Auf den Beitrag: (ID: 438581) sind "12" Antworten eingegangen (Gelesen: 4802 Mal).
"Autor"

Durchfall - Ursache wird nicht gefunden.

Nutzer: babyhase
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.04.2020
Anzahl Nachrichten: 15

geschrieben am: 06.04.2020    um 16:51 Uhr   IP: gespeichert
Hallo liebe Community,
ich hab mich hier angem<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>det weil ich auf euren Rat hoffe...
Seit November 2018 ist mein kleiner Klopfer (5-7Jahre vermutlich, die Besitzer wussten es nicht genau) bei mir. Ich hab ihn bei eBay Kleinanzeigen gesehen, war dann bei seinen vorherigen Besitzern und habe ihn mir angeschaut - Katastrophe. Schuppen im F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l, er stank nach Weichspüler (!), Absolut kahler Käfig (blanker Plastikboden bis auf ein bisschen Streu in den Ecken), Heu kannte er nicht, nur Trofu. Natürlich habe ich ihn mitgenommen. Dann begann der Tierarztmarathon... Zunächst wurde kastriert und geimpft, später dann seine Hautmilben behand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t. Dann kam noch dazu dass er starken Durchfall hatte durch Kokis und Hefen, das wurde auch behand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t. Auch seine Zähne sind eine absolute Katastrophe, ein Backenzahn wuchs ihm in die Wange und steckte dort schon fest, mehrere Zähne mussten gezogen und abgeschliffen werden. jetzt sind wir alle 2 Monate zur Zahnkontrolle beim TA, ist auch soweit alles gut.
Er hat wirklich vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> mitgemacht.

So, nun ist es allerdings so, dass sein Durchfall immer wieder kommt. Wir haben schon vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e Kotproben gemacht, nach der Kokzidienbehandlung waren die kokis auch weg, genauso wie die übermäßigen Hefen. Der Durchfall kam allerdings wieder.. also nochmal Kotprobe, aber keine Kokis oder Hefen zu verzeichnen.
Gut kauen kann er auch mittlerweile wieder. Aber dieser blöde Matschkot will einfach nicht weggehen... Wir samm<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n jetzt noch einmal Kot um auf alles andere außer Kokis und Hefen testen zu lassen, also einen richtigen Rundumschlag.
Meine Tierärztin hat sich wirklich sehr reingekniet ihn wieder "hinzukriegen", aber wenn die große Kotprobe keine Auffälligkeiten zeigt, meinte sie weiß sie auch nicht weiter...
Ich hab auch schon an eine Futterallergie gedacht, aber irgendwie kann ich mir das kaum vorst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len. Wir füttern endiviensalat, Spinat, Petersilie, Dill radicchio, Wiesenkräuter/Wiese von draußen, ab und zu auch getrocknet, Apf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>äste mit Laub, Möhrengrün, Chicorée, ab und zu Möhre, versch. Kohlsorten.. und halt alles mögliche an Frischfutter, vor allem grün und blättrig.

Ich hoffe dass bei der Probe etwas herauskommt, hatte bis jetzt nie ein Kaninchen dass andere Durchfall Ursachen hatte als Zähne, Hefen oder Kokis.. vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht hat ja hier jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Ganz liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 06.04.2020    um 21:58 Uhr   IP: gespeichert
Guten Abend und erst einmal herzlich willkommen hier im Forum!
Da gibt's schon einige Optionen - leider. Ich schreib einfach mal auf...

1. Parasiten/bakteri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le Fehlbesiedlung
Eine Kotprobe hast Du ja ohnehin schon geplant. Ist da auch eine bakteri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>le Untersuchung mit dabei?

2. genetische Ursachen
Bei sogenannten Chaplins (auch Weißlinge/H<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lschecken genannt) kommen häufiger Verdauungsprobleme vor. Die <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Elspan>terntiere kennst Du vermutlich nicht, aber kannst Du bitte mal kurz beschreiben, w<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>che F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lfarben der Klopfer hat?

3. Zahnprobleme
Auch wenn die Zähne nun von Dir und dem Tierarzt tiptop behand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t wurden, kann es sein, dass Klopfer das Futter anders kaut als ein zahngesundes Kaninchen. Das Futter wird z.B. nicht ganz so gut zerkleinert wie es sollte, das kann Fehlbesiedlungen im Darm nach sich ziehen und das kann wiederum zu Verdauungsproblemen führen.

