Auf den Beitrag: (ID: 438721) sind "22" Antworten eingegangen (Gelesen: 9078 Mal).
"Autor"

L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a schwankt stark, aber Kopf ist gerade - E.C. ?

Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 10.05.2020    um 09:21 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

meine L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a (7 Jahre) viel gestern nacht auf, da sie nicht, wie gewohnt zum Futter kam, sondern in ihrem Haus sitzen blieb. Als ich zu ihr hin bin, hat sie versucht wegzuhoppeln, konnte sich dabei kaum auf den Pfoten halten. Hat total geschwankt.
Bin sofort zum Notdienst in die Tierklinik. Dort hat sie der Arzt nur auf den Boden gesetzt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d gesehen, dass sie sich kaum auf den Beinen halten konnte. Sonst hat er sie nicht weiter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht. Meinte nur es wäre E.C. <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d da hätte er heute schon ein Kaninchen deswegen eingeschläfert....

Ich hatte ihn gebeten, doch das Tier genauer zu <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersuchen, bevor er mit einschläfern kommt, aber er meinte, das brauche er nicht, die Diagnose ist für ihn eindeutig. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d da die Tiere nach einem E.C Ausbruch meist eh nicht wieder erholen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch immer kränkeln, rät er zum Einschläfern.

Habe meine L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a natürlich nicht einschläfern lassen, sondern habe sie wieder mit nach Hause genommen. Ich hatte schon im Nachbargehege einen E.C. Ausbruch, daher habe ich noch Panacur <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Baytrill zuhause.
Vitamin B Complex von Ratiofarm könnte ich mir noch aus der Apotheke besorgen.

Heute morgen schwankte sie sehr stark. Hockt meist. Kopf ist aber gerade. Fressen tut sie selbstständig, wenn ich es ihr vor die Nase lege. Putzt sich auch, die Vorderpfoten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Wamme. Schmerzen scheint sie nicht zu haben.

Keine Ahn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g was ich machen soll... Ist es E.C. oder nicht ? Da sie auch Arthrose / Spondylose hat könnte es auch in die Richt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gehen. Aber Schmerzen scheint sie nicht zu haben. Sie putzt sich gerade auch wieder, wo sie hinkommt... Aber alles sehr wackelig, schwankt auch im sitzen...

Sollte ich vorsichtshalber heute mit der E.C. Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g anfangen, bis ich morgen zu meinem Tierarzt fahren kann ? Leider gibts bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>s nur diese eine Klinik, die Notdienst macht. Sonst wäre ich noch zu einer anderen gefahren...

Gibts irgend ein sicheres Anzeigen, auch für einen Laien, dass es E.C. ist ? Ich hatte ja im anderen Gehege schon 2 Kaninchen mit E.C. Ausbruch, aber bei denen war der Kopf schief <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die lagen auf der Seite <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d rollten hin <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d her. Bei L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a ist der Kopf ganz gerade <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sie liegt auch nicht auf der Seite, sondern hockt..

  Top
"Autor"  
Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 10.05.2020    um 10:50 Uhr   IP: gespeichert
Hi, ich habe in den älteren Beiträgen gesehen, dass sie kürzlich Probleme mit den Ohren hatte. Wurde ihr Kopf geröntgt?
Mein erster Gedanke war Otitis.

Nachtrag: hab dir ne PM geschickt
  TopZuletzt geändert am: 10.05.2020 um 10:57 Uhr von makse
"Autor"  
Nutzer: MissSnoop
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2011
Anzahl Nachrichten: 2290

geschrieben am: 10.05.2020    um 11:38 Uhr   IP: gespeichert
EC äußert sich leider nicht immer gleich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auch die Kopfschiefhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ist leider nicht immer vorhanden.

Bei Koordinationsproblemen gibt es natürlich immer mehrere Möglichkeiten, aber die mit Abstand häufigsten sind EC <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Ohrenentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.
Ich würde mir also dringend einen Tierarzt suchen, der dich ernst nimmt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d die Ohren ordentlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht.

