Auf den Beitrag: (ID: 438391) sind "14" Antworten eingegangen (Gelesen: 3634 Mal).
"Autor"

Atemgeräusche

Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 13.02.2020    um 18:41 Uhr   IP: gespeichert
Hallo ihr lieben
Seit drei Tage niest Loki <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat von mir Rodicare Pulmo bekommen. Sonst war er fit wie immer (Was ja nichts heißen muss).
Heute morgen hörte ich, dass er Atemgeräusche macht. Schien mir aus der Nase zu kommen. Also doch Tierarzt. Dort wurde er angeschaut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d abgehört, aber nichts war festzustellen... er hat eine Imm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>spritze bekommen, etwas homöphatisches war das <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wir wieder heim.
Er frißt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ist normal... aber die Geräusche sind immer noch da...
Was würdet ihr denn empfehlen?
Inahlieren wird nicht wirklich klappen, er ist ein freigänger. Ich könnte ätherische öle im Zimmer verteilen?
Mache mir trotz TA Besuch leider ziemlich Sorgen um meinen Schatz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 13.02.2020    um 21:32 Uhr   IP: gespeichert
Hat er denn Ausfluss aus der Nase <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d falls ja, welche Farbe <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ein- oder beidseitig? Hört sich das Atemgeräusch so an, als ob er Schnodder in der Nase hat?
Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dsätzlich kann auch mal ein Fremdkörper in die Nase geraten. Da kann man von <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ten mal so gut es geht reinschauen oder bei Bedarf kann der Tierarzt auch ein Endoskop zu Hilfe nehmen (was leider nicht jeder hat).

P.S.: Es gibt auch Kaltinhalat (z.B. Babix) was man auf Dinge die zum Fressen nicht erreichbar, aber in der Nähe vom Kaninchen sind, tropfen kann. Aber wenn wirklich Schleim in der Nase sitzt, wird das allein nicht viel bringen. Also schreib' am besten erst mal wie es mit Ausfluss <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Atemgeräusch ausschaut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann schauen wir weiter.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 13.02.2020 um 21:39 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 13.02.2020    um 23:09 Uhr   IP: gespeichert
Danke für deine Antwort
Es klingt nicht, als wäre die Nase verschleimt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Ärztin meinte, sie sei trocken. Ich habe vorhin mal an der N ase ein wenig gewischt, ganz vorsichtig natürlich, er scheint das auch zu mögen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eine Seite war ein wenig feucht. Sekret sehe ich keins.
Natürlich kann es ja durch das rodicare pneuma, das ja Schleimlöser enthält, jetzt dazu kommen, dass das Zeug locker wird?

Also mehr kann ich leider dazu momentan nicht sagen...er ist auch völlig fit, frisst wie immer, rammelt (er ist kastriert, aber die beiden sind einfach zu gleich auf <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d trotz großer Liebe geht das ständig hin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d her) <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d schmust. Ledigilich dieses.. seufzen würde ich es fast nennen aus der Nase stört mich. So wie bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s wenn die Nase verstopft ist würde ich sagen oder halt etwas drin steckt. ..hm

Ein wenig erinnert es an das knurren oder knottern von meiner großen, nelli wenn sie rammelt bzw kurz davor.
  TopZuletzt geändert am: 13.02.2020 um 23:26 Uhr von Goldfischin
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 14.02.2020    um 22:23 Uhr   IP: gespeichert
Für den Fall, es sollte sich zu einem einseitigen Ausfluss entwickeln: dann am besten wirklich mal nach einem Tierarzt in Deiner Gegend suchen, der mittels Endoskop nach einem Fremdkörper schauen kann <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Zähne kontrollieren lassen. Das ist leider auch eine häufige Ursache im Falle eines einseitigen Ausflusses. Also ich würde die Nase jetzt einfach mal im Auge behalten.

Aber Kaninchen können natürlich auch aus anderen Gründen Geräusche machen, das muss nicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>mittelbar mit Rammeln im Zusammenhang stehen. Mein Weibchen kommt in letzter Zeit immer mal angerannt wenn's Frühstück gibt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d rennt dann geräuschvoll um meine Beine herum. Beobachte ruhig mal ob das "Geräusch" in ähnlichen Situationen auftritt oder eher <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>regelmäßig/situations<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>abhängig.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 17.02.2020    um 15:50 Uhr   IP: gespeichert
Leider hat sich sein Befinden mit dem Schnupfen nicht verbessert, so dass er jetzt Enrofloxacin für 10 Tage bekommen soll :-(
Ich hoffe, er verträgt das gut.

Der Schnupfen ist nicht extrem, aber er quält sich schon <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Nase ist r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dum feucht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er wischt sich das dann in die Augen...

Kann ichh noch was t<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>?

Rodicare Imm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> oder so etwas?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 17.02.2020    um 20:44 Uhr   IP: gespeichert
Rodicare pulmo bekommt er vermutlich noch, oder? Da sowohl Rodicare pulmo als auch Rodicare imm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> die Abwehrkräfte stärken sollte, würde ich das Rodicare imm<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> nicht noch zusätzlich geben.

