"Autor" |
Lotta hat eine Magenüberladung! |
|
geschrieben am: 23.05.2020 um 09:47 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Ihr Lieben!
Pünktlich zum Feiertag hat Lotta das Fressen wieder eingestellt! Da wir leider keinen kaninchenkundigen TA im Notdienst hatten und sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch ein bißchen was freiwillig gefressen hat, habe ich zu H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>se das B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chprogramm gestartet, Novalgin, Dimeticon, Rodicare akut und Lactulose (weil sie viele Köttelketten gemacht hat)! Ansonsten war sie munter, ist <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch durch die Gegend gemoppelt und hat viel mit ihrem Partner gekuschelt!
Obwohl sie Freitag wieder angefangen hat zu fressen, bin ich mit ihr zu meiner TÄ.
Lotta wurde geröntgt...der Magen war gut gefüllt, aber nicht prall, der ganze B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch war weich, aber der hintere Darmbereich war leicht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgegast! Einen Haarballen konnte sie nicht ertasten... Leider machen sie kein Kontrastmittelröntgen!
Ich soll noch zusätzlich Emeprit und Malzpaste geben und nur kleine Mengen und sehr dünnflüssig päppeln!
Lotta ist soweit agil, wehrt sich kräftig gegen die Medis und verkriecht sich nur wenn ich anwesend bin!
Habt Ihr noch Tipps für mich? |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.05.2020 um 14:56 Uhr IP: gespeichert
|
|
An Feiertagen und Sonntagen krank werden, können Kaninchen irgendwie gut.
Schön, dass sie schon wieder selbst frisst. Wenn das nicht nur Winzmengen sind, würde ich sie nicht mehr mit Päppeln nötigen, sondern lieber alle paar Stunden etwas Leckeres zum Selbstfuttern anbieten damit die Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung in Gang bleibt und die restliche Luft im B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch weggeht. Und Du kannst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gern mal probieren, ob Du sie zum Trinken animieren kannst (z.B. mit einem Schuss Möhrensaft im Trinkwasser oder verdünntem Tee).
Konntest Du schon beobachten, dass Lotta Kot absetzt? Hat sie Normaltemperatur? Beim Emeprid bitte <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fpassen, dass es nicht länger als 3-4 Tage hintereinander gegeben wird.
Gute Besserung für die Kleine!  |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.05.2020 um 15:58 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja meistens passiert das, wenn meine TÄ keinen Dienst hat! In der Praxis arbeiten noch eine Reihe anderer TAs, aber die haben nach meiner Erfahrung nur das Standardwissen...meine fuchst sich da mehr rein, wenn sie irgendwas nicht weiß und erkundigt sich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bei anderen Kollegen!
Sie behandelt meistens die Kaninchen...
Also <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sreichend alleine frißt sie noch nicht...aber ich werde ihr jetzt nicht mehr alle 1-2 Stunden kleine Mengen eintrichtern! Sie bekommt ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch die Medis, ich finde das ist sehr viel!
Das mit dem Emeprit weiß ich - sie darf es noch bis morgen bekommen!
Trinken tut sie leider gar nichts...weder Tees noch Obst- und Gemüsesäfte! Sie ist da sehr eigen, sie ißt <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch keinerlei Obst (ah...doch Cranberrys, aber sonst nichts).
Ich hab noch eine Frage...ist eine Magenüberladung gefährlicher als eine <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasung?
Ich habe überall gelesen, das es sehr gefährlich ist in dem Fall zu päppeln, aber wie soll die Nahrung oder Haarballen im Darm denn weiter transportiert werden, wenn k<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>m was oder nur Flüssiges nachkommt? |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.05.2020 um 22:16 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sie muss noch nicht wieder normal fressen, bis dahin kann es (leider) noch etwas d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ern. Biete ihr ruhig alle 2-3 Stunden immer mal wieder was Leckeres an, Du darfst sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ruhig etwas mit dem Futter nerven. Sie sollte regelmäßig ein wenig essen damit die Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung in Gang bleibt. Wenn sie hingegen so gut wie gar nichts frisst und sicher ist, dass der Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungstrakt durchgängig ist, würde ich dünnflüssig päppeln.