4. Unverträglichkeiten gegenüber bestimmte Futtermitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n
Hier kann es h<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>fen, mal neben Heu nur 2 gut verträgliche Futtersorten zu füttern, das mehrere Tage so durchhalten und dann eine neue Futtersorte dazu nehmen, wieder ein paar Tage diese drei Sorten füttern und immer gut beobachten, wird das aktu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l so vertragen oder tritt nach Einführen einer weiteren Sorte wieder Durchfall auf.

5. Geschädigte Verdauung aufgrund der schlechten Haltung und Fütterung beim früheren Halter
Auch das ist leider möglich. Hat er denn schon von Anfang an immer mal Durchfall oder kam das erst später dazu als er schon eine Weile bei Dir gewohnt hat?

6. getrocknete Kräuter
Es kommt g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>egentlich vor, dass ein Kaninchen ab einer bestimmten "Dosis" Trockenkräuter (wie vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> ist individu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l verschieden) mit Matschekot reagiert. Falls Du Trockenkräuter verfütterst, kannst Du das einfach mal testweise weglassen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 06.04.2020 um 22:00 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: babyhase
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.04.2020
Anzahl Nachrichten: 15

geschrieben am: 06.04.2020    um 23:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, danke für die ausführliche Antwort!

1. Ja, da wird ein Rundumschlag gemacht und auf alles getestet.

2. Klopfer ist ein grauer Zwergwidder mit weißem Bauch und Pfoten, daran wird es also wahrscheinlich eher nicht liegen..

3. Ja sowas hab ich mir auch schon gedacht :(
könnte man denn da noch etwas machen oder zur Unterstützung geben? Also sobald wir alles andere ausgeschlossen haben zumindest - ich bin ganz hibb<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ig endlich ein Ergebnis zu haben.

4. Genau das machen wir momentan. Mal schauen, vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht verträgt er ja echt irgendwas nicht.

5. Er hatte von Anfang an Durchfall. Die Vorbesitzer haben auch gesagt dass er das wohl "schon ewig" habe und sie wegen sowas nicht zum Tierarzt gehen.... ich denke das muss ich nicht kommentieren. Ich vermute, dass er schon seit Jahren mit einer gestörten Verdauung lebt.

6. okay, danke da werde ich auch Mal nach schauen.
  TopZuletzt geändert am: 06.04.2020 um 23:37 Uhr von babyhase
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 07.04.2020    um 20:44 Uhr   IP: gespeichert
Okay, ein Chaplin ist er nicht, Kotprobe ist in Arbeit, Futter schaust Du schon. Sehr gut.

Bei den Zähnen wäre wichtig zu wissen, was genau diagnostiziert wurde - gibt es beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>sweise ein retrogrades Wachstum (die Zähne wachsen dann am "unteren Ende" in den Kiefer hinein; das kann weh tun), eine Fehlst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lung, ist die Zahnsubstanz schlecht oder alles zusammen? Es ist auf jeden Fall super, dass Du die Zähne reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mäßig beim Tierarzt kontrollieren lässt. Wenn sonst keine andere Ursache gefunden wird, könnte man hier mal schauen, ob sich da vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht doch noch etwas optimieren lässt. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob er da Schmerzen hat (Kaninchen können so was ganz ausgezeichnet verstecken), könnte man auch mal überlegen, testweise Schmerzmitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> zu geben und zu beobachten ob sich damit irgend etwas verändert bei dem kleinen Mann.

Ich fürchte bald, wenn er schon im alten Zuhause Durchfall hatte, ist die Verdauung durch Haltung und vor allem Fütterung im alten Zuhause gener<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>l nicht die stabilste. Manchmal kommen solche Tiere oder besser gesagt ihr Verdauungssystem besser zurecht, wenn es wenig Veränderung in der Fütterung gibt und es nicht so vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>e unterschiedliche Sorten auf einmal bekommt.

