Auf den Beitrag: (ID: 438801) sind "15" Antworten eingegangen (Gelesen: 3669 Mal).
"Autor"

<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>genüberladung, Knochenzyste, Blasensteine

Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 07.06.2020    um 23:04 Uhr   IP: gespeichert
Hallo,
ich musste heute mit meinem Rammler zum Notdienst wegen krampfartigen Schmerzen, Zittern, Unruhe (Wechsel zwischen aufstehen, hinlegen, teilweise Überstrecken des Kopfes). Mein Verdacht war <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>genüberladung. Er wurde geröntgt, war leicht aufgegast, TA meinte aber der Zustand ist vermutlich wegen den Blasensteinen.
Vor fünf Wochen auch beim Notdienst gewesen, gleiches Bild, da<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ls hieß es <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>genüberladung.

Die Steine wurden vor vier Wochen diagnostiziert (Röntgen und Ultraschall). Er hat außerdem wiederkehrende Zahn<span class="markcol">spspan>itzen, die wir im Griff haben. Vor vier Wochen gab es durch Tastbefund die Vermutung auf retrogrades Zahnwachstum im UK. Im OK hat er eine Knochenzyste, die nicht therapierbar ist und vermutlich hin und wieder Schmerzen verursacht. Bei der letzten Kontrolle fiel auch auf, dass die Zähne im UK zu lang, im OK zu kurz sind, der Biss aber stimmt.
Letztes Röntgen war 2019, Zähne da<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ls unauffällig.

"Vor vier wochen" weil behandelnde Ärztin im Urlaub war, kommt jetzt erst wieder.

Vor der Diagnose Blasensteine war Gries bekannt, therapiert mit Infusionen, kalziumärmeres Futter und Bewegung. Es war <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l schlechter, <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l besser. Nie richtig weg.

Er ist vier Jahre alt und schnupft, ist überwiegend trocken.

Er bekommt Meloxicam und Novaminsulfon dauerhaft im Moment. Er ist meist ganz fit und zufrieden, hat ab und zu aber merklich Schmerzen.

Meine eigentliche Frage: ich wollte ihn in absehbarer Zeit einschläfern lassen, weil sein Zustand zusehends schlechter wird und ich bei den ganzen gesundheitlichen Problemen keine dauerhafte Lösung im Sinne des Rammlers sehe. <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>n kann operieren, aber es kommt vermutlich wieder und ich habe nicht das Gefühl, ihm damit einen Gefallen zu tun.
Der behandelnde Tierarzt sieht es ähnlich.
Der Notdienst heute war entsetzt, er würde alles operieren.

Ich habe diese Woche einen Termin beim behandelnden TA. Ich werde ein erneutes Kopfröntgen vereinbaren um den Verdacht auf retrogrades Wachstum zu klären.
Was kann ich sonst noch <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen? Kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n dem Rammler noch irgendwie helfen?
Mein Ziel ist es, ihn nicht unnötig leiden zu lassen.

Danke

  TopZuletzt geändert am: 07.06.2020 um 23:08 Uhr von makse
"Autor"  
Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 08.06.2020    um 05:43 Uhr   IP: gespeichert
Es ging ihm gestern von 15 bis 22 Uhr extrem schlecht, trotzdem ich ihm in diesem Zeitraum die <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>xdosis beider Schmerzmittel gab.
Heute früh geht es ihm deutlich besser, er frisst auch ein bisschen Salat.

Seit der ersten <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>genüberladung wirkt er oft etwas inappetent. Er kommt aber für Leckerli, CC frisst er auch selbst.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 08.06.2020    um 08:59 Uhr   IP: gespeichert
Guten Morgen,

ist bei der ersten <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>genüberladung <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l mit Kontrastmittel geröntgt worden? Wenn er einen Haarballen im <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>gen hat, der sich nicht auflöst, kann das immer wieder Probleme <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen... Ich habe das vor Kurzem selbst mit meiner Lotta durch!

Bei retrogeradem Zahnwachstum kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n die jeweiligen Zähne ziehen und auch Blasensteine kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n operativ entfernen, wenn sie sich nicht mit anderen Mitteln auflösen lassen! Habt Ihr <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l eine richtige Blasen<span class="markcol">spspan>ülung mittels Katheter ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht?
Es gibt verschiedene chin. Heilkräuter und auch Schüsslersalze die da unterstützen können!
Würden die Zähne <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l in mehreren Ebenen geröntgt um das tatsächliche Aus<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ß zu sehen?
Ich würde an Deiner Stelle <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l nach einem Zahn<span class="markcol">spspan>ezialisten, der sich mit Kaninchen auskennt, in Deiner Umgebung suchen und eine weitere Meinung einholen!

