"Autor" |
wasserverücktes Kaninchen |
|
geschrieben am: 04.03.2020 um 21:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo, bin mir ein wenig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sicher, was dahinter steckt. DIE KLEINE Dana ist ja bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s am Wochenende eingezogen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d es klappt mit Bommel auch sehr gut. Den ersten Tag ist sie gleich zweimal in eine wasserschüssel gehüpft, da dachte ich es ist ein versehen. Ganz oft wenn ich sie besuchen sehe ich sie am Wassernapf <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d habe erstmal einen Schreck bekommen. Oh je soviel trinken, hoffentlich ist sie nicht krank, oft trinkt sie aber nicht, sondern spielt damit. In die Wasserschale, die auf dem Gr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dstück steht, hüpft sie beim freilaufenden mind. Einmal am Tag. Laut Züchterin ist ihr vorher nicht s aufgefallen. Kennt das einer? Die genaue wassermenge, die sie trinkt kann ich nicht kontrollieren weil sie zu zweit sind <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d BOMMEL kippt den wassernapf gerne um. Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.03.2020 um 23:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was genau macht sie denn dann im Wasser <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wie lange hält sie sich darin auf? <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>abhängig davon hast Du natürlich recht - das Trinkverhalten solltest Du sicherheitshalber mal im Auge behalten. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2020 um 06:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie badet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d plantscht. So Ca halbe Minute- Minute. Sie badet auch die vorderpfoten immer im Wasser napf. Lg |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2020 um 19:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
Eine verrückte Maus.
Weshalb ich frage: für ein Kaninchen ist das ja doch eher <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gewöhnlich. Um sicherzugehen, dass es da keine ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dheitlichen Probleme gibt, schau Dir die Bereiche die sie bevorzugt ins Wasser hält (also z.B. die Vorderbeinchen) mal genau an, ob es da Auffälligkeiten wie z.B. Röt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen, Schupp<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gewöhnlich warme Hautbereiche gibt. Nicht, dass sie mit dem Wasser versucht irgend etwas zu kühlen. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>günstig wäre bei kalten Temperaturen natürlich auch, wenn das halbe Kaninchen nass ist. So <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>schön das für die Kleine ist, aber in dem Fall würde ich die Napfgrößen, wenn es draußen kalt ist, so klein wählen, dass sie nicht reinspringen kann. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.03.2020 um 19:31 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.03.2020 um 21:46 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank mit dem Tipp für das kühlen. Also ich habe nochmal ganz gut geschaut, kann aber nichts feststellen... Sie ist ja ein minilop mit z.zt 600g, die Brötchen passen wirklich überall rein. Sie geht auch in jede Schlammpfütze <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d denkt gar nicht bei Regen ins trockene zu gehen . Ich werde es weiterhin gut im Auge behalten, aber mittlerweile tippe ich auf wasserspleen. |
|
|
|
|
Top
|