Dan schreib' gern mal, wenn Du das Ergebnis der Kotprobe hast.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyhase
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.04.2020
Anzahl Nachrichten: 15

geschrieben am: 08.04.2020    um 15:16 Uhr   IP: gespeichert
Von einem retrograden Wachstum hat der TA nichts erwähnt, allerdings ist die Substanz der Zähne stark angegriffen und die, die gezogen wurden waren extrem wack<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ig und faulig. Und auf der einen Seite wächst der Backenzahn mit einer spitze Richtung Wange, das lassen wir reg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mäßig abschleifen.
Danke für die Idee mit dem Schmerzmitt<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>, daran hab ich tatsächlich noch gar nicht gedacht
wir schauen jetzt erstmal was die Kotprobe bringt. Da sollte das Ergebnis in den nächsten Tagen vorliegen!
Wir geben momentan nur leicht verdauliches, normalerweise bieten wir immer vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> Abwechslung an aber so runterreduziert scheint es ihm am besten zu bekommen - heute waren die Böpp<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> bis auf einen matschigen Haufen doch tatsächlich (fast) normal
Ich m<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>de mich dann das nächste Mal mit dem Kotproben-Ergebnis.
Liebe Grüße
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyhase
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.04.2020
Anzahl Nachrichten: 15

geschrieben am: 14.04.2020    um 15:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
Das Ergebnis von der großen Kotprobe ist da - nix. Alles völlig normal. Die Tierärztin hat gesagt die Darmflora muss wohl massiv gestört sein, und wir sollen die weiterhin unterstützen.
Ich hatte irgendwie gehofft dass bei der Probe irgendwas handfestes rumkommt
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 14.04.2020    um 18:07 Uhr   IP: gespeichert
Geht Deine Tierärztin aufgrund des Durchfalls von einer gestörten Darmflora aus oder gab es in der Kotprobe noch einen besonderen Hinweis? Ganz allgemein besteht die Darmflora aus hunderten von verschiedenen Arten, daher kann man die bei einer bakteri<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>len Kotuntersuchung leider nicht komplett entschlüss<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>n, sondern sucht sich dabei die bekannten Verdächtigen bei Durchfall/Verdauungsproblemen heraus und testet auf diese. Soll heißen, auch wenn die Kotprobe "sauber" ist, kann die Verdauung gestört sein.
Dann würde ich erst mal mit dem Futtersortentest fortfahren und sicherheitshalber mit dem Tierarzt die Zähne als mögliche (Mit-)Ursache besprechen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: DieMona
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 27.12.2016
Anzahl Nachrichten: 85

geschrieben am: 15.04.2020    um 14:34 Uhr   IP: gespeichert
Ich würde gerne noch einwerfen dass ein Megacolon Syndrom (das was bei den Chaplins oft Probleme macht), auch bei andersfarbigen Kaninchen auf Grund von immer wiederkehrenden Aufgasungen, Verstopfung usw. auftreten kann.
Wenn er schon seit Jahren Probleme mit der Verdauung hat, kann es daher durchaus sein dass sich der Darm dahingehend verändert hat.
Hier wäre vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht trotz der unüblichen F<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lfarbe ein Röntgenbild interessant.

Was wir bei uns auch beobachtet haben.. manchmal reagieren Kaninchen auf Futter das sie eigentlich vertragen, in Kombination mit einem anderen Futter was ebenfalls vertragen wird, mit Matschkot.
Beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>: Endiviensalat wird vertragen. Möhren werden vertragen. Gibt man beides zusammen, gibt es Matschkot.
Vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>leicht hier auch mal ein Auge drauf haben.
Besonders bei getrocknetem und frischem Futter neigen manche Kaninchen dazu.


Auch noch ein Ansatz.. bist du sicher dass es sich um normalen Matschkot hand<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>t und nicht um matschigen Blinddarmkot?
In dem Fall könnte man dort nochmal einen genaueren Blick hinwerfen.
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyhase
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.04.2020
Anzahl Nachrichten: 15

geschrieben am: 15.04.2020    um 15:55 Uhr   IP: gespeichert
@Gretchen Sie meinte dass sie bei der Probe untersuchen konnte, dass dort alles ziemlich durcheinander sei- deswegen sollen wir die Darmflora mit sowas wie benebac (das soll aber ja nicht so toll sein oder? gibt es da gute Alternativen? Hab öfter g<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>esen dass benebac nicht so super wäre) wieder "aufbauen"...
Das mit dem Futter mache ich so weiter, ja. Ich hab aber leider das Gefühl dass es wieder schlechter geworden ist.
Wir fahren jetzt gleich zum TA, vor allem wegen Luckys Nickhaut, da werden auch nochmal Klopfers Zähne untersucht.
@DieMona: Ich werde den TA mal auf ein Röntgenbild ansprechen, danke für die Information.
Ich bin mir ziemlich sicher dass es nichts mit Blinddarmkot zu tun hat - der riecht nochmal ganz anders, und tatsächlich setzt er diesen auch ganz normal ab.
Es sieht eher aus wie normale, gesunde Kött<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> in einem "Brei" von Matschkot, stinken tut das ganze irgendwie auch nicht - sorry für die Beschreibung, aber das kommt am ehesten hin.