Ich drück Euch die Daumen, das es wieder besser wird!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 08.06.2020    um 11:35 Uhr   IP: gespeichert
Hallo, danke für deine Antwort.
Die Blase wurde <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l, als er nur Gries hatte ge<span class="markcol">spspan>ült. Der Gries war nach einer Woche wieder da. Deshalb meine Befürchtung, dass wenn ich ihn operieren lasse, er trotzdem nicht zur Ruhe kommt. Er bekam Herbicare uro, eurologist und allrodin uti. Eurologist hat anfangs geholfen, aber nicht auf Dauer.

Meine Sorge bei den Zähnen ist, dass dann die gegenüberliegenden Zähne Probleme <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen. Und eben die Zyste.

Ich habe Kontrastmittel vom Nottierarzt bekommen. Ich weiß nicht, wieviel ich davon geben soll. Außerdem bräuchte er es wohl alle zwei Stunden und das schaffe ich nicht.

Es ist etwas doof, weil die Steine schnell raus müssten, er hat eben Schmerzen. Ich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>g ihn aber nicht operieren lasse, bevor ich weiß, was mit den Zähnen ist. Sehr schwierig gerade, da eine Entscheidung zu treffen
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 08.06.2020    um 12:35 Uhr   IP: gespeichert
Hat Dir der Nottierarzt denn nicht gesagt wie viel Du ihm von dem Kontrastmittel geben sollst?
Eigentlich gibt <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n das 1-2 Stunden bevor <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n röntgt. Es hat wohl aber auch den Nebeneffekt das es den Darm anregt. Aber ich wüßte nicht, das <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n das alle 2 Stunden gibt! Ist das wirklich Kontrastmittel (Bariumsulfat - sieht aus wie flüssige Kreide) was er Dir mitgegeben hat?
Oder hat er Lactulose mitgegeben? Das soll alles flutschiger <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen...

Wie alt ist Dein Rammler denn? Und wie sieht Deine Futterliste aus, vielleicht kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n an der Fütterung noch etwas optimieren?!
Bei meinem Jack war nach der Blasen<span class="markcol">spspan>ülung auch nicht 100% alles an Gries weg! Aber die Schüsslersalze halten es ganz gut unter Kontrolle!

Auf Facebook gibt es eine Gruppe: "Blasengries- Kaninchen / Harnwegserkrankungen", da könntest Du Dir vielleicht noch Hilfe holen.
Und für die Zahngeschichte gibt es die Gruppe: "Kaninchen mit Abszessen & Zahnproblemen - Tipps und Hilfe", vielleicht kennt dort auch je<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nd einen guten Tierarzt oder Klinik in Deiner Nähe!

Aber wenn er Schmerzen hat, dann solltest Du schnell etwas unternehmen!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.06.2020    um 12:52 Uhr   IP: gespeichert
Hallo <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>kse!
Da hat Dein Kaninchen ja ordentlich "Hier!" gerufen bei den ganzen Krankheiten. Dann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l der Reihe nach:

1. Blasenstein/-grieß: Beides, also sowohl Blasensteine als auch Blasengrieß können die Blasenwand reizen und Entzündungen begünstigen. Liegt denn aktuell eine Entzündung vor, wurde das per Urinuntersuchung oder zumindest Urinteststreifen abgeklärt? Den Blasenstein kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n, wie Charly2020 schon geschrieben hat, herausoperieren lassen. Leider ist aber nicht ausgeschlossen, dass sich ein neuer bildet. Hier würde ich nach der OP in bestimmten Abständen röntgen lassen (die genauen Abstände bitte mit dem behandelnden Tierarzt abstimmen) und Blasengrieß (bevor ein Stein entsteht) aus<span class="markcol">spspan>ülen. Wichtig beim <span class="markcol">Spspan>ülen: Infusionen geben reicht hier zumeist nicht aus, die Blase muss <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nuell (aus<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ssieren oder mittels Katheder) entleert werden. In der Blase sinkt der schwerere Blasengrieß nämlich auf den Blasengrund nach unten und wird dann auf natürlichem Wege häufig nicht oder nicht ausreichend ausgeschieden. Wenn eine Woche nach der Blasen<span class="markcol">spspan>ülung schon wieder viel Grieß in der Blase ist, würde ich eher vermuten, dass da nicht alles ausge<span class="markcol">spspan>ült wurde.
Mich würde auch interessieren, was Du fütterst. Dann können wir da gerne ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l gemeinsam drüberschauen.

