"Autor" |
Popo heben beim pinkeln |
|
geschrieben am: 27.02.2020 um 10:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo ihr lieben!
Ich würde euch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne nochmal um Rat fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wenn jemand sich damit auskennt...
Mein Muffin ( Männchen ) hebt schon seit ca. seit Dezember sein popo beim pinkeln.
Mal hört er damit ein paar ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder Wochen auf, dann fängt es wieder an...
Seine Tierärztin hat ihn durch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>checkt, und hatte auch diesen Monat nochmal ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>macht, da war aber nichts auffälli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s zu sehen... Sie hatte mir auch das Bild <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>zeigt.
Was er aber immer hat, sind verdauungsprobleme. Immer wieder hat er köttelketten... und kämmen lässt er sich überhaupt nicht... Er bekommt schon jeden Tag malzpaste und auch ab und zu Tee. Muffin und seine Freundin Schnuppi essen fast kein Heu, und trinken auch überhaupt nichts von alleine... Sie bekommen jeden Tag frisch Futter... aber trotzdem...
Vielen dank schon mal für eure antworten.❤🐰
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2020 um 18:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Halli hallo
Ich habe mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, dass der Blasenausgang bei Kaninchen recht weit oben liegt und sie daher in die typische 'Popo leicht anheben' Stellung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, um den Urin (und ggf. Gries, der sich ansammelt) besser rausschwemmen / drücken zu können.
(Verbessert mich hier bitte, sollte ich das falsch auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>griffen haben)
Wirkt er denn auf dich so, als hätte er dabei Schmerzen?
Mir fällt allerdings <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade noch auf.. unser Männchen, welches auch immer wieder Verdauungsprobleme hat, hebt auch deutlich mehr den Po als unser Weibchen.
Vielleicht hängt das doch ir<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndwie zusammen?
Bei Köttelketten kann ich dir Mash sehr empfehlen!
Die meisten Kaninchen lieben es, man kann super etwas Öl drunter mischen und sie nehmen nebenbei noch Flüssigkeit zu sich.
Wir merken hier <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rade wärend des Fellwechsels eine deutliche Verbesserung! (: |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2020 um 19:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lieben dank für die Antwort! 🙂
Ja, manchmal hebt er sein popo schon sehr hoch, aber schmerzen scheint er keine dabei zu haben... 🤔
Kann ja wirklich gut sein. Wenn das bei dein Kaninchen mit verdauungsprobleme n auch so ist.
Von Mash hatte ich schon mal was von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört... aber wissen tue ich das nicht wie man das macht. Vielleicht mit cunis und Sonnenblumenkerne und so was?
Würden wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rne mal ausprobieren.😸 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.02.2020 um 21:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend!
Also der Po wird <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>meinhin beim Urin absetzen schon etwas hoch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hoben. Aber wenn es Dir auffällt, scheint es ja vorher nicht so deutlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wesen zu sein?
Wurde beim Muffin mal der Urin untersucht, idealerweise im Labor, unter'm Mikroskop beim Tierarzt oder zumindest per Teststreifen? Das würde ich sonst mal an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen, wenn Dir das mit dem Po hochheben nicht normal erscheint.
Stärkehalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Futtermittel sind für Kaninchen relativ schlecht verträglich, daher würde ich auf <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide als Nahrungsmittel verzichten und anstelle vom Mash nur speziell bei Köttelketten unterstützende Futtermittel oder Medikamente wie Rodicare hairball verwenden. Ein hochwerti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Pflanzenöl ist natürlich auch eine gute Idee. Das kannst Du auch über's Futter tropfen. Gut auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nommen wird es beispielsweise von Brokkoliröschen.
Bezüglich Verdauungsprobleme: Sind die auf die Fellwechselzeit beschränkt oder treten die über das ganze Jahr verteilt auf? Was fütterst Du bisher und welchen Anteil (grob überschla<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n) haben die einzelnen Futtergruppen an der Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sration? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.02.2020 um 21:33 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2020 um 11:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja, er hebt schon so sein popo, dass er letztes mal fast dabei um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>kippt ist...
Er drückt auch dabei. Ich dachte vielleicht an einer Blasenentzündung.
Wäre mal am besten ja, eine pipi Probe abzu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Müsste ich die Tierärztin fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wie man das am besten macht...
Den mash von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern hatte sowieso keine <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ssen. Muffin <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht immer nach seiner Nase.😅
Die beiden bekommen Kräuter, sowie Dill, Minze ab und zu Petersilie, salat, selten Grünkohl, und über den Tag ab und zu ein paar Cunis, oder trockenen Löwenzahn.( aber nicht viel )
Muffin ist ein kleiner Gourme... Er ist nicht alles... Deshalb ist es schon mies, dass beide nicht unbedingt viel Heu essen... Ab und zu ein paar Halme. Broccoli essen momentan beide nicht... den hole Ich immer um sonst... 😟
Ja, die Flusen momentan wie sau... Malzpaste hilft ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gut...
