"Autor" |
Milbenarmee |
|
geschrieben am: 11.06.2020 um 19:14 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey,
ich meld mich auch mal wieder. Seit Samstag habe ich einen neuen Mitbewohner, allerdings sitzt der noch in Quarantäne.
Heute war ich beim TA, da mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>stern auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen ist, dass Zorro Milben hat. Blöderweise an einer Stelle auf dem Rücken, wo er sowieso schon eine andere Fellstruktur hat, weswe<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n mir das vorher nicht auf<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fallen ist. Außerdem ist er auch nicht mehr besonders zutraulich seit er alleine ist.
Heut bein TA hat er Advokat bekommen und soll dann in 3 Wochen nochmal vorbei kommen. Beim TA wurde mir <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>sagt, dass es mindestens 6 Wochen dauern wird, bis Zorro die Milben wieder los ist. Also muss ich mit der Ver<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sellschaftung von Zorro und Coffee auch noch so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> warten...Naja, dann kann Coffee halt noch nen bisschen wachsen.... Hat denn von euch jemand noch Tipps, wie man die Milben schneller los werden kann?
Hat von euch jemand Hühner? Unsere Hühner sind vor zwei Wochen we<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n Kalkfüßen behandelt worden, sind die Milben aber auch noch nicht los. Können die Milben von den Hühnern auf das Kaninchen über<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen?
Falls von euch noch jemand eine Idee hat, wie man die Milben bei den Hühnern loswerden kann, würde mich das auch Interessieren, aktuell ist mein Vater nämlich eher für die Lösung Brathähnchen...
Jetzt aber nochmal was süßes, sitzt leider noch im Käfig, war ja nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>plant, dass er so lan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> alleine bleibt, sollte ja ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich da nur die Quarantäne absitzen:
 |
lg Phönix
Mit Zorro und Coffee, dem Kater Morle, Wellensittich Fixi & Foxi.
Nie vergessen sind:
Hund - Emma (*10 †22)
Hamster - Putzi und Sunny
Kaninchen - Naphtali, Jason (*06 †17), Onyx (*16 †19), der Maulwurf (*16 †19) und Kiwi (*20 †21)
Katze - Tiger (†19)
Meerschweinchen - Jamie (†18) und Lessie (†19)
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.06.2020 um 22:49 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Phönix,
mein Jack hatte vor 2 Jahren auch Milben. Wir haben 8 Wochen lang alle 10 Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mit Stronghold und Ivomec behandelt, aber es ist kaum besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden. Ich habe dann viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>goo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt und den Tip mit Kieselgur/Kieselerde <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden. So wie ich das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lesen habe stammt die Behandlung damit aus der Hühnerzucht! Es gibt da so 5 L Eimer für Hühner zu kaufen, würde bei Dir also in beiden Fällen helfen! Bei Jack war schon nach der ersten Anwendung der Juckreitz weg und nach ein paar Ta<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n war er symptomfrei. Du mußt Zorro mit dem Pulver vorsichtig einreiben, aber unbedingt darauf achten, das es nicht stiebt und ihr beide das Pulver auf keinen Fall einatmet! Habe jetzt auch schon von anderen <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, das es gut <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen hat!
Ich drück Euch die Daumen das es schnell besser wird!
Gruß Charly
|
Im Herzen Murphy & Flocke, Lotta & Jack & Cleo! |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.06.2020 um 09:22 Uhr IP: gespeichert
|
|
Guten Mor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n!
Gut, dass Du gleich zum Tierarzt bist und behandelt wurde. Ich würde das SpotOn auch, wie vom Tierarzt schon erläutert, wiederholen. Und dann wäre es noch wichtig, dass Du auch die Um<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>bung entsprechend von Milben befreist. Hier ist unsere Infoseite zu Milben, da ist die Behandlung ausführlich beschrieben: span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>t="_new">>KLICK HIER!<
Um was für Milben handelt es sich denn?
Mit Hühnern kenne ich mich leider nicht aus. Ich habe jetzt aber zumindest ergoo<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>lt, dass bei Kalkfüßen Grabmilben beteiligt sind. Die Gattung Grabmilben (Sarcoptes) gibt es auch bei Kaninchen. Die einzelnen Arten innerhalb der Gattung sind zwar meist wirtsspezifisch, können aber auch mal auf andere Arten "überlaufen". Im Fall der Kalkfüße auslösenden Milben findet man im Internet immer mal den Hinweis, dass sich diese Art nicht auf Säu<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>tiere oder den Mensch überträgt. Aber ob dass wirklich stimmt, kann ich Dir leider aufgrund fehlender Hühnererfahrung nicht sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n. Wenn Du es <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauer wissen willst, könntest Du den behandelnden Tierarzt nach den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nauen Arten in beiden Fällen fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n oder diese noch ermitteln lassen. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2020 um 21:12 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey,
Ich dachte, ich melde mich mal wieder. Die Milben sind mittlerweile schon viel weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden, allerdings sind sie noch nicht weg. Zorro hat immer noch zwei stellen auf dem Rücken und ein paar krusten am Ohr. Eventuell braucht er dann also noch eine 4. Behandlung. Scheinbar scheint auch das Kiselgur zu helfen, was ich in der toilette verteilt habe.
