"Autor" |
Kieferabzess- totale Verzweiflung und am Ende |
|
geschrieben am: 02.03.2020 um 17:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich br<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>che euren Rat und bin langsam am Ende mit meinem Latein.
Unter einer Operationsnaht hat sich bei uns ein Kieferabzess <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen gebildet.
Das war vor gut 2 Wochen. Das Kaninchen wurde zuvor operiert und direkt unter der Naht entstand der Abzess.
Zunächst war es nur dick. Dann drang weißer Eiter direkt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Stelle, an der die Fäden sind.
Leider war die zuvor operierende Tierärztin <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s der Tierklinik nicht da und so kam es dass ich 4 Tage allein gespült habe.
Zwischenzeitlich war ich beim Notdienst. Da sagte man mir, dass es wohl von den Zähnen käme. Ich habe aber 2 Röntgen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fnahmen machen lassen vor der O.P und da waren die Zähne okay.
Da ich damit nicht wirklich zurecht kam (mit dem Spülen), hab ich ihn dann in die Klinik gebracht. Das war letzten Donnerstag. Seitdem wird gespült und er ist immer noch dort, aber der Eiter geht einfach nicht weg.
Und ganz abgesehen davon geht es seitdem nicht wirklich vorwärts.
Sie spülen ihn am Tag 2 Mal und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßer, dass ich mittlerweile schon 160 Euro bezahlt habe, für den ganzen <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fenthalt hat sich nichts getan.
Sie haben ein Antibiogramm gemacht. Das Ergebnis kommt morgen. Eigentlich wollte ihn die zuvor behandelnde Tierärztin dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch operieren und den Abzess ganz wegnehmen, aber ich habe heute einen Anruf bekommen mit der Info, dass sie jetzt selbst krank ist bis vor<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssichtlich Donnerstag.
Ich werde zunehmend verzweifelter. Mir geht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch langsam das Geld <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s. Ich habe mittlerweile letzten Monat schon fast über 600 Euro in die Behandlung gesteckt. Da ich derzeit nicht arbeite und dies erst wieder ab Mitte März tue, wird es immer enger.
Hinzu kommt, dass jetzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch die behandelnde Tierärztin <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgefallen ist. Keiner kann mir sagen, ob die diese Woche noch wieder kommt.
Mein Kaninchen ist zum spülen ja noch in der Klinik.
Ich kann nervlich und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch so langsam nicht mehr.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ihn dort abholen oder bis Donnerstag da lassen, in der Hoffnung sie kommt wieder? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2020 um 20:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Bitte entschuldige meine späte Rückmeldung! Ein Kieferabszess hat in aller Regel eine Zahnbeteiligung und wenn der verursachende Zahn bzw. die verursachenden Zähne nicht gezogen werden, dann wird es weiter eitern und der Prozess insgesamt weiter fortschreiten. Eine Heilung ist so, wie es aktuell behandelt wird, also gar nicht möglich. Wichtig ist, dass Du Dir einen kaninchen- und zahnkundigen Tierarzt schnappst, der Deinen Patienten röntgt und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f Basis dessen und einer Allgemeinuntersuchung mit Dir das weitere Vorgehen bespricht.
Wo in Sachsen-Anhalt wohnst Du denn? Falls eher im Süden, kann ich diese Tierärztin in Leipzig empfehlen: >KLICK HIER!< , falls Du mehr im Norden bist, wäre ggf. das hier eine Anl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fstelle, ich kenne diese Praxis aber nicht persönlich: >KLICK HIER!< (Magdeburg). Aber ich sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>e gern noch mal nach Alternativen bei Dir in der Nähe. Wenn Du hier nicht schreiben magst, wo Du wohnst, kannst Du mir <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch eine Mail an manuela@sweetrabbits.de schicken.
Ganz ehrlich: Wenn Dir das von mir skizzierte Vorgehen in der aktuellen Praxis noch nicht vorgeschlagen wurde und man der Meinung sein sollte, dass man Abszesse allein mit dem passenden Antibiotikum heilen könne, würde ich dort nicht bleiben. Ich tr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>e mir ehrlich gesagt gar nicht zu fragen, wie das Ganze bisher behandelt wurde - ein Abszess der gespalten wurde, darf nicht einfach zugenäht werden, sondern muss offengehalten und regelmäßig gespült werden, so dass er von innen nach <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ßen verheilt. Wenn man einfach zunäht, feiern die Bakterien in der Abszesshöhle doch eine Riesenparty und dass es dann weiter eitert, ist völlig logisch.
