"Autor" |
Nickhaut stark sichtbar- beim Jungtier? |
|
geschrieben am: 21.03.2020 um 16:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich bin kürzlich gefragt wurden, ob ich 2 Jungtiere bei mir aufnehmen will.
Bei näherer Begutachtung fiel auf, dass <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es der Tiere starkes Augentränen hatte, das andere hatte <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e stark sichtbare Nickheit.
Ich habe, da m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt durch Corona stark die Bereitschaft <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschränkt hat, dann davon Abstand genommen, da ich aufgrund der aktuellen Epidemie nicht für 2 kranke Tiere sorgen kann.
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>e stark sichtbare Nickhaut bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Jungtier ist doch definitiv nicht normal, oder? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2020 um 20:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo timbo! Da hast Du recht, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Nickhaut sollte man nicht deutlich sehen und wenn Du da im Vergleich zum anderen Auge <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en merklichen Unterschied siehst, sollte das beim Tierarzt abgeklärt werden.
Was in diesem Zusammenhang k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Krankheit ist: Bei Riesen bzw. generell den sehr großen Rassen ist die Nickhaut häufiger etwas mehr sichtbar als bei den Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, das ist dann aber beidseitig so.
Wenn sie dort, wo sie aktuell sind, nicht medizinisch versorgt werden: Besteht vielleicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e andere Möglichkeit, den beiden zu helfen - z.B. nach <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Pflegestelle zu suchen oder sie zur Not erst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>mal im Tierheim unterzubringen? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2020 um 21:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey, durch Corona aktuell bin ich da sehr <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>geschränkt, da ich am Montag gar nicht mehr ohne weiteres dort hin käme.
Die Tiere gehören <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Züchter und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Freundin vom Kaninchenschutz hatte gefragt, ob ich sie nehmen würde.
Nachdem ich festgestellt habe, dass beide offenbar gesundheitliche Probleme haben und m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt durch Corona ab Montag gar nicht mehr offen hat, bin ich zu dem Entschluss gekommen, das nicht leisten zu können.
Mich hat diese Nickhautgeschichte interessiert. Es waren <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Böckchen und <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Weibchen. Das Weibchen hatte normale braune aber tränende Augen. Beim Bökchchen hatte sich am Auge trockene Flüssigkeit gesammelt (aber deutlich weniger als bei s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Schwester) und wie gesagt ist mir sichtlich aufgefallen, dass man auf beiden Augen die Nickhaut sah.
Nur beim Böckchen, nicht beim Weibchen.
Ich würde schon behaupten, dass die weiße Nickhaut 1/3 der Augen besetzt hat. Es war so auf beiden Augen, aber ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e gelesen zu haben, dass es wie du schreibst so nicht s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> sollte.
Was kann denn dahinter stecken? Beides sind Löwenköpfe, k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Riesen.
Zudem hatte ich den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>druck, dass beim Böckchen die Zähne frisch gekürzt waren. Sie waren nämlich zu gerade.
Beide Kaninchen waren maximal 6 Wochen alt.
Wie gesagt. Wenn Corona nicht gewesen wäre, hätte ich sie aufgenommen, hätte das beim Tierarzt behandeln lassen, aber so im Moment möchte ich nicht in die Situation kommen mit Ausgangsbeschränkungen 2 kranke
Kaninchen 20 km zum Tierarzt zu fahren mehrmals die Woche.
Das Thema Nickhaut interessiert mich aber. Wenn du möchtest, kannst du noch was dazu schreiben-
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 21.03.2020 um 21:54 Uhr von timbo
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2020 um 13:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
War auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Vorwurf an Dich, nur <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Überlegung, wie man den beiden anders helfen könnte. Aber dann kümmert sich vermutlich die Freundin vom Kaninchenschutz weiter.