Hat von euch ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndlich jemand ahnung von Ballistol bei Milben? Habe <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hört, dass das bei Hühnern helfen soll und fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> mich jetzt, ob das auch bei Kaninchen was bringt oder eher un<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sund ist. |
lg Phönix
Mit Zorro und Coffee, dem Kater Morle, Wellensittich Fixi & Foxi.
Nie vergessen sind:
Hund - Emma (*10 †22)
Hamster - Putzi und Sunny
Kaninchen - Naphtali, Jason (*06 †17), Onyx (*16 †19), der Maulwurf (*16 †19) und Kiwi (*20 †21)
Katze - Tiger (†19)
Meerschweinchen - Jamie (†18) und Lessie (†19)
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2020 um 21:51 Uhr IP: gespeichert
|
|
Schön, dass es schon besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>worden ist. Leider sind Milben manchmal sehr hartnäckig, aber Du bist ja dran. Die restlichen bekommst Du auch noch weg.
Zum Ballistol kann ich Dir leider nichts sa<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n, das habe ich bisher noch nicht verwendet. |
Liebe Grüße von Manu mit Fetti und Sissi
für immer im Herzen: Holly, Flöckchen, Moppi, Pienchen, Maja, Bobelix, Norbi
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.07.2020 um 11:15 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hallo Phönix,
wie <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht es denn den Hühnern?
Seit ihr bei ihnen bei einem Tierarzt der eine Qualifikation für <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>flü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ltiere oder alternativ bei einem Tierarzt der die Qualifikation für Zier,- Zoo und Wildvö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l besitzt?
Vö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l/<span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>flü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>l werden ganz anders untersucht und mitunter behandelt von den Medikamenten her als Kleintiere. Solltet ihr mit den Hühnern beim selben Tierarzt wie mit euren Kaninchen sein, kann es daher gut möglich sein, dass dieser den Hühnern ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich gar nicht richtig helfen kann.
Bei Nemesis wurde damals beim Tierarzt auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan><span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n die Milben behandelt, zusätzlich hab ich sie leicht mit Kokosöl ein<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>rieben und damit waren die Milben recht schnell Vergan<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>nheit.
Ob das ggf. auch bei den Hühnern klappen könnte, weiß ich nicht, würde das Öl ihnen aber nicht ins <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>fieder einfach einstreicheln, sondern da zuvor lieber den <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>flü<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ltierarzt fra<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Liebe Grüße
Amber |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.07.2020 um 13:00 Uhr IP: gespeichert
|
|
Hey,
wir haben zufällig nen Tierarzt <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>funden, der ahnung von Vö<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ln hat und selber Hühner hällt. Das Problem ist halt nur, dass das mittel, welches wir dort bekommen haben nicht ausreichend <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>holfen hat. Es gäbe dann wohl noch ein anderes Mittel, aber das kostet wohl mehrere hundert euro.
Mit dem Ballistol sprühen wir nur die Hühnerfüße ein. Das soll wohl bei Kalkbeinen helfen (laut hühnerforen und packung). Wir hoffen halt, dass das so auch <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ht, bevor wir für viel <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ld noch einen chemiecoctail besor<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n.
Die Milben bei meinem schwarzen hops werden zum Glück weni<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>r und ihm muss es wohl auch besser <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>hen. Immerhin ist er ja letztens aus<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>brochen.
Jetzt muss ich nur das Garten<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan> fertig bekommen, dass die drei dann zusammenwohnen können, wenn die milben weg sind. Bin aktuell nur nen bischen unsicher, denn wenn sie im Garten ausbrechen wirds <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>fährlich. Unser Hund und der Kater lassen sie zwar ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ndlich in ruhe, aber gibt ja auch noch andere. Und theorethisch auch noch ein Paar Rotmilane, auch wenn ich die in den letzten wochen nicht <span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>sehen hab...
|
lg Phönix
Mit Zorro und Coffee, dem Kater Morle, Wellensittich Fixi & Foxi.
Nie vergessen sind:
Hund - Emma (*10 †22)
Hamster - Putzi und Sunny
Kaninchen - Naphtali, Jason (*06 †17), Onyx (*16 †19), der Maulwurf (*16 †19) und Kiwi (*20 †21)
Katze - Tiger (†19)
Meerschweinchen - Jamie (†18) und Lessie (†19)
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.07.2020 um 11:36 Uhr IP: gespeichert
|
|
Aus welchen Material baut ihr denn das <span <span class="markcol">classspan>="markcol">Gespan>he<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>?
Man kann die ei<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>ntlich sehr gut so bauen, dass weder die Kaninchen raus können, noch, dass andere Tiere eindrin<span <span class="markcol">classspan>="markcol">gespan>n können.
Für die Hühner und den Zwerg drück ich weiterhin die Daumen, dass sie bald ganz Milbenfrei sind.
Liebe Grüße
Amber |
|
|
|
|
Top
|