Auf den Beitrag: (ID: 438521) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 2864 Mal).
"Autor"

Vergesellschaftung noch mal versuchen

Nutzer: Nessaja7
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2020
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 22.03.2020    um 11:44 Uhr   IP: gespeichert
Hallo alle zusammen,

Da ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> altes Passwort nicht mehr hinbekomme musste ich neu anmelden.
Ich suche Hilfen und Rat zu unseren 2 Pärchengruppen. Wir mussten unsere damalige 4er Gruppe (1 kastr. , 3 Damen - wer nicht so geplant...) trennen, da der kastrat und s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Schwester innerhalb kürzester Zeit verstorben s8nd und die beiden Damen, die sich schon vorher bezickt hatten, sich aufs schwerste blutig bekämpft haben. Das grosse Aussengehege wurde mit Zaun und sichtschutz getrennt und jede Dame bekam <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en neuen Herrn vergesellschaftet. Alles gut, mehr Aufwand, ja aber nun gut.

Seit 2 Tagen haben wir nun <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Gast vor dem Gehege, der den Kontakt zu unseren zwei Pärchen sucht. <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> relativ zahmer schokobrauner Osterhase, der am Gehegezaun frisst, schläft und durchs Gitter beschnuppert wird. Unsere Böcke macht das teils etwas agro, die Damen sind mäßig interessiert, spricht das dafür das es auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Böckchen ist? Anfassen konnten wir ihn noch nicht, wollten wir auch noch nicht.

Mehrere Umfragen haben k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Besitzer ergeben, Tierheim ist 50 km entfernt. Da wir eh vermuten, dass dieses Kaninchen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> verbleibsel aus <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er halb freilebenden Meute von überübernachbarn ist, wird sich auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er melden. Wir überlegen, nach Arztbesuch, evtl. Quarantäne, es aufzunehmen. Ob wann die Gruppen dann wieder vergesellschaften könnte? Also ne 5er Gruppe? Was m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t Ihr? Ob die beiden Damen, die sich hassten, mit Männerüberhang, sich benehmen? Ich würde beide Damen als dominant bezeichnen. Hilfe, Ideen, Rat, Erfahrungen, erwünscht.
Nessaja
Wenn Neo ihr großes Schlappohr schützend über Filou geworfen hat
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 22.03.2020    um 13:42 Uhr   IP: gespeichert
Hallo Nessaja!
Da ist ja ordentlich was los bei D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Langohren.
Also versuchen kannst Du es natürlich mit der 5er Gruppe. Aber ob das gut geht ist von den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>zelcharakteren abhängig. Ob es klappt, wird Dir leider vorab niemand sagen können. Es könnte auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass die beiden Damen wieder auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>anderlosgehen oder aber bei den Herren irgendwer nicht mit <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em anderen "kann". Schön wäre möglichst viel Platz, damit sich die Kaninchen die sich anfangs vielleicht nicht so gut verstehen, auch aus dem Weg gehen können.
Wenn der Neuzugang <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> unkastriertes Männchen ist, kommt noch hinzu, dass er nach der Kastration sicherheitshalber 6 Wochen ohne Damenkontakt bleiben sollte. Da müsstest Du mal überlegen, ob und wenn ja wie das am besten bei Dir klappen könnte. Sollte es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wildverpaarung s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> (also <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Elternteil Haus-, <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>s Wildkaninchen), kann es auch s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, dass es sich Dir gegenüber scheuer und anderen Kaninchen gegenüber ruppiger verhalten wird als <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Kaninchen ohne Wildanteil.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nessaja7
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2020
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 22.03.2020    um 15:46 Uhr   IP: gespeichert
Danke für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antwort...
12 qm Lauffläche im Gehege sind vorhanden. Wenn die 5 sich nicht vertragen müssten sich das Paar das sich mit dem neuzuwachs versteht, 6 qm teilen, das ist natürlich nicht m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Wunschlösung.
Ja kastration hab ich bedacht, dann brauch ich mir um Quarantäne auch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Gedanken machen.
Das Tier ist Menschen, Katzen und Lärm gewohnt.

Noch Tipps insbesondere für die Gruppen plus fremder Vergesellschaftung ?

Als Raum dafür bleibt eigentlich nur die Garage wobei ich prüfen muss, ob diese mardersicher ist... denn ich davon aus, dass die Nischen ja wohl <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> paar Tage brauchen ( ich hoffe nicht Wochen).