2. Überstrecken des Kopfes: Bestand Atemnot oder Atemschwierigkeiten? Das passt sympto<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>tisch weder zur Blase noch zu einer leichten Aufgasung. Falls Du tatsächlich Probleme beim Atmen beobachtet hast, <span class="markcol">spspan>rich' das bitte beim nächsten Tierarztbesuch gesondert an.

3. <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>genüberladung: Beim Kontrastmittel geht <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>lerweise so vor, dass <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n erst ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l ohne Kontrastmittel röntgt, dann das Kontrastmittel eingibt und das Tier in der Praxis belässt, denn es werden in bestimmten Abständen weitere Röntgenbilder aufgenommen um genau im Blick zu behalten, wie die Nahrung weitertran<span class="markcol">spspan>ortiert wird. Es daheim einzugeben bringt also für diese Übersicht gar nichts.
Hier würde ich noch ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l Rück<span class="markcol">spspan>rache mit dem Arzt Deines Vertrauens halten, was da genau geplant war, nicht dass Du das Kontrastmittel umsonst eingibst. In jedem Fall würde ich das zweite Röntgenbild noch ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l mit einem kaninchenkundigen Tierarzt durch<span class="markcol">spspan>rechen. Möglicherweise kann er den <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>gen darauf auch schon ohne Zuhilfenahme von Kontrastmittel korrekt beurteilen.

4. Wenn schon ein retrogrades Wachstum vorliegt, würde ich mich ehrlich gesagt gleich an einen kaninchenzahnkundigen Tierarzt wenden. Dieser sollte in jedem Fall noch ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l röntgen (seit 2019 kann da leider viel passiert sein) und beurteilen, wie <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n weiter verfährt. Hättest Du denn einen diesbezüglich erfahrenen Tierarzt in erreichbarer Nähe? Sonst könntest Du z.B. hier ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l schauen: >KLICK HIER!< oder Du schreibst mir kurz (hier oder wenn Du das nicht öffentlich schreiben <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>gst per PN oder <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>il) die Region für die Du einen Zahntierarzt bräuchtest. Meine <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>il-Adresse: <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>nuela@sweetrabbits.de

In Summe halte ich die Lage nicht für aussichtslos. Wichtig ist jetzt erst ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l ein kaninchenkundiger Tierarzt der die noch fehlenden Untersuchungen durchführt und dann die einzelnen Befunde bewertet.

Welche Medikamente hast Du denn außer den Schmerzmitteln für die <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>genüberladung mitbekommen? Biete Deinem Kaninchen ruhig immer wieder Futter an, gern frische Kräuter, z.B. Petersilie, Dill, Basilikum, die regen den Appetit ein wenig an.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 08.06.2020    um 14:40 Uhr   IP: gespeichert
Vielen dank für die Antworten.

Er ist vier Jahre alt.

Er hat bei der ersten <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>genüberladung vor fünf Wochen den Kopf überstreckt und das <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>ul geöffnet gehabt. Für mich sah es so aus als würde er so besser Luft bekommen.
Gestern hat er nur den Kopf überstreckt, das <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>ul war geschlossen. Er hat gezittert und gekrampft und hatte etwas wenig Körper<span class="markcol">spspan>annung. Er hatte ab 20 Uhr sehr deutliche Schmerzen beim Pieseln. Seine akute Krankheit gestern dauerte von 15 bis 22 Uhr. Beim TA war die Temperatur 36,6.

Sein Hauptfutter sind erster Schnitt Heu, Chicoree, Salate, Radicchio, Fenchel.

Nach den Infusionen habe ich die Blase <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ssiert, allerdings nicht ausgedrückt, das traue ich mir nicht zu.

Die Urinproben waren soweit ich mich erinnere nie positiv auf irgendwas.

