"Autor" |
Helios frisst nicht, erst Galle (falsche Diagnose), jetzt akutes Herzversagen |
|
geschrieben am: 16.04.2020 um 22:38 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr lieben,
Wie immer schreibe ich mit schlechten Nachrichten in der Hoffnung auf Rat und Erfahrungen.
Mein Helios hat vor 1,5 Wochen das fressen drastisch reduziert und vor 2 Tagen ganz eingestellt. Er ist ein deutscher Widder mit ca 6 kg und normalerweise so verfressen das es für ihn nicht genug geben kann.
Ich bin dann zum TA, dort wurde nichts gefunden. Zähne wurden geröntgt, Bauch geröntgt, Urin untersucht. Temperatur war normal und der Bauch schön weich. Nur die Darmgeräusche waren etwas wenig. Also h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir es mit MCP (für 3 Tage), Novalgin und vorsorglich Dimeticon versucht.
Doch es wurde nicht besser, er hat ungefähr 1/4 der normalen Menge gefressen und das oft auch nur wenn ich es ihm immer vor die Nase gehalten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e und ihn richtiggehend damit genervt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, bis er gefressen hat. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er immer nur solange wie ich es vor die Nase gehalten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e.
Vor 3 Tagen hat er das fressen dann komplett eingestellt. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e dann mit päppeln angefangen und ihn mit subcutanen Infusionen versorgt. Bin heute wieder zum TA, Er hat Blut <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>genommen, und bis auf einen (von 3) Leberwerten war alles normal. Und dieser war nur ganz leicht erhöht. Niere und Blutbild (auch Entzündungszeichen) alles normal.
Also h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir ein Ultraschall vom Bauch gemacht. Es wurde ein wenig freie Flüssigkeit neben der Leber gefunden, massiv erweiterte Gallenwege und eine Gallenblase von monströser Größe. Sie hat die Größe von einem drittel bis der hälfte der Leber. Nirgendwo sind Steine gefunden worden, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er innen drin ganz viele <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>lagerungen, die sich darin auch bewegen, und es sieht fast so aus als wäre sie mehrfach gedreht. Das kann wohl normal sein beim Kaninchen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er irgend etwas muss den <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>fluss verstopfen da sich alles so doll staut.
Medikamente gibt es dafür wohl nicht (außer Schmerzmedikamente) und operieren kann man da laut meinem Tierarzt auch nicht? Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e jetzt ein Antibiotika zum spritzen bekommen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er mein TA wirkte auch ein bisschen ratlos obwohl er sehr Kaninchenerfahren ist. Online finde ich darüber so gar nichts. Hat irgendjemand Erfahrung damit oder kennt sich damit aus? Gibt es irgend etwas was ich unterstützend geben kann (außer Schmerzmittel). Ich bin grad ein bisschen ratlos. Vor allem kann die ja auch platzen und Flüssigkeit ist schon im Bauch die da nicht hingehört.
Mein TA will sich morgen mit einer Kollegin beraten und ihr die Bilder zeigen, ich rufe dann Nachmittags da an.
Ich bin über jede Hilfe dankbar.
Lieben Gruß
Janina |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 17.04.2020 um 21:34 Uhr von Goldiemaus
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2020 um 12:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Janina,
da das ein sehr spezielles Problem ist, das hier - soweit ich mich erinnern kann - auch noch nicht von einem anderen Halter geschildert wurde, würde ich an Deiner Stelle einen "Kaninchenspezialisten" hinzuziehen. Vielleicht kann sich Deine Tierärztin mal direkt mit dieser Tierärztin in Verbindung setzen: >KLICK HIER!<
Alternativ hier noch die Liste mit Tierärzten mit entsprechender Heimtierweiterbildung: >KLICK HIER!<
Ich drücke euch die Daumen!  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2020 um 21:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Janina,
ich bin durch meine kranke Katze auf Facebook in einer sehr tollen Beratungsgruppe und dort wird bei Gallenstau und Gallensteinen zu einem Medikament namens Ursochol geraten! Ich weiß nicht, ob man das auch Kaninchen geben kann, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er vielleicht fragst Du Deine TÄ einfach!
Ich drück Euch die Daumen das Ihr eine Möglichkeit zur Behandlung findet. Vielleicht kann ja auch Rodicare hepato helfen, das ist für die Leber, eventuell unterstützt es dann auch die Galle???
