"Autor" |
Hefen |
|
geschrieben am: 30.11.2019 um 20:10 Uhr IP: gespeichert
|
|
Liebe Kaninchenfreunde,
Lilly und Flecki waren beim Impfen und es wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hefebefall festgestellt. Bei Flecki ist beim rechten Backenzahn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hacken entstanden. Der obere Zahn ist gut abgeschliffen, der untere nur halbseitig, so ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Hacken sichtbar. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Ärztin hat für beide Nystatin für 4 Wochen, 2x täglich, verordnet. Dann nochmals Kontrolle und eventuell abschleifen.
Eigentlich hatte Flecki fast jedes Jahr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>seitig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Häckchen, wurde auch abgeschliffen, wurde danach aber auch als nicht notwendig von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er anderen Ärztin, bewertet.
Flecki ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> guter Heu esser. Momentan gibt es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kohl mehr, weder Karotten noch Petersilienwurzeln/Pastinaken. Mehrheitlich Salat, Stangensellerie, Kräuter, Fenchel. Besonders der Salat ist nicht ihr Lieblingsessen.
Allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en sie nicht mehr viel appetit zu haben. (Manchmal organisiere ich noch Apfelzweige und säe Gras in Blumenkästen aus. Welches natürlich schlecht in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser Jahreszeit wächst).
Wäre es vielleicht besser, sofort <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Termin für´s abschleifen zu ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>baren oder abwarten, Nystatin geben?
Danke und viele Grüße
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2019 um 05:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antworten? .... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.12.2019 um 17:25 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh, bitte entschuldige, D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Beitrag ist mir durchgerutscht.
Ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zahnspitze geschliffen werden muss oder noch warten kann, kann ich aus der Ferne schwer sagen. Wenn Du Dir unsicher bist, frag' sicherheitshalber noch mal beim Tierarzt nach. Grundsätzlich ist ja jedes Kaninchen anders "empfindlich". Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e stellst schon bei minimalen Spitzen das Fressen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> anderes (m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Moppi damals) findet, dass man auch direkt nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Zahn-OP fressen sollte als wäre man dem Hungertod gerade noch entkommen.
Wichtig wäre, dass ihr dem Grund für das Zuviel an Hefen im Darm <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Spur kommt. Denn nur, wenn <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Ursache gefunden und behoben ist, haltet ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hefen auch in Zukunft in der für den Kaninchendarm normalen (kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en) Zahl.
Das Futter was Du unten <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>zählst hast Du jetzt wegen der Hefen so umgestellt oder hast Du schon länger so gefüttert? Wenn nicht, was gab es bisher so für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en?
Wurde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kotprobe von beiden genommen oder kannst Du sicher sagen, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hefen nur bei Flecki erhöht sind? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2019 um 16:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke Manu
eigentlich dachte ich bei Flecki gesehen zu haben, dass bei ihm mehr Blinddarmkot liegen blieb. Wegen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en "kürzeren B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en", bleibt auch wieder mehr Knödel beim After hängen. K<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Matsch.
Aber sicher ist es natürlich nicht, dass es von ihm kommt.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Kotprobe ist von beiden, und da war auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Blinddarmkot dabei.
-- Beim Futter habe ich hauptsächlich den Kohl, Karotten, weggelassen, was sie ganz gerne mögen. (Hatte ich so gelesen).
--<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Ärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zahnspitze könnte auch wieder von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e weggehen.
--Nystatin müßen sie 2 Wochen nehmen (nicht 4 Wo). 2x täglich. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan>s funktioniert während der Woche sowieso nur abends.
Mittlerweile denke ich, gehen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> zwei Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en nochmals nach 2 Wo zur Kontrolle, (auch Kotprobe), mal sehen, wie es dann steht.
Viele Grüße
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.12.2019 um 18:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Rosch 1. -- Beim Futter habe ich hauptsächlich den Kohl, Karotten, weggelassen, was sie ganz gerne mögen. (Hatte ich so gelesen).