LG
Wenn Neo ihr großes Schlappohr schützend über Filou geworfen hat
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 22.03.2020    um 17:17 Uhr   IP: gespeichert
Je mehr Kaninchen vergesellschaftet werden, je länger dauert es tendenziell bis alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben. Bei fünfen und den beiden Mädels die sich dann nicht mehr vertragen haben, kann das unter Umständen etwas dauern. Wenn die Garage bzw. der darin zur Verfügung stehende Platz für's Gehege deutlich kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er ist als das Gehege draußen oder aber das mardersicher gestalten zu aufwändig ist, wäre es auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Überlegung, die beiden bisherigen Gehege wieder zusammenzulegen, alles Mobiliar umzustellen, so gut das eben bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>em Außengehege geht zu neutralisieren und sie dann dort zu vergesellschaften.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 22.03.2020 um 17:18 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Nessaja7
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2020
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 24.03.2020    um 16:22 Uhr   IP: gespeichert
Danke, die Antwort.
Dieses Kaninchen sch<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>t Tag und Nacht vorm Gehege zuverbringen...
es schubst <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en schon freundschaftlich an, wenn man ihm was zu futtern gibt, dabei ist mir heute der weiße nasenausfluss aufgefallen. Milchig weiß schaut aus beiden Löcher.... Super das fehlt mir noch ansteckenden Schnupfen und alle unsere hasis stecken sich an...
leider hab ich noch k<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Stall günstig finden können... könnte es kaninchenschnupfen s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>?
Wenn Neo ihr großes Schlappohr schützend über Filou geworfen hat
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 24.03.2020    um 19:42 Uhr   IP: gespeichert
Gerade wenn es beidseitig ist, wäre das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Möglichkeit (während man bei <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>seitigem Ausfluss erst mal eher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Fremdkörper in der Nase oder Zahnprobleme abklären würde). Niest es denn auch und schauen die Augen entzündet/verklebt aus?
Ist durch's Gitter <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> direkter Kontakt möglich? Im Falle <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>es Schnupfens können sich D<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e leider auch beim Beschnuppern Nase an Nase durch's Gitter anstecken - was aber im Ansteckungsfall nicht automatisch heißt, dass Symptome auftreten müssen. Kaninchen können bei intaktem Immunsystem auch symptomlose Träger ("trockene Schnupfer") s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 24.03.2020 um 19:43 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Nessaja7
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2020
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 25.03.2020    um 20:14 Uhr   IP: gespeichert
Danke für d<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e Antworten. N<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>, Augen sind normal. Schleim ist heute nicht sichtbar, Fell um Nase nass. Stall kommt hoffentlich Freitag, Termin Tierarzt Montag... läuft
Wenn Neo ihr großes Schlappohr schützend über Filou geworfen hat
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 25.03.2020    um 20:40 Uhr   IP: gespeichert
Dann toi toi toi für den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en Spatz!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nessaja7
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2020
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 29.03.2020    um 13:08 Uhr   IP: gespeichert
Ich wollte nur berichten, dass das Kaninchen tatsächlich den entfernten Nachbarn gehört. Sie haben es vorgestern <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefangen. Heute sitzt es schon wieder bei uns. Es ist <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> unkastrierter Bock mit eigener Pferdekoppel, wo er weiß das er nicht runter darf ...
Wenn Neo ihr großes Schlappohr schützend über Filou geworfen hat
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 29.03.2020    um 17:46 Uhr   IP: gespeichert
Ja klar, bei Dir gibt's ja auch die Mädels...
Wie schaut s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> Näschen aus?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nessaja7
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2020
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 12.04.2020    um 17:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

Also nach dem wir den Jesus (s<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> echter Name) jetzt 2x <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefangen und zurück gebracht haben, ist er natürlich wieder bei uns, seit 1 Woche lebt er vorm Gehege unserer Ninchen. Trotz mehrfacher Bitten holt ihn niemand ab.

<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan> Nasenloch zeigt mal mehr mal gar nicht den weißen Schleim und er niest ab und an, bevorzugt wenn er in der mistschubkarre sitzt.

Erstaunlich ist ja, wir haben <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> alcatraz aus Angst vor Marder, Fuchs und Greifvögel gebaut und dieser Hase lebt ohne Schutz Tag und Nacht draußen. Wir wohnen übrigens aufm Dorf...

Wenn Neo ihr großes Schlappohr schützend über Filou geworfen hat
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 12.04.2020    um 20:50 Uhr   IP: gespeichert
<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Einspan>seitiger Ausfluss kann auch bei Zahnproblemen auftreten.
Ich finde es super, dass Du versucht hast, das Zuhause des Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en ausfindig zu machen und ihn sogar dorthin gebracht hast. Aber aktuell schaut es ja so aus, als wäre ihnen der Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e relativ egal. Wie schnell kann da mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> freilaufender Hund "zugreifen". Und klar, auch für das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> oder andere Wildtier wäre er sicher <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> willkommener Leckerbissen.
M<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>st Du, sie wären zu <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>er Abgabe bereit oder hast Du sogar schon mal gefragt?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Nessaja7
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 22.03.2020
Anzahl Nachrichten: 68

geschrieben am: 13.04.2020    um 11:56 Uhr   IP: gespeichert
Tatsächlich haben sie schon gesagt, es liegt Ihnen ja soviel an dem kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en, aber sie finden ja das Loch im Zaun nicht wo er entwischt. Wir könnten ihn nehmen. Ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>te unter Umständen wäre das möglich wenn die Nachbarn den Tierarzt für Impfung etc. und kastration bezahlen... n<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> natürlich wollen sie das nicht...!

Wir hatten den kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en mal probeweise <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>gefangen und in <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>en auslaufstall (1,20 x 1,20 ) mit anschließendem Stall gesperrt. Das ging gar nicht, der wurde richtig depressiv, daher befürchte ich fast - wenn die vergesellschaftung klappen würde - der kann sich an die ‚Gefangenschaft‘ in ca. 18 qm nicht gewöhnen... Die Idee mit er darf dann unter Aufsicht tagsüber frei laufen und die anderen nicht, find ich irgendwie unfair. Ich bin noch unschlüssig.

Das dem Kl<span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan>e so was passiert, bezweifele ich mittlerweile weil die Nachbarn ihn auch ohne Schutz vor Raubtieren Tag und Nacht laufen ließen.

Ich muss also noch mal <span <span class="markcol">classspan>="markcol">einspan> klärendes Gespräch suchen und nachdenken
Wenn Neo ihr großes Schlappohr schützend über Filou geworfen hat
  Top