Ich habe Rodicare akut und Dimeticon hier. Ansonsten nichts. Er bekommt CC und frisst das momentan in ausreichender Menge. Ich gebe ich <span class="markcol">spspan>äter noch etwas Leinöl.
Ich habe ein Antibiotikum mitbekommen, Omni-irgendwas, was ich bis jetzt nicht gegeben habe.

<span class="markcol">Spspan>ezialisten für Heimtiere und Zähne wären in der Umgebung.

Retrogrades Wachstum war erst<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l nur ein Tastbefund des ersten Notdienstes. Das ist halt einen Monat her, dann war der behandelnde Arzt im Urlaub, und deshalb zieht es sich hin.
Ich habe morgen nachmittag einen Termin.

Nachtrag: Das AB heißt Orniflaxan.
Das Kontrastmittel ist nur mit diesem Wort beschriftet, ist leicht dickflüssig weiß und riecht süßlich. Ich werd das nicht verwenden und das mit dem behandelnden Arzt ab<span class="markcol">spspan>rechen. Die Klinik gestern hätte das auch über Nacht ge<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>cht, aber ich hatte kein gutes Gefühl dabei, ihn dort zu lassen.

Dann <span class="markcol">spspan>reche ich morgen an: Kontrastmittelröntgen, Atemnot, Kopfröntgen und die Steine. Passt das so?
  TopZuletzt geändert am: 08.06.2020 um 14:59 Uhr von makse
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 08.06.2020    um 16:31 Uhr   IP: gespeichert
Wenn die Körpertemperatur so niedrig ist, solltest Du auf jeden Fall Wärme anbieten!
Wurde die <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>genüberladung dieses <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>l denn per Röntgenbild diagnostiziert oder nur ertastet?
Rodicare akut und Dimeticone würde ich ihm auf jeden Fall weiter geben. Gut das er das CC selber frißt, da könntest Du das Öl auch rein mischen. Kommt hinten denn auch etwas bei ihm wieder raus? Bei einer Überladung sollte er viele kleine Portionen fressen und möglichst relativ flüssig! Du könntest zusätzlich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>gen-Darm Tee anbieten.
Aber Schmerzmittel hast Du schon mitbekommen oder?
Wenn Du morgen einen Termin hast würde ich <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l nach Lactulose und Emeprit in der Situation fragen.
Bitte beobachte ihn gut, denn es kann sein, das die Blasensteine in den Harnleiter wandern und dann kann es kritisch werden, wenn sie nicht von selber durch passen!
Die Blase ausdrücken würde ich mir auch nicht zutrauen und schon gar nicht, wenn Steine da sind, aber vielleicht könnte morgen ja noch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l ge<span class="markcol">spspan>ült werden!

Außer den genannten Sachen fütterst Du nichts? Verträgt er kein anderes Futter? Löwenzahn, Petersilie und Birkenblätter wirken harntreibend und können Gries ausschwemmen...

4 Jahre ist ja noch kein Alter, da würde ich auf jeden Fall noch mehr Diagnostik betreiben, besonders, wenn das mit den Zähnen nur ein Tastbefund war! Ich würde in mehreren Ebenen röntgen oder ein Wach-CT <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen lassen!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 08.06.2020    um 17:42 Uhr   IP: gespeichert
Hi, er köttelt. Das sieht auch nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l groß aus. Sehr viel Rohfaser.

Er bekommt Meloxicam und Novaminsulfon.

Beide <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>le wurde er geröntgt und zwischendurch beim nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>len TA auch noch. Beim ersten Notdienst war Gas im <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>gen, beim nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>len TA nicht mehr. Jetzt war etwas Gas im <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>gen und der Darm sah aus: Gas Kot Gas Kot Gas Kot, so ein Gemisch. Er hatte auch deutlich gluckern.

Die Temperatur habe ich heute nicht gemessen, er hatte aber gestern noch eine Rotlichtlampe bekommen. Heute wirkt er aktiv und nicht kreislaufschwach. Er gluckert nicht.

Das ist das was sie täglich bekommen. Sie bekommen schon ab und zu Kräuter, in <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>ßen wegen der Blase, Obstbaumblätter, Löwenzahn, Pimpinelle und Klee (bläht, ich weiß), To<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>te, auch Möhre mit Grün, Rettich, Wurzelpetersilie, <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l ein Kohlblatt. Sie haben auch Äste und nagen fleißig die Rinde. Die Häsin bekommt Obst, der Rammler <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>g es nicht so.
Ich hab das Gefühl, je mehr ich die beim Futter bezurzel, umso instabiler wird es. Deshalb gibt es das, und zwei bis drei <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>l die Woche was obendrauf.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.06.2020    um 18:22 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: makse
1. Hi, er köttelt. Das sieht auch normal groß aus. Sehr viel Rohfaser.