Bis dahin kannst du ohne Bedenken die EC Medikamente geben. Gerade das Vitamin B kann nur helfen, bis du morgen einen vernünftigen Tierarzt für eine <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g hast.

Wenn es wirklich EC ist, dann liest es sich für mich schonmal sehr positv, dass sie am Futter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d an der Körperpflege interessiert ist.
Ich drücke euch die Daumen

  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 10.05.2020    um 11:47 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a hat Malassezien in einem Ohr. Eine Art Pilz, aber keine Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g oder Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g des Trommelfells. Die wurde behandelt, dann sollte ich 2 Wochen warten <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d nochmal einen Abstrich vom Ohr nehmen lassen. Ein Röntgenbild wäre nicht nötig, lt. TA, da es sich ja nur um Pilzinfektion handelt. Der Termin für den Abstrich wäre nächste Woche. Außerdem ist sie ein Stehohr. Lt. TA ist da eine Ohrenentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g eher selten.

Stimmt das nicht ? Sollte ich noch zu einen anderen TA gehen ? Dachte eigentlich schon, dass sich mein TA mit Kaninchen auskennt...

Danke für den PN. Schwierig als Laie zu sagen ob E.C. oder nicht...

Fressen tut sie, sie kratzt auch nicht mehr am Ohr oder schüttelt den Kopf. Wahrscheinlich hat die Behandl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von Pilz im Ohr geholfen.

Die Augen sind normal. Sehr da nichts <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gewöhnliches, wie ein Zucken...
Reagiert langsamer als sonst, wenn man ihr z. B. eine Banane anbietet. Hat auch Probleme mit Mäulchen die Banane zu erwischen...

Werde ihr auf alle Fälle das Vitamin B Komplex von Ratiofarm geben. Hab gelesen, dass das öfter bei Kaninchen angewendet wird. Leider sagt jeder was anderes wegen der Dosier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Kann mir hier jemand weiterhelfen ?Sie wie 2,8 kg...






  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.05.2020    um 16:53 Uhr   IP: gespeichert
Dein Tierarzt hat recht, dass die Widder deutlich mehr Probleme mit Ohrentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen haben als Stehohren, aber 100-prozentig ausschließen kann man es ohne genaue Diagnostik leider nicht.

Um einer EC-Infektion auf die Spur zu kommen, könntest Du beim Tierarzt Blut abnehmen lassen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d auf IgM- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d IgG-Antikörper gegen EC testen zu lassen, damit lassen sich Rückschlüsse ziehen, ob gerade ein aktiver Ausbruch gegen EC vorliegt (ist leider nicht ganz billig <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das bietet auch noch nicht jedes Labor an, sicher möglich ist das bei den Laboren Synlab <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Laboklin). Bezüglich Ohren würde ich zur Sicherheit den Kopf röntgen lassen, da man beim alleinigen ins Ohr schauen nicht sieht, was hinter dem Trommelfell "los ist".

B-Vitamine sind wasserlöslich, das heißt, Du kannst sie beim Kaninchen nicht überdosieren. Denn alles was der Körper gerade nicht benötigt, wird mit dem Urin wieder ausgeschieden. Möglicherweise gibt es deshalb auch so <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terschiedliche Dosierempfehl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lori
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.08.2013
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 10.05.2020    um 16:54 Uhr   IP: gespeichert
Verstehe die letzte Antwort nicht ganz. Warst du jetzt doch heute bei deinem TÄ? Augenbeweg<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen hattest du nicht? Wer hat jetzt die Diagnose Malezzien gestellt. Habe gerade ein echt Kaninchen durchgebracht, welches auch eingeschläfert werden sollte. Würde Vitamin b <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d panacur erstmal vorbeugend geben. Wir hatten im Sommer ein echt Kaninchen welches es nicht geschafft da, da es die falschen Medis bekommen hat. Natürlich bin ich kein fachmann ... lg Yvonne
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 10.05.2020    um 18:24 Uhr   IP: gespeichert
@Hallo Lori,

waren gestern nacht mit ihr in der Tierklinik, wo der Verdacht auf E.C. gestellt wurde.