Wenn die Nickhaut so weit vorsteht, ist das nicht normal. Bei älteren Kaninchen (im Durchschnitt mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Alter von 6 Jahren) kommen als Ursache Tumore in Herznähe in Betracht, die im fortgeschrittenen Stadium zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em auf beiden Seiten deutlicher sichtbaren Nickhaut und deutlicher hervorstehenden Augen (vor allem bei Bewegungen nach vorn unten, zum Beispiel beim Fressen) führen können. Aber in so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em jungen Alter ist das eher unwahrsch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>lich. Da würde ich, insbesondere da beide Augenausfluss haben, auch an <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> infektiöses Geschehen an den Augen denken. Auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e genetische Ursache, wenn bei beiden Geschwistern Probleme an den Augen auftreten, könnten da mit r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>spielen. Beispielsweise gibt es bestimmte Hunderassen bei denen so <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Nickhautvorfall häufiger auftritt als bei anderen. Je nachdem, was der Tierarzt bei der Untersuchung feststellt, kann es darüber hinaus aber trotzdem sinnvoll s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, bildgebende Verfahren für Herz und Umgebung <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>zusetzen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 22.03.2020 um 13:26 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2020 um 13:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke, du bringst hier sehr interessante Aspekte mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, an die ich so noch gar nicht gedacht habe.
Theoretisch könnte ja auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Herzproblem <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Rolle spielen?
Frappierend war schon, dass bei beiden Augen extrem die Nickhaut zu sehen war. Es stand nicht hervor, aber sie war auffallend. Das fiel mir auch dadurch auf, dass es beim Weibchen nicht so war. Ich kannte das so nur von m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Abzesskaninchen, das auch Herzprobleme hatte, bevor es starb.
Beide Tiere sind Löwenköpfe. Ich kenne das normal nur von Riesen.
Momentan habe ich <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> schlechtes Gewissen, dass ich sie nicht aufgenommen habe, aber durch die bald kommende Ausgangssperre und dadurch, dass m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt ab Montag ganz dicht macht, wüsste ich gar nicht wie ich sie dann behandeln soll.
Sollte ich mir da Vorhaltungen machen?
Aufgefallen ist mir auch, dass beide viel zu jung waren. Höchstens 6 Wochen und im Normalfall trinken sie da ja noch Milch. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2020 um 17:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, bitte mach' Dir k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Vorwürfe. Wenn Du in Ruhe überlegt hast, dass es aktuell nicht geht, dann ist das aktuell so und in jedem Fall besser als unüberlegt aufnehmen und dann feststellen, dass es nicht zu bewältigen ist.
Ich wohne in Bayern und hier ist trotz Ausgangsbeschränkung die Versorgung von Tieren und auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e medizinische Betreuung erlaubt, Tierarztpraxen sind geöffnet. Es wird nur empfohlen, vorher anzurufen und nach ggf. geänderten Regelungen zur Terminvergabe zu fragen. Ich muss am kommenden Dienstag selbst zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em längeren Tierarzttermin und hoffe, da klappt alles wie geplant.
Auch bei Herzerkrankungen kann es passieren, dass die Augen etwas mehr aus den Augenhöhlen hervortreten oder die Nickhaut mehr sichtbar ist. Das passiert dann durch Venenstauungen in den Augenhöhlen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.03.2020 um 20:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Danke. Wie gesagt, es tat mir in der Seele weh ohne sie zu gehen, zumal ich ja derzeit wieder nach Tieren suche, aber mit der Coronaepedimie und ohne Tierarzt direkt in der Nähe ist es schwierig.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Tierarzt war immer etliches weit weg und gleich mit 2 Tieren mit Erkrankungen zu starten ist schwierig.
Für mich war jetzt wichtig, ob das mit der Nickhaut normal ist und da du geschrieben hast, dass es das nicht ist, war das sehr aufschlussreich für mich.
Ich kenne es wie gesagt auch nur, dass Kaninchen ausgefüllt braune (oder jeweils blaue Augen) haben. Mir kam das seltsam vor.
Da es aber <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> noch so junges Tier war, war ich mir unsicher, ob das schon vom Herz oder von den Zähnen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> kann.
|
|
|
|
|
Top
|