"Autor" |
S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on wieder EC |
|
geschrieben am: 06.02.2020 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Leute, irgentwiue s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>affe i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> es erst heute zu s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>reiben. wir haben leider s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on wieder ein CE Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Dieses Mal hat es unsere jüngste erwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t Natas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>a. Wir sind jetzt in der vierten Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e. Panacur, Vit b Komplex erhält sie no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> , Baytril sind wir dur<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. Sie hat jetzt 220 g wieder zugenommen und der Kopf ist weniger s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ief, sie ist munterer und frisst gut, bekommt Babybrei mit der spritze zusätzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, damit genug Energie reinkommt, sie findet es aber besser als den Löffel und s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>iebt das Mäul<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en quasi zur Spritze. Partnertier besu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t sie z.Zt stundenweise weil sie einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu wackelig war und dann immer umgefallen ist, wenn er si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bewegt hat, so genießt sie kus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eln und dann aber au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ihre Ruhe. Heute wackelt der Kopf wieder mehr, das beunruhigt mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wieder etwas. Ursprüngli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist sie aus Außenhaltung und jetzt natürli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> drinnen d.h. wir können sie frühestens im sommer wieder raussetzen. Unser Plan ist wenn sie no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein wenig fitter ist, den Wus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>el wieder zu ihr zu holen und ein provisoris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es Innengehege zu ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en und für Bommel ein neues Partner tier zu holen (urspr. waren es sowieso vier). Was haltet ihr davon. wie kann man ein provisoris<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es Innengehege bauen, ein komplettes Zimmer haben wir ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t zur Verfügung. Bis jetzt haben wieder kein Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en mit EC dut<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>gekriegt, weil sie irgentwann aufgegeben haben, bei Natas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>a sieht es bis jetzt ganz gut aus. Das wieder mehr Kopf wackeln ist, ist dann ein Grund zur Sorge? Meist ist ja immer ein auf und ab. LG Yvonne |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2020 um 20:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Yvonne! Wie Du selbst s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>reibst, bei einem EC-Ausbru<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gibt es Ho<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>'s und Tief's und das in ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t vorhersehbarer Reihenfolge. Daher musst Du Dir keine Sorgen ma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, wenn es aktuell einen Rücks<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ritt gibt. In Summe hört si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das aber do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ganz gut an.
Prima, wenn die beiden das mit dem ab und zu sehen so mitma<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en und (vor allem das Gesunde) friedli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> bleibt. Nur für das Partnertier, was von draußen kommt, sind die Temperaturs<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>wankungen zwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Gehege draußen und Gehege drinnen ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> optimal. Wie warm ist es denn im Gehege bei Natas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>a?
I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> finde die Idee gut, ihr einen Kumpel zur Seite zu stellen, wenn sie gesundheitli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> soweit ist. Wi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig wäre dann nur, dass er ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t einfa<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> plötzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> von Außentemperaturen auf Wohnzimmertemperatur umgesiedelt wird, sondern si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Umgebungstemperatur für ihn allmähli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> steigert, also z.B. erst mal von draußen in ein unbeheiztes Gehege im Keller oder auf dem Boden und dann langsam die Temperatur steigern.
Wenn ein Zimmer als Gehege ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mögli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist, dann bleibt entweder ein Gehege in einem (größeren) Zimmer (das kannst Du mit Gehegeelementen umzäunen), komplett freie Wohnungs- oder freie Zimmerhaltung mit einer Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enecke (für Klo, Näpfe usw.) und den Rest des Zimmers gestaltest Du Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ensi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er (also keine Giftpflanzen, Kabel si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ern, Knabbers<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>utz an Dinge die ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t kaputtgehen sollten). |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.02.2020 um 20:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hier findest Du no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ein paar Beispiele für Innengehege. Viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t ist ja die ein oder andere Idee für eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> dabei:
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!< (einmal na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> unten scrollen bitte) |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 07.02.2020 um 20:30 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2020 um 10:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, hat das Gehege ist z.zt im unbeheizten Wohnberei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. Wenn es draussen zu kalt holen wir wus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>elig au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t rein, da hier meist 12 13 Grad draussen sind, ist es ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Umstellung. Natas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>a hat zusätzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine Wärmepumpe die wir aber nur einstellen wenn wus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>elig ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t da ist. Ja eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sind wir zufrieden mit der Entwicklung nur der kleine Rücks<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ritt beunruhigt uns etwas. LG yvonne |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 08.02.2020 um 17:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, dass Du das s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on im Blick hast. I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> drücke eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> auf jeden Fall feste die Daumen, dass der kleine "Hänger" bald überstanden ist. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.02.2020 um 22:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, der Rücks<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ritt ist überstanden, Kopf und Augen sind ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mehr was zu erkennen. Fressen tut sie weiterhin gut, päppeln jetzt nur no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal am Tag. Hat gut zugenommen... bewegen mag sie si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so viel. Der re<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>te Hinterland will no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t so ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig. Putzen tut sie si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> jetzt wieder viel mehr. Also s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen wir mal. Habt ihr no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nenn guten Tipp fürs Immunsystem zu stärken? Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.02.2020 um 20:45 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na das sind do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> prima Na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten.
