"Autor" |
Häuschenhocker |
|
geschrieben am: 14.12.2019 um 17:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben,
wir haben zwei Kaninchen, Bella und Rolfi, von der Kaninchenrettung geholt. Wir wollten ihnen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schönes neues Leben geben.
Rolfi hatte leider <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schlechten Start in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Leben. Er kam aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Animalhording-Haushalt und musst da viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>stecken.
Wir wussten wir werden es sehr schwer haben s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vertrauen zu gewinnen.
Haben uns immer wieder ans Gehege gesetzt, um ihm zu zeigen, dass wir ihm nicht tun aber da sind.
Leider kommt der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mann nur zum fressen aus dem Haus. Und auch nur wenn wir ruhig auf dem Sofa sitzen. Es kann auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass er raus kommt, wenn wir nicht da sind. Dazu können wir nichts sagen.
Können wir noch irgendetwas versuchen, dass der kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Mann sich wohler fühlt und mehr Vertrauen zu uns aufbaut, um sich auch mal mit uns in der Wohnung aus dem Haus trauen.
Vielen Dank schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal für eure Hilfe. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2019 um 20:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend!
Schön, dass ihr die zwei bei euch aufgenommen habt. Wie lange sind sie denn schon bei euch und habt ihr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ungefähren Anhaltspunkt wie alt Rolfi ist? Wie schaut denn die aktuelle Wohnsituation aus - das Kaninchengehege ist in eurem Wohnzimmer/Hauptwohnbereich? Gibt es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Zimmer oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zimmerecke, wo er hin kann und ihr euch nicht oder selten aufhaltet? Wenn er recht scheu ist, fände ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Bereich gut, wo er sich außerhalb s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Häuschens sicher fühlt und sich dort hoffentlich auch traut, auf Erkundungstour zu gehen.
Habt ihr, wenn ihr im Gehege sitzt schon mal versucht, ihn mit Leckerchen anzulocken? Wenn er für Futter aus dem Häuschen kommt, wäre das ja offenbar etwas, wofür er s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Ängste zumindest <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen über Bord wirft. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.12.2019 um 20:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke für die Antwort.
Die Beiden sind jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> halbes Jahr bei uns.
Wir haben Rolfi mit 1 1/2 Jahren bekommen. Also ist er jetzt 2 Jahre. Bella ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> halbes Jahr älter.
Wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gehege gebaut, dass 4qm groß ist. Die Tür zum Flur steht offen was auch nochmal 3qm sind. In das Gehege gehen wir nur zum sauber machen und füttern, sd sie dies eigentlich immer für sich haben. Das Gehege steht an sich im Speisezimmer, was wir nur selten verwenden, was mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Tür mit dem Wohnzimmer verbunden ist.
Im Gehege saßen wir noch nicht. Weil ich mal wo gelesen habe, dass man erstmal außerhalb anfangen soll und erst wenn sie dann etwas zutraulicher werden immer näher. Da er aber nie das Häuschen verlässt, habe ich mich noch nie in das Gehege gesetzt.
Ich habe mal beim sauber versucht im Leckerlis vor s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> lieblingstürmchen zu legen, aber da hat er sich gleich weggedreht und ich habe ihn dann wieder in Ruhe gelassen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.12.2019 um 00:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, jetzt kann ich mir das etwas besser vorstellen. Ich war mir beim ersten Lesen nicht sicher, wie "mitten drin" er bei euch im Geschehen ist. Aber so wie Du es beschrieben hat, hat er ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ruhiges Eckchen, wo k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> "Durchgangsverkehr" ist. Das ist aus m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Sicht erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal wichtig, damit er nicht dauergestresst ist.
Interessant fände ich tatsächlich zu wissen, ob er aus dem Häuschen kommt, wenn ihr nicht da seid. Gibt es beispielsweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Futtersorte, die nur er mag und nicht das Partnertier? Das könntet ihr außerhalb vom Haus hinlegen und schauen, ob es nach eurer Abwesenheit weg ist. Verrichtet er auch "große" und "kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Geschäfte" im Haus? Wenn da nichts oder nicht viel ist, wäre das auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Hinweis, dass er immer mal rauskommt. Wenn ihr es so an nichts festmachen könnt, könntet ihr euch im Bekanntenkreis auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kamera ausleihen um mal zu schauen, was er macht, wenn ihr nicht da seid.