2. --Die Ärztin meinte, die Zahnspitze könnte auch wieder von alleine weggehen.
|
1. Was hast Du denn gefüttert bevor Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Diagnose mit den Hefen bekommen hast und wie groß war der Knollen- und Wurzelgemüse am Gesamtfrischfutter ungefähr? Was gibt es an Leckerchen, irgendwelche getrockneten Futtersorten oder zuckerhaltiges? Ich frage, weil ich gerade überlege wie es zu der Hefenvermehrung gekommen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> könnte.
2. Gut, dann würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach zur Sicherheit im Blick behalten, dass sie bis zur nächsten Kontrolle nicht abnimmt und gut futtert. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.12.2019 um 07:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen 1. Was hast Du denn gefüttert bevor Du die Diagnose mit den Hefen bekommen hast und wie groß war der Knollen- und Wurzelgemüse am Gesamtfrischfutter ungefähr? Was gibt es an Leckerchen, irgendwelche getrockneten Futtersorten oder zuckerhaltiges? Ich frage, weil ich gerade überlege wie es zu der Hefenvermehrung gekommen sein könnte.
2. Gut, dann würde ich einfach zur Sicherheit im Blick behalten, dass sie bis zur nächsten Kontrolle nicht abnimmt und gut futtert. |
zu 1. Eigentlich versuche ich immer mehr blättriges Gemüse/Salate als Knollen- und Wurzelgmüse zu verfüttern.
Als Leckerli Haselnusskern/Löwenzahnwurzeln, manchmal Trockenkräuter mit Erbsenflocken im Logikspiel.
Dabei "erbettelt" Lilly häufiger etwas als Flecki.
zu 2. Mittlerweile futtern sie wieder ganz ordentlich, trotz Medi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>nahme.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.12.2019 um 14:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das hört sich jetzt erst mal nicht so extrem "hefe-freundlich" an - sofern Du am Ende nicht bei drei Möhren pro Tier und Tag rausgekommen bist. Gut, dass Du Wurzel- und Knollengemüse erst mal reduziert hast. Kohl fördert k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hefen, den kannst Du wenn er vertragen wird auch normal weiterfüttern.
Um zu schauen, ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Hefen auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> längere Sicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> niedrigem Normalniveau bleiben, kannst Du den Kot zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em späteren Zeitpunkt (mit mehreren Wochen Abstand zur letzten Nystatingabe) auch noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal prüfen lassen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.12.2019 um 13:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gretchen! Ich war nicht bei 3 Möhren für jeden kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Hoppler.
Eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e halbiert für beide und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e halbierte Pastinake/Petersilienwurzel,
etc. aber irgendwie lief/läuft etwas schief.
Ich werde erstmals <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> nächste Kotuntersuchung abwarten.
Jedenfalls, herzlichen Dank für D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hilfe!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2019 um 07:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo!
wir waren mit Flecki nochmals beim Tierarzt.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> Hefen sind noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen vermehrt, aber muß vorerst nicht weiter behandelt werden.
S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kiefer wurde geröngt und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tierärztin m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te, von der Zucht her habe er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Köpfchen somit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Zähne nicht genügend Platz. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Aufspan> dem Bild "überlappten" <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> unteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> wenig <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> oberen. Zahnwurzeln etc sind zum Glück, in Ordnung. Er muss regelmässig zum Abschleifen.
Flecki soll ab heute morgen 2x tägl. Meloxidyl, gegen Schmerzen bekommen. Auch Rodycare, falls er nicht frisst.
Gestern hatte er bereits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Kräuter gefressen. Heute früh sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t er so wie immer zu s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Soll er trotzdem Meloxidyl bekommen?
Es wird immer schwieriger, ihn <span class="markcol">hochspan> zu nehmen, (oder am Boden zwischen den B<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en) ihm das Medi zu geben. Nach der ganzen Prozedur, lehnt er knurrend das angebotene Leckerli ab.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2019 um 15:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das Schmerzmittel ist nur für Schmerzen gedacht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> er infolge des Zahnabschleifens haben könnte? Dann würde ich es ihm nicht geben wenn er wieder normal futtert. Das ist ja von Kaninchen zu Kaninchen recht unterschiedlich. Manches Kaninchen ist bei Zahnbehandlungen sehr empfindsam und stellt schneller das Fressen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>. Und D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Flecki gehört vielleicht eher zur Sorte "hart im Nehmen" und lässt sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Futter trotzdem schmecken. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|