In dem Fall: lass' Dir bitte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die bisher <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgenommenen Röntgenbilder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>shändigen (Die "gehören" der Praxis. Heißt, entweder Du lässt Dir eine digitale Kopie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>shändigen oder Du leihst Dir die Originale <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s und bringst sie, wenn sie nicht mehr benötigt werden, wieder in der Praxis vorbei). So kann der neue Tierarzt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal einen Blick <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f die Entwicklung des Ganzen werfen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.03.2020 um 20:38 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2020 um 20:40 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich verlinke Dir hier mal noch eine Infoseite zum Thema Abszesse:
>KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2020 um 23:44 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lieb gemeint, aber es hat sich erledigt.
Ich hab ihn heute erlösen lassen.
Er hatte über die Tage 400 Gramm abgenommen und die Tierklinik hat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f ganzer Linie versagt. Was da getrieben wurde ist skandalös.
Ich hatte sogar überlegt, mich ans Vetamt zu wenden.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2020 um 20:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das tut mir furchtbar leid, fühl' Dich ganz fest gedrückt.
Ich wünsche Dir viel Kraft!
Falls Du das möchtest, wäre es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch eine Möglichkeit, noch einmal das Gespräch mit der Klinik zu suchen und ihnen zu sagen, wo <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Deiner Sicht nicht richtig ge- bzw. behandelt wurde. Ich weiß nicht, ob Du Dich schon einmal mit der Tierarzt<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sbildung beschäftigt hast. Leider werden da - selbst wenn der angehende Tierarzt die Fachrichtung Kleintiere wählt - Kaninchen inhaltlich nur recht flüchtig gestreift. Ein Tierarzt mit abgeschlossenem Studium hat also zumeist von H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s erst einmal k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m Fachwissen zu dieser Tierart und muss sich dieses erst durch Weiterbildung und <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>st<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sch mit Kollegen/Fachärzten aneignen.
Ich persönlich habe daher nicht den Anspruch, dass ein Tierarzt für Kleintiere viel über Kaninchen weiß, aber er sollte meiner Meinung nach seine Grenzen einschätzen können und an einen Spezialisten verweisen, wenn er sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f einem Gebiet nicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skennt. Tierärzte mit Kaninchen-Fachwissen findest Du beispielsweise hier: >KLICK HIER!< |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 04.03.2020 um 20:13 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2020 um 21:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh nein... wünsche dir viel Kraft |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2020 um 16:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es gab unzählige Pannen:
- Mein Tier hat nach der Fistelkanal O.P kein Antibiotikum bekommen
-Es sollte in mehreren Ebenen geröntgt werden, sie hat aber nur ein allgemeines Röntgenbild gemacht
-Die Tierärztin hat sich als sie nicht mehr Rat wusste, verleugnen lassen (es wurde gesagt, sie sei krank, obwohl sie da war)
-Mein Tier wurde in der Tierklinik als es 5 Tage dort war nicht gefüttert und musste Fressen fressen, das es nicht gewohnt war, obwohl ich ihm alles mitgegeben hatte (Kohl) (hinterher wog es 400 Gramm weniger)
-Der Abzess entstand erst nach der Fistel O.P, also wurde uns<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ber gearbeitet
-Ich wurde abgezockt mit unnützen Behandlungen, obwohl das Kaninchen schon nicht mehr zu retten war
-Als ich fragte, ob ich beim Einschläfern dabei sein will, wurde ich als schlechte Tierhalterin dargestellt
-Die Tatsache, dass ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f der Tüte mit Futter, die ich wieder mitbekam ein Pflasterstreifen mit meinem Namen und dem Wort Hase stehen hatte, hat der Sache noch den Rest gegeben (offenbar konnte man nicht einmal ein Kaninchen von einem Hasen unterscheiden)
Und dann gab es noch viele andere Dinge, die ich hier gar nicht erst schreiben will, <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s Datenschutzgründen
Man hat mir empfohlen, Klage einzureichen. Da ich aber keine Zeugen habe, werde ich dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f verzichten müssen und kann für mich nur die Konsequenz ziehen mein Umfeld zu warnen und diese Tierklinik zukünftig zu meiden. |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.03.2020 um 16:59 Uhr von timbo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2020 um 19:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ohje, das hört sich wirklich nicht gut an und ich würde dort ebenfalls mit keinem Kaninchen mehr hingehen. Inwieweit und - wenn ja - unter welchen Umständen eine Klage Erfolg haben könnte, kann ich Dir leider nicht sagen. Was Du unabhängig davon aber versuchen könntest, wäre, das persönliche Gespräch zu suchen um mindestens einen Teil des gezahlten Geldes zurückzubekommen. Das bringt Dein Kaninchen leider nicht mehr zurück, aber vielleicht ist es Dir in der aktuellen Situation nach all den <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>sgaben zumindest eine kleine Unterstützung. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|