Falls Du eh zum Tierarzt musst, kannst Du dort mal eine Zylexiskur zur Stärkung des Immunsystem anspre<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en (das wird gespritzt). Aber extra dafür würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wegen dem damit verbundenen Stress ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mit Natas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>a losfahren. Für daheim gibt es beispielsweise Rodicare immun, das kannst Du beim Tierarzt abholen oder online bestellen (ist freiverkäufli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, Dosierung steht auf der Packung) und selbst oral verabrei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en. Meerretti<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> und Ingwer wirken ebenfalls immunstärkend. Mein Fetti bekommt in S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>nupfenphasen au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> immer mal ein paar kleine Ingwerstück<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ins Futter gemis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t, das wird inzwis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en ganz gut angenommen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.02.2020 um 20:28 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, Natas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>a ist gestern in ihr innengehege gezogen, es gefällt ihr gut. Leider ist am Wo<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>enende ihr Partner plötzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> verstorben. Weiterhin hat sie zugelegt und bekommt nur no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Vitamin b und Traumwelt, aufgrund des tierhömöopathen. Gepäppelt wird sie seit gestern ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr. Ihr Partnertoer war no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t bei ihr, sollte jetzt erst zu ihr ziehen. Jetzt trauert Bommel. Heute ist dana zu ihm gezogen, sie sollte eigentli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> erst später kommen, aber so war es gut alles s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>onngeplant zu haben. Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.02.2020 um 22:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das tut mir sehr leid. Weißt Du, was Wus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>el gehabt hat oder hast einen Verda<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t? I<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wüns<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e Dir viel Kraft.
S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön, dass Natas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>a gut in ihrem Innengehege angekommen ist und es ihr au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> sonst besser geht. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.02.2020 um 22:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
A<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Mann, das ist ja traurig!
Jetzt müsst ihr einen neuen Partner für Natasha su<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, oder wie ist euer Plan?
Aber s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön zu hören, dass es ihr s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on wieder soweit ganz gut geht...  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.03.2020 um 22:19 Uhr IP: gespeichert
|
|
Die TÄ meinte multiples organversagen. Man hat ihm ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts angemerkt. Für uns war es ziemli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> plötzli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, aber er war halt au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t mehr der jüngste! Ja Natas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>a s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eint ihr neues Gehege gut zu gefallen. Einen Plan haben wir no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. Der Partner müsste s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on sehr ruhig oder selbst in der Genesungsphase sein. Bis jetzt hat sie Re<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t viel mit dem Hund gekus<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>elt, den hat sie jetzt aber in die Pfoten gebissen und das fand dieser dann au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> blöd und hat zurück gezwickt. Also ist das au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wirkli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> die Lösung. BOMMEL und Dana zieht sehr gut aus, diese ist bis jetzt sehr ruhig, viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t können wir diese beiden mal zusammen lassen??? Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2020 um 21:50 Uhr IP: gespeichert
|
|
Heute haben wir die 1000g Grenze geknackt, da es die Tage hier sehr warm und sonnig war, dürfte sie s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on mal ein biss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en raus und hat das sehr genossen. Dort kann sie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> etwas besser laufe. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2020 um 16:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.03.2020 um 22:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Waren gestern bei der neuen Tierärzte und die war für die kurze Zeit sehr zufrieden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.03.2020 um 07:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das freut mi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu lesen. Wenn Du in nä<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ster Zeit s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on mal die Fühler Ri<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tung potenziellem Partnertier ausstrecken mö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>test, wäre beispielsweise die Facebookgruppe "EC-Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Vermittlungsgruppe" eine Idee. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.03.2020 um 23:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das mit dem neuen Partner, wird wohl z.zt ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ts mit corona. Es geht ihr weiterhin gut und sie darf wenn es s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ön warm ist, s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on ein Stünd<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en raus. Wenn Sie komplett im Garten ist, hoppelt sie jetzt wieder Strecken, dort trifft sie dann man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal auf die anderen beiden. Wenn Sie sehr lange draussen war oder sehr viel gekoppelt ist, fängt sie abends wieder zu scannen an, so dass wir erstmal nur auf kurze Zeit a<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten. Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2020 um 13:21 Uhr IP: gespeichert
|
|
Draußen die Sonne genießen ist do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on mal was.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.03.2020 um 17:30 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Lori,
also würdest du bezügli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Partner au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wegen Corona warten?
Wir befinden uns in einer ähnli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Situation, mit dem Unters<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ied, dass wir s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en haben und uns ein 2. Rudel aufbauen mö<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ten.
Einerseits würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> das gerne zeitnahe tun, andererseits bin i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mir wegen Corona ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2020 um 10:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> denke wir werden warten bzgl Corona. Gestern Abend hat sie ihr altes Gewi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t wieder errei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t.  |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2020 um 14:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, gestern ist gismo zu Natas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>a gezogen. Bis jetzt ignorieren sie si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. Gismo ist ein dreijähriger Zwergwidder und hat seine Partnerin verloren. Wir sind geclass="markcol">spannt. Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.04.2020 um 20:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.06.2020 um 22:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also gismo und Natas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>a sind jetzt sehr harmonis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>. Mittlerweile leben sie au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> wieder komplett draussen. Natas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>a war gestern mit bei der <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>irotherapeutin, bei der i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> mit dem hund war und die war sehr zufrieden mit ihr. Muskeln, Gelenke etc... Alles supi. Heute na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> der Behandlung Tag 1 ist sie das erste Mal wieder gerannt.lh |
|
|
|
|
Top
|