Die Malassezien wurde bei ihr vor ein paar Wochen diagnostiziert <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d behandelt. Kontrolltermin dafür wäre diese Woche.


Habe jetzt doch noch einen anderen TA mit Notdienst gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sind jetzt doch nochmal zu dem gefahren. Aber der hat auch gleich E.C. am Anfangsstatium gesagt. Er hat zumindest in die Ohren geschaut. Da ist alles in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Bauch abgetastet <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Augen angeschaut. Alles normal.
Er schließt eine Otitis auch aus, da die Ohren komplett in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ausschauen. Könnte aber ein Röntgenbild machen, wenn ich will. Mach ich morgen, nicht im Notdienst.

Er hat mir Panacur mit gegeben. Antibiotika bräute ich nicht, es seit denn ich will auf Nummer sicher gehen. Hat er mir mal mitgegeben. Vitamin B braucht man, lt seiner Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gar nicht. Bringt nichts. Könnte ihr aber das Vitamin B Komplex geben, schaden tut es nicht. EIne halbe Tablette aufgelöst in 1 ml Wasser. Außerdem hat er ihr etwas Flüssigkeit <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ter die Haut gespritzt.

Bin mir <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>sicher wegen dem E.C. Hab ihr aber das Vitamin B Komplex <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d das Panacur gegeben. Glaube auch nicht, dass es die Ohren sind. Evtl. ein akuter Schub Arthrose/Spondylose. Hab gelesen, da sind ähnliche Sympthome.

Werde morgen den E.C. Titer Test bei meinem TA machen lassen.


Sollte ich ihr das Baytril heute noch geben ? Falls es doch kein E.C. ist, darf ich es ja nicht absetzen, sondern müsste es mind. 7 Tage geben....

Hab wo gelesen, dass bei Arthrose / Sponylose möglichst keine Antibiotika gegeben werden sollte...
  Top
"Autor"  
Nutzer: Lori
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.08.2013
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 10.05.2020    um 19:15 Uhr   IP: gespeichert
Ach so jetzt hab ich das verstanden. Ich würde das baytril heute weitergeben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d morgen explizit danach fragen. Denn wenn der ec durch Infektion hervorgerufen wird, kann das absetzen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>produktiv sein. Natta hat auch baytril zusätzlich bekommen, da sie einen Infekt noch zusätzlich hatte. Wir waren ja bei einem TÄ mit Heilpraktiker Ausbild<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d der hatte dazu geraten, dass sie eine Tablette Traumeel für Nerven <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Muskeln bekommt. Drück euch die Daumen LG
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 10.05.2020    um 20:29 Uhr   IP: gespeichert
Ein EC-Ausbruch wird immer durch den Erreger E. c<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi hervorgerufen, nicht durch "irgendeine" Infektion. Baytril tötet nicht den E. c<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>iculi ab, sondern soll (eventuell zusätzlich auftretende) Infektionen behandeln. Daher kannst Du abwägen, ob Du es heute schon gibst oder erst mal morgen die weitere Diagnostik abwartest. Es sei denn, Du hast bereits mit der Baytrilgabe begonnen, dann würde ich es tatsächlich weitergeben, um keine Resistenzen zu fördern.

Alles Gute erst mal <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d toi toi toi für morgen!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: FrauPichler
Status: Superhase
Post schicken
Registriert seit: 01.08.2008
Anzahl Nachrichten: 260

geschrieben am: 12.05.2020    um 17:40 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich habe hier auch ein E.C. Tier sitzen, nach meiner Erfahr<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bitte <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>bedingt Vit. B komplex geben. Setze ich es länger wie eine Woche ab, geht es <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serem Kaninchen deutlich schlechter.
Gebe täglich eine geringe Dosis dann ist alles gut.
LG
Frau Pichler
______________________________

Frau Pichler
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 12.05.2020    um 21:32 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,

vielen Dank für Euere Anworten.

