Auf den Beitrag: (ID: 437911) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 2097 Mal).
"Autor"

Magenüberlad<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, Aufgas<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g

Nutzer: Nikki24194
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.11.2019
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 01.11.2019    um 11:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

ich brauche euren Rat.
Meine Zwergwidder Häsin Marli (3,5 Jahre alt) hatte am 29.10.19 das Fressen, Trinken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Kötteln eingestellt. Sie war total apathisch, hatte einen sehr harten Bauch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ließ alles mit sich machen, obwohl sie sonst weghoppelt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch sonst ein sehr neugieriges, gefrässiges Kaninchen ist. Da haben bei mir die Alarmglocken geleutet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich hab ihr erst mal Sab Simplex (ca. 2ml) ins Mäulchen gegeben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hab beim Notdienst angerufen, bei dem ich dann auch war. Es wurde eine Magenüberlad<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g festgestellt, wahrscheinlich durch Fell wegen des Fellwechsels (sie haart extrem). Vor Ort hat sie Metapyrin (0,25ml), 1 Ampulle Spascupreel, Rodicare Akut, 30ml Glucose, Vitamin C oral bekommen. Die Prognose stand sehr schlecht. Über Nacht hat sich dann nicht verändert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich sollte am Morgen des 30.10.19 wieder in die Praxis kommen. Dort wurde nochmal kontrolliert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d geröngt. Auf dem Röntgenbild war zu sehen, dass der Magen extrem groß war <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in der Mitte so ein graues r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>des Ding. Durch den Stress fing sie an, den Kopf schief zu halten (evtl. E. C<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi?!) Auf jeden Fall meinte die Ärztin, dass sie in dem Zustand keine Überlebenschance hat <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d mit einer OP auch nur 1-2%, da ihr Zustand sehr schlecht ist. Sie stellte mir die Wahl: Einschläfern oder Op. Ich entschied mich gegen beides <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wollte es zu Hause in Ruhe überdenken. Da hat die Ärztin ihr noch Penicillin (?) gespritzt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich bin mit ihr heim gefahren. Zu Hause fing sie dann wieder an zu trinken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wurde mit der Zeit wieder aktiver, hat sich auch geputzt. Da mich die Sache nicht locker ließ, bin ich zu einem anderen Arzt, um mir eine Zweitmein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g einzuholen. Im Wartezimmer war sie schon wieder voll neugierig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann auf dem Arzttisch hat sie erst mal alles vollgepullert. Auf jeden Fall meinte die Ärztin, dass der Bauch nicht mehr sehr hart sei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich sollte selber fühlen (hatte ja den Vergleich). Der Bauch war wirklich wieder weicher. Eine OP <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d einschläfern sah die Ärztin nicht für notwendig. Sie hat ihr nochmal 1 Ampulle Spascupreel, 1ml Colosan <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bisschen Sab Simplex gegeben. Röntgen wollte sie ihr bei dem Stress nicht ant<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>. Zu Hause angekommen fing sie vorsichtig an zu fressen. Seitdem Abend des 30.10.19 frisst sie wieder normal, köttelt, trinkt, pullert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d verhält sich normal. Sie hat auch einige Köttelketten ausgeschieden.

Jetzt ist meine Frage, ob ich trotzdem nochmal zum Arzt soll <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d röntgen lasse oder ob ich ihr den Stress lieber nicht antu? Zu Hause gebe ich ihr 2x am Tag 1ml Colosan, 2ml Sab Simplex <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d noch ein bisschen Rapsöl (ca. 0,5ml) im Basilikumblatt eingerollt.
Ich weiß nicht was ich t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> soll <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hab Angst, dass es wieder passiert demnächst.
Zu futtern bekommen die beiden Nins Fenchel, Feldsalat, Petersilie, Dill, Basilikum, Stangensellerie, Petersilienwurzel, Chicoree, Pak Choi, Heu, ab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zu Möhre. Das seit gestern(31.10.19) früh <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d abends ein Futterberg. Vor der Magenüberlad<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gab es zusätzlich früh <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d abends einen Napf mit Trockenfutter Grainless Herbs oder Multifit Nature Grain Free Herbs. Die beiden Trofu sind ohne Pellets, aber mit getrocknetrn Gemüse <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d teilweise klein gehexeltes Heu. Hab das Trofu n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> erst mal weggelassen, weil ich gelesen hab, dass das auch zu Magenüberlad<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g führen kann.

