"Autor" |
Wie Gehaltvoll sind getrocknete Obstblätter und Löwenzahnwurzeln? |
|
geschrieben am: 10.11.2019 um 12:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo
Jetzt, wo der Winter kommt, habe ich im Kaninchenladen getrocknete Produkte gek<span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>t und wollte mal fragen, wie Gehaltvoll <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se sind, damit ich weiß, wie oft ich sie füttern kann und wieviel davon.
Und zwar handelt es sich hierbei um getrocknete:
Löwenzahnwurzeln
Apfelblätter
Pflaumenblätter
Kirschblätter
Ansich würde ich gerne 2 große Hände von den Obstblättern gemischt verfüttern am Tag (für beide zusammen). Wäre das zu viel?
Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Löwenzahnwurzel am Tag?
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Beiden sind ganz verrückt danach und ich habe das Gefühl, dass es Max auch viel besser geht mit s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Verdauung, seitdem er was davon futtert (er neigt zu Verstopfung) und ich nicht mehr draußen Pflücken kann.
Natürlich achte ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> genügend Flüssigkeit....sie bekommen immer <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mischung aus: Chiccoree, Raddichio, Salatherzen, Grünkohl, Petersilie, Möhrengrün, Feldsalat, Mangold, Stangensellerie, Gurke, Fenchel).
Zweimal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Woche gibt es auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en frischen Kräutertopf (Dill, Basilikum, Oregano, oder Minze).
Liebe Grüße
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2019 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Getrocknete Futtersorten haben nicht nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e höhere Energiedichte, sondern auch andere Inhaltsstoffe liegen in höherer Konzentration vor. So etwa Calcium. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> gesundes Kaninchen scheidet über den aktuellen Bedarf hinaus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>genommenes Calcium in Form von Kristallen mit dem Urin aus. Bei entsprechender Veranlagung kann es allerdings dazu kommen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se Kristalle in der Blase als Blasengrieß verbleiben. Dort können sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Blasenwand reizen und zu Entzündungen führen oder es entstehen sogar Blasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e. Das wäre für mich der Hauptgrund, weshalb ich getrocknete Kräuter wirklich nur als Leckerchen füttere - also nicht täglich und nur in kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Mengen. Bei Obstbaumblättern gebe ich auch mal ne kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Handvoll, aber auch das nicht jeden Tag.
In Bezug <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Energiedichte würde ich mir weniger Sorgen machen, denn ob man in Summe zu energiereich füttert, ist ja über <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wöchentliches Wiegen sehr gut und schnell abschätzbar. Je nach Gewichtsentwicklung kann man dann auch flott gegensteuern, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen sich zu kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "Mopperchen" entwickeln. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2019 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich danke dir für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort.
Ja, das mit dem Calcium, das wusste ich bei Kräutern.....deshalb füttere ich auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e getrockneten Kräuter, sondern nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Obstbaumblätter und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> sollen ja nur sehr wenig Calcium enthalten und täglich gefüttert werden können....habe ich so zumindest mehrfach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> verschiedenen Seiten lesen können.....aber wenn du das so schreibst, dann gebe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> lieber auch nicht täglich.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2019 um 00:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der hohe Gehalt an Calcium gilt in der Tat vor allem für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Kräuter. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> höhere Konzentration für bestimmte Inhaltsstoffe ist jedoch den getrockneten ggü. den frischen Varianten gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, auch wenn es da von Art zu Art Unterschiede gibt. Und der geringere Wassergehalt im Vergleich zur frischen Variante ebenso. Daher würde ich den frischen Sorten gem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>hin den Vortritt lassen. Noch gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Blätter frisch, auch wenn sie nicht mehr so schön ausschauen. Und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> getrockneten dann gern als "Zugabe". |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|