Er bekommt Meloxicam und Novaminsulfon.

Beide Male wurde er geröntgt und zwischendurch beim normalen TA auch noch. Beim ersten Notdienst war Gas im Magen, beim normalen TA nicht mehr. Jetzt war etwas Gas im Magen und der Darm sah aus: Gas Kot Gas Kot Gas Kot, so ein Gemisch. Er hatte auch deutlich gluckern.

2. Die Temperatur habe ich heute nicht gemessen, er hatte aber gestern noch eine Rotlichtlampe bekommen. Heute wirkt er aktiv und nicht kreislaufschwach. Er gluckert nicht.

3. Das ist das was sie täglich bekommen. Sie bekommen schon ab und zu Kräuter, in Maßen wegen der Blase, Obstbaumblätter, Löwenzahn, Pimpinelle und Klee (bläht, ich weiß), Tomate, auch Möhre mit Grün, Rettich, Wurzelpetersilie, mal ein Kohlblatt. Sie haben auch Äste und nagen fleißig die Rinde. Die Häsin bekommt Obst, der Rammler mag es nicht so.
Ich hab das Gefühl, je mehr ich die beim Futter bezurzel, umso instabiler wird es. Deshalb gibt es das, und zwei bis drei Mal die Woche was obendrauf.
1. Sehr gut. Das sind doch gute Voraussetzungen wenn die Verdauung funktioniert und der Kleine, wenn auch noch selektiv, selbstständig frisst. Dann würde ich nur alle 2-3 Stunden etwas Leckeres anbieten und schauen, dass er regelmäßig immer wieder etwas zu sich nimmt. Es ist nicht schlimm, wenn das noch nicht die nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>len Futtermengen sind.
Schmerzmittel (wenn auch etwas Luft im Bauch ist schmerzhaft) nach Bedarf geben und das Dimeticon bitte auch, so lange wie er noch Luft im Bauch hat. Das kannst Du bei deutlicher Aufgasung auch selbst fühlen. Ansonsten ist Bewegung gut um die Verdauung anzuregen. Vielleicht kannst Du ihn da ein bisschen motivieren (nicht scheuchen, aber z.B. gern mit Leckerchen locken).

2. Hast Du beim Kaninchen schon ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l Fieber gemessen? Sonst lass' Dir das gern ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l vom Tierarzt zeigen, dann kannst Du daheim künftig bei Bedarf auch ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l nachkontrollieren. Bei Untertemperatur wäre eine angewärmte Infusion beim Tierarzt sinnvoll. Du kannst danach daheim auch eine Wärmflasche anbieten. Wichtig ist da nur, dass das Kaninchen selbst entscheiden kann, ob es an der Wärmflasche liegt oder es zu warm geworden ist und es sich lieber wo anders hinlegt.

3. Die Mischung "Heu, Chicoree, Salate, Radicchio, Fenchel" ist - je nachdem wie viele Kräuter das Heu enthält - unter Umständen zu calciu<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>rm. Gut dass Du noch andere Sorten fütterst. Wenn Du den Eindruck hast, dass Dein Kaninchen <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>nches nicht verträgt, kannst Du auch gern ein<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l versuchen, ein Futtertagebuch zu führen, in dem Du genau vermerkst, was gefuttert und was vertragen bzw. nicht vertragen wurde. <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>nch<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l ist es nämlich auch so, dass Einzelfuttermittel vertragen werden, aber eine bestimmte Kombi dann nicht.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 08.06.2020    um 18:33 Uhr   IP: gespeichert
Zitat von: makse
1. Nach den Infusionen habe ich die Blase massiert, allerdings nicht ausgedrückt, das traue ich mir nicht zu.

2. Ich habe ein Antibiotikum mitbekommen, Omni-irgendwas, was ich bis jetzt nicht gegeben habe.

3. Retrogrades Wachstum war erstmal nur ein Tastbefund des ersten Notdienstes. Das ist halt einen Monat her, dann war der behandelnde Arzt im Urlaub, und deshalb zieht es sich hin.
Ich habe morgen nachmittag einen Termin.