Aber wenn er Ausfluss aus der Nase hat: Wie schaut's mit einem Schleimlöser aus, ACC oder Bisolvon zum Beispiel, hast Du da was mitbekommen? <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>terstützend kann man auch noch inhalieren - idealerweise mit einem Kaltvernebler, da ist die Tröpfchengröße kleiner als bei einer Inhalation mit heißem Wasserdampf so dass das Inhalat besser da ankommt wo es soll. Hast Du so etwas zufällig zu Hause? Alternativ kann man sich Inhalatoren auch in Apotheken ausleihen oder Du inhalierst erst mal klassisch. Hier findest Du eine Beschreib<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, wie das bei Kaninchen f<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktioniert: >KLICK HIER!<

Auch Kräuter kannst Du <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terstützend füttern, zum Beispiel Spitz- oder Breitwegerich (schleimlösend), Kräuter mit ätherischen Ölen (z.B. Pfefferminze) oder Salbei (desinfizierend).

Trockene Heiz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gsluft ist auch nicht so angenehm für gereizte Schleimhäute. Wenn die Luft bei Dir daheim sehr trocken ist, kannst Du noch ein feuchtes Handtuch im Kaninchenzimmer aufhängen.

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>ter folgendem Link findest Du <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>seren Schnupfenflyer, falls Du da mal reinschauen magst: >KLICK HIER!<
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 17.02.2020    um 21:47 Uhr   IP: gespeichert
Lieben Dank
Ich lege Handtücher auf die Heiz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.

Einen vernebler habe ich, so einen kleinen zwar nur, aber den könnte
Ich aufstellen.

Schleimlöser habe ich nicht, aber nach rodicare pulmo wird es immer mit dem Atem Geräusch mehr, als würde sich schleim lösen.

Ich werde mir den Flyer anschauen, vielen Dank!

Inhalieren ist glaube ich sehr schwer bei loki. Er geht nicht in die Box <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ich möchte ihn <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gern stressen. Er dreht dann immer voll ab, wenn er eingesperrt ist.

Mit Pro pre bac warte ich noch bis nach dem Antibiotika?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.02.2020    um 00:02 Uhr   IP: gespeichert
Ja, das Problem mit dem Inhalieren in der Transportbox f<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktioniert hier auch nicht. Ich setze meinen Schnupfi daher auf einen großen Sitzsack, halte ihm den Vernebler vor die Nase <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d dann hält er relativ still bis die Inhalation durch ist. Vielleicht wäre das noch eine Idee. Klappt hier allerdings nur außerhalb des Geheges, sonst besteht akute Fluchtgefahr.

Wenn Du das Gefühl hast, nach dem Rodicare Pulmo löst sich Schleim, dann am besten genau dann mit der Inhalation starten.

<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d genau, mit dem ProPreBac würde ich bis nach der Antibiotikagabe warten.

Gute Besser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 19.02.2020    um 12:41 Uhr   IP: gespeichert
Ganz lieben Dank. Es geht ihm deutlich besser inzwischen. Gestern nur 1x niesen. Das Antibiotika scheint zu f<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ktionieren.

Muß ich die ganzen 10 Tage geben oder reicht vielleicht eine Woche auch?

Ich gebe es übrigens auf Apfel, anders keine Chance...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.02.2020    um 19:44 Uhr   IP: gespeichert
Bitte bei Schnupfensymptomen mindestens die 10 Tage durchgängig Antibiotikum geben, damit der oder die Erreger, die sich auch gern in den Tiefen der Nasennebenhöhlen herumtreiben auch bestmöglich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d über einen ausrechend langen Zeitraum erreicht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bekämpft werden.

Prima, dass Du eine deutliche Verbesser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g beobachtest.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 19.02.2020 um 19:44 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 20.02.2020    um 18:47 Uhr   IP: gespeichert
Nochmal danke für die Antwort, mache ich danm auch. Er ist sehr müde <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sondert sich etwas ab, aber vielleicht Nebenwirk<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen..

Niesen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Geräusche sind wesentlich besser
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 20.02.2020    um 20:12 Uhr   IP: gespeichert
Ich drücke euch auf jeden Fall feste die Daumen, dass die Schnupferei dann auch auf längere Sicht nicht wiederkommt.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 24.02.2020    um 18:17 Uhr   IP: gespeichert
Leider nießt er Tag 7 noch immer, aber sehr selten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d trocken jetzt...na mal sehen, wie das weiter geht mit dem Schatz
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.02.2020    um 20:26 Uhr   IP: gespeichert
Wenn es schon besser geworden, aber noch nicht ganz weg ist, ruf' am besten noch mal beim Tierarzt an, ob die Gabe noch etwas länger erfolgen sollte. Alles Gute!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 27.02.2020    um 21:34 Uhr   IP: gespeichert
Wie geht es dem Loki denn zwischenzeitlich?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top