Liebe Grüße |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2020 um 21:32 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für eure Ratschläge. Leider war die Diagnose eine Fehldiagnose. Der TA hat heute seiner Kollegin die Bilder gezeigt, da sie wohl deutlich erfahrener ist im Ultraschall, als er. Sie rief mich dann an und meinte das die Gallenblase etc. für ein Kaninchen, das nicht frisst, total normal ist.
Also bin ich eben nochmal hin und wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en den Kot untersucht, weil es das einzige war was wir noch nicht gemacht hatten. Viele Hefen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die erklären nicht die Symptome.Sie hat dann nochmal ein Ultraschall gemacht und plötzlich war überall "Bauchwasser" (Aszites) was da nicht hingehört und gestern nicht so sichtbar war. Da die Leberwerte gut waren hat sie sich dann im Bauch auf Tumorsuche gemacht und nichts gefunden.
Also waren die 300g Gewichtzunahme in 1 Woche alles Wasser.
Dann hat sie vom Bauch aus ein Ultraschall vom Herzen gemacht (ein richtiges Herzecho wäre jetzt zu stressig geworden mit neu hinlegen, weiter rasieren, da das ganze schon ca 30 min dauerte). Und wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en die Ursache gefunden:
Ein akutes Herzversagen (akute kardiale Dekompensation bei dilatativer Kardiomyopathie)
Das Herz zeigte kaum Bewegung, die Muskulatur "schlug" nicht schön sondern "flimmerte" eher. Das gesamte Herz viel viel groß, vor allem die Vorhöfe. Sie sagte das sieht nach einer infausten Prognose aus....
Wir probieren es trotzdem bis Montag und schauen dann weiter. Er bekommt jetzt Furosemid (zum Wasserausscheiden, ein Diuretikum), Digoxin (um die Herzkraft zu steigern, ein Herzglykosid) und Ramipril (Blutdrucksenker, ACE-Hemmer).
Jetzt fängt er grade die ganze Zeit an zu pullern (was er ja soll), <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er trinkt auch die ganze Zeit. Sollte ich ihm das trinken jetzt wegnehmen? Das h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich dummerweise vergessen zu fragen. <class="markcol">span class="markcol">ABclass="markcol">span>er ich will ja auch nicht das er austrocknet oder die Nieren kaputt gehen.
Hat jemand noch Ideen für andere Medikamente die man geben könnte beim Kaninchen (Rezeptpflicht wäre egal)?
Bitte drückt mir die Daumen das es wieder besser wird. Ich wäre auch sehr dankbar über Erfahrungsberichte, wenn jemand schonmal so ein Herzversagen überstanden hat.
Lieben Gruß
Janina |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.04.2020 um 22:23 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja klar, hier bleiben die Daumen ganz feste gedrückt für Helios.
Das Furosemid kann als Nebenwirkung auch Durst machen. Ich würde ihn trinken lassen, er soll ja nicht dehydrieren. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wenn er weiter sehr viel Durst hat oder Du andere Nebenwirkungen bemerkst, ruf' morgen am besten einmal beim Tierarzt an und besprich' ob bei den Medikamente-Dosierungen etwas angepasst werden sollte. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2020 um 07:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Vielen Dank für die Antwort. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ihn jetzt weiter trinken lassen und im Wassernapf war heute morgen auch noch etwas drin. Also hat es sich etwas reguliert. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich achte weiter auf Nebenwirkungen.
Er atmet weiter sehr schnell und liegt die ganze Zeit neben dem Klo, Eben ist er kurz aufgestanden als ich ihm Sellerie vor die Nase gehalten h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er das hat er nur weggestoßen und sich wieder hingelegt. 3 Stangen Oregano hat er gefressen, genau wie gestern <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>end noch. Sonnenblumenkerne, Äpfel, Löwenzahn werden alle liegen gelassen...
Und über Nacht sind endlich Köttel gekommen, die fehlten den ganzen Tag.
Ich mache mir so Sorgen. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2020 um 08:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> jetzt gelesen das Präparate mit Weißdorn gut fürs Herz sind. Soll ich ihm davon etwas besorgen oder meint ihr das wird zuviel zusammen mit Furosemid, Ramipril und Digoxin? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2020 um 16:27 Uhr IP: gespeichert
|
|
Was Du mal noch zum eigenständigen Verzehr anbieten könntest, ist Päppelbrei oder seine Lieblingsfuttersorten kleingeraspelt oder -geschnitten. Wenn er sehr erschöpft ist, strengt auch das Essen an. Vielleicht fällt ihm das Ganze so ein wenig leichter. Macht er ansonsten beim Päppeln einigermaßen mit?
