Auf den Beitrag: (ID: 438431) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 1670 Mal).
"Autor"

Bunny und Chipsy -Vergesellschaftung klappt nicht...

Nutzer: Bunnyshome
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2020
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 01.03.2020    um 11:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

ich bin neu hier und habe jetzt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Frage zur Vergesellschaftung:

Ich habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen von <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Bekannten übernommen. Es ist männl, kastr. und ca. 6 Jahre alt. S<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Name ist Bunny.

Ich habe mir jetzt als Gesellschaft für ihn, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen vom Tierschutz geholt. Sie ist ca. knapp 1 Jahr alt. Ich hatte ja Bedenken, wegen des Altersunterschieds, aber lt. den Mitarbeitern wäre das k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Problem.

Leider schaut das jetzt ganz anders aus. Ich hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neues Gehege für beide. Auch die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>richtung war neu. Sie sitzen jetzt ca. 3 Monate zusammen. Aber es passt nicht. Er ist ziemlich ruhig und gemütlich. Möchte mehr kuscheln und geputzt werden, wärend sie nur im Gehege herumrennt und springt - kurzum sie ist immer in Bewegung. Sitzt k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Minute still, sie ist extrem neugierig - muss alles untersuchen.

Er sondert sich jetzt immer mehr ab. Wenn sie in s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nähe kommt, geht er weg. Er fühlt sich augensch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich nicht wohl mit ihr.

Habe beide vom Tierarzt gründlich untersuchen lassen, mit Blutbild. Beide sind gesund.

Was läuft da schief ?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 01.03.2020    um 17:54 Uhr   IP: gespeichert
Hallo und erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal herzlich willkommen hier im Forum!

Ganz allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> empfehlen wir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> ähnliches Alter bei künftigen Partnertieren, so plus/minus 2 Jahre wären ideal. Dann sind sie auch vom Bewegungsverhalten her nicht so unterschiedlich. Knapp <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Jahr ist natürlich noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e besonders "wilde" Zeit. Wie verhält sie sich denn aktuell ihm gegenüber - tobt sie eher eigenständig durch die Gegend und schaut "nur" immer mal bei ihm vorbei oder "nervt" sie ihn auch aktiv - zum Beispiel durch Rammeln oder herumscheuchen? Gibt es auch mal Phasen wo beide in der Nähe des anderen liegen, hat Bunny trotz ihres Verhaltens genug Ruhephasen? Und wie groß ist das Gehege für die beiden?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunnyshome
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2020
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 02.03.2020    um 21:17 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

danke für das Willkommen

Ja, ich wollte auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen im ähnlichen Alter wie Bunny, aber mir wurde gesagt, dass es mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em jüngeren Weibchen auch klappt, da sie sich ihm unterordnet...

Also sie rennt all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e durch das Gehege. Sie versucht ihn ab und zu zu motivieren, mitzuspielen. Oder sie versucht in zu berammeln, worauf er sie wütend grunzend wegjadt. Aber sie lässt ihn auch in Ruhe. Ab und an geht er auch zu ihr und schiebt s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kopf unter ihren. Aber meistens guckt sie nur und rennt weiter.

Denke schon dass er genug Pausen hat, aber irgendwie sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t im das wilde Weibchen auch zu stressen, da er ziemlich nervös und schreckhaft reagiert, was er vorher nicht gemacht hat. Vielleicht ist da auch sie schuld, da sie bei jeder Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>igkeit hektisch mit den Hinterpfoten klopft und sich versteckt. Er fängt jetzt auch damt an.

Ja, sie liegen kurz in der Nähe des anderen und fressen auch aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Schüssel.

Das Gehege ist ca. 12 qm groß.


  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 03.03.2020    um 20:06 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: Bunnyshome
Ja, ich wollte auch ein Weibchen im ähnlichen Alter wie Bunny, aber mir wurde gesagt, dass es mit einem jüngeren Weibchen auch klappt, da sie sich ihm unterordnet...
War auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>esfalls als Vorwurf gedacht, eigentlich sollte man sich ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stück weit auf die vermittelnde Stelle und der Charakter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzung zu ihren Pfleglingen verlassen können. Es ist auch nicht so, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> unterschiedliches Alter nie funktioniert, aber die Wahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lichkeit, dass die Interessenlage im Hinblick auf Bewegung (oder Nichtbewegung ) bei Tieren ähnlicher Altesstufe ähnlich ist, ist auf jeden Fall größer.