Zur Flüssigkeit: Wenn Dir das künftig noch mal passieren sollte, kannst Du beim Tierarzt - je nach Situation und Körpertemperatur - <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nach einer Infusion fragen. Die kann angewärmt unter die H<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t gespritzt werden, es sei denn die Körpertemperatur ist schon zu weit unten, dann kann der unterkühlte Körper das nicht mehr in sinnvollem Tempo verstoffwechseln. In so einem Fall müsste die angewärmte Infusion intravenös (also direkt in die Vene) verabreicht werden. Leider macht das nicht jeder Tierarzt.
Ob Magenüberladung oder <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fgasung schlimmer ist, lässt sich so p<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>schal nicht sagen. Bei beiden sind verschiedene Ursachen möglich und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch die Prognose kann bei beiden von gut bis sehr schlecht reichen. Kritisch wird es vor allem dann, wenn irgendwo im Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungstrakt die Passage der Nahrung gar nicht mehr möglich ist, beispielsweise weil ein Haarballen sich vor den Magen<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgang gelegt hat. Und dann ist es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch gefährlich zu päppeln. Ist eine Nahrungspassage möglich, kann hingegen dünnflüssig gepäppelt werden. So eine komplette Verstopfung an einer Stelle im Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungstrakt passiert zum Glück nicht häufig. Hat eine konventionelle Behandlung keinen Erfolg, bleibt in manchem Fall leider nur eine Not-OP, in der Fremdkörper, Haarballen oder anderweitiges "Hindernis" operativ entfernt wird. Neben bildgebenden Verfahren wird hier <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch der Glukosewert im Blut und seine Entwicklung im Behandlungsverl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f als Indikator herangezogen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.05.2020 um 23:52 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi Manu,
zum Glück frißt sie jetzt immer mal wieder etwas und hat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch wieder Kotabsatz! Ich hab vorhin so was wie Blinddarm-Matschkot gefunden und beim <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>seinanderfrisseln waren da sehr viele Haare drin! Ich denke das war der Übeltäter!
Ich hatte von meiner TÄ Malzpaste mitbekommen, die Lotta <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch freiwillig gefressen hat, allerdings ist die Zusammensetzung ja wohl nichts für Kaninchen...wäre das Rodicare hairball da besser? Oder kann ich <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch Lactulose und Flohsamen so geben? Gibt es sonst etwas, das man d<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>erhaft vorsorglich geben kann, da sie Jack ja immer sehr <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgiebig putzt?! |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2020 um 07:17 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Charly,
Flecki und Lilly hatten für eine gewisse Zeit Leinen- und Schwarzkümmelpellets bekommen. Gibt es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch in Chips-Form. Besonders für Lilly, da sie Flecki <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch immer <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgiebig putzt. <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>f Kaninchenwiese wird dies gegen Haarballen empfohlen.
Weiterhin gute Besserung für Lotta!
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2020 um 10:06 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: Charly2020 Ich hatte von meiner TÄ Malzpaste mitbekommen, die Lotta auch freiwillig gefressen hat, allerdings ist die Zusammensetzung ja wohl nichts für Kaninchen...wäre das Rodicare hairball da besser? Oder kann ich auch Lactulose und Flohsamen so geben? Gibt es sonst etwas, das man dauerhaft vorsorglich geben kann, da sie Jack ja immer sehr ausgiebig putzt?! |
Ja, Malzpaste ist von der Zusammensetzung nicht optimal. Ich greife im Akutfall (nicht vorbeugend) dann lieber zu Rodicare hairball, dort ist übrigens schon Lactulose und ein bisschen Flohsamenschalen enthalten. Lactulose wird bei Dickdarmverstopfungen eingesetzt, aber <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht vorbeugend, sondern ebenfalls im Akutfall. Hier mal die Links zu den beiden Packungsbeilagen, da kannst Du Dir mögliche Einsatzgebiete und Inhaltsstoffe einmal in Gänze ansch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en. Lactulose: >KLICK HIER!< und Rodicare hairball: >KLICK HIER!<
Vorbeugend sind faserige Futtersorten, wenn für Dich möglich Wiese, ideal.
Wie geht es Lotta denn heute? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2020 um 11:41 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lotta geht es so weit gut. Sie frißt immer noch zu wenig, aber ich gebe mir Mühe sie mit Futter zu nerven. Sie nimmt aber ab und zu ein Lofti als Leckerchen (vertreibt dafür <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ihren Partner) und putzt sich und ihn ( schon wieder Haare!).
