Auf den Beitrag: (ID: 438401) sind "2" Antworten eingegangen (Gelesen: 1404 Mal).
"Autor"

kahle Blume nach Blasenentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g

Nutzer: Nikki24194
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.11.2019
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 17.02.2020    um 22:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

mein Rammler (Ende diesen Monats wird er 4 Jahre) hatte vor ca 2 Wochen eine länger anhaltende Blasenentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Zumindest hat er eingenässt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der Pobereich samt Blume <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d darüber war ständig in Urin getränkt. Ich war 2x beim Tierarzt. Es wurde ein Ultraschall gemacht, worauf die Ärztin nichts verdächtiges bzgl Stein oder Grieß finden konnte. Der Urintest ergab kein Blut, keine erhöhten Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gswerte, aber etwas hohen Nitritwert. Merlin bekam für 7 Tage Baytril 25mg. Durch diesen scharfen Urin ist ihm an den Beinchen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bisschen am Bauch das Fell ausgegangen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Haut war sehr gerötet. N<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> wächst es wieder nach <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d er ist auch trocken. Allerdings verliert er jetzt sein Fell an der Blume. Da sieht man sogar die Haut. Ist das jetzt bedenklich? Könnte das auch eine Folge von der Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g sein? Die Blume war auch ständig nass. Ich hatte ihn ca. 3x <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tenrum gebadet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d trocken geföhnt als er die Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g vor 2 Wochen hatte. Mache mir gerade etwas Sorgen, ob vlt die Blume entzündet ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ob das Fell überhaupt wieder nachwächst. Nochmal Baytril im Falle einer Hautentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g an der Blume wäre jetzt nicht so förderlich, oder? Er ist erst eine Woche antibiotikafrei.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Goldfischin
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 08.07.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 18.02.2020    um 21:41 Uhr   IP: gespeichert
Hi ich wollte dir nur kurz schreiben, dass das bei Odin auch so war.. Das Fell wuchs nach, aber es hat gedauert.
Gute Besser<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.02.2020    um 00:07 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend!
Wie Goldfischin schon schreibt, wenn die Blasenentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g behoben ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d kein Urin mehr an die Haut kommt, dann wird das Fell da wieder wachsen. Wie lange das dauert, ist leider individuell verschieden, das kann mal ziemlich flott gehen, kann aber auch mal länger dauern.
Eigentlich sollte, wenn n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> alles trocken ist, auch kein Fell mehr neu ausfallen. Der reguläre Fellwechsel könnte das nicht sein? Ist die Haut an der Stelle wo das Fell aktuell ausfällt gerötet, schuppt es oder beobachtest Du Krusten?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top