"Autor" |
Enzephalitozoonose: Behandlung oder nicht-Behandlung |
|
geschrieben am: 21.12.2019 um 19:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo,
mein Bobby hat diese Enzephalitozoonose, aber vermutlich schon länger, habe ihn damit schon bekommen. Jedenfalls hatte er im Sommer plötzlich akute Symptome mit Schiefkopf, Desorientiertheit, Gesichtslähmung und <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>ttheit. Nach 3 Tagen ging es ihm aber wieder deutlich besser und dann verschwanden die Symptome langsam wieder.
Jetzt bekam er am Donnerstag plötzlich wieder diese Symptome. Leider bemerke ich bislang keinerlei Besserung.
Wer hat auch so ein Kaninchen und kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l berichten wie es bei euch dann weiter geht mit akuten Symptomen? Was <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n so im Internet liest habe ich das Gefühl als wenn es den Tieren eher nur noch schlechter geht, wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n zum Tierarzt damit geht. Wie ist eure Erfahrung diesbezüglich? Oder gehen die Symptome bei euren dann auch nach ein paar Tagen von allein wieder weg?
LG |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.12.2019 um 19:55 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ganz wichtig ist, dass so schnell als möglich behandelt wird, wenn EC ausbricht. Also mit Panacur, hirngängigem Antibiotikum und hochdosiertem Vitamin B. Leider ist jeder Ausbruch anders, nicht nur was die Symptome angeht, sondern auch im Hinblick darauf wie sich diese entwickeln. Oft gibt es keine kontinuierliche Verbesserung der Symptome, sondern gute und schlechte Phasen wechseln sich ab.
Ich verlinke Dir <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l noch unsere EC-Broschüre: >KLICK HIER!<
Hier findest Du auch eine Therapiestudie:
>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.12.2019 um 20:00 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2019 um 13:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hast du dein Kaninchen denn immer sofort behandeln lassen und nie abgewartet, ob es von alleine besser wird?
Arbeitest du in einer Tierarztpraxis oder für einen Phar<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>konzern oder so? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2019 um 15:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, ich habe bei einem EC-Ausbruch bisher immer sofort behandelt, ent<span class="markcol">spspan>rechend dem gängigen schulmedizinischen Vorgehen. Dass es bei einem EC-Ausbruch "Höhen" und "Tiefen" und oft keine schnelle Behebung aller Symptome gibt liegt daran, dass <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n EC nicht heilen und den Erreger nicht komplett aus dem Kaninchen eliminieren kann. Aber <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n kann den Erreger mit Fenbendazol (Wirkstoff vom Panacur) oder ähnlichen Wirkstoffen zumindest eindämmen und diese Chance würde ich meinen Kaninchen nicht vorenthalten. Vitamin B soll die Regeneration der Nerven unterstützen und ein hirngängiges Antibiotikum soll mögliche Sekundärinfektionen bekämpfen.
Ganz wichtig ist vor Behandlungsbeginn eine Abklärung ob es sich wirklich um einen EC-Ausbruch handelt oder die Symptome einen anderen Hintergrund haben. Auch aus diesem Grund würde ich nicht auf einen Tierarztbesuch verzichten wollen.
Und nein, ich habe beruflich rein gar nicht mit Medizin oder Phar<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an> zu tun. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.12.2019 um 15:37 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2019 um 19:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
"Ja, ich habe bei einem EC-Ausbruch bisher immer sofort behandelt, ent<span class="markcol">spspan>rechend dem gängigen schulmedizinischen Vorgehen."
Und woher willst du wissen, dass es nicht auch ohne Behandlung besser wird? Vielleicht sogar schnell als mit Behandlung? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2019 um 19:39 Uhr IP: gespeichert
|
|
Weil ich mich auf die bisher dazu ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>chten Studien und Untersuchungen verlasse und mit dieser Behandlung bisher auch immer gute Erfahrungen ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>cht habe.