Ich überlege sie doch 1-2 Mal zu päppeln, damit der Magen mal gefüllt wird und alles wieder richtig durchrutscht...macht das Sinn?
Es kommt hinten noch zu wenig r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s!
|
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.05.2020 um 20:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Wie entwickelt sich denn das Gewicht? In und um so akute Phasen wiege ich den Patienten einmal täglich. Manchmal kann man sich da ganz schön täuschen und das Kaninchen frisst doch weniger oder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mehr als das was man vom Gefühl her meint. Wenn sie ihr Gewicht aktuell noch nicht halten kann und sie das Päppeln nicht zu sehr stresst, kannst Du gern zufüttern. Mit etwas Glück mag sie den gehaltvollen Päppelbrei vielleicht sogar selbst <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Napf schlecken. Dass hinten noch nicht so viel r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>skommt ist nicht schlimm und - wenn vorn noch wenig "rein" kommt - ja <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch logisch. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2020 um 07:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Da sie gestern ganz gut noch gefressen hat, habe ich sie nicht gewogen...sie stresst das immer sehr!
Aber da sie heute Morgen wieder Theater macht und nicht fressen will, werden wir nachher wieder zum TA fahren und da lass ich sie nochmal wiegen.
Hoffentlich hat meine TÄ heute Dienst! |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2020 um 13:09 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich habe sie jetzt in der Praxis gelassen. Sie hat Kontrastmittel bekommen und wird jetzt mehrfach geröntgt. Frischfutter und Päppelpulver habe ich mitgegeben...also bekommt sie das Rundumprogramm!
Ich hoffe das wir danach schl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>er sind.
Sie hat seit Freitag 20g abgenommen, aber das ist doch nicht wirklich viel oder? |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2020 um 17:26 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hi, was hat das Röntgen heute ergeben?
Wie stark schwankt ihr Gewicht denn wenn es ihr gut geht?
Ich hab ne Babywaage und meinen Kaninchen angewöhnt, selbst dr<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fzuspringen. Für die Zukunft ist das vielleicht ne Idee.
Frisst sie Päppelbrei vielleicht selbst? Ich pack manchmal noch Haferflocken mit rein (wenn die Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung das mitmacht) und mische Dimeticon, Leinöl und Rodicare akut mit unter. Dann fallen schonmal ein paar Medikamentengaben weg.
Wenn sie eh schon gestresst ist und grundsätzlich, wenn <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch etwas zu wenig, Nahrung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fnimmt, würde ich sie nicht noch zusätzlich zwangsfüttern, zumal sie ja einen guten Grund hat, nicht ganz normal zu futtern.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2020 um 17:29 Uhr IP: gespeichert
|
|
20g Gewichtsabnahme ist wirklich nicht der Rede wert. Das kommt mitunter schon durch eine mehr oder weniger gut gefüllte Blase zustande. Weißt Du schon mehr? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2020 um 17:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ja so wie es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ssieht ist es ein Haarballen im Magen!
Der Darm ist bisher durchgängig - das Kontrastmittel ging wohl recht schnell in den Dünndarm, war aber vorhin, als mich die TÄ anrief noch nicht komplett durch den Enddarm, deswegen kann ich sie erst um 19 Uhr abholen, weil sie noch ein paar <class="markcol">span class="markcol">Auclass="markcol">span>fnahmen machen möchte!
Zu einer OP rät sie nur als letztes Mittel und dann <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nur bei einem anderen TA.
Sie hofft, das der Ballen alleine r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s kommt!
Was kann ich denn alles an Medis geben?
Ich hab folgendes da: Novalgin, Dimeticon, Lactulose, Nux Vomica, Rodicare akut, Flohsamenschalen und ProPreBac.
Lotta ist soweit fit und hat in der Praxis ein bißchen selber gefressen! |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.05.2020 um 22:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass sie ein bisschen futtert und der Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ungstrakt erst mal durchgängig ist. Haarballen kommen öfter mal vor und gar nicht so selten sogar einfach nur als Zufallsbefund in einem Röntgenbild.
Hungern soll natürlich generell kein Kaninchen, aber bei den Haarballen-Kandidaten ist es umso wichtiger, dass man Hungerphasen meidet und immer schön dar<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f achtet, dass gefressen wird und es möglichst gar nicht zu Phasen kommt, in denen das Kaninchen gar nichts mehr futtert. Der Magen ist zwar beim Kaninchen <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch bei Inappetenzphasen nicht leer, aber noch besser ist ein gut gefüllter Magen, denn umso weniger kann der Haarballen die Magenwand reizen.
