"Autor" |
4 St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Bürzel |
|
geschrieben am: 06.03.2020 um 15:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Scar (4jahre alt) hatte seit längerem Probleme mit blasen Grieß, was aber an m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er doofen Ernährung lag (Standard futter+ trocken Kräuter)
dadurch hat er nun auch stolze 2,6 kg).habe auch Eurologist gegeben und gehofft das hilft das abbauen des Grieß.
Futter gibts nur noch frisch, wollte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Th Check machen, wie es nun aussieht und das Röntgenbild zeigte 3 St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e im Harnleiter von der Niere zur Blase so wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> in der Blase selbst (aber dafür so gut wie 0% Blasengrieß) etwas größer als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Stecknadelkopf(35%)
TH m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te Können versuchen, das so rauszubekommen aber wenn ich schon länger damit rumeier kann man auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e op machen, da sie denkt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Warsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lichkeit das er es so rausbekommt, ist kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>
Op wäre am 11.3 ...jetzt ist m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ziges Bedenken wie gefährlich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> op ist und wie nötig sie letztendlich auch ist... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2020 um 17:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo und erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal herzlich willkommen hier im Forum!
Wenn man den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> in der Blase für sich betrachtet, wäre erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal wichtig, ob der von der Größe her <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> natürlichem Wege ausgeschieden werden könnte und ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan>ser (zeitweise) Schmerzen verursacht. Wenn nicht und wenn er durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Harnröhre passt, könnte man tatsächlich auch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Weile warten ob der von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e ausgeschieden wird. Weit mehr Sorgen würde ich mir um <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e im Harnleiter machen. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> stecken richtig fest? <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Diespan> würde ich tatsächlich entfernen lassen, bevor es sekundär zu Nierenschäden kommt.
Ich würde jetzt mal vermuten, man versucht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>chen im Harnleiter erst in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Blase zu bekommen und muss <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Blase dann ohnehin eröffnen? Dann würde ich das vierte St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>chen (was jetzt schon in der Blase ist) natürlich gleich mit rausnehmen lassen.
Ich selbst hatte bisher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blasenst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>-OP und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> hat das Kaninchen gut weggesteckt. Wichtig ist wirklich, dass Du danach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e frischfutter- und damit wasserreiche Ernährung achtest und Trockenkräuter nur mal als Leckerchen. Du kannst ja zur Sicherheit z.B. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> halbes Jahr nach der OP noch mal röntgen lassen, um zu schauen, ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Fütterung so in Ordnung ist und k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> neuer Grieß nachgekommen ist. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 06.03.2020 um 17:20 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2020 um 18:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Tierärztin hatte jetzt 2 Röntgenbilder gemacht, wo dann entdeckt wurde, dass in der Röhre <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> 3 St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e sind, sie hat nun nichts dazu gesagt ob <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> dort richtig fest sitzen, aber denke das sie feststecken von der Größe her denke ich nicht, dass sie durch den Leiter von all<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gehen
Denke schon das er schmerzen hat, wenn er <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan> dem Klo sitzt, macht er manchmal leichte Verrenkungen genau wie das der Urin nur tröpfelt (aber Urin kann er lassen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Blase war auch beim TA fast Leer).
Wenn er s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> hintern sauber macht oder Blinddarm kot <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>nimmt, zuckt er 3-4-mal hinter<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>ander + er hasst es, wenn ich ihn <span class="markcol">hochspan>nehme ..da läuft er sogar lieber selber dahin wo ich möchte, bevor er <span class="markcol">hochspan>genommen werden muss..
Wenn der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e das übersteht, gibt es nur Frischfutter, versuche auch zz ihm viel Gurke zu geben in der Hoffnung das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e noch vor der Op ausgespült werden..
Irgendwie hat der es eh geblickt, dass es was mit s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Urin zutun hat XD immer wenn ich ihm das Schmerzmittel + Antibiotika (vom TA verordnet) gebe will flitz der <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>s Klo und drückt wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weltmeister (er hofft dann, nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> bittere Medizin nehmen zu müssen^^)nur meist ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Blase leer und so kommen nur paar tropfen
trotzdem interessant wie schlau <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Kerlchen sind
Hoffe dann nur, dass er gut durch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> Op kommt, davor hab ich am meisten angst ..das er nicht mehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">aufspan>wacht ... Zu viel Horrorsachen im Internet gelesen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> letzten Tage
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.03.2020 um 20:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wenn er bereits tröpfelnd Urin absetzt und Schmerzen hat, würde ich wohl nicht mehr warten. Aber wie zeitkritisch das Ganze aktuell wirklich ist, kann letzten Endes nur der Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>schätzen, der sich D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen mittels bildgebender Verfahren angeschaut hat und weiß, wie groß <span <span class="markcol">classspan>="markcol">diespan> St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e genau sind. Da bei den St<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en im Harnleiter grundsätzlich auch das Risiko <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Nierenschädigung besteht, würde ich den Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en gut beobachten und im Falle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er plötzlichen Verschlechterung des Allgem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zustandes, Fieber, Inappetenz umgehend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Tierarzt konsultieren. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|