersten mal). Erneute Kotprobe ergab: keine Kokzidien mehr, allerdings wieder Hefen und Pilze im Kot.
Dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fhin habe ich EM1 mitgekommen, das habe ich ihm 2x täglich gegeben. Durchfall hörte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f.

Trotzdem gefiel er mir irgendwie nicht. Zog sich öfters zurück als sonst, knirschte immer mal wieder mit den Zähnen (eher schon ein richtiges Knacken).
Bei einem wiederholten Tierarztbesuch wurden ihm unter Narkose ein paar Zahnspitzen entfernt und ich hoffte das war der Übeltäter...

Seit ein paar Tagen nun wieder das Zähneknirschen. Dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fhin wurde heute ein Röntgenbild von seinem B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gemacht. Das ergab, dass sein ganzer Magen und Darm voll ist mit Futter.
Der Arzt meinte es ist wichtig, dass Alvin jetzt viel Rohfaser frisst, also Heu, damit der Darminhalt weiterrutschen kann. Alles andere an Futter soll ich weglassen. Dill könnte ich noch weitergeben.
Folgendes soll ich Alvin nun geben: Herbi Care Plus, falls er nicht selbständig Heu frisst, 1 Kapsel Enteropro täglich (enthalten Flohsamenschalen wenn ich das richtig verstanden habe) und 3x täglich 1 ml Spasmovetsan.

Meine Frage an euch. Was haltet ihr von dem ganzen? Erfahrungen oder einen ähnlichen Fall? Habe ich irgendetwas vergessen oder wäre es sinnvoll noch etwas anderes untersuchen zu lassen? Soll ich wirklich rein gar nichts an Frischfutter geben? Woher weiß ich, dass er genug Heu frisst oder ich dann doch Herbi Care Plus geben muss?

Bin langsam wirklich ratlos und hoffe ihr habt irgendwelche Tipps, Erfahrungen ect. für mich. Freue mich über jede Hilfe.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.11.2019    um 11:18 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen und erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum!

Erst mal zur Fütterung: Was hast Du denn bisher normalerweise so gefüttert (Frischfutter sowie "getrocknete Komponenten")? Hast Du am Futter vielleicht irgendetwas geändert kurz bevor die Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungsprobleme <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ftraten? Nur Heu würde ich zumindest nicht über längere Zeit füttern, da fehlt es nicht nur an Flüssigkeit, sondern das ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch recht einseitig und vermutlich nimmt Dein Kaninchen so <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht genügend Kalorien <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f. Zumindest Letzteres kannst Du aber ganz einfach testen, indem Du den Kleinen regelmäßig <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einer Küchenwaage wiegst.

Neben Heu würde ich, wenn möglich nun allmählich etwas Wiese mit dazunehmen, alternativ Küchenkräuter wie Petersilie, den Dill, Basilikum o.ä.

Herbi Care hat zwar ordentlich Rohfaser, aber die ist sehr fein vermahlen. Das führt dazu, dass diese Bestandteile am Anfang des Grimmdarms <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgrund der Teilchengröße "falsch einsortiert" und zurück in den Blinddarm transportiert werden, wo sie zu einer längeren Verweild<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er des Nahrungsbreis führen und die Darmmotorik hemmen. Also in Summe bei Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungsproblemen nicht ideal.

Es wäre <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch möglich, dass eine Futtersorte oder eine Futtermittelgruppe nicht mehr vertragen wird. Daher wäre es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch eine Idee, nun ganz allmählich 1-2 Futtersorten pro Woche zum Heu dazu zunehmen und zu beobachten, was wie vertragen wird. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ßerdem kanns Du <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch anfangen ein Futtertagebuch zu führen um besser im Blick zu haben, wann gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungsprobleme <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ftreten.

Wie l<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>tete denn der Befund von den Zähnen? Wenn da schon was gefeilt wurde, scheint da ja zumindest nicht alles tadellos zu sein. Je nachdem könnte der Tierarzt hier - wenn er die Zähne als Ursache vermutet - <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch den Kiefer röntgen um zu sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, ob in der Tiefe, an den Zahnwurzeln, irgend ein Problem besteht, was Alvin ein normales K<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en der Nahrung erschwert.

Kannst Du etwas gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er beschreiben was der Arzt zum B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chröntgen noch gesagt hat - war da <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Luft im Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungstrakt? Das Futter im Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungstrakt ist, ist ja grundsätzlich erst einmal normal. Gab es Anschoppungen oder Probleme mit der Passage der Nahrung?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Christina90
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 31.10.2019
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 01.11.2019    um 15:16 Uhr   IP: gespeichert
Vielen Dank für deine Antwort!