Geh' bitte zum Tierarzt Deines Vertrauens und lass' Dein Kaninchen untersuchen und be<span class="markcol">spspan>rich' dort, wie Du ihm am besten helfen kannst. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2019 um 21:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich würde mich sehr freuen, wenn noch andere User von ihren eigenen Erfahrungen berichten würden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.12.2019 um 21:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo...
ich hatte zu Glück noch keinen akuten EC Fall, aber es gibt auf Facebook eine Gruppe dafür in der Du Dich mit vielen Betroffenen austauschen kannst! Sie heißt :'Beratung und Hilfe für EC und Handicap Kaninchen - auch für den Alltag'.
https://www.facebook.com/groups/909302752472098/?ref=group_header
Aber da wird Dir wohl keiner etwas anderes raten, als die liebe <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>nu es schon getan hat!
Wieso <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>gst Du denn nicht zum Tierarzt gehen? Beim ersten <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>l hattest Du wahrscheinlich riesen Glück, aber wenn Du doch dieses <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">Ma<span class="markcol">spspan>an>l merkst, das es Deinem Schatz nicht einfach wieder besser geht, dann solltest Du ihm schnellstmöglich helfen!
Bitte geh morgen mit ihm zum TA, er braucht Panacur, Antibiotikum und Vit. B!
Ich wünsche Dir das es ihm bald wieder besser geht... |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.12.2019 um 22:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich war bislang nicht beim Tierarzt, weil es ihm ja sonst auch nach ein paar Tagen von alleine besser ging. Ist ja dann unnötig. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.12.2019 um 00:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich hatte es so gelesen, das es dies<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l nicht so schnell wieder besser wurde!
Aber okay...beim Menschen wächst ein gebrochener Arm auch irgendwann von alleine wieder zusammen, das heißt nicht, das es mit ärztlicher Unterstützung nicht besser verheilt wäre!
Ich geh mit meinen Tieren lieber ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l mehr zum Tierarzt, als zu wenig! |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.12.2019 um 13:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: AliciaH Ich war bislang nicht beim Tierarzt, weil es ihm ja sonst auch nach ein paar Tagen von alleine besser ging. Ist ja dann unnötig. |
Nein, eine Behandlung ist nicht unnötig. Infos zur Behandlung erhältst Du wie geschrieben in einschlägiger Literatur, beim Tierarzt, hier im Forum und in der verlinkten Facebook-Gruppe. Nirgends wirst Du einen Rat zum "Abwarten und Nicht-Behandeln" finden. Schade, dass Du das alles nicht für Dein Kaninchen nutzt. Ich wünsche Bobby alles Gute! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.12.2019 um 13:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es steht ja überhaupt nicht fest, dass es sich um EC handelt.
Auch mir fallen eine vielzahl von Erkrankungen ein die ähnliche Symptome haben, die letztlich aber alle unbehandelt zum Tode führen. Das kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n nur beim TA abklären lassen.
Auch ich habe schon zig EUR zum TA getragen aber meinen Tieren geht es gut und sie sind bestens medizinisch versorgt.
Es steht dir natürlich frei mit deinen Tieren nicht zum TA zu gehen, dass ist aber keine verantwortungsvolle Tierhaltung.
Das sind Lebewesen die nicht selbst entscheiden können ob sie zum Arzt müssen oder nicht, dass ist unsere Aufgabe. Wenn <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n die als Halter nicht wahrnehmen will, dann sollte <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n sich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>l überlegen ob die Tiere woanders besser aufgehoben sind.
Das mit den Herzmedikamenten absetzen, weil eine die Pipi Flecken stören, hat mich neulich schon verstört, aber zuzusehen wie das Tier krank ist und anderen zu unterstellen für die Phar<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>industrie zu arbeiten
obwohl <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">class<span class="markcol">spspan>an>="markcol">ma<span class="markcol">spspan>an>n hier ausdrücklich um Rat fragt, dass geht nun wirklich zu weit.
|
 |
|
|
|
|
Top
|