"Autor" |
Frieren Kaninchen in Innenhaltung? Heizung, ja oder n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?.. |
|
geschrieben am: 12.11.2019 um 23:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr Lieben,
nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ganzen Weile melde ich mich mal wieder mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Frage zurück.
Zur Außenhaltung habe ich schon viel zum Thema gefunden, aber bei der Innenhaltung sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e der wenigen zus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> mit Fragezeichen vor ihren Langohren steht.
Gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e grobe Richtlinie, ab wann Kaninchen frieren?
Bis vor kurzem haben wir es noch vermieden, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Heizung im Schlaf- / Kaninchenzimmer anzuschmeißen, aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden saßen immer öfter nur zusammengekuschelt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> ihrem Kissen.
Seit wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Heizung von 18 <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> 20 Grad <span class="markcol">hochspan>gedreht haben, sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden wieder munterer.. allerdings finde ich das fürs Schlafzimmer ziemlich warm und auch für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kaninchen ist Heizungsluft ja eigentlich nicht so optimal, oder?
Wäre es vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Option, den beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 'warme Ecke' kuschelig zu gestalten (Decken zum r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>wühlen, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> Kissen sitzen sie wie geschrieben gerne, evtl. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Snuggle Safe besorgen o.ä.), oder reicht das nicht aus, wenn den beiden <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Temperatur tatsächlich zu kalt ist?
Unsere Schnupfendama fängt m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung nach auch recht schnell an wieder vermehrt zu niesen, sobald es kälter als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> jetzigen 20 Grad wird..
Frieren Kaninchen in Innenhaltung tatsächlich so schnell, oder interpretier ich das vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach alles falsch?
Gesund und durchgecheckt sind <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> beiden übrigens, daran sollte es also nicht liegen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.11.2019 um 19:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Für gesunde Kaninchen ist 18 Grad gar k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem und auch Temperaturen darunter nicht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zig Sommerhitze oder starke plötzliche Temperaturunterschiede vertragen sie schlecht. Dass Kaninchen gar bei 18 Grad frieren, kann ich ganz sicher ausschließen. Möglicherweise kuscheln D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e zwei phasenweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach mal mehr mal weniger gerne.
Speziell bei Schnupfern kann es tatsächlich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass vermehrt warme und/oder sonnige Plätze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>gesucht werden. Das ist bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Schnupfi auch so. So lange es nicht deutlich über 25 Grad hat, setzt sich der Herr sehr gerne zeitweise ans bodentiefe Fenster in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Sonne und brutzelt vor sich hin. In <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>sen Fällen würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen den warmen Rückzugsort auch nicht verwehren. Du kannst bei D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gern mal probieren, ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kuschelecke, Snuggle Safe oder ähnliches gern angenommen wird. Wichtig ist hier nur, dass sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Möglichkeit haben, selbst zu entscheiden, ob und wie lange sie dort sitzen wollen oder nicht.
Ungünstig bei Schnupfern ist nicht Kälte, sondern vor allem das kalt-nasse Wetter draußen sowie trockene Heizungsluft drinnen. Gegen letzteres kann man aber beispielsweise feuchte Tücher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>hängen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 13.11.2019 um 19:57 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2019 um 19:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi, m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Schnupfer sitzt gerne unter der Heizung, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>se läuft. Ich lass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> 1/2 bis 1, je nach Temperatur draußen. Hat dann im Zimmer so 17, 18, 19 Grad.
Mit Heizung ist er fast trocken, ohne schnupft er mehr.
Aktiver sind beide mit Heizung.
Für gesunde Kaninchen habe ich nie geheizt und würde ich heute auch nicht tun. Haben ja Fell. |
|
|
|
|
Top
|