Auf den Beitrag: (ID: 438251) sind "1" Antworten eingegangen (Gelesen: 1130 Mal).
"Autor"

unklare Hauterkrankung mit Krusten und Borken, Tierarzt ratlos

Nutzer: Goldiemaus
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 07.01.2013
Anzahl Nachrichten: 168

geschrieben am: 15.01.2020    um 16:30 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben,

Bei m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Helios (Deutscher Widder, 5,5kg) besteht seit August <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e komische Hauterkrankung. Sie ist immer nur rechts, neben der Lippe und das schon seit August. War jetzt schon bei 2 Kaninchenerfahrenen Tierärzten und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er findet die Ursache. Es treten immer wieder Krusten und Borken an der ca 1 Euro großen Stelle auf. Das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige was bisher geholfen hat ist Surolan. Ich habe es 2mal täglich über 3 Wochen gegeben, nach dem absetzen kam es sofort wieder. Wenn ich es drauf mache ist die Haut nach 2-3 Tagen komplett glatt, sobald ich es absetze kommt es sofort wieder. Ich hab es alle 2 Tage gegeben, die Krusten bleiben weg, dann alle 3 Tage, die Krusten kommen wieder.

Wir haben schon total viel ausprobiert, finden aber nicht raus was es ist.

Mittlerweile 2x <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e PCR gemacht um Pilze zu entdecken (bei unterschiedlichen Ärzten), doch jedes mal negativ

Milben sind nicht zu finden.

Lippengrind vermutet, daraufhin habe ich ihm wochenlang Nüsse und Saaten täglich gegeben (sonstige Fütterung nur frisch und Heu, also auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> VitaminMangel), k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e besserung

Haarbalgmilben vermutet, daraufhin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e 6 Wochen Kur mit Advocate, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Besserung.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Blutbild gemacht (weiß leider nicht welche Werte genau), nichts auffälliges.

Hab grade mit der Ärztin telefoniert, weil das negative PCR Ergebnis heute kam, aber sie weiß jetzt auch nicht mehr recht. Sie schlägt jetzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Röntgenbild und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Sonografie vor, um zu gucken ob es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tumor oder so etwas ist. Das machen wir dann Samstag. Als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zige weitere Option gibt es noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Hautstanze die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschickt wird (dafür muss er in Narkose, deswegen haben wir uns das für den Schluss aufgehoben).

Ich bin echt verzweifelt und will endlich die Ursache finden. Zu allem Überfluss hat er sich gestern beim TA beim rütteln am Gitter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Schneidezahn abgebrochen. Ich werde nochmal Diabetes ansprechen (er trinkt viel, der abgebrochene Zahn, er hat beidseits <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en grauen Star), aber dann weiß ich auch nicht weiter. Habt ihr vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Idee?

Lieben Gruß
Janina

Achso: Myxomatose denkt sie nicht weil die Genitalien nicht betroffen sind. Syphillis auch nicht, weil dann die Augen und die Nase betroffen wäre. Es ist nur neben der rechten Lippe, sozusagen auf der Wange am Anfang, seit November ist ab und zu auch der Beginn der Lippe betroffen.
  TopZuletzt geändert am: 15.01.2020 um 17:07 Uhr von Goldiemaus
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 15.01.2020    um 19:45 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Janina!
Ist sicher nicht schön an der Stelle, aber ich würde da nun tatsächlich per Hautstanze <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gewebeprobe entnehmen und untersuchen lassen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Antibiogramm anschließen wenn relevante Bakterien gefunden werden.

Hast Du sicherheitshalber mal ganz gründlich den restlichen Körper abgesucht - da ist nirgends auch nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Schorfstückchen?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top