Zum Futter:
Heu gibt es immer zur freien Verfügung. 2-3 mal am Tag gibt es dann noch frisches dazu. Darunter Petersilie, Dill, Salat, Fenchel, Karotten, Stangensellerie, die grünen Stängel vom Knollensellerie, Pak Choi, ab und zu mal ein Stück Apfel. Im Sommer versuche ich so oft wie möglich Wiese zu füttern und das andere dann demensprechend zu reduzieren.
Trockenfutter bekommen sie keins.
Am Futter habe ich nichts geändert. Der Tierarzt meinte der <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>slöser waren wohl die Kokzidien/Hefen.

Das Herbi Care habe ich mich bis jetzt noch nicht getr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t zu geben, da ich überall <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gelesen habe, dass es bei einer Magenüberladung ganz falsch ist zusätzlich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch zu päppeln. Will aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht, dass er zu wenig frisst, wenn es kein Frischfutter gibt. Er ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch sehr gierig und streckt sich ständig nach Fressen wenn ich ins Kaninchenzimmer komme. Durch das vermehrte Heu trinkt er jetzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch öfter als sonst.
Was mich halt wundert.. er frisst ja. Er setzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Köttel ab. Also kann ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch keine Verstopfung vorliegen. Aber warum ist dann der Magen so überladen?
Und das Zähneknirschen fällt mir halt immer wieder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f. Also muss ihn ja irgendwas stören...

Bei den Zähnen meinte der Tierarzt eben er hätte Zahnspitzen. Eine <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fnahme von den Zahnwurzeln wurde nicht gemacht.

Von Luft im Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungstrakt hat der Tierarzt nichts gesagt. Er hat mir das Bild gezeigt und meinte, dass das alles voll mit Futter ist. Das war <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f dem Bild alles so weiß dargestellt. Und wenn ich ihn richtig verstanden habe meinte er <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch der Darm ist voll und viel zu groß wie im Normalfall.

Hätte er Alvin vielleicht lieber ein Schmerzmittel noch geben sollen wegen den Schmerzen (Zähneknirschen). Oder soll ich ihm Sab Simplex geben? Will es aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht schlimmer machen :(
Was mir noch <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgefallen ist, er produziert und frisst extrem viel Blinddarmkot. Klar das machen alle Kaninchen, aber bei ihm ist es schon <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ffallend viel und oft. Hat das vielleicht noch was zu bedeuten?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.11.2019    um 20:46 Uhr   IP: gespeichert
Ich muss Dir ehrlich sagen, dass ich mir unter der Beschreibung Magen und Darm seien voll nicht gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> vorstellen kann, was das Problem ist. Im Magen ist ja immer was drin, selbst wenn das Kaninchen mal nicht frisst. Vielleicht ist es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ein Haarballen, vielleicht eine Anschoppung im Blinddarm (da wird <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Kot abgesetzt) oder doch irgendwo <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Luft mit im B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch. Vielleicht fragst Du - wenn es Alvin nicht wieder besser geht - noch mal gen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span> beim Tierarzt nach, was er da als Problem ansieht.

Was man hier bei nicht ganz klarer Diagnose noch machen könnte ist ein Röntgen mit Kontrastmittel. Dafür wird oral ein Kontrastmittel (in der Regel Bariumsulfat, als "nette Nebenwirkung" hat es eine die Magenschleimh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t beruhigende Wirkung) eingegeben. Im Anschluss werden in bestimmten Abständen ein paar Röntgenbilder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgenommen um zu beobachten, wie schnell oder langsam sich der Nahrungsbrei (mit dem Kontrastmittel) im Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungstrakt vorwärts bewegt, ob es Engpässe gibt usw. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>ch Haarballen im Magen kann man so z.B. gut erkennen.

Ganz allgemein ist Sab Simplex empfehlenswert bei <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasungen. Es ist aber nicht schlimm, wenn Du es mal gibst und es war doch keine/k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m Luft im B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch. Dann wird es ganz normal mit verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t. Wenn er normal frisst und sich normal verhält, würde ich erst mal kein Schmerzmittel geben. Anders, wenn Du den Eindruck hast, dass ihn da etwas plagt und das Bäuchlein weh tut oder er inappetent wird.

Noch eine andere Frage: Was für eine Farbe hat der Alvin denn? Könnte es sein, dass er ein Chaplin ist? Das ist ein Kaninchen mit überwiegend weißem Fell und nur wenigen Flecken/Pünktchen im Fell. Diese haben genetisch bedingt leider häufig Probleme mit der Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung.

Was den Blinddarmkot betrifft: Bei proteinarmer r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>faserreicher Nahrung wird mehr Blinddarmkot produziert und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgenommen. Der ist mengenmäßig bei gesunden Kaninchen über 30 Prozent der Kotmenge. Ist das bei euch deutlich drüber? Und bist Du Dir sicher, dass das was er frisst wirklich nur Blinddarmkot ist? Es kann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch vorkommen, dass normaler Kot <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgenommen wird.

Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 01.11.2019 um 20:47 Uhr von Gretchen