War gestern bei meinem Tierarzt. Sie hat L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a gründlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Blut abgenommen. Die Ohren wurden wieder gründlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht. Sie sind komplett sauber <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Sie schließt eine Otitis aus.

Sie hat auch Blut genommen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d einen E. C. Titer Test machen lassen.

Sie hat auch ein paar neurologische Tests gemacht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a hat deutliche Defizite auf ihrer linken hinteren Seite. Da L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a ja Spondylose / Arthrose an der hinteren Wirbelsäule hat, vermutete sie, daß die Gleichgewichtsstör<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g von L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a eher daher kommen. Sie wollte aber erst die Blutwerte abwarten.

Die Blutwerte waren heute abend auch schon da. L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>as Werte sind soweit normal. Leicht erhöhte Leberwerte - aber nicht tragisch. Alles andere normal.

Der E.C. Titer test war negativ.

Ich soll jetzt morgen nochmal zum TA. Sie will noch ein Röntgenbild von der Wirbelsäule machen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d vom Bauchraum, um andere Ursachen auszuschließen. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d dann will sie erstmal mit Medikamente versuchen, ob es L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a besser geht. Heilbar ist Spondylose ja nicht. Vitamin B soll ich weiter geben.

L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a ist sehr wackelig auf den Beinen. Sie futtern noch, aber nicht mehr so viel wie früher. Sie putzt sich noch immer ein bisschen, wo sie hinkommt <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d somit hoffe, dass sie nicht so starke Schmerzen hat....

Bin geclass="markcol">spannt auf morgen. Hoffe es ist nicht zu schlimm....


  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 13.05.2020    um 13:57 Uhr   IP: gespeichert
Dann wünsche ich erst einmal alles Gute für die <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g heute. Wenn Du von Schmerzen ausgehst, dann besprich' am besten auch eine Schmerzmittelgabe. Bezüglich Leberwerten könntest Du bei Bedarf auch pflanzlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terstützen, zum Beispiel mit einem Mariendistelpräparat. Leider können veränderte Leberwerte auch zu Inappetenz führen.

Ansonsten möchte ich - auch für evtl. mitlesende andere Halter - noch einmal allgemein etwas zu den Ohren sagen: Wenn ein Tierarzt per Otoskop in die Ohren schaut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sagt, mit den Ohren ist alles in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, dann ist das <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gefähr so, als ob ein Arzt mal eben in den M<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d schaut <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d damit eine Magenschleimhautentzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g ausschließen möchte. Das ist Blödsinn, in beiden Fällen. Mit einem Otoskop kann ein Tierarzt den Gehörgang <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bestenfalls (bei Widderohren teils nicht einmal das) bis zum Trommelfell schauen. Mittel- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Innenohr liegt dahinter <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d bleiben für ihn gänzlich im Verborgenen.

Ich kann absolut verstehen, dass ihr euch n<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span> erst einmal auf das gemäß Vor<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen Näherliegende wie eine Arthrose oder Spondylose konzentriert, aber bitte behalte das im Hinterkopf. Leider kann ein Kaninchen durchaus auch mehr als ein ges<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dheitliches Problem auf einmal haben.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 13.05.2020    um 18:46 Uhr   IP: gespeichert
Kommen gerade von Tierarzt. L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a wurde geröntgt. Körper <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Wirbelsäule. Ich wollte auch, dass sie den Kopf röntgt, wegen Otitis, aber das ginge nicht, weil dazu das Tier in Narkose sein muss, lt. TA. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d dazu wäre jetzt zuwenig Zeit.
Auf dem Röntgenbildern war alles o.k.
Die Arthrose / Spondylose ist <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>verändert, soweit ersichtlich.