Was sagt ihr? Trotzdem nochmal Arzt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Röntgen oder lassen? Habe heute <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d morgen die Möglichkeit dazu.

Danke vorab für die Hilfe.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.11.2019    um 11:25 Uhr   IP: gespeichert
Wenn die Verdau<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g wieder f<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktioniert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie frisst, würde ich ihr einen errneuten Tierarztbesuch ersparen. Vorsorglich wegen der Haarproblematik kannst Du die nächste Zeit immer etwas hochwertiges Pflanzenöl über's Futter tropfen. Eine gute Idee ist auch Rodicare Hairball (kannst Du online bestellen, bekommst Du aber auch beim Tierarzt). Das gebe ich bei meinem Weibchen im Fellwechsel sehr gerne. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d bitte versuche auch, sie ein wenig zu kämmen oder das lose Fell auszuzupfen um sie da zu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terstützen.

Wie schaut das Köpfchen aus - ist das wieder gerade? Ist sonst motorisch oder vom Verhalten irgend etwas auffällig? Wenn Du einen EC-Ausbruch vermutest, müsste das natürlich sehr zeitnah behandelt werden. Da bitte gut beobachten.

An Futter am besten vor allem in der "haarreichen" Zeit faserreich (Heu, wenn möglich Wiese, blättrige Futtersorten) füttern. Damit werden die Haare im Verdau<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gstrakt besser transportiert. Trockenfutter (außer das Heu) würde ich auch erst mal weglassen.

Alles Gute!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 01.11.2019 um 11:26 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Nikki24194
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.11.2019
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 01.11.2019    um 11:40 Uhr   IP: gespeichert
Danke für die schnelle Antwort.
Der Kopf war nur für eine kurze Zeit (vlt 1min) schief <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d war in der Transportbox wieder gerade. Seitdem war in der Hinsicht auch nichts wieder. Sie verhält sich normal <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch die Motorik ist normal. Vlt war das auch nur stressbedingt?

Also mache ich ja aktuell alles richtig. Sie bekommt immer mal ein Rapsöl-Basilikumblatt. Das frisst sie auch gut. Die Köttel sind noch <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>förmig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d etwas hart, aber mit dem Öl, Frischfutter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Heu sollte das gut abtransportiert werden.

Leider habe ich 2x davon gelesen, dass es bei 2 Nins auch so verlief wie bei mir, sie also wieder gefressen, geköttelt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sich normal verhalten haben, aber nach paar Tagen/Wochen trotzdem verstorben sind, weil wohl der Haarballen immer noch im Magen war. Ich habe große Angst davor, dass es bei ihr auch so ist.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.11.2019    um 12:37 Uhr   IP: gespeichert
Gut, dass das Köpfchen gleich wieder gerade war. Ich kann Dir so pauschal leider nicht sagen, warum das kurz schief stand, aber dann achte sicherheitshalber einfach mal die nächste Zeit darauf, ob das noch mal auftritt

Allein das Vorhandensein eines Haarballens im Magen ist nicht kritisch oder gar lebensgefährlich. Den entdeckt man beim Röntgen gar nicht selten als Zufallsbef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d, ohne dass er zu Problemen führt. Kritisch wird es wenn der Haarballen vor den Magenausgang rutscht. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d er kann sich auch mal <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>günstig an die Magenwand anlagern <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dort zu einer Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g führen. Wichtig, wenn man von einem Haarballen weiß, ist eine faserreiche Ernähr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d etwas Vorsorge (Öl, Fellpflege) im Fellwechsel.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top