4. Das Kontrastmittel ist nur mit diesem Wort beschriftet, ist leicht dickflüssig weiß und riecht süßlich. Ich werd das nicht verwenden und das mit dem behandelnden Arzt absprechen. Die Klinik gestern hätte das auch über Nacht gemacht, aber ich hatte kein gutes Gefühl dabei, ihn dort zu lassen.

5. Dann spreche ich morgen an: Kontrastmittelröntgen, Atemnot, Kopfröntgen und die Steine. Passt das so?
1. Das sollte auch der Tierarzt <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>chen. Ich habe meinen Blasenpatienten dafür früher immer - wenn die Blase <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>l wieder voll Grieß war - zusammen mit seiner Partnerin früh's beim Tierarzt abgegeben und sie waren dann tagsüber dort, bekamen Infusionen und die Blase wurde mehrfach aus<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>ssiert. So haben wir das ganz gut in Schach halten können.

2. Meinst Du Orniflox? Das enthält das Breitbandantibiotikum Enrofloxacin. Sollte das auf Verdacht verabreicht werden oder warum hast Du es bekommen?

3. Tasten kann <<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>n beim retrograden Wachstum eigentlich nur etwas, wenn die Zähe bereits den Kiefer durchbrechen oder kurz davor sind. Hier ist es also absolut richtig, dass Du den Kiefer röntgen und damit genauer beurteilen lässt.

4. Wenn Du keine Dosierung hast und heute kein Röntgen mehr angedacht ist, würde ich das ebenso handhaben.

5. Perfekt. Wie gesagt, wenn Dein Tierarzt kaninchenkundig ist, kann er ggf. auch schon ausreichend auf dem letzten "nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>len" Röntgenbild erkennen und ihr braucht die Kontrastmittelstudie gar nicht.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 08.06.2020    um 18:47 Uhr   IP: gespeichert
Hi, ja es ist Orniflox. Das soll ich geben wegen der Blase. Ich <span class="markcol">spspan>rech das morgen aber mit dem nor<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>len Tierarzt ab.

Ich soll kalziu<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">maspan class="markcol">spspan>an>rm füttern wegen der Blasenprobleme.
  Top
"Autor"  
Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 09.06.2020    um 20:25 Uhr   IP: gespeichert
Mein Rammlerchen wurde heute eingeschläfert.

Ist es ok für die Häsin wenn ich die Fütterung generell so beibehalte und ihr einfach mehr kalziumhaltige Sachen wie Brokkoli, ein paar Kräuter und langsam etwas Kohl zusätzlich anbiete?
  Top
"Autor"  
Nutzer: Charly2020
Status: Megahase
Post schicken
Registriert seit: 24.03.2018
Anzahl Nachrichten: 380

geschrieben am: 09.06.2020    um 20:48 Uhr   IP: gespeichert
Oh nein...das tut mir sehr leid! Was ist denn bei der Untersuchung raus gekommen?
Bitte fühl Dich ganz lieb gedrückt.
Run free kleine Fellnase...

Wenn Dein Weibchen keine Verdauungs-/Blasenprobleme hat, würde ich das Büffet etwas erweitern!
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gretchen
Status: SR-Team
Post schicken
Registriert seit: 02.05.2009
Anzahl Nachrichten: 8822

geschrieben am: 09.06.2020    um 21:44 Uhr   IP: gespeichert
Das tut mir sehr leid. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft.
<<span class="markcol">spspan>an <<span class="markcol">spspan>an class="markcol">classspan class="markcol">spspan>an>="markcol">Maspan class="markcol">spspan>an>gst Du etwas dazu schreiben, was ist denn passiert?


Ich würde die vier Sorten für Deine Kaninchendame auch noch erweitern.
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
  Top
"Autor"  
Nutzer: makse
Status: Hase
Post schicken
Registriert seit: 11.12.2016
Anzahl Nachrichten: 37

geschrieben am: 10.06.2020    um 05:38 Uhr   IP: gespeichert
Hi, der Rammler hatte zusätzlich noch Auffälligkeiten an den Knochen. Das wurde beim letzten Röntgenbild auch schon gesehen, ich hab da nicht mehr dran gedacht.

Die Häsin ist gesund, vielleicht etwas <span class="markcol">spspan>eckig.
  Top