Sie hat L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a ins Mäulchen geguckt, <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d links hinten an den Zähnen jetzt milchiges Sektret entdeckt. Könnten auch Futterreste sein. Leider hat sich L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a ziemlich gewehrt, daher konnte man nicht wirklich viel sehen.

Inzwischen hat L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a ein tränendes Auge. Hat die TA <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den Tränenkanal gespült - war alles o.k. Habe Augentropfen bekommen.

Ach ja, der heutige neuroloigsche Test verlief ohne Auffälligkeiten.

Die TA vermutet jetzt eine Zahngeschichte, wegen dem tränenden Auge. Sie will jetzt Zahnröntgen. Allerdings ist dafür erst wieder ein Termin in zwei Wochen frei. Da sie ja danach auch gleich die Zähne behandelt falls nötig.

Bin genervt... vergeht zuviel Zeit bis L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a richtig behandelt wird.

Sie schwankt ziemlich stark <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat Probleme beim hoppeln. Auch futtert sie immer schlechter. Bin ratlos.... So wie die Tierärzte hier auch....

Hab jetzt ein Schmerzmittel bekommen. Melosus. Ist für H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de. Kennt das jemand ? Ich hatte es noch nie bekommen...


@ Gretchen: Kannst Du mir ein Mariendistelpräparat empfehlen ?

Ja, ich würde auch gerne auch den Kopf röntgen lassen, aber die TA macht das auch nicht. Ist jetzt die dritte TA, die sich weigert...

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 13.05.2020    um 22:24 Uhr   IP: gespeichert
Gut, dass Du zumindest diagnostisch schon ein paar Schritte weiter bist, aber ich gebe Dir völlig recht, bei Verdacht auf ein Zahnproblem mit eventuell schon Eiter im Maul würde ich auch nicht mehr 2 Wochen warten wollen. Wenn von den Dir bekannten Tierärzten eher niemand einen Termin frei hat, wären die folgenden beiden vielleicht noch eine Option >KLICK HIER!< oder >KLICK HIER!< Ersteren kann ich auf jeden Fall empfehlen, die zweite Praxis kenne ich nicht persönlich, wäre aber vielleicht noch eine Idee, da laut eigener Website heimtier- <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d zahnheilk<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>dig.

Bezüglich Mariendistel hatte ich früher Silymarin, da kann ich Dir aber leider nichts mehr zur Dosier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g sagen. Eine Alternative zur "Leber<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>terstütz<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g" wäre das Rodicare hepato, das ist freiverkäuflich (bekommst Du beim Tierarzt, kannst Du aber auch online bestellen) Die Dosier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g steht auf der Pack<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.

Röntgen vom Kopf wird dann ja ohnehin wegen der Zähne gemacht, dann kann sich der Tierarzt darauf auch den Bereich hinter den beiden Trommelfellen anschauen. Speziell um diesen Bereich beurteilen zu können braucht es aber keine Narkose für's Röntgen, da reicht ein Röntgen von oben auf den Kopf (der Kaninchenkopf muss also - im Gegensatz zu speziellen Zahnaufnahmen - nicht seitlich oder in bestimmtem Winkel verkippt geröntgt werden).

Gut, dass Du Schmerzmittel mitbekommen hast. Melosus hat den gleichen Wirkstoff (Meloxicam) wie das oft bekanntere Metacam. Es ist nicht nur ein Schmerzmittel, sondern wirkt auch entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gshemmend. Dann schau mal, ob es ihr damit besser geht. Melosus für H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de ist höher dosiert als Melosus für Katzen. Das hat für Dich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Deinen Patienten den Vorteil das weniger gegeben werden muss als bei dem Melosus für Katzen.