Weißdorn (frisch selbst gepflückt oder getrocknet) kannst Du ihm auf jeden Fall anbieten wenn Du magst. Wenn Du eher an ein stärker konzentriertes Präparat gedacht hast, dann würde ich das mit dem Tierarzt besprechen.
Alles Gute weiterhin! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2020 um 20:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ok dann werde ich das Montag mal mit meinem TA besprechen, mit dem weißdorn. Ich wüsste nicht wo ich hier frische Zweige herbekomme. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> mir eben mal Bilder von dem Baum angeschaut und so einen hier noch nie gesehen...
Ja all sein lieblingsfutter h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich schon ausprobiert. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> es auch schon mal ganz klein geschnitten. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er es wird verschmäht. Er hat eben wieder ein paar Kräuter genommen und ein paar kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er es strengt ihn schon sehr an das fressen. Er atmet auch total schnell wenn er ruhig da liegt.
Sobald er den päppelbrei riecht haut er gleich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> grade von jr farm grainless complete gekauft, da mein critical care leer war und die Lieferzeiten aktuell zu lang, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da hat er nur 2 Stück von freiwillig genommen und ewig drauf rum gekaut. Und mit Wasser aufgelöst findet er komplett blöd.
Das päppeln geht einigermaßen. Es ist schon Stress für ihn und total anstrengend, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er ganz ohne fressen geht's ja nicht. Er schl<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bert auch alles brav weg was ich ihm ins maul gebe und ich lasse mir viel Zeit d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er atmet trotzdem enorm schnell d<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>ei.
Er hat jetzt grade zum 2.mal die Medikamente bekommen (gestern <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end zum ersten Mal) und ich hoffe es wird bald besser. Heute hat er sich zumindest immer mal wieder fleißig geputzt. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 18.04.2020 um 21:48 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ach schade, hier wächst der öfter in Gehölzen an Feldrändern. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er wer weiß, ob er das aktuell überhaupt freiwillig essen würde.
Gibt's jetzt sogar beim Päppelbrei Lieferprobleme?
Ich könnte Dir mit Herbicare und/oder diesen Pellets hier aushelfen: >KLICK HIER!< Die lassen sich sehr schnell einweichen und meine futtern es mit geraspelter Möhre gemischt auch alleine. Also wenn das helfen würde, schick' mir einfach eine Mail (manuela@sweetr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>bits.de). |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 18.04.2020 um 21:49 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2020 um 11:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh vielen Dank, ein total liebes Angebot. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich komme mit den Pellets von JR Farm gut zurecht, die lassen sich ganz gut einweichen. Und neuen Päppelbrei h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich auch schon bestellt, ich warte halt nur drauf. Es gibt keine Lieferengpässe, nur die Lieferung selbst dauert aktuell so lange. Bei DHL warte ich 1-2 Wochen auf die Lieferung, weil so viele jetzt versenden. Und jetzt h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich deswegen über dpd bestellt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er da warte ich jetzt seit Mittwoch drauf das die es weiter transportieren.
Heute morgen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> ich nicht gepäppelt. Er hat selbst ne große Handvoll Kohlr<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>iblätter, 1/4 Paprika gefressen und von Möhre/Sellerie/Steckrübe zumindest <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gebissen. Als ich ihm den Brei geben wollte hat er sich heftig gewehrt, sodass ich jetzt erstmal <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>warte was er heute noch selbst frisst. Er wirkt jedenfalls deutlich aktiver. Liegt zwar immer noch sehr viel rum, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er hat wieder angefangen sich ausgiebig zu putzen und schnuffelt auch mal rum was da so alles leckeres liegt. Das gibt mir Hoffnung.
Nur trotz Furosemid heute morgen um 6 Uhr war er noch nicht einmal auf dem Klo gewesen. Ich hoffe nicht das es die Wirkung verliert.
Ach, und seine Atmung ist etwas ruhiger geworden. Freitag lag die Frequenz bei 110 und heute bei 80 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2020 um 16:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
Na, das klingt doch schon besser.
