"Autor" |
Luna hat Malassezien im Ohr |
|
geschrieben am: 02.03.2020 um 21:35 Uhr IP: gespeichert
|
|
Habe heute von TA die Diagnose Malassezien in Lunas Ohr bekommen. Sie fiel durch ständi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>s Kratzen am Ohr auf.
Wenn ich das richtig google sind das Hefepilze.
Wir haben das Mittel CleverFungus Oil von Alfavet bekommen, welches ich mit einem Wattestäbchen in das Ohr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben soll.
Mit einem Wattestäbchen ins Ohr ...?
Kommt mir sehr komisch vor.
Außerdem ist das Mittel ein Hautpfle<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mittel.
Steht nichts darauf, dass man es ins Ohr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben kann...
Außerdem sehe ich nichts, wenn ich in ihr Ohr schaue. Also wie weit müsste ich denn da mit dem Wattestäbchen rein ??
Habe leider nicht mehr Infos von TA bekommen. Außer, dass wenn die Haut zu trocken wird, muss ich es sofort absetzen.
Wie ist denn die normale Behandlung bei Hefepilzen im Ohr ?
Gibts da nicht einen speziellen Ohrenreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r dafür ? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.03.2020 um 21:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Abend Krümmelchen! Ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>be Dir völlig recht, mit Wattestäbchen am Ohr muss man vorsichtig sein, es dürfen keinesfalls Wattestückchen im Ohr verbleiben.
Jetzt muss ich erst mal ganz all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>mein fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n: Ist Dein Tier ein Widder und wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nau wurde das Ganze untersucht? Widder haben aufgrund der an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>züchteten Schlappohrigkeit einen en<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ren und deutlich schlecht belüfteteren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hörgang als ihre stehohri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> Verwandschaft. Daher kommt es bei Widdern leider auch deutlich häufi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r zu Entzündun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n im Ohr. Bevor man mit einer Behandlung startet, würde ich in dem Fall immer den Kopf rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n lassen. Anders kann ein Tierarzt nicht beurteilen, wie weit eine Entzündung nach innen schon fort<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>schritten ist. Wichtig wäre in dem Zusammenhang auch die Beurteilung des Trommelfells (ist es noch da und wenn ja, gibt es dennoch Anzeichen einer Entzündung dahinter?).
Ich kenne das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nannte Medikament nicht, habe hier aber zumindest die Packungsbeila<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> ergoo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt und kann keinen Hinweis auf ein Antimykotikum, also ein <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Pilze wirksamen Wirkstoff entdecken: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Und wenn man sich dann vor Au<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n hält, dass Pilze feuchte Wärme lieben und die Malassezien im Speziellen auch noch lipophil (in dem Fall: wachsen bei Anwesenheit von Fett besser) sind, kann man sich ausmalen, was sie von ihrem aktuellen Lebensraum in Verbindung mit Öl halten.
Gibt es in der Praxis, in der Du für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>wöhnlich bist, einen Tierarzt mit Schwerpunkt Hauterkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, der Dir da mit einem passenden Antimykotikum und der richti<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Behandlung weiterhelfen kann? Alternativ wüsste ich noch Herrn Dr. Baba in Schwabach: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>pp.de/das-team/" tar<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!< Er hat mir mal bei einem hartnäcki<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>m Milbenbefall bei einem meiner Kaninchen sehr gut weiterhelfen können. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 03.03.2020 um 21:10 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2020 um 20:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Gretchen,
ja, ich war auch verwundert, dass ich mit einem Wattestäbchen ins Ohr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen sollte. Und noch dazu Körperöl in ein Ohr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ben. Ich will gar nicht darüber nachdenken, was passiert wäre, wenn ich dem TA vertraut hätte...
Das Kopfrönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n wäre auch mein nächster Schritt. Hatte aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hofft, dass ich einen Ohrreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r bekommen, der die Ohren wieder in Ordnung bringt, ohne dass ich Luna in Narkose le<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n muss für das Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nbild...
Meine Luna hat schöne große Stehohren. Sie ist allerdings ein Mischling zwischen Löwenköpfchen und einem Widder. Aber sie ist eindeutig mehr Löwenköpfchen.
Die Diagnose vom Tierarzt lautet: Ohrmuschel bds obB. Linkes Ohr otoskopisch obB. Rechtes Ohr ggr. Cerumen, sonst obB. Trommelfell bds. soweit einsehbar unauffällig. Im Abstrich rechts aber ggr-max. mgr Malassezien, keine Entzündungszellen, keine Bakterien, keine Milben. Ohrgrund palpatorisch obB. keinerlei Schwellung
Leider gibts bei mir in der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nd nur 2 TA, die sich an<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>blich wirklich mit Kaninchen auskennen. Die stehen auch auf Eurer Liste. Und zwischen den beiden wechsle ich auch ständig hin und her. Wenn der eine nicht weiter weiß, oder falsche Diagnosen oder Behandlun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n macht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>h ich zum anderen.
Einen Kaninchentierarzt speziell für Hauterkrankun<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n kenne ich nicht. Bei Dr. Baba war ich auch noch nicht. Das könnte ich noch probieren. Danke für den Tip
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 07.03.2020 um 11:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn Du einen Ohrreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r oder Medikamente im <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>hörgang anwenden möchtest/musst, wäre es wichtig zu wissen, ob die beiden Trommelfelle wirklich komplett und nicht nur "soweit einsehbar" intakt sind. Wenn da alles in Ordnung ist und da das Kaninchen ein Stehohr mit kaum Cerumen im Ohr ist, kann man dann auch abwä<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, ob noch ein Rönt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n nötig ist oder nicht. Ich meine, bei Dr. Baba gab es auch die Möglichkeit zur Videootoskopie, damit kannst Du am Bildschirm mitverfol<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, wie es in den Ohren ausschaut.
Zum Ohrreini<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r: Für das bisschen Cerumen brauchst Du den nicht. Und Du schaffst damit auch eine feuchte (Wohlfühl-)Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung, denn ganz trocken bekommst Du die Ohren im Anschluss nicht. Ob er in eurem Fall für die Mallasezien trotzdem sinnvoll ist, kann ich Dir leider nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Das müsstest Du mal mit dem Tierarzt besprechen. Im Falle einer Anwendung wäre dann noch wichtig abzustimmen, wie viel zeitlicher Abstand zum Antimykotika sein muss, damit dieses ausreichend Zeit hat, zu wirken. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|