Da die Zähne ja als Ursache für die motorischen Probleme <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>wahrscheinlich sind, würde ich die aufgenommenen Röntgenbilder mal noch zu dem Tierarzt, zu dem Du jetzt für die Zahn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersuch<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g gehst, mitnehmen, vielleicht fällt dem auf den Bildern noch etwas auf. Hinweise auf Tumoren, ein Nieren- oder Blasenproblem gab es auf den Übersichtsaufnahmen sicher keine, da hat der Tierarzt bisher nichts Auffälliges gesehen?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  TopZuletzt geändert am: 13.05.2020 um 22:26 Uhr von Gretchen
"Autor"  
Nutzer: Lori
Status: Junghase
Post schicken
Registriert seit: 30.08.2013
Anzahl Nachrichten: 57

geschrieben am: 13.05.2020    um 22:26 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, wie du alles so schreibst , war das bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>seren H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ähnlich beim vestibulärsyndrom. Habe eben mal kurz gegoogelt, gibt es auch bei Kleintiere. Da es beim H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d noch oft nicht erkannt wird, werden es beim Kaninchen noch weniger können. Überlege <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d Recherchiere mal in die Richt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. LG yvonne
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 13.05.2020    um 23:29 Uhr   IP: gespeichert
@Gretchen
Danke für die Empfehl<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, bei der zweiten war ich ja. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d die macht ohne Narkose kein Röntgenbild vom Kopf.
Den ersten werde ich morgen mal anrufen - mal schauen, was er zu dem ganzen sagt. Danke schön.

Nein, ich werde auf keinen Fall 2 Wochen warten. L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a frisst immer schlechter. Nicht dass sie einen Abzess im Kiefer hat.... oder Eiter schon im Kopf, wegen der Gleichgewichtsstör<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g...

Das RodiCare Hepato werde ich mir morgen gleich besorgen. Hat der TA bestimmt auch.

Das Melosus hab ich ihr bis jetzt nicht gegeben. Habe ja das für H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>de <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d da soll ich ihr 1 ml 3 Tage, dann 0,5 ml geben. Scheint mir etwas viel. Sie wiegt ja nur 2,8 kg.. Ist die Dosier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g o.k. ?

Nein, die Röntgenbilder sind komplett o.k. Keinerlei Anzeichen für einen Tumor oder eine Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Kastriert ist sie ja schon. Es sah alles gut aus. Blutbild wir ja auch o.k. bis auf minimal der Leberwert.

@Lori
Das ist interessant. <class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>ser H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hatte auch Gleichgewichtsprobleme, vor ein paar Tagen. Da hat der TA auch nichts gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den. Das Vestibulärsydrom muss ich mal googeln. Beide haben ja Gleichgewichtsprobleme....Hatte den TA auch schon gefragt, ob es da was ansteckendes gibt, aber dem viel nichts ein.
  Top
"Autor"  
Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 14.05.2020    um 11:35 Uhr   IP: gespeichert
Hi, Meloxicam ist normalerweise gut verträglich. Du kannst ihr das in der angegebenen Menge geben <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d schauen, ob es ihr hilft. Ich schreib dir noch ne Nachricht wegen der Dosier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 14.05.2020    um 21:21 Uhr   IP: gespeichert
Bezüglich Abszess kannst Du auch selbst mal gründlich das Köpfchen abtasten wenn Du magst.

Beim Meloxicam gibt es eine große class="markcol">Spanne, innerhalb derer man je nach Stärke der Schmerzen dosieren kann. Daher kann ich Dir aktuell nicht sagen, ob das für L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a ausreicht, das probierst Du am besten direkt aus <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wenn Du der Mein<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g bist, dass sie trotzdem noch Schmerzen hat, dann kannst Du mit dem Tierarzt besprechen, wie viel höher ihr mit der Dosier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g geht. Wenn man sich die mögliche Dosierclass="markcol">spanne anschaut, wäre da auf jeden Fall noch Luft nach oben.

Wie geht es L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a denn heute, merkst Du eine Veränder<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g?