Weiterhin toi toi toi für Herrn Helios! |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.04.2020 um 19:33 Uhr IP: gespeichert
|
|
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span> grad den Tipp mit den T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>letten die in Rosinen versteckt sind ausprobiert. Die erste Rosine ohne T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette hat er mir aus der Hand gerissen, Die zweite mit T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette hat er auch gegessen, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er anscheinend hat er es doch gemerkt, denn an der dritten wurde nur geschnuppert, kurz in den Mund genommen und dann ausgespuckt...
Doof ist er ja nicht. Jetzt werde ich morgen mal Cranberries kaufen und es damit versuchen |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.04.2020 um 21:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Und, wie geht's Helios heute? Klappt es mit den Cranberries?
Mein Fetti ist auch supermisstrauisch wenn ich ihm was untermogeln will. Ich glaub' der spürt noch nen eingetrockneten Tropfen Traumeel in 5 kg Trockenkräutern auf...
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2020 um 15:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey, es geht ihm schon wesentlich besser. Er kam gestern zum ersten Mal wieder aus dem Gehege, lief ne runde im Wohnzimmer und ging wieder rein. Auch schnuppern er interessiert herum was so alles da liegt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er er frisst bei weitem noch nicht die Menge wie früher, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er genug um ihn nicht zu päppeln. Denn das stresst ihn doch enorm. Leider spüre ich jetzt die ganze Wirbelsäule, also hat er viel <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>genommen.
Cranberries rührt er leider gar nicht an, ob mit oder ohne T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette ist egal. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er das mit den Rosinen klappt doch, nur nicht mit dem ramipril weil ich das mörsern muss (soll ne drittel T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette geben, das klappt nicht anders) . Schmeckt wohl zu bitter. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er die geteilten T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>letten funktionieren mit den Rosinen. Ich probiere heute <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>end das gemörserte in Bananen ätsch zu verstecken. Mal gucken
Freitag sind wir beim Tierarzt und machen nen herzultraschall. Dann soll auch das diuretikum reduziert werden. Und dann kontrollieren wir auch das Gewicht, vielleicht reduziert sich dann die ramipril dosis und es reicht ne halbe T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>lette in niedrigerer dosis. Ist halt alles vom Gewicht <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>hängig.
<class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er ich sehe Fortschritte und das freut mich enorm. Ich hatte solche Angst um ihn.
Lieben Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.04.2020 um 21:07 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2020 um 19:20 Uhr IP: gespeichert
|
|
So, gute Nachrichten. Er frisst wieder sehr gut, obwohl er jetzt komischerweise keine Möhren mehr mag, obwohl er die geliebt hatte. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er die Menge stimmt wieder.
Heute beim herzultraschall h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir nicht alles gemacht, weil das ewig gedauert hatte und er schon wieder ziemlich schnell am atmen war. Wir hatten Angst dass das zu viel für ihn wird. Gesehen h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir das immer noch viel zu viel Flüssigkeit überall ist, und das Herz immer noch viel zu groß ist. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er die Herz Wände h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en eine normale Größe. Also keine dilatative kardiomyopathie und das bedeutet das wir das Herz unter der Therapie wieder kleiner bekommen könnten. Ist zwar alles fraglich, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er die Chance besteht.
auch im Bauch ist weniger Wasser.
Wir wechseln jetzt den ace-hemmer auf einen den ich nicht mörsern muss, vielleicht frisst der den dann genauso gut wie die anderen T<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>letten, was wieder weniger Stress für ihn ist.
Das nystatin musste ich <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>setzen, da er riesige Mengen davon brauchte und es so eklig fand das er sich mit allem was er hatte dagegen gewehrt hatte. Und das zweimal täglich. Das war wirklich heftig, kein Vergleich zum päppeln oder zur Medikamenten g<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e. Und da er keine Durchfälle hat verschiebe ich das lieber. Kann es sein das die hefen besser werden wenn er wieder gesünder ist? Weil auf knollengemüse möchte ich jetzt, wo er so <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>gemagert ist, nicht verzichten.
Also insgesamt sieht es sehr gut aus, wir sind auf nem guten Weg. Ich bin so erleichtert, daß hätte ich anfangs nie gedacht das es so schnell besser wird. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.04.2020 um 22:01 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das liest sich doch gut soweit.
Wenn Helios aktuell keine Verdauungsprobleme hat, würde ich das Nystatin auch erst mal hinten anstellen. <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er nur zur Info: es gibt zwei Präparate. Vielleicht kommt er mit der Alternative besser zurecht (falls Du es noch mal geben musst/möchtest).