Ich hab seit mittlerweile 15 Jahren Kaninchen, hab schon einiges durch, von E.C. bis Gebärmuttertumore - aber ein Kaninchen mit einer derart gestörten Verdauung inklusive unheimlich schlechtem Zahnapparat hatte ich noch nie. Ich hoffe wir kriegen den Kleinen irgendwie wieder hin

Naja, dann mal auf zum TA - ich hoffe uns kann geholfen werden.
Danke für eure Ratschläge


EDIT: Waren beim TA.
Zu Klopfer meinte er wir sollen eine Heu-Wasser Diät machen, das werde ich aber nicht machen (oder?). Ich verstehe nicht was das bringen soll.
er hat uns etwas für die Darmflora mitgegeben , fidavet kaodyn heißt das Zeug.
Zähne hat er angeguckt, laut ihm alles ok, Darm hat er nur abgetastet und meinte dass man das merken würde wenn er Megacolon hat.

Ich weiß nicht mehr recht weiter.
  TopZuletzt geändert am: 15.04.2020 um 17:48 Uhr von babyhase
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 15.04.2020    um 21:11 Uhr   IP: gespeichert
Nein, bitte keine Heu-Wasser-Diät. Das ist zu einseitig und das Kaninchen müsste r<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>ativ große Menge futtern, damit es genügend Kalorien aufnimmt, um sein Gewicht zu halten und auch in Bezug auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen ist das nicht die optimale Fütterung. Bei entsprechender Veranlagung kann diese Fütterung außerdem Blasengrieß fördern, schließlich wird mit der (ausschließlich trockenen) Nahrung so gut wie kein Wasser aufgenommen.

Das Fidavet Kaodyn habe ich mir gerade einmal angeschaut, das kannte ich nämlich noch nicht. Hier findest Du eine Beschreibung und die Zusammensetzung: >KLICK HIER!<
Die beiden Oligosaccharide wirken beim Kaninchen prebiotisch. Sie verhindern das Anhaften pathogener Keime an die Darmwand, dienen der erwünschten Darmflora als Nahrung und verbrauchen Sauerstoff, was die Vermehrung bestimmter pathogener Keime erschwert. Die Enterococcus Art ist eine die auch in der gesunden Darmflora von Kaninchen vorkommt, Pectin ist ein Ballaststoff. Leider kann ich Dir zu den anderen Zusatzstoffen und ihrer Wirkung bei Kaninchen nichts sagen und auch zur Dosierung beim Kaninchen findet man von Herst<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>lerseite leider keine Angaben, da dieser es nur für Hunde getestet und zug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>assen hat. Leider ist das aber ein gener<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>les "Problem", es gibt kaum Präparate die konkret für Kaninchen zug<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>assen sind.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 15.04.2020    um 21:19 Uhr   IP: gespeichert
P.S.: Beim Megacolon hat DieMona natürlich recht: auch wenn es häufiger bei den Chaplins zu finden ist, kann es natürlich auch bei anderen Kaninchen vorkommen. In dem Fall könnten beispi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>sweise folgende Symptome auffallen:

- geringeres Körpergewicht (z.B. im Vergleich zu den Geschwistern)
- schlechte Futterverwertung
- unreg<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan>mäßiger Kotabsatz (längere "Pausen" als bei gesunden Kaninchen, dann plötzlich verhältnismäßig vi<span <span class="markcol">classspan>="markcol">elspan> auf einmal)
- Absetzen von Schleim
- Neigung zu Verstopfung, Anschoppungen im Darm
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: babyhase
Status: Minihase
Post schicken
Registriert seit: 06.04.2020
Anzahl Nachrichten: 15

geschrieben am: 30.04.2020    um 02:12 Uhr   IP: gespeichert
Hallo auch in diesem Thread,
Klopfi ist endlich beschwerdefrei. Kein Durchfall mehr. Diese Paste vom TA hat sehr gut geholfen, auch wenn wir da leider mehr mit ihm diskutieren müssen dass er es nimmt (bene bac war wohl leckerer), aber er hat es ganz brav über sich geschehen lassen. Ich denke ein weiterer großer Faktor war, weniger Futtersorten gleichzeitig zu geben. Das behalten wir auch so bei.

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 30.04.2020    um 10:11 Uhr   IP: gespeichert
Sehr gut.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top