|
geschrieben am: 08.06.2020 um 18:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Zitat von: makse 1. Hi, er köttelt. Das sieht auch normal groß aus. Sehr viel Rohfaser.
Er bekommt Meloxicam und Novaminsulfon.
Beide Male wurde er geröntgt und zwischendurch beim normalen TA auch noch. Beim ersten Notdienst war Gas im Magen, beim normalen TA nicht mehr. Jetzt war etwas Gas im Magen und der Darm sah aus: Gas Kot Gas Kot Gas Kot, so ein Gemisch. Er hatte auch deutlich gluckern.
2. Die Temperatur habe ich heute nicht gemessen, er hatte aber gestern noch eine Rotlichtlampe bekommen. Heute wirkt er aktiv und nicht kreislaufschwach. Er gluckert nicht.
3. Das ist das was sie täglich bekommen. Sie bekommen schon ab und zu Kräuter, in Maßen wegen der Blase, Obstbaumblätter, Löwenzahn, Pimpinelle und Klee (bläht, ich weiß), Tomate, auch Möhre mit Grün, Rettich, Wurzelpetersilie, mal ein Kohlblatt. Sie haben auch Äste und nagen fleißig die Rinde. Die Häsin bekommt Obst, der Rammler mag es nicht so.
Ich hab das Gefühl, je mehr ich die beim Futter bezurzel, umso instabiler wird es. Deshalb gibt es das, und zwei bis drei Mal die Woche was obendrauf. |
1. Sehr gut. Das sind do<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gute Voraussetzungen wenn die Verdauung funktioniert und der Kleine, wenn au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> selektiv, selbstständig frisst. Dann würde i<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nur alle 2-3 Stunden etwas Leckeres anbieten und s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>auen, dass er regelmäßig immer wieder etwas zu si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> nimmt. Es ist ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>limm, wenn das no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t die normalen Futtermengen sind.
S<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzmittel (wenn au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> etwas Luft im Bau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> ist s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>merzhaft) na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Bedarf geben und das Dimeticon bitte au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>, so lange wie er no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> Luft im Bau<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> hat. Das kannst Du bei deutli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>er Aufgasung au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> selbst fühlen. Ansonsten ist Bewegung gut um die Verdauung anzuregen. Viellei<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t kannst Du ihn da ein biss<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en motivieren (ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, aber z.B. gern mit Lecker<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en locken).
2. Hast Du beim Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en s<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>on einmal Fieber gemessen? Sonst lass' Dir das gern einmal vom Tierarzt zeigen, dann kannst Du daheim künftig bei Bedarf au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> einmal na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>kontrollieren. Bei Untertemperatur wäre eine angewärmte Infusion beim Tierarzt sinnvoll. Du kannst dana<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> daheim au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> eine Wärmflas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e anbieten. Wi<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>tig ist da nur, dass das Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en selbst ents<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>eiden kann, ob es an der Wärmflas<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>e liegt oder es zu warm geworden ist und es si<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> lieber wo anders hinlegt.
3. Die Mis<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>ung "Heu, <class="markcol">span class="markcol">Chclass="markcol">span>icoree, Salate, Radic<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>io, Fen<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>el" ist - je na<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>dem wie viele Kräuter das Heu enthält - unter Umständen zu calciumarm. Gut dass Du no<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> andere Sorten fütterst. Wenn Du den Eindruck hast, dass Dein Kanin<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en Man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>es ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t verträgt, kannst Du au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> gern einmal versu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>en, ein Futtertagebu<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> zu führen, in dem Du genau vermerkst, was gefuttert und was vertragen bzw. ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t vertragen wurde. Man<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>mal ist es nämli<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> au<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span> so, dass Einzelfuttermittel vertragen werden, aber eine bestimmte Kombi dann ni<class="markcol">span class="markcol">chclass="markcol">span>t. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|