Ich verlinke sie Dir mal:
>KLICK HIER!<
>KLICK HIER!<
|
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2020 um 19:13 Uhr IP: gespeichert
|
|
Jetzt geht es helios wieder deutlich schlechter, ich bin echt verzweifelt.
Wir h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en am Freitag ja die diuretika reduziert um seine Nieren nicht zu überfordern, und den neuen ace hemmer in niedriger dosierung angefangen. Und seit gestern atmet er wieder viel viel zu schnell und frisst kaum noch. H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e dann gestern sofort wieder die hohe dosierung vom diuretika gegeben und den ace hemmer in voller dosierung <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er bis jetzt noch keine Besserung.
ich könnte heulen, wieder ein Rückschlag. Bitte drückt mir die Daumen das es auch dieses Mal besser wird. Vielleicht h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>en wir zu früh reduziert, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er wir waren um die Nieren besorgt. Und selbst wenn es besser wird kann ich die dosis ja nicht ewig so hoch lassen. Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e solche Angst um ihn. Kennt das jemand das es so schnell wieder schlechter wird? Ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e etwas gegoogelt, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er viel mehr kann man bei Kaninchen ja nicht machen. Oder hat noch jemand andere Ideen?
Lieben Gruß |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.04.2020 um 22:59 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wichtig bei Entwässerungsmitteln ist, dass man diese langsam reduziert. Normalerweise bekommst Du vom Tierarzt dann genau erklärt, wie Du die Dosis Stück für Stück nach unten nimmst. Es ist auch möglich, dass eine bestimmte Dosierung oder ein anderes Präparat für euren Fall besser passen würde, das ist aus der Ferne leider schwer <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>schätzbar. Mit dem Tierarzt hast Du vermutlich schon gesprochen? Dann geht da wirklich mal in Ruhe alle möglichen Behandlungsoptionen durch.
Ich drücke euch kräftig die Daumen.    |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.04.2020 um 17:34 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja mit dem Tierarzt hatte ich gesprochen und es deswegen wieder wie am Anfang gegeben. Und der Tierarzt hatte mir auch gesagt das ich reduzieren sollte. Ich hatte ein schlechtes Gefühl damit da das Herz immer noch viel zu überladen mit Wasser war, <class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>er der Tierarzt wollte es so wegen der Niere, also hatte ich es gemacht. Es geht ihm heute immer noch nicht viel besser, er frisst nur ein paar Kräuter. Und er schätzt jetzt immer so rum als ob er zahnprobleme hat(hatte er noch nie). <class="markcol">span class="markcol">Abclass="markcol">span>er zum Tierarzt zum Zähne kontrollieren will ich in diesem Zustand auch nicht..
falls es noch mal besser wird werde ich auf jeden Fall viel viel langsamer reduzieren. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.04.2020 um 17:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
Mach' Dir bitte keine Vorwürfe, Du hast es ja nur gut gemeint und hellsehen kann niemand von uns. Alles Gute für Helios, hier werden Daumen und Pfötchen gequetscht was das Zeug hält. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2020 um 07:04 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es geht im immer noch nicht besser. Er frisst gar nichts und atmet weiter so schnell. Ich frage mich wie lange ich ihm das noch antun kann? Seit Dienstag h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e ich die Medikamente wieder erhöht und es ist keine Besserung zu sehen. Und sein Tierarzt ist über das lange Wochenende auch nicht erreichbar |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2020 um 08:57 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wir fahren jetzt in die tierklinik. Es ist eben ganz schlimm geworden. Atmung bei 160/min und er reizt den Kopf ständig in den Nacken |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2020 um 11:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Das tut mir furchtbar leid, ich denke ganz fest an euch.  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.05.2020 um 11:32 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2020 um 12:18 Uhr IP: gespeichert
|
|
Er war im kardiogenes Schock. Wir wollten ihn erlösen und ich h<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>e mich ver<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>schiedet, währenddessen ist er von selbst in meinem Arm gestorben... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.05.2020 um 16:24 Uhr IP: gespeichert
|
|
Es tut mir sehr leid, dass sein Herzchen zu schwach war.
Lass' Dich mal drücken. Ich wünsche Dir viel Kraft.
H<class="markcol">span class="markcol">abclass="markcol">span>' eine gute Reise über den Regenbogen, kleiner Helios...  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|