Wenn ich neu vergesellschafte, würde ich das daher mit beachten. Da bei Dir nun aber die junge Hüpferin schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ganze Weile da ist und es sich von D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Beschreibung her gar nicht so schlecht anhört, würde ich dem Ganzen trotzdem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Chance geben. Da Bunny aktuell etwas gestresst wirkt, würde ich ihn nicht nur gut beobachten, sondern auch regelmäßig wiegen. Denn auch die Gewichtsentwicklung kannst Du als "Stress-Indikator" heranziehen.

Und die Dame würde ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>fach so gut wie möglich versuchen, anderweitig auszulasten. 12qm sind ja schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> guter Ausgangspunkt. Vielleicht hast Du darüber hinaus noch die Möglichkeit, sie während D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Anwesenheit Bereiche außerhalb ihres Geheges erkunden zu lassen. Ansonsten wären Buddeloptionen, Intelligenzspielzeug, Futter hochhängen/anderweitig verstecken oder sogar - wenn sie da Lust drauf hat - Klickertraining weitere Möglichkeiten, sie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bisschen beschäftigt zu halten.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Bunnyshome
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 01.03.2020
Anzahl Nachrichten: 3

geschrieben am: 08.03.2020    um 13:36 Uhr   IP: gespeichert
Habe ich auch nicht als Vorwurf aufgenommen
Ich bin froh über jede Info, die mir weiterhilft.

Da sie aus schlechten Verhältnissen kommt, hat sie Menschen gegenüber große Angst. Sobald sie mich nur sieht, rennt sie hektisch klopfend ins nächste Haus. Für Klickertraining ist sie zu scheu. Andere Kaninchen ist sie vom Vorbesitzer schon gewöhnt. Mit denen hat sie k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>erlei Probleme.
Sie rennt und springt am meisten, wenn sie sich sicher fühlt und unbeobachtet. Buddelkiste hat sie. Und auch sonst gibts viele Spielmöglichkeiten, die sie auch alle nutzt.

M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bunny nimmt ihr scheues Verhalten leider jetzt immer mehr an. Sobald sie hektisch klopfend ins nächste Haus rennt, rennt er hinterher. Er wirkt jetzt auch viel schreckhafter als zuvor. Kommt auch nicht mehr zu mir.

Abgenommen hat er auch schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> bischen, ca. 100 g.

Weis nicht so recht, ob ich ihm das so länger zumuten soll....







  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.03.2020    um 19:41 Uhr   IP: gespeichert
Wie viel wiegt er in Summe und nimmt er kontinuierlich weiter ab oder stabilisiert sich s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Gewicht nun so langsam?

Wenn er auch jetzt, nachdem sie schon <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weile zusammen sind, weiter abnimmt und Du <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere Ursache (Erkrankung) ausschließen kannst, würde ich das tatsächlich als "Warnzeichen" sehen und kritisch beobachten, ob Du dem Ganzen noch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Chance <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>räumst. Letzten Endes können wir Dir hier nur unsere Überlegungen dazu schreiben, aber Du hast die beiden reell vor Dir und siehst, wie es Bunny in der aktuellen Situation geht.

Eigentlich würde man sich bei den beiden ja wünschen, dass das Scheuere durch das mutigere gesetzter und ruhiger wird. Leider klappt das nicht immer in diese Richtung. Aber da sie noch recht jung ist, kann sie da durchaus noch lernen, dass der Mensch gar nicht sooo schlimm ist. Ich denke ins Gehege setzen, wird ihr aktuell noch zu viel, aber hast Du mal versucht, Dich ruhig ins Zimmer, wo das Gehege steht, zu setzen leckeres Essen außerhalb der Häuser aufzustellen und zu schauen, ob sie nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Weile rauskommt? Oder ist ihr auch das aktuell noch zu viel?

Ich finde es auf jeden Fall schön, dass Du Dir schon Gedanken gemacht hast und dem Weibchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ige Optionen zum austoben anbietest. Wie wäre denn D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Plan für den "worst case" - könntest Du sie zu der Pflegestelle zurückbringen wo Du sie bekommen hast? Oder möchtest Du sie bei Dir behalten und es mit zwei von<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander getrennten Paaren versuchen?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 08.03.2020 um 19:42 Uhr von Gretchen