Wir hatten schon mal Rodicare hairball. Da ist so wenig drin... Wenn es dann leer ist, sind die beiden immer noch im Fellwechsel.
Achja, lckerlies bekommen die beiden Cranbarries und Sonnenblumenkerne.
Vielleicht probiere ich es nochmal aus.
Weiss jemand, wie man am besten pipi Probe selber einsammeln kann? Ich meine, er pinkeltbin der Toilette ja, aber kann man dafür einfach die an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pieselten Pellets mitnehmen? So könnte Ich ihn wenigstens stress ersparen, und die Probe einfach ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben.
Danke für die antworten!!🐰 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2020 um 11:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Gretchen Stärkehaltige Futtermittel sind für Kaninchen relativ schlecht verträglich, daher würde ich auf Getreide als Nahrungsmittel verzichten und anstelle vom Mash nur speziell bei Köttelketten unterstützende Futtermittel oder Medikamente wie Rodicare hairball verwenden. |
@Gretchen
Ist Mash im Normalfall mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide?
Wir benutzen hier Mash vom (sehr auf art<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rechte Haltung und Ernährung bedachten) Lädchen um die Ecke, mit fol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nder Zusammensetzung:
Prenatura-Fasern (Blätter und Samen warmluft<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trockneter Gräser und Kräuter), Leinsamengranulat (blausäurefrei), Apfelfasern, Pre Alpin Struktur-Fasern, Karottentrester, Rote Beete, Karotte, Pastinake, Leinöl (kalt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>presst), Flohsamen, Ha<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>buttenschalen (kernlos), Fenchel, Kümmel
Für mich sah das unbedenklich aus.. ist es das doch nicht?
Von unserem Verdauungs-Patienten wird es auch top vertra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
@MufinSchnucki
In der Re<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l wird die Tierärztin erstmal vor Ort Urin aus der Blase drücken.
Für bestimmte Untersuchun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n darf der Urin nicht verunreinigt sein, da das Er<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bnis sonst verfäscht ist.
Sollte doch eine weitere Probe von Zuhause nötig sein, kannst du in die saubere Toilette etwas Stroh le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ohne Unterstreu.
Der Urin läuft dann durch das Stroh direkt in die Schale. Von dort kannst du es dann mit einer Spritze, die du vorher vom TA mitbekommst, aufnehmen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2020 um 20:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MufinSchnucki 1. Ja, er hebt schon so sein popo, dass er letztes mal fast dabei umgekippt ist...
Er drückt auch dabei. Ich dachte vielleicht an einer Blasenentzündung.
Wäre mal am besten ja, eine pipi Probe abzugeben. Müsste ich die Tierärztin fragen wie man das am besten macht...
2. Die beiden bekommen Kräuter, sowie Dill, Minze ab und zu Petersilie, salat, selten Grünkohl, und über den Tag ab und zu ein paar Cunis, oder trockenen Löwenzahn.( aber nicht viel )
3. Wir hatten schon mal Rodicare hairball. Da ist so wenig drin... Wenn es dann leer ist, sind die beiden immer noch im Fellwechsel. |
1. Ich verlinke Dir mal eine Datei, da findest Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauere Infos rund um das Thema Urinuntersuchung beim Kaninchen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
2. Gut, da hast Du ja schon viele blättri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Bestandteile. Wenn beide kein Heu essen: Hast Du mal verschiedene Sorten probiert? Vielleicht war noch nicht die richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Sorte dabei. Gibt es einen besonderen Grund für die Cuni-Fütterung oder fütterst Du das eher "vorsorglich" damit die beiden mehr Rohfaser bekommen? Als Leckerchen ist das okay, aber wenn Du da mehr als hier und da mal ein Stückchen fütterst, ist vielleicht auch dass ein Grund, weshalb das Heu eher verschmäht wird und die zwei sich dann lieber darauf stürzen.
3. Das Rodicare würde ich jetzt auch nicht über die komplette Fellwechselzeit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, das ist eher für den Akutfall <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>dacht. Für einen län<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren Zeitraum würde ich dann eher Pflanzenöl über's Futter tropfen. Falls Du mal größere Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n vom Rodicare brauchen solltest, gibt es das aber auch in einer 100ml-Packung (z.B. span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< ) |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.02.2020 um 21:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: DieMona Ist Mash im Normalfall mit Getreide?
Wir benutzen hier Mash vom (sehr auf artgerechte Haltung und Ernährung bedachten) Lädchen um die Ecke, mit folgender Zusammensetzung:
Prenatura-Fasern (Blätter und Samen warmluftgetrockneter Gräser und Kräuter), Leinsamengranulat (blausäurefrei), Apfelfasern, Pre Alpin Struktur-Fasern, Karottentrester, Rote Beete, Karotte, Pastinake, Leinöl (kaltgepresst), Flohsamen, Hagebuttenschalen (kernlos), Fenchel, Kümmel
Für mich sah das unbedenklich aus.. ist es das doch nicht?