Gibt es noch weitere Versteckmöglichkeiten im Gehege außer dem Häuschen? Sonst biete ihm da ruhig noch etwas an Alternativen an. Und stell dort gern auch was Leckeres zum Futtern r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> für den Anfang, er soll ja erst mal sehen, dass es sich "lohnt", aus dem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Haus zu kommen. Und wenn Du nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal am Tag und an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Stelle Frischfutter fütterst, verteile das ruhig etwas mehr. Also zwei-, dreimal am Tag Futter an mehreren Stellen im Gehege anbieten. Idealerweise lässt er sich dadurch etwas mehr raus aus dem Häuschen und r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ins Gehege locken.
Aus s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er bisherigen Haltung weißt Du vermutlich k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zelheiten, so dass man anhand des bisher Erlebten besser überlegen kann, wie man dann weiter an die Sache rangeht?
Wie verhält sich das Partnertier euch gegenüber? Lässt sich Bella von euch anlocken oder sogar aus der Hand füttern? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> mutig(er)es Partnertier gibt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Angsthasen auch etwas Halt. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 15.12.2019 um 00:56 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.12.2019 um 06:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bis jetzt konnten wir leider nicht ausmachen, ob es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gemüsesorte gibt, die nur er mag :(
Im Gehege direkt steht noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> zweites Häuschen und im Flur noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> drittes. Wir haben ihn auch schonmal im ersten Stock vom Turm gesehen. aber das ist jetzt leider auch schon wieder etwas her.
Also im Häuschen befinden sich nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar wenige kötteln und Fell, was d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung dafür spricht, dass er auch mal raus kommt.
Mit der Kamera müssen wir überlegen. Soweit ich weiß hat k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er aus der Familie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e.
Wir haben auch schon versucht, leckerlis ins häuschen zu legen, aber das frisst dann bella immer.
Bella ist mutiger. frisst auch z.B. Kolrabiblätter aus der Hand und "kämpft" immer mit dem Besen, wenn wir das Gehege sauber machen. Sie liegt aber auch immer oft bei Rolfi und kuschelt mit ihm.
Sollen wir uns mal versuchen uns ins Gehege setzten? Oder würde das eher alles verschlimmern? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.12.2019 um 13:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nadlchen1987 Also im Häuschen befinden sich nur ein paar wenige kötteln und Fell, was deiner Meinung dafür spricht, dass er auch mal raus kommt. |
Dann muss er zumindest s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e "kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Geschäfte" außerhalb erledigen. Also sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t er ja mehrmals am Tag dort rauszukommen. Gut. Dann fühlt er sich nur bei eurer direkten Anwesenheit unsicher. Wenn er bei euch für Futter rauskommt, würde ich dann tatsächlich erst mal so vorgehen, wie schon geschrieben. Mehrmals am Tag was Leckeres r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>legen, immer mal an anderen Stellen, nicht immer am selben Platz. Er soll erst mal mehrfach am Tag rausschauen, auch wenn ihr da seid, und sich zunehmend sicherer außerhalb vom Haus bewegen.
Ins Gehege setzen würde ich mich aktuell definitiv noch nicht. Er soll sich dort erst mal "sicher" fühlen. Das würde ich erst überlegen, wenn er sich in eurer Anwesenheit außerhalb vom Gehege frei innerhalb bewegt.
Gut, dass ihr bisher so behutsam vorgegangen seid. Leider gibt es k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Wundermittel, dass es schneller vorangeht. Aber es ist ja schon mal viel wert, dass er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Kaninchendame an s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Seite hat, mit der er sich gut versteht. Und der Rest braucht leider s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Zeit. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.12.2019 um 14:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
ok, danke dir für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antworten. Dann versuchen wir das mal. mehrere kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Portionen über den Tag verteilt. Bisher haben wir die Sachen auch immer an der gleichen stelle gehabt.
Sollen wir dann auch mal versuchen am Tag wenn wir arbeiten, dass essen mal außerhalb des <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gezäunten geheges aber vom Häuschen sichtbar hinzulegen oder das lieber nicht?
Sollten wir uns auch erstmal nicht mehr vor das gehege setzen, zbsp am esstisch lesen, oder sollen wir das weiter machen? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.12.2019 um 16:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: nadlchen1987 1. Sollen wir dann auch mal versuchen am Tag wenn wir arbeiten, dass essen mal außerhalb des eingezäunten geheges aber vom Häuschen sichtbar hinzulegen oder das lieber nicht?