Novalgin würde ich, wenn sie noch B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>chweh hat, geben, Dimeticon wenn noch Luft im B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ist (das müsste der Tierarzt perfekt im Röntgenbild erkennen können), gern Rodicare akut. Die Lactulose kannst Du weglassen, wenn im Dickdarmbereich keine Verstopfungen/Anschoppungen zu sehen waren. Das ProPrebac und Nux vomica schaden sicher nichts, aber da das in Summe eine ganze Menge an Medis sind, würde ich mich erst mal <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>f das Wesentliche konzentrieren und wenn die Verd<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ung dann wieder "funktioniert", kann man immer noch sch<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>en, ob z.B. ProPreBac zur Unterstützung nötig ist. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 25.05.2020 um 22:53 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2020 um 18:03 Uhr IP: gespeichert
|
|
Ich dachte das die Haare durch die Lactulose sozusagen durchrutschen!
Kann man Haare im Magen ohne OP denn überh<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>pt los werden?
Lotta ist doch schon 10 Jahre und hat <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch noch die Kastrationsnarbe... |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 26.05.2020 um 21:31 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zur Lactulose hatte ich Dir weiter oben mal die Packungsbeilage verlinkt. Dort wird nirgends der Einsatz bei Haarballen im Magen beschrieben, daher habe ich das bei Bezoaren dort bisher <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht versucht und kann Dir nicht explizit dazu raten. Lactulose habe ich bisher nur bei Anschoppungen im Blinddarm und einer Verstopfung im Dickdarm verwendet und da hat es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch geholfen.
Im Idealfall wird der Haarballen durch eine faserreiche Ernährung, die Haare im Nahrungsbrei mittransportiert, nach und nach wieder kleiner. Sollten sich größere Stücke lösen, kann das <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal kritisch werden, nämlich dann wenn so ein Stück im Dünndarm hängenbleibt. Man hat es <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch nicht unbedingt mit "diesem einen" Haarballen zu tun. Eine Tierärztin hatte mir mal gezeigt, was sie <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>s dem Magen meines Kaninchens so r<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>sgeholt hat. Das waren zum Beispiel mehrere kleine. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 26.05.2020 um 21:33 Uhr von Gretchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2020 um 15:42 Uhr IP: gespeichert
|
|
Lotta geht es heute deutlich besser!
Sie kam schon gestern Abend zur Fütterung und hat etwas gefressen und <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch heute Morgen hat sie ihren Brei freiwillig gefressen und danach noch ein Kohlrabiblatt von Jack gekl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>t! Ich hab ihnen jetzt immer mal wieder was hingelegt und sie geht <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch von alleine dran! Ich hoffe das das Schlimmste überstanden ist!
Ich denke die Lactulose soll ich noch etwas weiter geben, für den Fall, das sich Teile des Haarballen lösen, damit sie dann besser durchflutschen und nicht zu einer Verstopfung führen! |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.05.2020 um 20:43 Uhr IP: gespeichert
|
|
Sehr gut. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.05.2020 um 00:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2020 um 20:37 Uhr IP: gespeichert
|
|
Oh man...ich gl<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>b ich dreh bald durch!
Nachdem ich Lotta vorhin wieder das Rodicare Haiball gegeben habe (sie haßt diese Zwangseingaben!) ist sie gerade nicht zur Fütterung gekommen und verkriecht sich im Häuschen! Sie hat ein bißchen was gefressen, aber ich habe jetzt jedes Mal Panik, das die ganze Geschichte wieder von vorne anfängt und wir doch um eine OP nicht herum kommen!
Echt diese ständigen Sorgen machen mich einfach fertig!  |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2020 um 21:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Gut, dass sie zumindest etwas gefuttert hat. Hast Du den B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch mal abgetastet, ist der weich oder <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fgebläht? |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.05.2020 um 00:02 Uhr IP: gespeichert
|
|
Der B<class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch ist weich...zum Glück...das war er aber bei der Magenüberladung <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>ch!
Sie hat mittlerweile wieder mehr gefressen, aber es macht mich echt fertig, wenn sie immer <class="markcol">span class="markcol">auclass="markcol">span>fhört, wenn Ihr irgendwas nicht passt! |
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|