Von unserem Verdauungs-Patienten wird es auch top vertragen.
|
Gut, Optionen ohne <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>treide gibt's natürlich auch. Als bedenklich oder <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sundheitsschädi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd würde ich die Zusammensetzung nicht bezeichnen. Je nachdem wie viel Prozent der Gras-/Kräuteranteil ggü. den anderen Bestandteilen hat (das kann ich hier jetzt leider nicht klar erkennen) könnte es aber in Summe recht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>haltvoll sein.
Kennst Du unsere Trockenfutter-Liste?: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Da kann man bei Bedarf auch das ein oder andere an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn verwendeten Fertigfutter-Bestandteilen nachschauen.
Optimal für "felli<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Zeiten" sind zum einen faseri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Nahrungsbestandteile. Damit werden unerwünschte Fell-Bestandteile im Nahrungsbrei besser weitertransportiert. Und dann kann man sich beispielsweise auch überle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob man die Schleimstoffe enthaltenden Bestandteile wie Leinsamen oder Flohsamen direkt füttert. Dann muss man die kalorienreicheren Sorten nicht zwangsweise mitfüttern, sondern kann diese in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wünschter Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> frisch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 28.02.2020 um 21:18 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.02.2020 um 14:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Dankeschön!
Ich versuche am Montag ein Termin mit ihn zu machen.
Ja, ich hatte schon zig verschiedene Heu Sorten probiert.
Momentan haben die das gute Heu von Samerber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r, und Schwarzwälder Heu.
Bei das Samerber<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r Heu schmatzt Muffin ab und zu ein paar Halme, Schnuppi seine Freundin schon mehr.
Ja <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau, Cunis bekommen die nur we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n den rofasern. Da der Knirps auch an den Zähnen hat...
Ich habe die Cunis erst seit letztes Jahr, und hatte die auch schon ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>setzt, trotzdem kein Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert... Seit wir den Knirps 2012 bekommen hatten, hatte er nie Heu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>futtert...😿
Mensch...
Öl übern Futter hatten wir schon vor Jahren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben, hatte leider nicht so viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bracht bei ihm... Jetzt rührt er nicht einmal Futter an, was noch ein bisschen feucht vom abwaschen ist. Für den kleinen Herren muss immer alles ab<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>trocknet sein.
Danke auch DieMona. Ich werde es am Montag mal so versuchen. Wenn es nicht klappt, muss ich den Wurm wohl mitnehmen, wenn ich bis dahin ein Termin bekomme.
We<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Rodicarehairball werde ich nochmal nachgucken. 🙂
Leinsamen bekommen die knirpse auch, flohsamenschalen müsste ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich auch bei Rossmann <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Werde ich mal nachschauen.
Vielen lieben dank nochmal, für eure Hilfe! 🐇😽 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.02.2020 um 17:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: MufinSchnucki Ja, ich hatte schon zig verschiedene Heu Sorten probiert.
Momentan haben die das gute Heu von Samerberger, und Schwarzwälder Heu.
Bei das Samerberger Heu schmatzt Muffin ab und zu ein paar Halme, Schnuppi seine Freundin schon mehr.
Ja genau, Cunis bekommen die nur wegen den rofasern. Da der Knirps auch an den Zähnen hat...
Ich habe die Cunis erst seit letztes Jahr, und hatte die auch schon abgesetzt, trotzdem kein Heu gefuttert... Seit wir den Knirps 2012 bekommen hatten, hatte er nie Heu gefuttert...😿
Mensch... |
Achso, dann ist es wohl eher ein schlecht essen können, als ein nicht schmecken. Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, kannst Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rn auch mal probieren, wie die zwei zu Wiese stehen. Das ist auch schön strukturreich und sie können es hoffentlich besser futtern als Heu. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2020 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Seine kleine Freundin futter t auf jedenfalls mehr Heu als er. Ihn schmeckt es einfach nicht... Gute Zähne hat er ja nicht, aber trotzdem...
Ich werde es nochmal so versuchen. Keine Cunis mehr, nur noch Heu. Oh, Grass mag er auch Oberhaupt nicht... Ausser bestimmtes ganz dickes grass, was aber hier schwer zu finden ist, wenn die alles immer abmähen...
Dankeschön nochmals! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2020 um 20:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn Du das nicht schon probiert hast, kannst Du auch mal verschiedene Heutexturen ausprobieren - ein sehr zartes kräuterhalti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>res Heu und eines mit dickeren Stielen und Blättern (z.B. Wiesenlieschgras, auch Timothyheu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannt). Auf dieseSeite kann man sich beispielsweise zu Testzwecken verschiedene Optionen in kleineren Men<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n zusammenstellen lassen: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.03.2020 um 20:19 Uhr von Gretchen
|