2. Sollten wir uns auch erstmal nicht mehr vor das gehege setzen, zbsp am esstisch lesen, oder sollen wir das weiter machen? |
1. Wenn er dort tagsüber nicht hinkommt, dann nicht. Sonst fehlt die Belohnung (das Futter) für's Rauskommen.
2. Kommt er denn für Futter auch aus dem Häuschen, wenn ihr direkt am Gehege oder am Esstisch sitzen bleibt? Dann könnt ihr das gern verknüpfen. Also Futter geben und während der Zeit in der er das außerhalb vom Haus frisst, dort sitzen bleiben. Wenn er sich im Häuschen versteckt, sobald jemand in Gehegenähe sitzt, auch wenn Futter angeboten wird, würde ich mit dem vor'm Gehege sitzen bleiben noch warten. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.12.2019 um 18:53 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich könnte noch Tunnel empfehlen (gibts von Trixie aus Nylon gewebe mit Stahlfeder drin zum zusammen falten)
Darin fühlen sie sich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ach sicherer. M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sind lange nicht so scheu und trotzdem hab ich viele Wochen gebraucht damit sie den Flur auch mal mitbenutzen. Stelle das Futter jetzt auch immer dorthin, damit sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Meter hoppeln müssen.
Kamera kann ich auch empfehlen, die Kosten nicht mehr viel und man kann immer mal r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schauen übers Handy. Da sieht man allehand Blödsinn den die treiben wenn k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er da ist :D
Ich würde mich ehrlich gesagt schon ins Gehege setzen, was lesen oder auf dem Laptop stöbern. Du bist nunmal da, je eher er lernt das du k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Bedrohung bist desto besser. Immer ums Gehege rumschleichen wie auf Beutezug ist denke ich auch kontraproduktiv. Wäre aber nur m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ung^^ Eventuell nen altes getragenes Tshirt ins Gehege legen.
Viel Erfolg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.12.2019 um 22:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, Tunnel sind auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e schöne Idee für Kaninchen.
Bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Kaninchen was sich schon bei Anwesenheit "s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er" Menschen im Zimmer außerhalb des Geheges in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Häuschen verzieht, finde ich es zum aktuellen Zeitpunkt zu viel, sich da schon ins Gehege zu setzen. Zumal das ja nur 4qm mit (aus Kaninchensicht) <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Fluchtweg in den Flur hat. Wenn man sich da als Mensch mitten r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> setzt, ist man schon sehr nah am Kaninchen. Das wird die Situation nicht verbessern. Ich gehe mit, dass man sich außerhalb des Geheges soweit normal verhält, würde ihm das Gehege aber aktuell noch als "sicheres Terrain" belassen wo ich nicht r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> und rausgehe wie ich mag. Das kommt erst später wenn es mehr Sicherheit gewonnen hat. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.04.2020 um 10:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Update:
Hallo Ihr Lieben,
ich wollte euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Update geben.
Wir haben es mittlerweile geschafft, dass Rolfi sich auch öfter außerhalb s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Lieblingshäuschen zeigt, auch wenn wir vom Gehege aus zu sehen sind. Er hat jetzt auch schon öfter das Gehege verlassen und hat von sich aus den Flur beschnuppert. *
Hoffe, dass es ihm auch mal nicht mehr stören wird, wenn wir dann auch mal aufstehen.
Aber alles in kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schritten.
Aktuell ist uns aufgefallen, dass je mehr sich Rolfi getraut, Bella ihn öfter jagt und "rammelt" und ihn auch öfter beim essen stört. Dann nach der Jagd, kuscheln die beiden wieder super süß im Haus.
Höchstwahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich ist das alles ganz normal. Ich finde es immer nur schade, dass er dann dadurch immer gleich wieder im Haus verschwindet.
Oder können wir da irgendwas tun?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.04.2020 um 13:11 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass Rolfi zunehmend mutiger wird.
Denkst Du denn, dass das direkt mit dem "mehr trauen" zusammenhängt? Aktuell ist ja auch Frühling, die Hormone sind in Wallung und die Damen sind generell etwas aktiver, buddeln und jagen eifriger oder sind sogar sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>trächtig. Vielleicht ist Rolfi auch generell etwas selbstbewusster geworden und stellt sogar hier und da ihren Chefposten infrage. Dann kann es auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass sie ihn deutlicher als sonst in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schranken weisen möchte.
Aktiv etwas daran ändern, kannst Du leider in all diesen Fällen nicht. Das müssen die beiden unter sich klären. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|