Vom Vestibularsyndrom spricht man bei Stör<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gen vom Gleichgewichtsorgan (dem Vestibularapparat). Es steht also im Prinzip nur für Symptome <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d sagt nichts über die Ursache. Nach der muss man dann noch separat forschen.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 15.05.2020    um 09:28 Uhr   IP: gespeichert
@Makse: Danke für die Dosier<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>gshilfe

@Lori : lt. Internet ist für das Vestibulärsyndrom ein Augenzucken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d eine Kopfschiefhalt<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g typisch - hatte L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a beides nicht. Aber <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>ser H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d... muss ich dem TA sagen...

L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a geht es überraschenderweise besser. Sie schwankt fast nicht mehr. Futtert wieder besser. Habe ihr bis jetzt noch kein Schmerzmittel gegeben, da ich merkte, dass es langsam besser wird der Gleichgewichtsstör<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g, ganz ohne Medis. Sie bekommt nur Vitamin B Komplex.

Hinten ist so noch steif - vielleicht doch die Arthrose / Spondylosegeschichte? ..
Sie putzt sich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat gestern auch ihr Männchen etwas geputzt, nachdem er hartnäckig darum gebettelt hat.

L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a wurde von TA schon gründlich abgetastet ob evtl. ein Abzess im Kiefer sitzt. Aber die TA hat nichts gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den.

Habe morgen Termin bei dem neuen TA.

Vielleicht kommt der endlich darauf, was sie hat....

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 15.05.2020    um 12:42 Uhr   IP: gespeichert
Das klingt doch schon ein bisschen besser. Alles Gute für morgen!
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 17.05.2020    um 21:39 Uhr   IP: gespeichert
<class="markcol">span class="markcol">Unclass="markcol">span>d, wie schaut' aus inzwischen, was hat der Tierarzt gestern gesagt?
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Krümmelchen
Status: Oberhase
Post schicken
Registriert seit: 25.08.2013
Anzahl Nachrichten: 109

geschrieben am: 19.05.2020    um 12:53 Uhr   IP: gespeichert
Hallo zusammen,

L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a geht es wieder gut - ganz ohne Medikamente. Sie bekommt nur das Vitamin B Komplex (1/4 von der Tablette).

@ Gretchen: Der neue TA war sehr nett. Danke für den Tipp

Sie hat L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a gründlich <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tersucht. Zähne gecheckt. Augen überprüft. Nichts gef<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>den. Zähne komplett in Ordn<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Kein Anzeigen für Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g oder Eiter im M<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>draum. Augen auch klar <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d ohne Entzünd<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Die neue TA hat defür noch mehr Spondylose/Arthrose entdeckt, als an der Wirbelsäule. Sie hat sie auch noch in den Hinterläufen <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d den Knien.

Leider hat der alte TA die Blutwerte noch nicht geschickt. Die wollte sie noch sehen. Sie wird mich anrufen wenn sie die Werte hat.

Im Moment ist noch nicht klar, was L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>as Gleichgewicht durcheinander gebracht hat. Aber es ist wieder alles o.k. Vielleicht ist sie wo r<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>tergefallen... oder doch das Vestibuarsyndrom. Werde ich die TA nochmal drauf ansprechen.

Für die Arthrose / Spondylose hab ich noch ein pflanzliches Schmerzmittel bekommen, da L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a das Metacam nicht verträgt. Werde ich ihr noch zusätzlich zu den chinesischen Heilkräutern geben (die bei ihr sehr gut wirken).

@ Lori: Bei <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>serem H<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d wurde jetzt auch das Vestibularsyndrom diagnostiziert. Sie hält den Kopf schief, die Augen zucken <class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>d hat Gleichgewichsstör<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>g. Ähnlich wie bei L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a - aber doch anders....

  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 19.05.2020    um 21:45 Uhr   IP: gespeichert
Prima, dass es L<class="markcol">span class="markcol">unclass="markcol">span>a wieder gut geht. Ich drücke die Daumen, dass das jetzt auch lange so bleibt. Leider kommt es bei älteren Tieren immer mal wieder vor, dass eins das Metacam nicht so gut verträgt. Ich hoffe, ihr findet auch für den Fall das mal stärkere Schmerzen auftreten eine gute Alternative.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top